Regensensor u. Auto Licht nachgerüstet

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • .

      ANZEIGE

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Golfi 30 ()

    • JimKn0pf schrieb:

      (2)-Komfortbeleuchtung-Menuesteuerung Coming Home Werkseinstellung,aktiv
      (3)-Komfortbeleuchtung-Menueeinstellung Cominghome,30 s
      (4)-Komfortbeleuchtung-Coming Home Leuchten,Nebellicht
      (6)-Komfortbeleuchtung-Helligkeitsschwelle Infrarot-Messung,12 lx
      (7)-Komfortbeleuchtung-Leaving-Home Verbausstatus,freigegeben
      (8)-Komfortbeleuchtung-Menuesteuerung Leaving-home Freischaltung per BAP,aktiv
      (9)-Komfortbeleuchtung-Menueeinstellung Leaving-home Zeit per BAP,30 s

      (10)-Komfortbeleuchtung-Helligkeitsschwelle Forward-Messung,46400 lx

      [/quote]

      Golfi 30 schrieb:

      gehe 2 Seiten zurück....
      ich denke du meinst das hier oder...?
    • Dank Eurer perfekten Anleitung habe ich bei meinem neuen Golf 7 Allstar den Regen/Lichtsensor nachgerüstet und den Lichtschalter ausgetauscht. Regensensor funktionierte sofort. Beim Allstar war das Kabel zum BCM nicht beschalten - nach einiger Überwindung habe ich mich ran gewagt, es verlegt und es hat prima geklappt (1h). Danke für die Anleitung von JimKn0pf zum Verlegen des Kabels. Nach der Kodierung funktioniert nun auch das automatische Licht :thumbsup: .

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von StG_DD76 ()

    • Hellas,

      ich rufe nun das Thema ein weiteres mal hervor.
      Problematik wie folgt.

      - Hardware RLFS Teilenummer: 5Q0955547
      - Lichtschalter Teilenummer: 5G0941431BD
      - erfolgreich eingebaut.

      Kabelsatz hatte ich zuvor geprüft, da mir das legen des Kabels zu lästig gewesen wäre.... Lila Kabel pin2 belegt!? IMG_7160.JPGIMG_7161.JPG

      So nun beim freundlichen VCDS Codierer gewesen... RLFS im VCDS erkannt. Diverse Einstellungen vorgenommen, wie z.B Regenschließen, CH & LH, Automatisches Fahrerlicht ab 140 km/h...
      alles soweit schön und gut...

      -Fehlermeldung: unplausibler Fehler "Vcds"
      - Fehlermeldung MFA: Licht Fehler !
      - Regen und Licht Automatik funktioniert nicht wirklich. heißt wenn ich den Schalter auf Automatik stelle geht Licht sofort an egal ob Hell oder Dunkel das ist ja nicht Sinn und Zweck des ganzen :), bei dem herrlichen Wetter (ganzen Tag regen über Wuppertal ) heute konnte ich keine korrekte Funktion des automatischen wischen feststellen ( viel Regen :)....
      - CH & LH wird nun in meinem Radio angezeigt, schön, aber auch ohne Funktion.

      Jetzt die große Frage wo liegt der Fehler...
      - am Codierer ?
      - an mir? weil ich davon überzeugt bin das Pin 2 belegt ist und er es nicht ist?
      - am Sensor? Obwohl er im VCDS erkannt wird?
      - an VW ??? :)

      Ein paar Fragen vielleicht hat ja jemand lust mir darauf eine Antwort zu geben

      Danke vorab.

    • dafür wäre es interessant, was der Codierer genau codiert hat, um zu sagen, ob es daran lag oder an was anderem.

      ANZEIGE
    • Könnte sein das er vergessen hat dem Auto zusagen das er jetzt ein Lichtschalter mit Autolicht hat... Denn als ich bei mir den Lichtschalter eingebaut habe und die Leitung zum bcm gezogen hatte bekam ich auch eine Fehlermeldung im Kombiinstrument Störung Licht... Nachdem ich aber per VCDS den auto Lichtschalter codiert hatte war diese verschwunden und alles funktionierte einwandfrei...

      Andere Frage... Wieso hat die Sensorteilenummer kein Index A??

      Danfr schrieb:

      Hellas,

      ich rufe nun das Thema ein weiteres mal hervor.
      Problematik wie folgt.

      - Hardware RLFS Teilenummer: 5Q0955547
      - Lichtschalter Teilenummer: 5G0941431BD
      - erfolgreich eingebaut.

      Kabelsatz hatte ich zuvor geprüft, da mir das legen des Kabels zu lästig gewesen wäre.... Lila Kabel pin2 belegt!? IMG_7160.JPGIMG_7161.JPG

      So nun beim freundlichen VCDS Codierer gewesen... RLFS im VCDS erkannt. Diverse Einstellungen vorgenommen, wie z.B Regenschließen, CH & LH, Automatisches Fahrerlicht ab 140 km/h...
      alles soweit schön und gut...

      -Fehlermeldung: unplausibler Fehler "Vcds"
      - Fehlermeldung MFA: Licht Fehler !
      - Regen und Licht Automatik funktioniert nicht wirklich. heißt wenn ich den Schalter auf Automatik stelle geht Licht sofort an egal ob Hell oder Dunkel das ist ja nicht Sinn und Zweck des ganzen :), bei dem herrlichen Wetter (ganzen Tag regen über Wuppertal ) heute konnte ich keine korrekte Funktion des automatischen wischen feststellen ( viel Regen :)....
      - CH & LH wird nun in meinem Radio angezeigt, schön, aber auch ohne Funktion.

      Jetzt die große Frage wo liegt der Fehler...
      - am Codierer ?
      - an mir? weil ich davon überzeugt bin das Pin 2 belegt ist und er es nicht ist?
      - am Sensor? Obwohl er im VCDS erkannt wird?
      - an VW ??? :)

      Ein paar Fragen vielleicht hat ja jemand lust mir darauf eine Antwort zu geben

      Danke vorab.