Ich habe beim recherchieren ganz günstig den Lichtschalter gefunden.
http://de.aliexpress.com/item/GENUINE-VOLKSWAGEN-NEW-GOLF-7-VII-GOLF-R-GOLF-GTI-Chrome-Auto-Headlight-Switch-5GG-941/32552586913.html?spm=2114.010208.3.39.o04Sjp&ws_ab_test=searchweb201556_7,searchweb201602_3_505_506_503_504_10020_502_10001_10002_10017_10005_10006_10021_10003_10004_10022_10018_10019,searchweb201603_8&btsid=6ddb1490-6afb-4a40-87d4-c63674c36383
Die Teilenummer stimmt ja fast.
Mal abgesehen von der Lieferzeit, kann man den nehmen?
Gruß André
Regensensor u. Auto Licht nachgerüstet
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
ist halt höchst wahrscheinlich ein China Nachbau. Das kann schon beim Zoll Probleme machen, über Qualität und Zuverlässigkeit kann die vermutlich keiner was sagen.
Hast du mal nach gebrauchten geschaut? -
Ja, nach gebrauchten habe ich in der Bucht schon geschaut. Leider stimmte für mich bisher das Preis-/Leistungsverhältnis nicht. 80€ für ein Gebrauchtteil wollte ich nicht ausgeben. Oder die Teile kommen aus Polen (naja).
Ich habe persönlich mit China-Chromschaltern für Golf V schon gute Erfahrung gemacht. Sehr günstig, vergleichbare Qualität aber 4 Wochen Lieferzeit. Ich hatte in einem anderen Forum auch mal gelesen, das VW auch in Asien Zulieferer hat.
Und mit dem Zoll gab es eigentlich keine Probleme. Bei einem Warenwert von (ich glaube) 25€ muss man nur die 19% MWST nachzahlen.
Wen ich am WE nichts in der Bucht finde, werde ich das mal ausprobieren - ich werde dann hier berichten.
Gruß André -
80€ für einen gebrauchten? Der kostet neu bei VW 75€ und bei Kufatec 65€.
-
Hallo habe meien auch umgerüstet, das Kabel am schalter war bei mir schon drin. Habe den Schalter getauscht und den Sensor 5Q0 955 547. Das Gelpad an der Scheibe war wie neu und habe es daher weiter verwendet, Sensor war gebraucht. Regensensor fünktioniert einwandfrei.
Habe jetzt alles codiert wie beschrieben, aber bei mir geht das Abblendlicht immer an wenn der Schalter auf "Aut" steht... Habe schon eine Minute lang ne Taschenlampe vor den Sensor gehalten aber es geht nicht aus.
Coming Home und Leaving Home ging anfangs auch nur wenn der Sensor zu gehalten wurde, dann hab ich die lx werte eingetragen und es ging. Nur das mit dem Auto Licht halt nicht...
Hat jemand das selbe Problem oder ne Lösung dafür??? -
Hallo zusammen!
Auch ich möchte bei meinem Golf den Licht/Regensensor nachrüsten. (Climatronic ist vorhanden, Lila Kabel an Pin2 auch)
Obwohl ich schon sehr viel gelesen habe, sind mir folgende Punkte noch unklar.
Kann ich statt des teuren RLFS Sensors 5Q0 955 547 auch den günstigeren RLHS 5Q0 955 547 A verwenden? Regenschließen brauche ich nicht.
Soweit ich verstanden habe funktioniert CH/LH nur mit dem Steuergerät aus dem Highline.
Ist in meinem Comfortline Golf automatisch das kleine Steuergerät ohne CH/LH möglichkeit verbaut? Oder habe ich doch das große?
VCDS sagt folgendes:
Danke und Grüße
Peter -
habe auch einen Comfortline und hatte anscheinend das große. CH LH geht. Hast du Sitzheizung?
VCDS Raum Saarbrücken
einfach PN -
Ja, Sitzheizung hab ich.
-
.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Golfi 30 ()
-
und ja kannst den günstigeren verwenden wenn du kein Regen schließen benötigst
VCDS Raum Saarbrücken
einfach PN -
Super, Danke euch beiden!
-
Anschinzan schrieb:
Ja, nach gebrauchten habe ich in der Bucht schon geschaut. Leider stimmte für mich bisher das Preis-/Leistungsverhältnis nicht. 80€ für ein Gebrauchtteil wollte ich nicht ausgeben. Oder die Teile kommen aus Polen (naja).
Ich habe persönlich mit China-Chromschaltern für Golf V schon gute Erfahrung gemacht. Sehr günstig, vergleichbare Qualität aber 4 Wochen Lieferzeit. Ich hatte in einem anderen Forum auch mal gelesen, das VW auch in Asien Zulieferer hat.
Und mit dem Zoll gab es eigentlich keine Probleme. Bei einem Warenwert von (ich glaube) 25€ muss man nur die 19% MWST nachzahlen.
Wen ich am WE nichts in der Bucht finde, werde ich das mal ausprobieren - ich werde dann hier berichten.
Gruß André
Ich werde dann Sensor und Lichtschalter in den nächsten Tagen einbauen.
Ich habe aber noch eine Frage zum codieren: Ich habe den Thread jetzt mehrmals durchgelesen. Trotzdem bin ich unsicher, was genau wo codiert werden muss. Teilweise sind die Angaben widersprüchlich, einige User hatten Probleme mit VCDS.
Könnte mir bitte jemand nochmal genau beschreiben, was mit VCDS codiert werden muss?
Das wäre sehr nett!
Gruß André -
So, Sensor ist montiert.
Das Reparaturkabel ist im BCM Stecker C PIN 16 eingepinnt.
Ich habe aber nun Probleme, dass Kabel im Autolichtschalter einzupinnen.
Vermutlich muss dieser Stecker auch entriegelt werden, um an die Kammer zu kommen.
Könnte mir mal jemand schnell erklären, wie das geht.
Danke und Gruß
André -
Hallo Andre,
hast du es mittlerweile geschafft?
Gruss
Jim -
Gibt es eigentlich auch eine genaue Anleitunge für den abblendbaren Innenspiegel was alles gemacht werden muss?
-
Ja, ist mittlerweile erledigt und junktionierte nach der Codierung auf anhieb.
-
Also nach Lesen des ganzen Threads bin ich etwas durcheinander gekommen...
Habe einen 2 Wochen alten 7er Highline Golf (Climatronic, Sitzheizung, NSW dann natürlich in Serie).
Sensor ist im Spiegel, also nur Tausch, ggf Pad in der Werkstatt meines Vertrauens erstehen.
Dazu sollte ich mit dme Highline auch das große Steuergerät haben und somit sollte CH/LH klappen.
Am aktuellen Lichtschalter haben ich unter dem vermutlich 1. Pin (blaugrünes Kabel) ein lila Kabel (sah zumindest im Teildunkeln so aus), sowie ein weiteres auf dem 4. Pin (oder der 2. wenn man in langer Reihe von der Spange zählt??). Ließ sich aber schlecht zählen und farblich bestimmen mit dem hellen LED-Licht.
Wenn das alles zutrifft, reichen dann folgende Arbeitsschritte:
1. Sensor wechseln (gegen Regen/Licht/Helligkeitssensor)
2. Schalter wechseln (gegen den mit zusätzlich "Auto")
3. den ganzen Kram codieren (wie auch immer ich das hinbekomme...)
4. CH/LH, Automatisches Licht, Regensensor nutzen *profit*
Ich les hier immer noch was von Kabel vom BCM ziehen zum Schalter?
Ist das dann noch nötig?
Wenn ja, für was ist das genau nötig?
Zur Not reicht es mir auch erstmal, wenn nur der Regensensor klappt für den Wischerbetrieb. Hab leider das L&S Paket vergessen/übersehen (musste schnell gehen wegen Preiserhöhung im Februar) dachte der Wagen hätte das in Serie, wie der 6er Golf Cabrio von meiner MutterDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Plaggy ()
-
Hast dich sehr gut durchgelesen
wenn das lilaKabel in Pin 2 steckt musst du kein neues Kabel ziehen.
also einfach Sensor austauschen Lichtschalter austauschen und codieren
ist echt super easy, da du kein Kabel mehr zum BCM ziehen musstVCDS Raum Saarbrücken
einfach PN -
Hallo Leute ich habe 2 wichtige Fragen die einige interessieren dürften :
Wir reden hier die ganze Zeit über 4 Verschiedenen Licht/Regensensoren, es gibt wohl 4 verschiedne Sensoren Endungen : ..559, ..559 A, ..547, ..547 A.
Woher weiß ich welchen ich benötige ? Irgendwas hat es ja mit dem feuchtesensor zu tun , aber den kann ich doch nicht einfach weg lassen ? -der war ja vorher auch drin (comfortline),und das mit der A-Endung und dem Regenschließen habe ich auch soweit verstanden
-----------
Und als zweites der Lichtschalter, es gab ja die Meldung das es auch einen rot leuchtenden gibt , für Golf 7 also unbrauchbar, bei eBay finde ich folgende Teilenummer Endungen (alle für Golf 7 mit Auto-Funktion und ohne Nebel)
...431BE
...431AG
...431B
...431 BG
...431
Was hat dies zu bedeuten ?
Danke schonmal an alle für den sehr interessanten Thread . -
Hey Leute,
habe jetzt auch einen Regen-, Licht- u. Feuchtigkeitsensor (mit A) verbaut und einen Lichtschalter mit Autolicht. Zusätzlich musste ich die Einzelleitung 000979009E von Pin2 des Autolichtschalters zum Pin16 des BCM ziehen. Hat auch alles gut geklappt nach dem codieren des verbaustatus, Regenwischen und Autolicht funktioniert. Wollte jetzt Ch/Lh codieren per VCDS, nur leider funktioniert das ganze nicht... Im Radiomenü kann ich die Dauer einstellen jedoch ohne Erfolg. Mein Golf 7 Variant ist ein Comfortline mit climatronic und sitzheizung.
Wäre cool wenn jemand einen Tipp hätte woran das liegen kann.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0