2 Jahre ruhe nun wieder Probleme... zu wenig geschmiert die Mechanik?
Wie zufrieden seit ihr mit dem Panoramadach?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Laut VW wird da nix geschmiert aber ein ölmittel mit der 40, hat auch nix gebracht. Ist aber auch ein bekanntes Problem beim Tiguan.
-
WD40 gib nix schlimmeres...das ist nur gut zum Entfernen von Wasser... nee... bloßnich
hab das aber auch, weil Billig!
-
meins ruckelt auch seit heute
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Meins quietscht und ruckelt seit heute,beim öffnen und schließen
-
Es gibt von VW das Krytox-Spray. Kostet glaube ich um die 40 Euronen. Ist ein Spezialgleitmittel für Schiebedächer und Gestänge für Cabriodächer.
Greetz
SvenNach Diktat verreist
-
Krytox Spray gibts unter dieser Nummer: G 052 172 A2
Beim Preis von irgendwas zwischen 35 und 40€ würde ich erstmal versuchen das der Händler seine Spraydose testhalber nutzt....
Achja: das Panoramadach ist nix für große Menschen...
-
Für meine 1,84m ist es ok. Aber da hat Johannes recht: das hab ich schon bei vielen Herstellern beobachtet, das bei einem SD/PD der Abstand zwischen Kopf und Dachhimmel kleiner ist.
Johannes müsste hier wohl ständig mit geöffneten Dach fahren (bei fast 2,0m)
Greetz
SvenNach Diktat verreist
-
bei allen Herstellern bleibt die Dachlinie außen erhalten, die Mechanik wird innen eingebaut und dafür wird dann der Innenhimmel tiefer gehängt. Öffnen bringt meist auch nichts weil am Rand zu viel bleibt, wobei ich noch nie in einen G7 mit PD gesessen bin.
Gruß
Johannes -
Schwede schrieb:
Für meine 1,84m ist es ok. Aber da hat Johannes recht: das hab ich schon bei vielen Herstellern beobachtet, das bei einem SD/PD der Abstand zwischen Kopf und Dachhimmel kleiner ist.
Johannes müsste hier wohl ständig mit geöffneten Dach fahren (bei fast 2,0m)
Greetz
Sven
Das ist meiner Meinung nach nicht richtig, da ich mit 197 cm keinerlei Probleme habe! -
Hallo Micha,
da habe ich zum einen die Worte von Johannes aufgenommen und zum anderen bei anderen Herstellern selber die Erfahrung gemacht, obwohl ich nur 184cm mitbringe.
Desweiteren gibt es auch Menschen, die beide die gleiche Länge haben und doch unterschiedlich sitzen, da die einen eine Plus-Oberlänge (Oberkörper) haben und andere eine Plus-Unterlänge (untere Extremität).
Greetz
SvenNach Diktat verreist
-
Es hängt auch noch davon ab wie man im Auto sitzt, ich hab meine Rückenlehne fast senkrecht. In manchen Autos sieht man auch Sitze die schon fast in Liegeposition sind...
Dazu kommt ich hab auch gern noch ein paar cm Luft überm Kopf, wenn ich fast anstoße fühl ich mich einfach nicht wohl, ich will ja nicht das mir der Himmel auf den Kopf fällt
Für große Menschen ist es auf allen Fälle empfehlenswert das Auto dann auch mit PD anzuprobieren, wenn man plant ein PD zu konfigurieren... -
Wenn man so groß ist, is das Schiebedach doch sowieso Pflicht, damit man beim fahren den Kopf oben rausstecken kann um was zu sehen
Greetz
Jansen -
Ne, beim Schiebedach ist seitlich das Dach im Weg - bei mir brauchts ein Cabrio! Den TT kann ich wirklich nur als Cabrio fahren und müsste dabei über den Scheibenrahmen schauen...
Aber alles besser als ein Lenkrad mit Haaren -
Ich hab glaub ein Sondermodell.... bei meinem Golf 7 Variant hat es während der Fahrt einfach mal reingeregnet...
Mir tropfte es auf den Kopf und im Kofferraum stand das Wasser.
Kennt jemand das Problem?
Mein Golf ist jetzt gerade mal 2 Jahre alt -
DAHER ........NIE WIEDER EIN PANORAMADACH
-
Kann nur sagen, das Panorama dach war bei mir pflicht, sonst hatte ich dieses Auto nicht gekauft.
Große Glasdachfläche ist einfach der Hammer!!!wer später bremst ist länger schnell...
-
....und wenn man es richtig zumacht, regnet es auch nicht rein
(jedenfalls bei mir)
Sorry, der musste sein, denn noch keines meiner Schiebedächer war schuld, wenn ich einen nassen Hintern bekommen habe.Grüssle aus dem Schwabenländle
-
Meiner wird nächsten Monat zwei Jahre alt. Ich hab bis dato noch kein Problem gehabt: weder dass es reingeregnet hat, noch das es Windgeräusche gibt o.ä.
Ich bin sehr zufrieden und glücklich mit der zusätzlichen "Lichtquelle"
Greetz
SvenNach Diktat verreist
-
Das Dach war zu !!!!!!
Die Entwässerungsschläuche waren verknickt, verstopft und abgerissen.......wurde alles ausgebaut und ich hab nen komplett neuen Himmel bekommen.
Aber danke für den super Tipp mit dem zumachen ......bin ja ne Frau ......der muss man sowas sagen
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0