Ok, also es ist aufjedenfall nur wenn ich die Parkbremse gezogen habe! Bzw durchs drücken auf das Bremspedal dieses Autohold aktiviert habe. Wenn ich dann das Lenkrad mal bis zum Anschlag drehe, ist es mal da mal nicht. Wenn ich fahre, bzw. 3 kmh oder so und das Lenkrad dann drehe, da hatte ich noch nie was! (Aussage vom obrigen Post ist nicht ganz richtig) .
Bei meiner Mutter im Skoda ist das auch so, wenn ich die Handbremse ziehe, dann hört man das auch knartschen.
Also denke ich das das völlig normal ist, wenn man die Handbremse an hat.
Ich glaube die Aufregung war umsonst (durch die Schrauben Festziehung unter Volllast höre ich aber aufjedenfall während der Fahrt nichts mehr)
Grüße
Eibach Sportline 50/40mm für Golf 7
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Awasozuwenig schrieb:
Also war jetzt inner Werkstatt. Beim Fahren höre ich nichts mehr, also alles Gut. Aber wenn ich im Stand bin (egal ob ich Bremse drücke oder nicht) und das Lenkrad bis zum Anschlag drehe (egal, welche Richtung) knarzt es immer noch (aber unregelmäßig und nicht immer).
Wurden die zu fest angezogen oder nach Herstellerangaben?
VCDS Codierung? Kein Problem! Meld dich einfach per PN bei mir! Ich pendel regelmäßig zwischen den Großräumen:
Schwerin - Uelzen - Wolfsburg - Braunschweig - Hannover - Salzgitter - Göttingen - Kassel - Warburg - Soest/Unna - Schwerte - Hagen - Wuppertal
-
Nach Herstellerangaben.
Fahre jetzt seit 1,5 Tagen ohne Autohold, jetzt knarzt gar nix mehr. Wenn ich voll einschlage beim Wenden, abbiegen, einparken usw...
Wenn ich Im Stand die Parkbremse aktiviere und hin und her lenke dann ensteht manchmal das Geräusch, aber auch nicht immer.
Und wie gesagt: Sobald ich die Handbremse bei meiner Mutter ziehe, ist das auch ab und zu.
Hmm. Vielleicht hatte ich es vorher auch, nur nie richtig bemerkt? ...
Grüße
Achja anbei: War heute bei der Achsvermessung.
Ist das alles OK so?
Er meinte die Werte die auch nach der Einstellung nicht stimmen sind nicht weiter einstellbar und ich kann so ohne Probleme zum TÜV, passt das?
Grüße -
Sturz an der HA lässt sich prima an den inneren schrauben vom Querlänker einstellen. dauert keine minute..
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Ok danke.
Aber wenn ich mit dem Zettel beim Tüv aufkreuze gibt's keine Probleme oder? :D
Falls da jemand Erfahrung hat oder so. -
danach hat mich noch nie ein prüfer gefragt.
eigendlich sollte das gehen damit.
zeig einfach nur auf verlangen vor.
sturz vorne sollte aber auch vermittelbar sein .
durch verschieben des fahrschemels. leider sehr aufwendieg. schrauben müßen dann auch erneuert werden.Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDIDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von dr.seuchenvogel ()
-
War heute beim TÜV.
Hat alles geklappt.
Wollte die Achsvermessung, also das Dokument zwar sehen aber hat gepasst, alles.
Nun endlich freie Fahrt mit Tüv Freigabe -
Hallo
Hat jemand nen Bild von nem Variant mit Sportline bzw. dem Prokit?
Fahre den 1,4 TSI mit Sportfahrwerk und hab immer das Gefühl der Arsch hängt!
Zusätzlich gibt de ich das Sportfahrwerk extrem schlecht...
Also Bilder? -
Hi
dann wäre der Prokit mit 30/30 falsch. Sonst hast du auch mit 30/30 nen Hängearsch nur eben 30mm tiefer und durch die geringeren Radausschnitte hinten sogar noch optisch verstärkt !
Ganz schlimm bei Autos die noch Anhängerkupplung bzw AHK Vorrichtung haben, die haben mit gleichmäßiger Tieferlegung bspw. 30/30 oder 40/40mm fast immer Hängehintern !!!!
Richtig ist der Eibach Sportline mit ca vorne 45-50mm und hinten ca 35mm. Dann ist die Hängearschoptik weg.Golf 7 Gti + H&R Spurverbreiterungen + OZ Ultraleggera + Bilstein B14 XL TIEF + cartechjahn Auspuffsystem + schönste + beste Beifahrerin
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von RitterRost ()
-
warum ist ein golf mit AHK vorrüstung hinten tiefer?
es ist doch nichts schweres verbaut... eventuel ein verstärkter lüfter vorne und ein kabelsatz von 200 gram...Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Habe bei meinem Variant die Federn auch durch das Eibach ProKit ersetzt.
Aber von einem Hängearsch ist hier nicht die Rede, ganz im Gegenteil. Besitzt seit dem sogar eine Keilform.
Hier auf Seite 1 habe ich ein Vorher/Nachher-Bild hochgeladen.
Oberfränkisch/Berliner 7er Variant -
Hi Bash
dann hast du vorher natürlich auch kein Hängehintern gehabt ! Jedes Auto steht natürlich ausstattungsbedingt nach einer Tieferlegung auch nochmal anders da. Liegt ja auch daran, daß die Federnhersteller bspw. eine Vorderachsfeder für einen Achslastbereich von bspw. 950 kg bis 1050kg machen und eine Feder für die Modelle mit einer Achslast unter 950 kg. Hat man dann bspw. 940 kg kommt man mit der Feder ( die bis 950kg max. zugelassen ist) tiefer als wenn man bspw. 960kg Achslast hat und schon die stärkere Feder nehmen muss , die einen Zulassungsbereich bis 1050 kg hat !
Aber wenn man schon mit Serienfahrwerk einen leichten Hängehintern hat, ist die Gefahr extrem hoch daß man mit einer gleichmäßigen Tieferlegung ebenfalls einen Hängepo bekommt.
Und betr. AHK : Klar jeder Federnhersteller sagt dir auf Nachfrage dass dies bis zu 15mm mehr Tiefe an der Hinterachse verursachen kann aufgr. des höheren Gewichts. Aber mit AHK Vorrüstung habe ich mich falsch ausgedrückt , ich meine schon eine AHK und habe es mit abnehmbarer AHK verwechseltGolf 7 Gti + H&R Spurverbreiterungen + OZ Ultraleggera + Bilstein B14 XL TIEF + cartechjahn Auspuffsystem + schönste + beste Beifahrerin
-
Habe glücklicherweise ( wegen dem Gewicht) keine AHK aber nen Notrad plus Dynaudio Sub im Kofferraum. Eventuell macht das auch einiges aus, dazu noch der "leichte Motor"
@ Bash. für 30mm ist das schon ordentlich, ich denke dem schweren Diesel geschuldet.
[list][*]
[/list] -
@RitterRost
Sehr gute Erklärung!
Wenn man mit dem Serienfahrwerk schon einen Hängearsch hat oder bei schon sehr geringer Zuladung diesen erzeugt, dann sollte man von einer gleichmäßigen Tieferlegung absehen. Da stimme ich dir natürlich voll und ganz zu.
Wollte hier lediglich mein Ergebnis vom Einbau des ProKits zeigen.
@luettergolf
Davon gehe ich auch aus.
-
Hier habe ich noch ein gutes pic vom schönen GTI mit Eibach Sportline Federn von Christian Dreibrodt vom felgenshop bei dem ich meine Felgen gekauft habe.
1A in Verbindung mit den Felgen
[IMG:http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/gtimitsportli0vm2ejt5dx.jpg]Golf 7 Gti + H&R Spurverbreiterungen + OZ Ultraleggera + Bilstein B14 XL TIEF + cartechjahn Auspuffsystem + schönste + beste Beifahrerin
-
Ich muss dieses Thema hier mal wieder aus der Versenkung holen und hoffe sehr nicht gleich gesteinigt zu werden.
Ich fahre einen 1.4l TSi mit 140 Ps mit DSG und R-Line Paket, also schon 15mm tiefer.
Nachdem ich immer wieder gelesen habe das die Eibach Sportline ja wohl die besten sein sollen, möcht ich mir die nun auch besorgen.
Was hab ich den wohl für eine Hinterachse ?Mehrlenker oder Verbundlenker.
Ich bin mir nicht ganz sicher aber brauche ich diese?:
- Art- Nr E21-85-41-11 Eibach Sportline Kit VA:45-50/HA: 35-40mm für Golf 7 , 2WD ,
mit Verbundlenker Hinterachse , bis max. 960kg VA Last, HA bis max.900kg
-
Ab 122PS wird eine Mehrlenker-HA verbaut
Beste Grüße -
Musst Du aber auch auf die Etikette auf B Säule gucken ob die VA/HA Last stimmt.
Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten. -
koenigdom schrieb:
Ab 122PS wird eine Mehrlenker-HA verbaut
Beste Grüße
Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten. -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen