Ich hab ja auch die Eibach Sportline verbaut.
Hatte bislang auch H&R Federn verbaut und war zufrieden, aber ich persönlich finde die Eibach Federn einfach besser!
...siehe oben!
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Ich hab ja auch die Eibach Sportline verbaut.
Hatte bislang auch H&R Federn verbaut und war zufrieden, aber ich persönlich finde die Eibach Federn einfach besser!
gibt es die Sportline mittlerweile auch mit Zulassung für den Variant GTD?
alex82 schrieb:
gibt es die Sportline mittlerweile auch mit Zulassung für den Variant GTD?
Die Eibach Sportline Federn schon, aber wir warten immer noch auf das Gutachten.
habe gerade Antwort von Eibach bekommen das die Sportline Version nur bis 1040kg auf der Vorderachse zugelassen sind. Da ich 1060kg auf der Vorderachse eingetragen habe sind die Sportline für mich somit leider raus
Könnten hier vlt. noch ein Paar 3-Türer Fahrer ihre Bilder mit den Eibach Sportsline posten?
Stehe derzeit vor der Entscheidung H&R (perfekte Optik) oder Sportsline (Komfort??) für meinen GTI..
Bei Google gibt es innerhalb von 5min mehr als genug Bilder
Ich hab mir auch meine ganzen Vergleichsbilder gezogen, ob nun H&R oder Eibach ProKit... hat nichtmal 10min gedauert
dr.seuchenvogel schrieb:
Ich bin auch auf komfort such und hab mit bilstein telefonieren. Erstens. Je tiefer um so härter muss die Feder sein um maximale zuladung zu gewährleisten.
Zweitens. Die Gewinde Fahrwerke sind immer härter wie die einfach und Serien federn.
Zu hart ist der golf auch nicht aber die vw Stoßdämpfer sprechen auf kleine unhebenheiten bis ca.100 kmh nicht am. Ist wie holzklasse.
Ich habe an der Hinterachse bilstein b6 verbaut und die sprechen besser an. Sind aber mir zu straff darum sind die wieder bei bilstein und werden auf meine Kosten komfortabler abgestimmt 75 € das Stück.
Denke in 4wochen kann ich berichten.
Golf 7 Gti + H&R Spurverbreiterungen + OZ Ultraleggera + Bilstein B14 XL TIEF + cartechjahn Auspuffsystem + schönste + beste Beifahrerin
Man man man...ich kann mich einfach nicht entscheiden ob h&r oder Eibach Sportline.
Bei den h&r hab ich Angst das kein Komfort mehr vorhanden ist und bei den Sportline das der mir hinten zu hoch steht.
Und zum Probeansehen wohnt niemand in der Nähe
Probeansehen bringt nichts weil diese Probleme mit Version Ausstattung Motor Getriebe usw zu tun haben. Alles ist mit Belastbarkeit von Achsen verbinden weil die Sportfedern grössere Toleranz haben. Wenn geht um Restkomfort von H&R kann ich leider nicht weiterhelfen. Die Leute die fahren mit sagen dass alles ist im Ordnung andere sagen dass mit H&R bekommst Du 2 Person Wagen
morpheus! schrieb:
Man man man...ich kann mich einfach nicht entscheiden ob h&r oder Eibach Sportline.
Bei den h&r hab ich Angst das kein Komfort mehr vorhanden ist und bei den Sportline das der mir hinten zu hoch steht.
Und zum Probeansehen wohnt niemand in der Nähe
morpheus! schrieb:
Man man man...ich kann mich einfach nicht entscheiden ob h&r oder Eibach Sportline.
Bei den h&r hab ich Angst das kein Komfort mehr vorhanden ist und bei den Sportline das der mir hinten zu hoch steht.
Und zum Probeansehen wohnt niemand in der Nähe![]()
Hey Leute,
wollte euch mal meinen Golf 7 mit den Eibach Sportline Federn zeigen. Super Komfort und sieht echt Top aus wie ich finde
Vielleicht hilfst ja jemanden bei der Kaufentscheidung
Grüße
Hallo Nicolas,
die Tieferlegung sieht echt super gut aus. Auch wenn wir bei deinem Auto die farblichen Akzente fehlen würden. Ton in Ton ist nicht so mein Ding, aber Hauptsache es gefällt dir !
Auf meinem Profilbild kannst du es auch sehen.
Habe übrigens auch das Problem wie von Steve 69 auf Seite 1 beschrieben. Bei mir knarzt und quietscht es extrem, wenn ich im Stand das Lenkrad drehe. Während der Fahrt auch ein wenig. Habe meinen Kollegen darauf angesprochen (er hat es für mich eingebaut). Er meinte das ist normal und legt sich noch. Naja. Nachdem ich dann hier den Einbaubericht gelesen habe und Punkt 16 gesehen habe, wusste ich das wir das nicht gemacht haben. Habe ihn daraufhin wieder angesprochen und er meinte "Den will ich sehen, der unter das Auto krabbelt und festzieht". Naja...Spätestens als ich den Beitrag von Steve auf Seite 1 gesehen habe, war mir klar: Ich brauch jemanden der mir das festzieht. War dann in 5 Werkstätten, keiner konnte oder wollte das machen. Schließlich habe ich eine gefunden, der Mechaniker hat mir gesagt das es sehr wichtig ist, da sonst einiges beschädigt werden kann. Habe heute einen Termin um 14 Uhr. Ich hoffe das danach die Geräusche wirklich weg sind, hören sich echt nicht gesund an. Wird wohl daran liegen, hoffe ich.
Grüße
Aiaiai, das ist ja ein toller "Kollege" !
Drücke dir die Daumen, dass die Geräusche hinterher weg sind und dein Golf keine bleibende Schäden davon getragen hat.
Bin gespannt, wie die Geschichte weiter geht...
Ich hoffe das dann alles Gut ist, sowie bei Steve 69 auch. Fahre mit den Federn seit 250 km, also noch nicht sooo viel. 
Mal schauen.
Werde dann berichten...
Achso, erst 250km - das gehts ja noch!
Wird schon...!
Und zu deinem Kollegen:
Also war jetzt inner Werkstatt. Beim Fahren höre ich nichts mehr, also alles Gut. Aber wenn ich im Stand bin (egal ob ich Bremse drücke oder nicht) und das Lenkrad bis zum Anschlag drehe (egal, welche Richtung) knarzt es immer noch (aber unregelmäßig und nicht immer).
Habe mich dann in den Skoda Oktavia (12.000 km) meiner Mutter gesetzt um zu schauen wie sich das dort anhört. Bei ihr knarzt es auch extrem wenn man das Lenkrad dreht und sie hat keine Federn nachgerüstet oder sonst was
Also ist das eventuell sogar normal? Habe Montag Termin für den TÜV, hoffe an dem Knarzen wird es nicht scheiten?!
Grüße
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Awasozuwenig ()