Wie sieht es mit den Prokit Federn aus. Sieht man das überhaupt und wie ist der Komfort?
Danke für eure Antworten
Eibach Sportline 50/40mm für Golf 7
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
ProKit sieht man definitiv und ich finde den Komfort super, hab sie selbst im 1.2er
-
ok, danke, dann bestell ich mir die 35mm - 30mm
-
Seit gestern hab ich nun auch die Eibach Sportline Federn in meinem R-Line eingebaut. Ich hatte anfangs immer die Befürchtung das er mir nach dem Einbau zu hart ist und der Fahrkompfort damit weg wäre. Aber ich wurde gestern Abend echt positiv überrascht. Ausser das er hinten 35mm und vor 45 tiefer gekommen ist, ist der Fahrkomfort geblieben
.
Aus diesem Grunde kann ich die Sportline ab heute auch nur wärmstens Empfehlen. Komfort bleibt und die Tiefe nach dem Einbau ist einfach stimmig. Nicht zu tief und nicht zu hoch. Genau wie das sein muss -
Optisch sieht das ganze natürlich TOP aus, doch was du von Fahrkomfort schreibst ist natürlich gelogen.
Der Komfort kann niemals identisch sein, wenn du schreibst, der Komfort bleibt, dann kann ich dem niemals zustimmen. Beim 6-er Golf hatte ich die etwas höheren Pro Kit Federn drin und er wurde in ganzes Stück straffer, gleich geblieben ist da nix.
Hast du Sportfahrwerk drin oder Serienfahrwerk?
Und schämst du dich nicht Audi Felgen an einem VW zu fahren -
siehst du @Mr.Speed hab ich dir doch gesagt
naja also ich finde auch das es noch sehr komfortabel ist. für mich ist es zb der Fahrkomfort durch die wenigere Neigung in Kurven gestiegen.
und es mag auch etwas härter sein aber einen krassen Unterschied habe ich nicht feststellen können.VCDS Raum Saarbrücken
einfach PN -
Das es das R-Line Paket ist war er ja nun vorher auch schon etwas tiefer. Und warum sollte ich lügen? Für mein Empfinden hat sich da nicht wirklich was getan. Wenn der Komfort mit dem original Sportfahrwerk bei 98% war isser mit den Eibach Sportline Federn eben bei 96%.
Besser so ??
Warum sollte ich mich schämen wegen derAUDI Felgen?Aus dem Zubehör kann jeder kaufen
-
HoodMaxi schrieb:
siehst du @Mr.Speed hab ich dir doch gesagt
naja also ich finde auch das es noch sehr komfortabel ist. für mich ist es zb der Fahrkomfort durch die wenigere Neigung in Kurven gestiegen.
und es mag auch etwas härter sein aber einen krassen Unterschied habe ich nicht feststellen können.
-
Dem kann ich so definitv nicht zustimmen... Ich fahre das ProKit. Das Serienfahrwerk ist tausendmal komfortabler als die Eibach Federn, dass ist doch auch logisch !
Zwischen dem R-Line/Mubea Federn die ich standardmäßig drin hatte und dem EibachProKit ist kein allzu großer Unterschied, da gebe ich Recht.
Egal ob H&R oder Eibach das ganze wird ein ganzes Stück straffer und du merkst jedes Straßenloch. Zufrieden bin ich trotzdem damit. -
Ist schon geil wie unterschiedlich die Meinungen sind.
Natürlich wird das Komfortempfinden von jedem anders wahr genommen, doch dass es so weit auseinander geht hätte ich nicht gedacht.
Und 2% weniger Komfort, merkt wohl niemand außer dir Mr. Speed
Die Aussage über die Audi Felgen war scherzhaft gedacht, sehen top aus, auch von der Farbe zu deinem Limestone Grey, echt sehr geil!
Viel Spaß noch mit euren Federn, egal wie komfortabel oder unkomfortabel sie sind.
Ich hab DCC und kann beides haben, Komfort und Sport. Hab aber auch Vibrationen ab 120 km/h, das wohl am Fahrwerk liegen soll und werde mich wohl nach etwas anderem umschauen müssen, KW Street Comfort oder KD DDC, mal schauen, was komfortabler ist.
Hat jemand von euch vielleicht DDC oder Street Comfort verbaut und kann mir etwas dazu sagen?
Grüße te-75 -
Sorry aber du musst nicht alles auf die Goldwaage legen mein Bester
-
Ich habe für meine Kunde Vogtland für Golf R eingebaut und DCC nach Reset wirkt besser als vor. Habe selbst paar hundert Kilometer selbst gefahren mit diese Kiste und war einfach Top. Natürlich harter als Serie.
Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten. -
Hallo, Hallo wo sind wir denn hier? Im Eibach Thread und nicht bei Vogtland.
Vogtland ist der letzte Schrott, warum sollte ich auf einen Außenseiter setzen, der genauso teuer ist, wenn ich für das Geld auch den Meister haben kann.
Und bitte niemals nie Tieferlegungsfedern mit DCC Dämpfern verunstalten. Und schon garnicht restten. Nach 30.000 km sind die Dämpfer durch, kaputt und schlagen im Komfortmodus nur noch durch und sind nur noch im Sportmodus zu fahren. Das war ein Feedback eines Users eindes anderen Forums, und ein weiterer bestätigte das ganze. Also auf lange Sicht, machen Tieferlegungsfedern, egal welche, die DCC Dämpfer kaputt, und eher noch, wenn man sie resettet.
Und das waren Sportline Federn, nun ist das DDC Fahrwerk von KW verbaut und beide betroffenen sind super happy damit!
Das nur mal so als Hinweis und zum Nachdenken.
Vor allem für diejenigen, die immer behaupten, Tieferlegungsfedern rein und alles ist super.
Die ersten Monate vielleicht schon, doch dann beginnt der Horror.
In ein paar Jahren werdet ihr dann selbst die Leidtragenden sein und sagen, hätte ich nur gehört und gleich ein komplettes Fahrwerk eingebaut, bei dem die Dämpfer, auf die Höhe bzw. Tiefe der Federn abgestimmt sind!
Schönes Wochenende, Grüße
te-75 -
Sorry aber Du solltest kalte Dusche nehmen. Ich versuche nur behilflich zu sein. Wenn Du so viell weißt dann wieso fragst Du?
Ich arbeite für VW Haus in Polen, habe vielleicht nicht so viel Erfahrung mit Sport Fahrwerk aber meine Firma hat in Golf Castrol Cup gestartet und Eibach ist eine von Sponsor. 1/3 hier fahren mit Eibach Sportsline Federn die laut unsere Mechaniker einfach können nicht mit Standard Dämpfer eingebaut werden.
Und nicht vergessen, wir sind golf7freunde kein MTEs gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten. -
Nichts für ungut, lieber Tomek,
aber auch wenn wir hier bei golf7freude sind, müssen wir noch lange keine Freunde sein,
vor allem bei dem Mist, den du verzapfst, was einfach nicht der Wahrheit entspricht.
Traurig, dass ein Privatmann sich mehr Ahnung angelesen hat, als jemand, der bei VW in Polen arbeitet. Das spricht ja schon für sich.
Und egal, ob wir hier bei golf7freunde, bei golfviigti oder bei motortalk sind, Fakten sind Fakten, egal in welchem Forum, und ich weiß auch garnicht, welchen Bezug du damit herstellen wolltest.
Muss ich auch nicht!
Schon seltsam manche Leute.
Fahr mal 30.000 km Sportline Federn mit den DCC Dämpfern und dann sprechen wir uns hier mal wieder.
Das sind Fakten, Tatsachen, Erlebnisse von Usern aus eigener Erfahrung. Ich weiß nicht, wie ich es sonst noch deutlicher beschreiben soll dass ein Pole das versteht. Es verstehen ja schon viele deutsche nicht!
Und bitte nicht aufregen, ist nicht böse gemeint, im Gegenteil, ich möchte euer Bestes, und das geht nun mal nicht mit Standarddämpfern, egal ob Sport oder Normal, sondern nur in Verbindung mit gekürzten Dämpfern oder einem Komplettfahrwerk, das ideal aufeinander abgestimmt ist.
Gute Fahrt, Grüße
te-75 -
mein ex golf iv fährt seit 200.000 km mit eibach pro kit. das sogar sehr gut und sicher. auch die stoßdämpfer sind noch gut zurecht. ein profilaktischer wechsel wegen klappergeräusche im vorderwagen
zeigte das die alten nicht schlechter waren wie die neuen.Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Wie geschrieben, ich habe nicht so viel Erfahrung mit Sport Fahrwerk. In Deutschland fahrt fast jeder mit tiefere Einstellung, in Polen ist das nicht so populär, wahrscheinlich gegen die hohe Kosten und schlechte Strassen. Ich habe so viele Meinungen und Threads gelesen dass ich manchmal nicht mehr weiss was der Wahrheit ist. Wie in Google, wenn Du keine Ahnung hast kannst Du echte Schei... erfahren
Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten. -
Unterschiedliche Meinungen zu vertreten und Fakten auszutauschen sind das A und O in einem Forum.
Aber wie sagt man so schön, der Ton macht die Musik -
Was gefällt dir an meiner Musik nicht koenigdom?
Tomek, wie gesagt, nichts für ungut, doch in Deutschland ticken die Uhren und die Fahrer anders. Ob das gut oder schlecht ist, weiß ich selbst nicht so richtig
Dr. seuchenvogel, man, was für ein Name, crazy. Pro Kit mit Standarddämpfern ist eine ganz andere Nummer als DCC Dämpfer und durchaus lange Jahre fahrbar, da gebe ich dir gerne Recht! Doch mit DCC definitiv nicht. Mit Pro Kit wohl noch am längsten, dann KW ST 30 mm, und dann IS Racing und Sportline und H&R.
Auf jeden Fall ist, so wie ich denke, ein Reset des DCC Fahrwerks nicht vonnöten, sogar verschlechtert er, verkürzt er das Dämpferleben. Der Reset optimiert zwar den Komfort, da der Dämpfer nun einen neuen Ist-Zustand von der normalen Tiefe bekommt und nun anders regelt, ist aber dann mit mehr Verschleiß verbunden. In 2 Jahren sind die Dämpfer fertig, Ende Aus Mickey Maus und dann ist ein neues Fahrwerk fällig.
Ist nun mal so, und ist nicht anders machbar wenn man mit DCC tiefer will.
Da kann man schreiben so viel man will und massig Foren durchstöbern, ist nun mal Fakt und Tatsache! -
te-75 schrieb:
vor allem bei dem Mist, den du verzapfst
Traurig, dass ein Privatmann sich mehr Ahnung angelesen hat, als jemand, der bei VW in Polen arbeitet. Das spricht ja schon für sich
Schon seltsam manche Leute
Ich weiß nicht, wie ich es sonst noch deutlicher beschreiben soll dass ein Pole das versteht
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen