Nabend.
Würdet ihr das Öl im Achsantrieb auch mal wechseln ?
Grüße.
Der Golf Variant --> Der Golf unter den Kombis !

Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Nabend.
Würdet ihr das Öl im Achsantrieb auch mal wechseln ?
Grüße.
Sprich mit dem RAVENOL MTF-3 SAE 75W mach ich nichts verkehrt ?
Hab noch dazu eine Frage..passt das auch für meinen Audi Bj 12.14 2.0 TDI Handschalter auch ?
Würde dann eben 4 l Kanister bestellen. Sollte für beide Autos reichen
Danke
Ich hab das RAVENOL eingefüllt bei mir im 5 Gang und nach dem Umbau auf 6 Gang auch dort.
Würde einen Wechsel alle 50tkm empfehlen.
Mein Öl war nach der Zeit bereits optisch, meiner Meinung nach, fertig.
Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer
Neu
Zog88 schrieb:
Wie folgt vorgehen:
Ölablasschraube und die rechte Getriebewelle (Schaltgabelführung) ausbauen und Öl ablassen.
Dann sollten 1,8L heraus kommen. O-Ring erneuern.
Neu
Einfüllen immer über den R-Schalter.
Ölstand ist über den Niveau der Unterkante Einfüllöffnung. Daher auch über den Schalter.
Brauchst nicht viel machen:
R-Schalter raus
Getriebe in Neutral
Dann von oben den Schalthebel am Getriebe leicht nach unten drücken und dabei den kleinen Hebel an der Welle mit der anderen Hand eindrücken und drehen mit Gefühl.
Der verrastet dann den Schalthebel und es kann nichts passieren.
Anschließend Getriebe unten an der Öffnung ablassen.
Dann die Welle für die Schaltgabel unten losschrauben und gerade nach unten ziehen.
Jetzt läuft das restliche Öl raus.
Dann wieder umgekehrt zusammen bauen und erst dann die Arretierung mit dem kleinen Hebel oben wieder freigeben.
So verstellt sich nichts im Getriebe.
Neues Öl rein und Schalter wieder einbauen. Fertig.
Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer
Neu
Meinst du den kleinen schwarzen Hebel?
Beim unten die Welle losschrauben die eine rechts neben dem VW Logo?
Gibt bei Youtube ein Video auf glaube ich Spanisch. Der macht das ähnlich gleich
Neu
Neu
Gizzi001 schrieb:
Meinst du den kleinen schwarzen Hebel?
Beim unten die Welle losschrauben die eine rechts neben dem VW Logo?
Gibt bei Youtube ein Video auf glaube ich Spanisch. Der macht das ähnlich gleich
Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer
Neu
So, ich habe gestern gewechselt.
Dank eurer Hilfe, kein Problem.
Bei mir kam 1,35 l aus der Getriebeölablassschraube und 0,3 l aus der Öffnung der Schaltgabelwelle, also insgesamt 1,65 l.
Und das, obwohl ich fast 3 Stunden alles habe ablaufen lassen.
Das alte Öl war sehr dunkel, vermutlich irgendwelche chemische Veränderungen auf Grund der Zeit/Nutzung.
War 8 Jahre und 95tkm im Einsatz.
Meiner Meinung nach, sollte man es öfter wechseln, Lifetime ist da sicher quatsch.
Eingefüllt habe ich nur 1,8 L, da ich nicht deutlich überfüllen wollte.
Ich habe das Castrol Transmax Manual V 75W-80, vollsynthetisch verwendet, mit den Getriebeölen von Castrol habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht.
Ist aber sicher alles eine Glaubensfrage.
Kurze Probefahrt gemacht, evtl. etwas flutschigerer Schaltvorgang vorwärts, der Rückwärtsgang geht nach wie vor etwas schwerer rein.
Kenne ich aber auch von meinem Audi und evtl. muss ich mich erst noch etwas an das Getriebe gewöhnen....
Jetzt steht eigentlich nur noch der Kühlwasserwechsel an, ich glaube den schiebe ich aber noch nach hinten.
Mein G13 ist im Ausgleichsbehälter absolut klar und nicht flockig.
Ich hoffe, dass jemand da mal eine Idee hat, wie man vernünftig die Kühlkreisläufe mit Hobbymitteln spült.
Will das alte Zeugs schon zu 100% raus haben, bevor ich mit G12 Evo befülle.
Neu
Nicht vom 1. Gang in den Rückwärtsgang schalten, sondern vom 2. Gang aus. Das läuft dann viel leichter.