Bei mir wurds erst schlimm als ich in der Waschanlage war welche mit Druckwäsche (ohne Bürste) gearbeitet hat. Der Wasserstrahl findet natürlich jedes "offene" Loch in der Karosse
Grüße,
Marco
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bei mir wurds erst schlimm als ich in der Waschanlage war welche mit Druckwäsche (ohne Bürste) gearbeitet hat. Der Wasserstrahl findet natürlich jedes "offene" Loch in der Karosse
Neue Tülle vom Freundlichen, Leitungen markieren, auspinnen (Links mehr arbeit als rechts) und ne neue Tülle drüberziehen. Das funktioniert ganz sicher
WP_20180823_18_44_24_Pro.jpg
Ich habs bei mir mit Sika zu geschmoddert, hält und ist trocken.
zugeschmoddert, iih . Kommt wohl drauf an wie pingelig man ist. Tüllentausch links maximal 30min und dann kann man sicher sein dass es dicht ist.
n-d schrieb:
neue Tülle drüberziehen. Das funktioniert ganz sicher
n-d schrieb:
dann kann man sicher sein dass es dicht ist.
https://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/9842-Meine-Nachr%C3%BCstung-am-Golf-7-Limo-FL-2017/?postID=199420
Kriegt man das Sikazeug eigentlich auch mal wieder weg, wenn man ein zusätzliches Kabel einziehen will etc?
Ja aber pingellig aufwändig. Als ob nen Hochhaus Nass wissen müstetst Spass. Ja bekommt man schon ab, ist aber etwas un kann leicht mühsam sein. Wirklich schonend, es zu entfernen. Kann auch fix gehen, kommt immer auch drauf an wurde vorher sauber entfettet, guter Sika genutzt oder billig Baumarkt Dreck un un
Klar aber machbar ist es.
https://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/9842-Meine-Nachr%C3%BCstung-am-Golf-7-Limo-FL-2017/?postID=199420
Ja hör mal auf un wenn net es dem Stufz gefallen hat oder dem Spieß, Mahlzeit WE in der Kaserne verbringen Aber dennoch eine geile Zeit gehabt un die 2-mal im Auslandseinsatz
Un wenn die zeit nicht erlebt hätte, dann würde nicht so sein wie es jetzt bin ! Wer mich net mag, der soll Stuben un Revier reinigen, die Meme
https://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/9842-Meine-Nachr%C3%BCstung-am-Golf-7-Limo-FL-2017/?postID=199420
Ok. Denke werde eine neue Hülle einbauen.
Kann man eigentlich mit Carly die Rückfahrkamera codieren?
Überlege mir gerade vcds hex v2 zu kaufen. Habe zwar Carly die bmw vollversion auf Lebenszeit (komme ursprünglich aus dem bmw Lager) für Fehler lesen und löschen habe ich Carly immer zwischendurch benutzt. Klar zum Codieren bin ich lieber mit Laptop ran. Das schrauben lässt mich auch jetzt beim Golf nicht in Ruhe. Werde wahrscheinlich glücklicher mit vcds. Wobei ich da noch keinen Schimmer habe. Bmw war ich gut ausgestattet Softwareseitig und kann damit auch umgehen, aber VW eben noch nicht.
kann man ohne bedenken bei slspeed(autointern) bestellen?
Wenn du den vollen Umpfang genießen möchtest, kauf bei PCI.
Ansonsten bist du Fremdkunde und musst dir den Wiki Zugang auch noch mal erkaufen.
G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden
Gerade im RFK-Thread würde ich eher zu VCP raten. Damit kannst auch Datensätze/ZDC aufspielen.
VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)
Wiki Zugang steht mit dabei, hmm. Kann man nur mit vcp alles andere auch machen? Brauche ich da ein anderes interface?
V-Golf7-W schrieb:
Kann man nur mit vcp alles andere auch machen? Brauche ich da ein anderes
https://ao-auto-tech.top/
Hallo Gofi30 ja ich weiß das Thema ist schon ziemlich ausgelutscht. Wie ich in deinen Beiträgen herauslesen konnte, hast du schon in einem Golf Sportsvan eine High Rückfahrkamera verbaut und Codiert Deswegen richtet ich mich an dich. Ich habe ein High Kameramodul 5Q0980556B in einem Low Symbolkamera verbaut. Anschließend habe ich einen Kabelsatz von AliExpress
für die High Kamera nach vorn ins Handschuhfach verlegt. Die CAN-Bus Leitungen High und Low habe ich am High Pin 6 und Low Pin 12 der grauen 12 Poligen Buchse eingepint. Das Stromkabel rot gelb habe ich am Qadlock rotes Kabel mit 10A Sicherung angeschlossen. Nun möchte ich nur noch wissen wie die High Kamera am Emblem angeschlossen wird. Denn die High wird warscheinlich durch den CAN-Bus angesteuert und die Low durch das Rückfahrlicht. Oder wie sehe ich das?
Sollte dir helfen.
G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden
Ich antworte mal für ihn, weils auch grad gemacht hab. Wenn Du vorher die Low vetbaut hattest, musst Du noch den Draht vom Rücklicht hochnehmend die Verbindung zum Rückfahrlicht trennen. Sonst gibts Kurzschluss nach Plus fehler.
Ja die Cam wird über Can gesteuert. Und die Cam wiederum steuert das Ausfahren des Emblems von allein.
Ralf war schneller
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von n-d ()
Ich möchte die High Kamera im Sportsvan meiner Frau verbauen. Der hatte garkeine Rückfshrkamera, nur PDC. Da ist nur der zwei polige Stecker vom Emblem Öffner, also nur die zwei Kabel. Wo werden die an der High angeschlossen? Danke euch.
Genau diesen Stromlaufplan habe ich von Grubsche bekommen. Ich hatte die High Kamera genau so angeschlossen. Bloß ich hatte das rot gelbe was zum Pin1 des 8 Poligen Stecker der Kamera geht. An das rot Kabel des Qadlock mit einer 10A Sicherung angeschlossen. Aber da fing es hinter dem Handschuhfach an zu kokeln. Wenn ich nicht geistesgegenwärtig die Sicherung gezogen hätte wäre mir der Karren abgebrannt. Das Problem war es war eine 20A Sicherung drin. Muss ich Kabel abklemmen . Wer kann helfen?