Du kannst deinen R von Longlife auf Festintervall umcodieren lassen. Und dann brauchst Du selbstverständlich auch kein LL-Öl (504.00) mehr, sondern darfst auch ÖL mit VW Norm 502.00 nehmen.
ÖL mit 502.00 Norm musst Du dann aber 15.000km/ bzw. jährlich wechseln. Je nachdem was früher eintritt.
Gerade bei viel Kurzstrecke empfiehlt es sich, anderes Öl zu nehmen und im Festintervall zu wechseln.
Denn:
Öle für Festintervall haben i.d.R. das wesentlich bessere Additiv-Paket.
LL-Öle müssen in Benzin- und Diesel- Motoren gleichermaßen
funktionieren. Aufgrund der Dieselpartikelfilter müssen LL-Öle auf
wertvolle Additive (z.B. Sulfate) verzichten, weil diesen den DPF des
Diesels verstopfen würden!
Zwar sind die LL-Öle in ihrer Additivzusammensetzung schon deutlich
besser geworden, können aber mit einem Top-Öl (z.B. M1 0w40) noch immer
nicht mithalten, insbesondere was Reinigung und Verschleißschutz
betrifft.
Natürlich kann man auch weiterhin LL-Öl nehmen und das jährlich wechseln. Aber warum sollte man das tun?
Wie man oben sieht, kann der Festintervall mit 502.00 Öl- je nach Fahrprofil- deutlich besser geeignet sein.
Dies gilt aber nur für Benzinmotoren. Die Norm 502.00 ist nicht für Diesel mit DPF geeignet!
Es gibt sogar eine Liste von VW mit 502.00 Ölen, die für den Festintervall empfohlen werden.
Ich fahre meinen R offiziell mit Mobil1 0w40 Newlife (502.00) im Festintervall. Steht auch auf besagter Liste , Garantie bleibt erhalten und das Öl ist für mein Kurzstreckenprofil deutlich besser geeignet als das Longlife-Öl.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Kabael ()