Was habt Ihr euch zuletzt für den Golf 7 gekauft?

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Du kannst deinen R von Longlife auf Festintervall umcodieren lassen. Und dann brauchst Du selbstverständlich auch kein LL-Öl (504.00) mehr, sondern darfst auch ÖL mit VW Norm 502.00 nehmen.
      ÖL mit 502.00 Norm musst Du dann aber 15.000km/ bzw. jährlich wechseln. Je nachdem was früher eintritt.

      Gerade bei viel Kurzstrecke empfiehlt es sich, anderes Öl zu nehmen und im Festintervall zu wechseln.

      Denn:
      Öle für Festintervall haben i.d.R. das wesentlich bessere Additiv-Paket.

      LL-Öle müssen in Benzin- und Diesel- Motoren gleichermaßen
      funktionieren. Aufgrund der Dieselpartikelfilter müssen LL-Öle auf
      wertvolle Additive (z.B. Sulfate) verzichten, weil diesen den DPF des
      Diesels verstopfen würden!

      Zwar sind die LL-Öle in ihrer Additivzusammensetzung schon deutlich
      besser geworden, können aber mit einem Top-Öl (z.B. M1 0w40) noch immer
      nicht mithalten, insbesondere was Reinigung und Verschleißschutz
      betrifft.





      Natürlich kann man auch weiterhin LL-Öl nehmen und das jährlich wechseln. Aber warum sollte man das tun?
      Wie man oben sieht, kann der Festintervall mit 502.00 Öl- je nach Fahrprofil- deutlich besser geeignet sein.
      Dies gilt aber nur für Benzinmotoren. Die Norm 502.00 ist nicht für Diesel mit DPF geeignet!


      Es gibt sogar eine Liste von VW mit 502.00 Ölen, die für den Festintervall empfohlen werden.
      Ich fahre meinen R offiziell mit Mobil1 0w40 Newlife (502.00) im Festintervall. Steht auch auf besagter Liste , Garantie bleibt erhalten und das Öl ist für mein Kurzstreckenprofil deutlich besser geeignet als das Longlife-Öl.

      ANZEIGE

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Kabael ()

    • Ich fahre täglich 76km (38km hin und retour über Landstraße) und komme mit "Freizeitfahrten" auf gut 15 - 20.000 km pro Jahr.

      Ich werde dieses Jahr mal mit dem Addinol Giga Light 5W30 (steht schon zuhause) fahren und nächstes Jahr dann evtl. auf Festintervall umstellen (was bei meinem Fahrprofil ja grundsätzlich nicht nötig wäre, deshalb dachte ich einfach jährlich die LL Plörre wechseln kann nicht schaden). :)

    • Wir werden zwar offtopic, ich antworte aber trotzdem.

      Bei deinem Fahrprofil müsstest du mit 502.00 Öl ja 2x im Jahr einen Ölwechsel machen, weil du die 15.000km überschreitest. Von daher kannst du ruhig beim LL-Öl bleiben und halt öfter wechseln.
      Ich würde das Auto dann in deiner Situation auch nicht auf Festintervall umcodieren lassen, sondern im Flexiblen-Intervall-Service bleiben. Der wird dann ja beim Wechsel beim :) zurückgesetzt. Sonst hast du wieder das Problem, daß du nach 15.000km wechseln musst, weil das Auto nach Ölservice schreit.

    • Termin für Fahrwerkeinbau im August ausgemacht.

      jetzt stellt sich die Frage:

      Bilstein B12 Komfort mit Sportline (90% ja) 898,00 €
      oder Bilstein B14 Gaywindefahrwerk (95% ja) 826,00 €

      möchte eigentlich keine Keilform haben (kenne das vom Golf 6 mit Sportline Federn) daher ziehe ich das Gewinde momentan vor. Allerdings kenne ich auch ein Gewindefahrwerk vom Golf 4 das leider arg hoppelig war -> hier würde das B12 Komfort wieder punkten .... OK das war damals ein 320€ Fahrwerk von DTS ziemlich auf letzter Rille ....

      Jemand noch Ideen zu Alternativen?

      Möchte ungern über 1000 Schlanke gehen ...

      Feder alleine ist keine Option, hatte die IS Racing in Verbindung mit meinen Hochhausdämpfern und das hatte 0 Harmonie ...

      ___________
      Grüße,
      Marco
    • Danke Dominik,

      habe dieses Wochenende die Möglichkeit bei einem Golf 7 GTI das Bilstein B14 probe zu fahren. Nicht zu tief, eigentlich ziemlich genau so wie ich es mir vorstelle.

      Das ST XA dürfte wohl grob dem KW V1 entsprechen oder? Kann es sein das es früher Weitec war, die diese Art von Fahrwerk verkauften? Kann mich noch etwas erinnern einmal fast ein solches gekauft zu haben. Is aber schon fast 4 Jahre her :D

      Falls es dem KW V1 entspricht, habe ich einen guten Vergleich da ein anderer Bekannter dieses im G7 TDI fährt. Dieses aber leider auf letzter Rille betreibt. Das habe ich defenitiv nicht vor, wäre mir dann auch zu Hart für 0815 fahrten /täglich Arbeitsstrecke = grottenschlechte Landstraße und am WE gerne mal 100-200km Autobahn -> ebenfalls grottige Betonplattenbahn. Die 500m Waldweg zu meiner Freundin hoch .... ich will garnicht drüber sprechen :facepalm:
      Im groben will ich auf Eibach Sportline tiefe vorne, jedoch hinten lediglich soweit runter das kein Hängearsch und keine Keilform entsteht. Da ich vorerst bei den 17" Felgen bleibe, kommt tiefer nicht in frage. Sieht sonst doch arg nach "will und kann nicht" aus.

      Das Fahrwerk gibts ja auch beim lieben x2car.de sehe ich grade :thumbsup:

      sry für OT :saint:

      ___________
      Grüße,
      Marco
    • Hallo Marco

      Bin vor zwei Wochen das kürzlich eingebaute ST-X Gewindefahrwerk im Superb eines Kumpels gefahren. Ich war sehr angetan vom Fahrwerk. Ich wünschte ich hätte diesen Komfort in meinem Variant. Alles was ich an meinen R-Line Fahrwerk nicht mag wie die hölzernen Stöße bei allen kurzen Unebenheiten gibt es mit dem ST nicht. Das ST-X ist mir sehr sympathisch.

      Gruß
      Rolf

      Sag doch einfach, wir fahren Golf!

    • koenigdom schrieb:

      Wie ist das denn wenn ich jährlich Ölwechsel machen möchte, die Dame beim Freundlichen meinte ich brauche trotzdem Motoröl mit Spezifikation 504000

      Kann ich also mein LL Intervall eingestellt lassen und einfach immer jährlich sagen: aber bitte gleich Öl (in meinem Fall möchte ich das Addinol Giga Light 5W30) wechseln?
      Welch Öl dein Guter haben müste weis ich nicht . Ja wie du magst , kannst deinn LL Intervall drin lassen und selbst drauf achten, nach km. Oder wenn wie vorhast feste zu machen 15km , kannst einfach hingehn und es machen lassen ohne das sie den Rücksetzen . Oder machst gleich auf flex un dann meld sich alle 15km . Dechte das es auch noch Manuell zurück stellen kannst dann auch selbst !!!! Nur LL geht nur mit Tester. Würde aber , wenn vorher LL drin hattest , dann auch lieber bei LL Öl bleiben. Man soll nicht mischen... genaueres, sorry ! Aber für werden sich bestimmt paar zu melden oder my Google Freund.

      https://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/9842-Meine-Nachr%C3%BCstung-am-Golf-7-Limo-FL-2017/?postID=199420

    • Bilstein B12 Komfort Set mit Eibach Sportline vom x2car.de :rolleyes:

      ___________
      Grüße,
      Marco
      ANZEIGE
    • Hi Marco

      Welchen Swiffer hast verwendest du? Und funktioniert das gut? Mit Klavierschwarz ist es zum verzweifeln... Zur Zeit mit Pollenstaub besonders!

      Edit:
      Jetzt habe ich das Swiffer-Bild bekommen. Habe hier ganz schlechtes Netz...

      Gruß
      Rolf

      Sag doch einfach, wir fahren Golf!

    • Grüß Dich Rolf,

      Ohja, der Klavierlack ist zum davonlaufen ...

      Habe innen alles was Klavierlack war mit einer Waxschicht überzogen, dass hilft enorm. Und schützt auch etwas vor nervigen Kratzern, die unter Umständen leider auch vom Swiffers kommen (gaaaanz feine Kratzerchen).

      Aber ja, Swiffers gehört meiner Meinung nach in jedes Auto :D Noch besser wäre, wie viele LKW´s, eine Druckluftspritze :thumbsup: .

      Theoretisch tut´s auch der billige von DM, bei denen habe ich aber immer an spitzen Ecken und Kanten dann diese weißen Haare rumhängen .... Manchmal würde ich am liebsten den Vorwerk Staubsauger auf die Rücksitzbank setzen :D

      ___________
      Grüße,
      Marco