Pinkcream69 schrieb:
Es ist ein geben und nehmen.
Darf man fragen?Echter Werksfahrer schrieb:
Na ich finde es schon erstaunlich, das alle immer meckern über den Ölpreis bei VW aber keiner weiß warum es so ist....
Ob es bei anderen Herstellern auch so ist weiß ich nicht....
Mir hat ein Händler mal gesagt warum es so ist, kann wahr sein oder nur dummes Gelaber....

Korrekt! Wie es bei euch so ist weiß ich natürlich nicht, aber bei uns in der Region schließen immer mehr Fachwerkstätten, oder VW nimmt denen die Schilder vom Gebäude. Schade, da es zuerst die kleinen, alteingesessenen getroffen hat die noch was konnten. Übrig geblieben sind die Großen mit dem schicken Showroom und Kaffeevollautomat im Lounge Bereich. Ihren Job können die nur noch bedingt.Echter Werksfahrer schrieb:
Aber ich stimme dir @Oeltanker zu, das es nur noch ums sparen geht bei der kleinsten Position. Das ist auch ein Grund, warum VW nur noch Gruppenhändler haben möchte und die kleinen zu Servicestationen degradiert. Sie können einfach nicht mitgehen. Aber es ist immer so: eine Karre für 50k fahren, aber Scheibenwischergummis einzeln wechseln und Scheibenfrostschutz für 3,99€/10Liter.
Aber wenn’s dann um die Auropflege geht, da darf das Carnaubawax schon mal 30€ kosten für 200ml.
Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind. So war es schon immer. Felgen, Fahrwerke, Pflegeprodukte. Da kann es nicht gut genug sein und der Preis wird gekonnt vernachlässigt. Aber bei der Wartung ist plötzlich alles viel zu teuer. Wie kann ein Teil bloß mehr kosten wie bei einem Ebay Händler der keinen Laden und keine Mitarbeiter hat. Pfui, schämt euch. Auf der einen Seite die Geldmacherei anprangern, auf der anderen Seite dem Kapitalismus schön den Arsch zuckern
