2. Inspektion kosten Auflistung.... und 3. sowie weitere

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Pinkcream69 schrieb:

      Es ist ein geben und nehmen.
      Wie immer und überall im Leben. Mein Reden, Fairness. Zumindest sollte es so sein.

      Echter Werksfahrer schrieb:

      Na ich finde es schon erstaunlich, das alle immer meckern über den Ölpreis bei VW aber keiner weiß warum es so ist....

      Ob es bei anderen Herstellern auch so ist weiß ich nicht....

      Mir hat ein Händler mal gesagt warum es so ist, kann wahr sein oder nur dummes Gelaber....
      Darf man fragen? ;)

      Echter Werksfahrer schrieb:

      Aber ich stimme dir @Oeltanker zu, das es nur noch ums sparen geht bei der kleinsten Position. Das ist auch ein Grund, warum VW nur noch Gruppenhändler haben möchte und die kleinen zu Servicestationen degradiert. Sie können einfach nicht mitgehen. Aber es ist immer so: eine Karre für 50k fahren, aber Scheibenwischergummis einzeln wechseln und Scheibenfrostschutz für 3,99€/10Liter.

      Aber wenn’s dann um die Auropflege geht, da darf das Carnaubawax schon mal 30€ kosten für 200ml.
      Korrekt! Wie es bei euch so ist weiß ich natürlich nicht, aber bei uns in der Region schließen immer mehr Fachwerkstätten, oder VW nimmt denen die Schilder vom Gebäude. Schade, da es zuerst die kleinen, alteingesessenen getroffen hat die noch was konnten. Übrig geblieben sind die Großen mit dem schicken Showroom und Kaffeevollautomat im Lounge Bereich. Ihren Job können die nur noch bedingt.

      Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind. So war es schon immer. Felgen, Fahrwerke, Pflegeprodukte. Da kann es nicht gut genug sein und der Preis wird gekonnt vernachlässigt. Aber bei der Wartung ist plötzlich alles viel zu teuer. Wie kann ein Teil bloß mehr kosten wie bei einem Ebay Händler der keinen Laden und keine Mitarbeiter hat. Pfui, schämt euch. Auf der einen Seite die Geldmacherei anprangern, auf der anderen Seite dem Kapitalismus schön den Arsch zuckern ;) Paradox.
      ANZEIGE
    • Echter Werksfahrer schrieb:

      Na wer weiß es......

      Echter Werksfahrer schrieb:

      Na ich finde es schon erstaunlich, das alle immer meckern über den Ölpreis bei VW aber keiner weiß warum es so ist....

      Ob es bei anderen Herstellern auch so ist weiß ich nicht....

      Mir hat ein Händler mal gesagt warum es so ist, kann wahr sein oder nur dummes Gelaber....
      Na dann spann uns doch nicht so auf die Folter und hau mal raus.
      Meine Erkenntnisse habe ich ja schon kundgetan: Viele wissen es offensichtlich selber nicht. Kann natürlich auch nur dummes Gelaber gewesen sein.
      Ich versuche das ganze ja objektiv zu sehen. Aber da fehlen einfach die Argumente. Und wenn wie gesagt selbst mein VW Händler um die Ecke mir die in einem persönliche Plausch nicht geben kann, sich sogar gewissermaßen selbst drüber auskotzt, was soll man dann großartig davon halten?
    • Mir wurde gesagt, da mein Höndler Aral Öl hat, das er das Öl nicht günstiger verkaufen darf. Heißt er muss den gleichen Ortsansässigen Aral Tabkstellenpreis nehmen.
      Ob es stimmt oder nicht...keine Ahnung.

      zum schließen der kleinen: VW möchte das ein Händler 1200 Neuwagen/Jahr verkauft. Schaffen nur Gruppen, durch viele Tageszulassungen, Vorführer etc.
      Mein kleiner Ex Händler hat im Jahr nur 329 verkauft, hat VW nicht gefallen. Also mach weiter Service für uns oder hau ab.
      Also das Wort Volk hat in dem Volkswagen eigentlich nix mehr zu suchen.
      Man vergisst sehr schnell, wenn es einem gut geht, das einen auch Peanuts reich gemacht haben.

    • Ich führe mit meinem Kerl bei VW auch regelmäßig sehr offene Gespräche und Auskotzen auf deren Seite gehört definitiv dazu. Stimmt. Man merkt auch dort, dass denen nicht alles schmeckt was die Mutti aus WOB so vorgibt. Dennoch können sie mir ein Drittel vom Literpreis nachlassen. Wo anders geht das scheinbar nicht und ich bleibe dabei, man hat vieles selbst in der Hand. Natürlich steht nicht jedes VW Haus gleich gesund dar. Aber wie du sagtest, man muss nicht alles akzeptieren. Das tue ich zB nicht. Genieße dennoch einen perfekten VW Service zu fairem Kurs. Ich muss mir meine Teile nicht im Inet zusammenkaufen, mir die Arbeit selbst machen, oder bei der Werkstatt am Ort mit gepackten Taschen betteln. Dafür wäre mir meine Zeit auch zu schade, weil umsonst ist auch die nicht.

    • Echter Werksfahrer schrieb:

      Mir wurde gesagt, da mein Höndler Aral Öl hat, das er das Öl nicht günstiger verkaufen darf. Heißt er muss den gleichen Ortsansässigen Aral Tabkstellenpreis nehmen.
      Ob es stimmt oder nicht...keine Ahnung.
      Wenn dem so ist, wäre es definitiv nicht wirklich gestattet, aber wundern würde es mich nicht. Solche Preisvorgaben gibt es im stillen Kämmerlein ja überall in jeder Branche. Dazu wird es aber gewiss nie eine verlässliche Antwort geben. Eine mögliche Erklärung ist es aber auf jeden Fall.
    • Echter Werksfahrer schrieb:

      Mir wurde gesagt, da mein Höndler Aral Öl hat, das er das Öl nicht günstiger verkaufen darf. Heißt er muss den gleichen Ortsansässigen Aral Tabkstellenpreis nehmen.
      Ob es stimmt oder nicht...keine Ahnung.
      Kann ich mir nicht vorstellen. Der VW Händler kann einen Preis aufrufen, wie er lustig ist, weil er Dienstleister ist. Das ist doch sein Bier. Wieso sollte er, nur weil er Aral bezieht (womöglich nichtmal von Aral selbst, sondern vom Großhändler), Vorgaben für den Weiterverkauf von Aral bekommen? Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun und dass Aral da den Preis diktiert, obwohl es sie nichts angeht, zu welchem Kurs der VW Händler weiterverkauft, ist wie @Oeltanker schon sagt, mit Sicherheit nicht gestattet.

      Das hast du vielleicht irgendwo aufgeschnappt, meinetwegen, aber stimmen muss es deswegen noch lange nicht...
      Mein Freundlicher verkauft Shell für 32 €/L und im Umkreis von 20 km gibt es keine Shell Tankstelle. Und nun?


      Echter Werksfahrer schrieb:

      Aber ich stimme dir @Oeltanker zu, das es nur noch ums sparen geht bei der kleinsten Position. Das ist auch ein Grund, warum VW nur noch Gruppenhändler haben möchte und die kleinen zu Servicestationen degradiert. Sie können einfach nicht mitgehen. Aber es ist immer so: eine Karre für 50k fahren, aber Scheibenwischergummis einzeln wechseln und Scheibenfrostschutz für 3,99€/10Liter.

      Aber wenn’s dann um die Auropflege geht, da darf das Carnaubawax schon mal 30€ kosten für 200ml.
      Finde die Art und Weise, wie du hier pauschalisierst und die User – deren Schmerzgrenze bei den horrenden Preisen, die VW aufruft, einfach überschritten ist – über einen Kamm scherst, ganz schön daneben. Schonmal daran gedacht, dass dein Schwarz-Weiß-Denken die tatsächliche Sachlage nicht wirklich trifft, weil sie viel zu extrem ist? Ich fühle mich bei deinem Absatz jedenfalls nicht angesprochen, obwohl ich zu denjenigen gehöre, die du kritisierst.

      Gruß Casey

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von casey1234 ()

    • Btw. Zum Thema Castrol teuer. Hab grad mal flott geguckt. Als ich beim GTD zum Schluss öfter Öl nachkippen musste hab ich mir nen Kanister Castrol EDGE 5W-30 LL hier hingestellt. Brauchte ihn dann wegen Kauf des R doch nicht mehr. Gekauft beim örtlichen KfZ Teilehandel für 38,90€ für die 5 Liter. Finde ich jetzt nicht soooo schlimm.


      PS: könnte ich das auch für den R verwursten? ?( Also können / dürfen. Ich mein nicht ob ihr glaubt, dass ich den Wagen verkoke :P Falls nicht, hab 5 Liter günstig abzugeben :D

      DSC_0954.JPG
      DSC_0955.JPG

    • Spiegelt dann ja quasi genau meine Erfahrung wider.
      Wobei ich es so verstanden habe, als gäbe VW die Preise vor (bzw. einen Spielraum). Mag ich aber auch falsch interpretiert haben.
      Wie gesagt: Sowohl bei BMW als auch bei VW wurde mir mehr oder weniger durch die Blume gesagt: Bring dein Öl mit, ist dein gutes Recht, weil abzocken lassen musst du dich echt nicht.
      Ich schätze, das machen nicht umsonst noch genug Händler mit.

    • @casey1234 über einen Kamm scheren ist vllt nicht ganz richtig. Klingt zwar alles sehr strikt, aber es ist das gleiche in Grün wenn man sagt das alles immer zu teuer ist. Das ist ja auch immer so ne Sache. Ich persönlich möchte keine Seite blind in Schutz nehmen. Ich sags gerne noch mal. Fair bleiben auf beiden Seiten. Der Service beim Hersteller wird ja meist komplett zerrissen, obwohl es nur am Öl liegen soll?!? Ja dann sag ich es auch noch mal. Reden! Wenn am Ende die Zahl stimmt, kann einem egal sein an welcher Stellschraube gedreht wurde. Aber alles in die Tonne wegen dem Literpreis zu kloppen ist doch genauso pauschalisierend, oder? Aber grad das Thema Öl scheint in den Foren ein sehr beliebtes Thema zu sein um den Mob anzuheizen.
    • Oeltanker schrieb:

      PS: könnte ich das auch für den R verwursten? ?( Also können / dürfen.


      Dürfen ja, aber ich würd's nicht tun, weil in den R vernünftiges Öl rein sollte. Und mit "vernünftig" mein ich jetzt sowohl das Produkt an sich als auch den "Typ". LL Öl nach VW 50400 hat meiner Meinung nach im R nichts verloren. Da sollte 5W40 MidSAPS nach VW 50200/50500/50501 und MB 229.51 oder 5W40 FullSAPS nach VW 50200 und MB 229.5 und rein.

      Oeltanker schrieb:

      @casey1234 über einen Kamm scheren ist vllt nicht ganz richtig. Klingt zwar alles sehr strikt, aber es ist das gleiche in Grün wenn man sagt das alles immer zu teuer ist.
      Das hab ich nicht. Ich habe nur angemerkt, dass es einige Positionen gibt, wo die Freundlichen sehr frech die Hand aufhalten und Preise aufrufen, die jenseits von Gut und Böse sind. Altölentsorgung ist auch so ein Thema. Der Freundliche verdient am Altöl Geld, weil er es verkauft. Dem Kunden wird jedoch Altölentsorgung in Rechnung gestellt. Hier wird die Kuh also gleich doppelt gemolken. Ist das kundenfreundlich? Nein, im Gegenteil. Ich bin ja froh, dass mir mein Freundlicher die Altölentsorgung nicht berechnet, weil ich Stammkunde bin, aber im Skodaforum drüben gibts User, die zahlen für die Altölentsorgung sage und schreibe 4-5€/L. So viel zahl ich ja nicht mal für mein Frischöl!!

      Nochmal: Ich habe definitiv nicht pauschalisiert in meinen Posts, sondern einzelne Aspekte genannt. Ich persönlich liefere auch nicht alles an oder mach alles selbst. Manches ja, anderes nein. Darüberhinaus ist jeder sein eigenes Glückes Schmied. Mir ist das egal, was der einzelne User macht. Ich habe lediglich anmerken wollen, dass es einzelne Punkte gibt, wo der Freundlicher die Hand aufhält, die man durchaus mal hinterfragen könnte, ob das noch fair ist. Das war aber auch schon alles.


      Gruß Casey

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von casey1234 ()

    • Lennox-89 schrieb:

      Ich schätze, das machen nicht umsonst noch genug Händler mit.
      Da möchte ich einmal frech behaupten, dass es die meisten nur machen, um durch den bereits erwähnten Druck durch die Konkurrenz nicht noch weiter Kunden einbüßen zu müssen. Dann lieber ne Nullrechnung statt einer Minusrechnung. Auch das hört man nicht selten. Welcher Dienstleister findet es schon gut, wenn das Handwerkszeug durch den Kunden vorgegeben wird? Das ist ja bares Geld was flöten geht.
      ANZEIGE
    • casey1234 schrieb:

      Dürfen ja, aber ich würd's nicht tun, weil in den R vernünftiges Öl rein sollte. Und mit "vernünftig" mein ich jetzt sowohl das Produkt an sich als auch den "Typ". LL Öl nach VW 50400 hat meiner Meinung nach im R nichts verloren. Da sollte 5W40 MidSAPS nach VW 50200/50500/50501 und MB 229.51 oder 5W40 FullSAPS nach VW 50200 und MB 229.5 und rein.
      Was würde VW mir denn aktuell reinkippen? Das was ich hier stehen habe, oder das was du da ergänzt hast? Das du da eine sehr spezielle Ansicht und Strategie fährst, wissen wir ja ;) geht einfach nur um die Sache selbst. Diese Markenbiederei und Religionsauslegung ist mir persönlich egal. Auf dem akt. Ölzettel steht 5W30. Nenn mich naiv, aber ich fahre schon sooo lange den Standard wie Millionen andere Autos auch, ich trau der Sache.


      Und jetzt komme ich mal richtig frech um die Ecke. Wenn irgendwann mal mein Motor am Ende ist, bin ich mir ziemlich sicher wird er nicht schlechter aussehen wie die, die nach jeder Ortsrunde ihr Öl wechseln, analysieren und gegen Mekka ausrichten.
    • Oeltanker schrieb:

      Was würde VW mir denn aktuell reinkippen?
      Naja Vorgabe ab Werk ist sicherlich 0W-/5W30 nach VW 50400. Ist eben der Einheitsbrei, weil das standardmäßig alle Motoren ab Werk bekommen (die neueren dann 0W20 nach VW 50800). Die Masse drückt den Preis und der Flottenverbrauch wird auch noch gedrückt. Macht sich gut in der CO2 Bilanz. Aus technischer Sicht macht das Öl in deinem Motor 0,0 Sinn.

      Oeltanker schrieb:

      Und jetzt komme ich mal richtig frech um die Ecke. Wenn irgendwann mal mein Motor am Ende ist, bin ich mir ziemlich sicher wird er nicht schlechter aussehen wie die, die nach jeder Ortsrunde ihr Öl wechseln, analysieren und gegen Mekka ausrichten.
      Bei mir sahen zwei Motoren so ähnlich wie hier aus trotz Einhaltung der offiziellen VAG Ölwechselintervalle mit Castrol Edge LL 5W30 (damals noch 30.000 km oder 2 Jahre, je nachdem, was eher eintritt). Nachdem ich die Ölmarke gewechselt und später auch noch die Intervalle verkürzt habe, gab es nie wieder Probleme mit versifften Motoren.

      Von daher wirst du mich als Käufer deiner übrig gebliebenen 5 Liter Castrol definitiv NICHT gewinnen. ;) :D

      Gruß Casey

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von casey1234 ()

    • Oeltanker schrieb:

      Da möchte ich einmal frech behaupten, dass es die meisten nur machen, um durch den bereits erwähnten Druck durch die Konkurrenz nicht noch weiter Kunden einbüßen zu müssen.
      Okay, unterschreibe ich auch noch.

      Oeltanker schrieb:

      Dann lieber ne Nullrechnung statt einer Minusrechnung.
      Das musst du mir erklären. Bzw. seh ich es eben etwas anders. Nämlich lieber ne Plusrechnung statt einer Nullrechnung. Mal stark vereinfacht:
      Angebot Händler: 36 €/ l -> mir zu teuer -> liefere ich an => Umsatz Händler: 0 €/l
      Angebot Händler: 6 €/ l -> nehme ich sofort an => Umsatz Händler: 6 €/ l

      Das ist doch bares Geld, was flöten geht.
    • Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe. VW würde es so verwenden? Ich wäre damit somit voll im Soll was deren Vorgaben und Serviceintervalle angeht? Warum macht es dann keinen Sinn? Wenn so ist wie es sein soll, dann ist doch alles gut!?! Verstehe dieses Getue um die Thematik einfach nicht. Lassen wir mal den Faktor Literpreis beiseite. Mir, dem 08/15 Fahrer bringt der ganze Zirkus was? Läuft der R 100.000km mehr? Verbraucht weniger? Muss ich die Endrohre nicht putzen? Hab ich mehr Leistung? Iwas, was den Zauber objektiv rechtfertigt?

    • @Lennox-89 damit wollte ich sagen, dass manche Werkstätten schon so knapp an der Null kalkulieren, Arbeitslohn etc., dass sie froh sind um jeden Euro den sie am Zubehör verdienen können. Wenn man dann also das Material selber mitbringt nimmt man ihnen auch noch dieses Beibrot. Und das ist keine Seltenheit. Viele Werkstätten leben echt hart am Limit. ATU zB wirbt akt. mit "Einmal Bremse machen mit Teilen von XYZ und danach nie mehr Geld für Belege zahlen". Welche kleine Werkstatt kann mit sowas mithalten? Also nur um mal ein Beispiel zu nennen.
    • Oeltanker schrieb:

      Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe. VW würde es so verwenden? Ich wäre damit somit voll im Soll was deren Vorgaben und Serviceintervalle angeht? Warum macht es dann keinen Sinn? Wenn so ist wie es sein soll, dann ist doch alles gut!?! Verstehe dieses Getue um die Thematik einfach nicht. Lassen wir mal den Faktor Literpreis beiseite. Mir, dem 08/15 Fahrer bringt der ganze Zirkus was? Läuft der R 100.000km mehr? Verbraucht weniger? Muss ich die Endrohre nicht putzen? Hab ich mehr Leistung? Iwas, was den Zauber objektiv rechtfertigt?
      Ich hab dir oben kurz erklärt, warum es keinen Sinn macht. Rein nach Vorgabe darfst du es fahren, ja, aber es macht aus technischer Sicht keinen Sinn - Stichworte Schmierfilmstabilität, Ölverdünnung, Spriteintrag, Additivpaket, Viskositätsreserven, Total Base Number, Blowby, etc. Nähere Infos dazu findest du drüben im Ölthread. Wenn es das nächste mal schneit und du abends auf der Couch sitzt und Langeweile hast, bitte einmal komplett durchlesen.

      Back to topic!

      Gruß Casey
    • Also der fotografiert Kanister war jetzt tatsächlich nur nice to know, weil er hier eben steht. Wenn der nix taugt, steht er halt weiter. Ich fragte aber mal ganz allgemein, weil es sich so recht kein anderer traut, aber ich weiß das viele auch so denken.

      Wenn ein Anwender sich an das hält was der Hesteller vorgibt und und somit auf der sicheren Seite ist beim Thema Garantie, Gewährleistung etc. und der Wagen stramm und sauber rennt, sehe ich keinen Grund für diesen Zirkus. Zugegeben, sehr interessant, aber das Thema ist schon hart am Limit zur Grenze einer Glaubensfrage. Wenn ich einen wirklich effektiven, sicht- / spürbaren und reproduzierbaren Effekt und Mehrwert hätte, okay, aber am Ende laufen so daily unsere Autos doch alle iwie gleich gut, oder?

      Alles darüber hinaus ist für mich gegenseitiges Bauchpinseln der Jungingenieure in Foren die es lieben Lösungen für Probleme zu finden, wo es eigentlich nie ein Problem gab. Sorry.

      Aber ja, BTT. Ich warte auf Schnee ;)

    • Mein Beispiel ist ja auch wirklich stark vereinfacht, ohne sonstige Kosten etc. Aber genauso vereinfacht mal weiter gedacht:
      Wenn ich als Endverbraucher das ÖL XY für 6 € den Liter bekomme, dann kann mir keiner glaubhaft verklickern, dass die Händler respektive die Marke VW als Großabnehmer bei 6 € VK für das selbe Öl keinen Gewinn einstreichen würde.

      Um das an der Stelle aber mal zu Ende zu bringen:
      Ich bin nach wie vor grundsätzlich bei dir. Nur sind unsere Ansichten, was ein fairer Preis für Motoröl vom Händler ist einfach etwas verschieden.
      Schätze, das wird sich auch auf die Schnelle nicht ändern. Muss es aber ja auch nicht ;)
      Ich bin an der Stelle jedenfalls mal raus. Wünsche euch noch einen schönen Abend :nacht:

    • casey1234 schrieb:

      .... Wenn es das nächste mal schneit und du abends auf der Couch sitzt und Langeweile hast, bitte einmal komplett durchlesen.
      Back to topic!

      Gruß Casey
      Im Sauerland, bei Schnee und mit Allrad hat man keine Langeweile :D :P

      Aber ja, ich finde die Diskussion solltet ihr im Ölthema weiter führen, dann können auch Andere dran teilhaben, die sich vielleicht die gleichen Fragen stellen. :thumbup:
      Ok.... aber erstmal einen :coffee: