GTI Clubsport / 40 Jahre GTI Sondermodell

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Schau mal bei den einschlägigen Online Vermittlern. ;)

      ANZEIGE
    • Im Schnellmodus, weil grade wenig Zeit:

      Der Cupra fährt Kreise um den GTI, auch wenn der geneigte GTI-Fahrer das nicht so gern hört. Der geneigte GTI-Fahrer besitzt natürlich selbstredend einen Motor, der (wie immer) extrem nach oben streut und mindestens 260 PS hat. Wenn nicht sogar mehr.

      Spaß bei Seite und legt nicht immer alles auf die Goldwaage. Der Cupra ist eher mit dem R vergleichbar, die beiden tun sich wirklich nicht so viel. Der eine hat Vorteile durch das Allrad, dafür etwas mehr Gewicht. Will auch keine Grundsatzdiskussion anzetteln. Aber im direkten Vergleich sieht der GTI gegen den Cupra leistungstechnisch keine Schnitte. Die mehr PS kann man halt nicht wegdiskutieren. Dass ich VW näher bin als Seat, tut gar nichts zur Sache.

      Zum Thema 290 PS: Quelle bin ich. Im Konfigurator noch nicht drin, da erst mit Wechsel soweit (wohl KW45 rum). Wurde aber auch schon auf MT drüber berichtet.

      Zum Thema Preis: Schaut mal bei den Vermittlern vorbei. Ich habe im Frühjahr mal aus Spaß einen Cupra SC 280 konfiguriert und kam damals auf 34 Prozent Nachlass. Im Moment sind es aber auch um die 30, je nachdem, zu welcher Kundengruppe man gehört.

    • koenigdom schrieb:

      the Bruce schrieb:

      Vermutlich auf dem Rollenprüfstand eines Tuners.:popcorn:
      Das stimmt, aber schon auf 3 verschiedenen :D Und wichtig ist nicht wie viel PS man hat, sondern wie das Ding geht

      Keine Frage, langsam isser so oder so nicht. Und ob nun 290 oder 310 PS,
      das wäre mir persönlich ziemlich egal. Trotzdem hat mir das hier zu denken
      gegeben - die Messungen aus den SportAuto-SuperTests:


      Leon Cupra 280:

      [IMG:http://img3.auto-motor-und-sport.de/Seat-Leon-Cupra-280-Leistungsmessung-fotoshowBigImage-5d093c4d-832751.jpg]


      Golf VII R:

      [IMG:http://img2.auto-motor-und-sport.de/VW-Golf-R-Supertest-Leistungsmessung-fotoshowBigImage-717e5eba-812078.jpg]


      Audi TTS (8S, mit nominellen 310 PS):

      [IMG:http://img3.auto-motor-und-sport.de/Audi-TTS-Coup-Leistungskurve-fotoshowBigImage-5932323-866719.jpg]


      Leider existiert keine Messung des GTI PP. Als der im SuperTest war
      gab es bei SportAuto noch keine Leistungsmessungen.



      Matze schrieb:

      Ich schwanke nämlich auch zwischen Golf 7 GTI PP und dem Cupra 280 :)

      Das spricht eigentlich schwer dafür auf den GTI Clubsport zu warten. Mal sehen,
      mglw. wird es zur IAA im September was konkreteres zur Bestellbarkeit geben.
      Grüße :whistling:
    • Nordisc schrieb:

      Der Cupra fährt Kreise um den GTI,

      Wie gesagt, das tut er erwiesenermaßen nicht. Ein Auto, das für die
      Runde auf dem KK des HHR um die 1:16-nochwas benötigt, kann wohl
      kaum "Kreise fahren" um ein anderes Auto, das dafür eine Sekunde
      länger braucht. Da machen die Reifen mehr aus, das ist einfach so.
      Und beiß dich nicht an den Rundenzeiten auf Michelin PS Cup 2-Semis
      fest, damit ist jedes Auto 'ne ganze Ecke flotter. Außerdem harmoniert
      der Cupra mit denen ja noch nicht mal sonderlich gut.



      Nordisc schrieb:

      ...auch wenn der geneigte GTI-Fahrer das nicht so gern hört.

      Ich weiß nicht wen du damit meinst, aber ich bemühe mich so gut
      ich kann um Objektivität. Vielleicht solltest du nicht alle Vorurteile
      auf mich projizieren, so berechtigt sie sonst auch sein mögen.



      Nordisc schrieb:

      Der geneigte GTI-Fahrer besitzt natürlich selbstredend einen Motor, der (wie immer) extrem nach oben streut und mindestens 260 PS hat. Wenn nicht sogar mehr.

      Solche Leute gibt es, keine Frage. Wie du aber schon an dem sehen
      kannst, was ich in den vorigen Beiträgen gesagt habe, gehöre ich
      ganz sicher nicht dazu.



      Nordisc schrieb:

      Der Cupra ist eher mit dem R vergleichbar, die beiden tun sich wirklich nicht so viel.

      Motorseitig ja, aber das heißt noch lange nicht, dass er extrem
      weit vom GTI PP entfernt wäre. In der Gesamtperformance - und
      die besteht keineswegs nur aus Geradeausfahren - halten sich die
      Unterschiede in Grenzen. Der Cupra ist letztendlich ein stärkerer
      GTI PP, und kein völlig anderes Auto.



      Nordisc schrieb:

      Der eine hat Vorteile durch das Allrad, dafür etwas mehr Gewicht.

      Sogar mehr als nur etwas.



      Nordisc schrieb:

      Aber im direkten Vergleich sieht der GTI gegen den Cupra leistungstechnisch keine Schnitte. Die mehr PS kann man halt nicht wegdiskutieren.

      Ich sagte ja schon, dass ich den Unterschied nicht wegreden will.
      Bei identischem Drehmoment von 350 Nm kann man aber doch
      wohl bis etwa viereinhalb tausend Touren kein weltbewegend an-
      ders Leistungsgefühl erwarten, oder? Und wenn man was merkt,
      dann liegt es an Unterschieden in der Übersetzung.



      Nordisc schrieb:

      Zum Thema 290 PS: Quelle bin ich. Im Konfigurator noch nicht drin, da erst mit Wechsel soweit (wohl KW45 rum). Wurde aber auch schon auf MT drüber berichtet.

      MT? :facepalm: Na, dann warten wir lieber erst mal ab. :whistling:
      Grüße :whistling:
    • Schnucki, ich hab die GTI Aussagen nicht auf dich bezogen, sondern allgemein. Das Drehmoment von 350 NM ist doch völlig wurscht. Dann müsste der Polo GTI mit 192 PS und 320 Nm ja auch fast kaum einen Unterschied ausmachen.

      Mich interessieren Vergleiche auf der Rennstrecke eigentlich gar nicht, denn wer fährt im Alltag Semislicks oder ähnliches. Da interessiert mich die Leistung auf Landstraße und Autobahn. Und da ist der Cupra deutlichst agiler als ein GTI PP. Und zwar richtig spürbar! Währenddessen konnte ich zwischen GTI und GTI PP quasi keinen Unterschied feststellen, außer beim Kurvenräubern natürlich.Ebenso könnte ich nicht sagen, dass ein R agiler wäre als der Cupra. Aber wir gesagt: der Unterschied GTI PP und Cupr 280 ist sehr deutlich spürbar. Einfach mal beide im Alltag fahren.

    • Recht hast du, Back to Topic. Ich bin gespannt, ob er rein optisch mit der Verspoilerung tatsächlich so kommt, oder ob ihn VW entschärft. Und natürlich wie er preislich positioniert wird. Ich tippe auf um die 36.000 mit besserer Serienausstattung. Auf dem Niveau des GTE, aber mit Respektabstand zum R. Was meint ihr?

    • Naja, da der GTI CS die Motorisierung vom Cupra übernimmt, ist letzterer schon relevant.

      ;)

      Ich rechne eher mit etwas über 34 k€, einigermaßen sicher unter 35. Das hängt aber da-
      von ab, ob die Klappschalen nun serienmäßig dabei sein werden, oder ob sie einen Auf-
      schlag kosten. Mir wären sie enorm wichtig. Das Äußere wird genau so kommen wie VW
      es gezeigt hat. Da ist die Presseerklärung auf der Konzernwebseite ziemlich eindeutig,
      und der glaube ich jetzt einfach mal.
      Dabei sein sollen spezielle 18"-Räder (die hässlichen 19" gehen extra), CS-spezifische
      Dekorleisten ("Wabe 40"), das Lenkrad in Alcantara, der andere Schaltknauf, geänderte
      Front- und Heckschürzen, der DKS, vermutlich auch die 65 %ige Scheibentönung und wer
      weiß, vielleicht noch ein paar weitere Details. Das Ganze natürlich aufbauend auf dem
      GTI PP mit VAQ-Sperre und 17"-Bremse.

      Autobahn interessiert mich nicht. Klar, ich fahre dort auch gerne schneller, aber wirklich
      Spaß macht für mich das Fahren auf schönen, einsamen und kurvenreichen Landstraßen.
      Rennstrecken mal ganz außen vor gelassen. Geradeaus fahren kann jeder, Kurven nicht.

      Grüße :whistling:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von the Bruce ()

    • Das stimmt. Nicht zu vergessen auch der Werterhalt dieser Sondermodelle. Wenn ich sehe, welche Summen für einen GTI ED35 gezahlt werden. Ich finde ihn insbesondere von vorne sehr geil geschnitten. Da finde ich den normalen GTI fast etwas zu brav.

    • Ganz kurz zum Thema Cupra 290 PS:
      Der Konfigurator auf der Seat-Website zeigt die 290er mittlerweile an. Zumindest in der mobile Version. Damit sollte es ja wohl offiziell genug sein ;) .

      Beim Preis des CS würde ich auch eher gegen 35000 tendieren und ob da so viel mehr dabei ist bezweifle ich fast. Gerade mit solchen Sondermodellen lässt sich m.E. noch Geld verdienen. Und der Abstand zum R ist immer noch da.

      VCDS im Raum Regensburg und Straubing

      ANZEIGE
    • Burnett schrieb:

      Ganz kurz zum Thema Cupra 290 PS:
      Der Konfigurator auf der Seat-Website zeigt die 290er mittlerweile an. Zumindest in der mobile Version. Damit sollte es ja wohl offiziell genug sein ;) .

      Beim Preis des CS würde ich auch eher gegen 35000 tendieren und ob da so viel mehr dabei ist bezweifle ich fast. Gerade mit solchen Sondermodellen lässt sich m.E. noch Geld verdienen. Und der Abstand zum R ist immer noch da.
      Im normalen Konfigurator auch :)


      Die Frage ist, dass kommt zu den 35k noch dazu? Bzw. was ist Serie? :)
    • Burnett schrieb:

      Ganz kurz zum Thema Cupra 290 PS:
      Der Konfigurator auf der Seat-Website zeigt die 290er mittlerweile an. Zumindest in der mobile Version. Damit sollte es ja wohl offiziell genug sein
      Ja, ich hab's mittlerweile auch gesehen. Zugegeben, ich hätte es nicht
      gedacht. Er heißt jetzt auch "Leon Cupra 290". Oben in der schwarzen
      Leiste des Konfigurators steht aber immer noch "Cupra 280". Grund-
      preis für den Cupra 290 als SC Handschalter: 33.120 €. Ist das noch
      der alte 280er Preis, oder schon um die kolportierten 500 € angehoben?



      Matze schrieb:

      Burnett schrieb:


      Beim Preis des CS würde ich auch eher gegen 35000 tendieren und ob da so viel mehr dabei ist bezweifle ich fast. Gerade mit solchen Sondermodellen lässt sich m.E. noch Geld verdienen. Und der Abstand zum R ist immer noch da.
      Die Frage ist, dass kommt zu den 35k noch dazu? Bzw. was ist Serie? :)
      Was voraussichtlich in etwa serienmäßig dabei sein wird sagte ich ja.
      Der ganz große Knackpunkt und Kostenfaktor, der dann natürlich auch
      Einfluss auf den Grundpreis nimmt, ist halt die Frage, ob die Schalen-
      sitze serienmäßig dabei sind oder nicht.
      Von mir aus können sie auch extra gehen, dann aber hoffentlich nicht
      zu einem horrenden Aufpreis. Für den Golf V GTI lagen sie damals bei
      vglw. sehr fairen 1300 €, später bei Scirocco und Golf VI R waren sie
      dann schweineteuer, wobei aber manchmal gerne die Zwangskopplung
      an Alcantara, Teilleder oder Leder unterschlagen wird. Zumindest für
      Golf V GTI und R32 gab es sie auch in profanem Stoff.
      Grüße :whistling:
    • Schönen guten Tag in die Runde,

      da ich mich seit Wochen/Monaten mit dem Thema Clubsport beschäftige und ihn zu 90% bestellen werde (der R ist noch zu 10% in derVerlosung) habe ich auch die ein oder anderen Infos parat, die ich hier gerne mal mit einwerfen möchte:

      - Grundpreis soll 32500€ sein
      - Bestellbar sein soll der CS ab Herbst bis Ende diesen Jahres
      - Auslieferungsbeginn soll Ende Quartal 1 – AnfangQuartal 2 2016 sein
      - Die ganze "Verspoilerung" ist dabei Serie, genauso wie das Alcantara Lenkrad, der Alcantara Schaltsack und die"Wabe40" als Dekor. Der Heckspoiler und die etwas größeren Endrohre gehören auch zum Serienumfang
      - Die Schalensitze werden Aufpreis kosten, dieser Aufpreis bewegt sich im Bereich 3000-3500€. Generell sieht das Thema Sitze so aus-> 1. Variante Alcantara -> 2. Vollleder -> 3. die genannten Schalensitze
      - Der Clubsport wird wohl nicht tiefer sein als der normale GTI PP - man hat darüber diskutiert, da auf der Wörthersee Präsentation der Marketing-Chef sagte: „Genau SO, wie der GTI hier steht wird er zu bestellen sein“
      - Es wird wohl kein leuchtendes Doppel-U geben (nur dem R vorbehalten) entgegen der bekannten Skizze und der ersten Fotos des Clubsports

      Was ansonsten noch an zusätzlicher Serienausstattung dazugehört ist mir nicht bekannt. ICH könnte mir aber vorstellen, dass das ein oder andere noch dabei ist – analog zum ED 35 <> normaler GTI.

      Zum Thema Quelle: Diese Infos habe ich von jemandem, der bei VW arbeitet. 100%ige Garantie gebe ich auf die Richtigkeit der Angaben natürlich nicht – wobei ich dieser Quelle aber glaube.

      edit:

      hier noch ein paar Bilder
      [IMG:http://images.pistonheads.com/nimg/32494/vw_golf_club_02.jpg]

      [IMG:http://images.pistonheads.com/nimg/32494/vw_golf_club_01-L.jpg]

      [IMG:http://www.bridgetogantry.com/wp-content/uploads/2015/07/20150707-IMG_1983-1920x1036.jpg]

      [IMG:http://i1.wp.com/www.bridgetogantry.com/wp-content/uploads/2015/07/20150707-IMG_1949.jpg?resize=1119%2C1493]

      was kommt? - [GTI Clubsport] oder [R]
      aktuell - [Golf 4 2.0]
      davor - [Seat Ibiza] - [Golf 6 GTI ED35] - [Golf 3 1.6]- [Golf 5 GTI Pirelli]- [Golf 3 GTI] - [Golf 4 1.6] - erstes Auto - [Ford Fiesta]

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von stelli ()

    • Klingt alles plausibel, nur den Preis finde ich ein klein wenig optimistisch
      angesetzt, selbst wenn die Schalensitze extra gehen. Nicht, dass ich was
      dagegen hätte, wenn es weniger teuer wird . . .

      Ob tiefer oder nicht, nett und angemessen für den Namen Clubsport wäre
      es auch, wenn er ähnlich straff abgestimmt wäre wie ein Leon Cupra, der
      'ne Spur strammer ist als ein GTI mit DCC.

      Hier gibt's noch mehr von den Bildern:

      VW Golf GTi Clubsport nearly ready for production? [UPDATED] | BridgeToGantry.com

      Grüße :whistling:
    • :)
      so viel teurer als ein GTI PP wäre er dann nicht, das stimmt wohl :)

      Es gab die Aussage:

      Q2 2016 / ab 32.500 € / PP Serie + Alcantara + Spoilerpaket / andere Endrohre / 265 PS / 380 Nm

      diese wurde von einer andere Person in Bezug auf den Preis mit der Antwort "32500€ trifft es recht gut." mehr oder weniger bestätigt :)

      Fände es jedenfalls sehr gut so :)
      was kommt? - [GTI Clubsport] oder [R]
      aktuell - [Golf 4 2.0]
      davor - [Seat Ibiza] - [Golf 6 GTI ED35] - [Golf 3 1.6]- [Golf 5 GTI Pirelli]- [Golf 3 GTI] - [Golf 4 1.6] - erstes Auto - [Ford Fiesta]
    • Da steht er, an der IAA :thumbsup:

      Dateien
      • DSC07579.JPG

        (160,33 kB, 43 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • DSC07581.JPG

        (151,48 kB, 45 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • DSC07573.JPG

        (168,93 kB, 41 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • DSC07574.JPG

        (142,17 kB, 35 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • DSC07575.JPG

        (172,68 kB, 34 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • DSC07576.JPG

        (148,45 kB, 32 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • DSC07577.JPG

        (117,42 kB, 33 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • DSC07578.JPG

        (172,23 kB, 33 mal heruntergeladen, zuletzt: )