Der GTI würde auch mir gefallen....
auto-motor-und-sport.de/news/v…ti-jubilaeum-8221278.html
GTI Clubsport / 40 Jahre GTI Sondermodell
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Mir auch ! Da Teile nachzurüsten wird sicherlich richtig teuer !
-
Soll am Anfang so aussehen.
Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten. -
Sieht richtig gut aus, der wäre ne Überlegung wert
-
Werde meinen wohl abgeben und einen CS kaufen! Warte schon ewig auf die Bilder und er ist Gott sei dank endlich wieder einer schöner GTI.
Gruß Renee
-
Mal sehen was er dann letztendlich so kostet
-
Aussehen ist auf jeden Fall besser als beim Standard-GTI. Nur der Heckspoiler ist nicht meine Welt. Ansonsten hört er sehr interessant an. Mal sehen, vielleicht wechsele ich ja doch früher. Laut Autobild soll er so um 34.000 EUR losgehen.
VCDS im Raum Regensburg und Straubing
-
Seltsam, gerade der Dachkantenspoiler (oder genauer: -flügel) ist das, was
mir am besten gefällt, mal abgesehen von den Klappschalen und dem Motor.
Auf die Frontschürze mit den "Lefzen" könnte ich dagegen leicht verzichten.Grüße -
Wird wohl
-geschätzt-
nen aktueller Leon Cupra/Golf R Motor sein mit mechanischer Diff.Sperre und Zusatztaste für den Overboost.
Wer sich mit dem Innendesign vom Leon Cupra anfreunden kann(ich nicht),spart da sicherlich sehr viel Geld.
. -
Innendesign ist in Seat im Ordnung aber Qualität von Plastik Teile richtig eine S...e.
Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten. -
Bacardybreezer schrieb:
Wird wohl
-geschätzt-
nen aktueller Leon Cupra/Golf R Motor sein mit mechanischer Diff.Sperre und Zusatztaste für den Overboost.
Wer sich mit dem Innendesign vom Leon Cupra anfreunden kann(ich nicht),spart da sicherlich sehr viel Geld.
.
Der Motor stammt selbstverständlich aus dem Cupra (und damit aus G7R und S3, ist derselbe),
woher auch sonst.
Man könnte sogar die Motorkennfelder 1 : 1 aus den beiden Cupras übernehmen. Das normale
Kennfeld vom Cupra 265, und für den Overboost das vom Cupra 280. Der streut eh nach oben,
ganz anders als S3 und R mit ihren angeblichen 300 PS.
Im Übrigen glaube ich nicht, dass es dafür eine Taste geben wird. Wozu? Diesen kleinen Bonus
gibt es bei Vollgas, und auch nur für rund 10 Sekunden, danach ist er wieder verschwunden.
Und die VAQ-Sperre? Ist doch wohl keine Frage. Schon der GTI Performance hat sie, und jeder
Cupra ebenfalls, sogar der mit 265 PS. Ein GTI mit der Bezeichnung Clubsport ist da wohl kaum
ohne diese Sperre denkbar.
Ich finde übrigens nicht, dass sich mit dem Cupra viel sparen lässt. Die Ausstattung ist zum Teil
geringer als beim (normalen) GTI. Parkpiepser gehen bspw. extra. Und manches ist nicht mal für
Geld und schöne Worte zu haben. Adaptivlicht gibt es nicht. Was nützen mir da die schönen LED-
Scheinwerfer, wenn sie nicht mehr können als Xenon schon vor über 10 Jahren im Golf V?
Der Cupra 280 liegt im Listenpreis auf ähnlichem Level wie das, was über den GTI CS kolportiert
wird. Mag sein, dass bei Seat die Rabatte höher liegen, vor allem, wenn man auch Grauimporte
mit einbezieht. Den Leon sollte man kaufen, wenn man einen VW will, auf dem nicht VW drauf
steht . . .Grüße -
Oder wenn man für weniger Geld einen Wagen mit Leistung will, der um den GTI Kreise fährt. Zumal der Leon Cupra nun 290 statt 280 PS hat. Ein Cupra liegt aktuell bei den Seat Rabatten bei 26.000 Euro. Das ist schon eine Ansage, auch wenn der Golf in allen Belangen hochwertiger ist. Das macht den Leon aber nicht per se schlecht.
-
Nordisc schrieb:
Oder wenn man für weniger Geld einen Wagen mit Leistung will, der um den GTI Kreise fährt.
anderen davon fährt, es sei denn, es geht langweilig geradeaus, und
bei höheren Geschwindigkeiten.
Der Cupra hat nominell 50 PS mehr als ein GTI PP, eine geringfügig
straffere Abstimmung und eine querdynamisch vorteilhafte Bereifung.
Mit den optionalen Semis mag es was anderes sein, aber die kann man
sich auch auf den GTI schnallen.
Ansonsten tun sich auf kurvigen Landstraßen beide nichts. Schneller
ist da eher der bessere Fahrer, oder eher noch der, der weniger an
seinem Führerschein hängt.
Nordisc schrieb:
Zumal der Leon Cupra nun 290 statt 280 PS hat.
nach wie vor mit 206 kW angegeben, und das sind 280 PS. Und irgendwie
würde es mich auch etwas wundern, wenn man man nur gut einem Jahr schon
etwas ändern würde - mal abgesehen von der putzigen Performanceanzeige
im Touchscreen. Zumal ja die Zahl "280" sogar Teil der Typbezeichnung ist.
Dann müsste man ja sogar den Namen ändern.
Nordisc schrieb:
Ein Cupra liegt aktuell bei den Seat Rabatten bei 26.000 Euro. Das ist schon eine Ansage, auch wenn der Golf in allen Belangen hochwertiger ist. Das macht den Leon aber nicht per se schlecht.
tolles Auto mit einem gewissen Understatementfaktor, das aber trotz-
dem verdammt fix ist. Ich persönlich hänge eher am GTI, und ein klein
wenig stört mich am Leon auch der etwas lieblos gemachte Innenraum.
Mit den Verarbeitungsschwächen könnte ich sogar noch leben, aber die
grausigen weißgrauen Streifen an den Sitzen gehen gar nicht, und Leder
(ist größtenteils eh nur Plastik) will ich nicht.
Ob nun GTI oder Cupra ist aber in weiten Teilen Geschmackssache. Gäbe
es keinen GTI würde ich mir sehr wahrscheinlich einen Cupra zulegen.GrüßeDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von the Bruce ()
-
Geschmacksache ist sehr wichtig aber Seat Cupra auf Rennstrecke mehr mit Golf .:R vergleichbar ist als mit GTI und kostet in Polen ähnlich wie GTI ohne Performancepakett. Trotzdem würde ich auch GTI kaufen. Und wenn ich benötigte Kleingeld habe natürlich RS3
Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten. -
the Bruce schrieb:
ganz anders als S3 und R mit ihren angeblichen 300 PS.
-
Ich kenne die einschlägigen Rundstreckentests alle, u.a. die Supertests von SportAuto.
Ausschnitte gefällig?
GTI:
"Mit dem GTI Performance mal schnell über die Nordschleife: Nichts leichter als das. Hervorragende Fahrbarkeit, leichte Bedienung, narrensicheres Fahrverhalten und nicht zuletzt standfeste Bremsen sind das Rezept, mit dem man Fahrfreude pur erlebt. Von den bekannten negativen Aspekten des Vorderradantriebs – Stichwort: Antriebseinflüsse –, keine Spur. Die Möglichkeit, die Linie exakt verfolgen zu können, ist nicht allein der neuen Direktlenkung zu verdanken. Der GTI hält dank seiner guten Traktion über den gesamten Kurvenverlauf die Spur, „wandert” also auch unter Last nicht nach außen. Zackiges Einlenken quittiert er allenfalls mit einem konstruktiven Heckschwung – keine Eindreh-Gefahr."
[IMG:http://img1.auto-motor-und-sport.de/VW-Golf-GTI-Performance-Nuerburgring-Rundenzeit-fotoshowBigImage-33464a3d-707811.jpg]
Wohlgemerkt, ohne Semislicks!
"In Hockenheim ist der Golf GTI zeitlich erstmals voll mit bei der Musik. Antrieb und Fahrwerk ergänzen sich perfekt. Die mechanische Schaltung ist ein Quell der Freude.Traktionsschwächen, bei starken Fronttrieblern früher ein ewiges Ärgernis, sind dank Sperrdifferenzial vom Tisch. Die Eingriffs-Modalitäten des ABS lassen auch kühne Bremsmanöver zu, ohne dass die Bremse irritiert aussteigt – das war nicht immer so."
[IMG:http://img1.auto-motor-und-sport.de/VW-Golf-GTI-Performance-Kleiner-Kurs-Hockenheim-Rundenzeit-fotoshowBigImage-65c84a01-707812.jpg]
Quelle: auto-motor-und-sport.de/supert…aller-zeiten-7520214.html
G7R:
[IMG:http://img3.auto-motor-und-sport.de/VW-Golf-R-Nuerburgring-Rundenzeit-fotoshowBigImage-e5b584fa-812077.jpg]
[IMG:http://img1.auto-motor-und-sport.de/VW-Golf-R-Hockenheim-Kleiner-Kurs-Rundenzeit-fotoshowBigImage-609a34d4-812076.jpg]
Quelle: auto-motor-und-sport.de/supert…blutsportler-8625538.html
Cupra 280 mit PP einschl. Semislicks:
[IMG:http://img3.auto-motor-und-sport.de/Seat-Leon-Cupra-280-Nuerburgring-Rundenzeit-fotoshowBigImage-83552fd2-832753.jpg]
[IMG:http://img3.auto-motor-und-sport.de/Seat-Leon-Cupra-280-Hockenheim-Rundenzeit-fotoshowBigImage-59bd83c9-832752.jpg]
Quelle: auto-motor-und-sport.de/supert…acht-minuten-8981768.html
Was wäre wohl ohne den PS Cup 2 drin gewesen? Man munkelt, es könn-
ten in Hockenheim 2 s mehr sein, und auf der NoS locker 10 s. Bestimmt
auch 2 km/h weniger im 18 m-Slalom, vielleicht sogar mehr. Also bitte
nicht einen Cupra mit Performancepaket und Semis mit einem Golf auf
Brot-und-Butter-Reifen vergleichen.
Seine direkten Mitbewerber hat der GTI sowieso im Griff:
auto-motor-und-sport.de/vergle…eu-aufgelegt-7017635.html
Zitat: "Im Slalom ledert er alle Konkurrenten ab."
Ich bleibe deshalb dabei: Groß sind die Unterschiede nicht. Der GTI hat das-
selbe Drehmoment wie der Cupra, die Beschleunigung ist auf 100 weniger als
eine halbe Sekunde und auf 200 um die 5 s schlechter. Ich sage nicht, dass
das gar nichts ist, aber es sind eben auch keine Welten. Die Durchzugswerte
sind ähnlich. Die Bremse ist auch dieselbe, dito die Sperre, und die Lenkung
ebenfalls, das Fahrwerk ist konstruktiv gleich. Also nix mit "Kreise fahren".
Um wieder die Kurve zum CS zu kriegen: Umgekehrt würde ich vom GTI CS
auch keine Großtaten erwarten. Er wird mehr oder weniger die Performance
des Cupra 280 bieten, also sehr vorzeigbare Rundenzeiten. Dass ein Megane
RS Trophy-irgendwas mit Öhlins-Fahrwerk und ausgeräumtem Innenraum es
noch eine Spur fixer kann, interessiert ja niemanden ernsthaft. Einen stink-
normalen Megane RS müssen weder der Cupra, noch der kommende GTI CS
fürchten. Zumal beide nur von den wenigsten Besitzern ernsthaft und regel-
mäßig über Rundstrecken gescheucht werden werden.Grüße -
koenigdom schrieb:
the Bruce schrieb:
ganz anders als S3 und R mit ihren angeblichen 300 PS.
Vermutlich auf dem Rollenprüfstand eines Tuners.
Grüße -
Und hier direktes Vergleich...
Grüsse
TomekEs gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten. -
the Bruce schrieb:
koenigdom schrieb:
the Bruce schrieb:
ganz anders als S3 und R mit ihren angeblichen 300 PS.
Und wichtig ist nicht wie viel PS man hat, sondern wie das Ding geht (siehe z.B. Videos Audi RS3 von JP Performance). Und da ich nicht mit anderen Golf Fahrern über Leistung diskutieren muss (wir sprechen hier von lächerlichen 2 Liter 4 Zylindern) ist es mir noch mehr egal was das Datenblatt sagt, der Fahrspaß zählt. Und wenn mir der Fahrspaß auch nicht reicht, dann steht noch immer ein RS6 in der Garage
-
Interessante Diskussionen
Ich schwanke nämlich auch zwischen Golf 7 GTI PP und dem Cupra 280Hatte mich aber auf Grund der Lieferzeit eher dem Golf verschrieben.
Wie kommt ihr auf 26.000€ beim Cupra? Das wären ja knapp mehr als ca. 20%? (Grundpreis: 33120€)
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0