Was habt ihr durch Zufall an eurem G7 entdeckt?

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • crankdoc schrieb:

      Meiner war im Januar in der Werkstatt zur Beseitigung von Mängeln. Danach war meine erste! Langzeitaufzeichnung weg. Hat mich sehr geärgert. Finde ich respektlos wenn nicht darauf geachtet wird in der Werkstatt. Die Entscheidung ob die Werte wichtig sind oder nicht, würde ich gerne selbst treffen...
      Ist glaube ich auch weg, wenn du die Batterie abklemmst, Aber auch wenn ein Softwareupdate gemacht wird. Wird sicher keiner absichtlich hingegangen sein und dir den Langzeitstand gelöscht haben :D warum auch.
      ANZEIGE
    • crankdoc schrieb:

      Meiner war im Januar in der Werkstatt zur Beseitigung von Mängeln. Danach war meine erste! Langzeitaufzeichnung weg. Hat mich sehr geärgert. Finde ich respektlos wenn nicht darauf geachtet wird in der Werkstatt. Die Entscheidung ob die Werte wichtig sind oder nicht, würde ich gerne selbst treffen...
      Wenn der Werkstattmitarbeiter die Batterie abklemmen muss, hast Du 2 Möglichkeiten:
      Weitermachen und die Mängel beseitigen oder die Arbeit abbrechen, weil dem Kunden der Langzeitverbrauch wichtiger ist.
    • crankdoc schrieb:

      Meiner war im Januar in der Werkstatt zur Beseitigung von Mängeln. Danach war meine erste! Langzeitaufzeichnung weg. Hat mich sehr geärgert. Finde ich respektlos wenn nicht darauf geachtet wird in der Werkstatt. Die Entscheidung ob die Werte wichtig sind oder nicht, würde ich gerne selbst treffen...
      Bei (mir) wichtigen Werten mache ich einfach schnell mit'm Handy ein Foto, bevor ich den Wagen abgebe.

      Dann sieht man auch am km-Stand wieviel "Probefahrt" gemacht wurde :D :D :D
      Golf VII GTD DSG Limestone DCC Sport&Sound NSW AssistPaket Keyless MediaIn Dynaudio DiscoverPro ParkLenk RearView AHK
      e-up! CCS Klimatronic Sitz- u. Frontscheibenheizung RFK GRA DAB
      VCDS USB-HEX-CAN
      Golf VII Sportsvan 1.4TSI DSG Pano StandHzg RearView AHK
      Beetle Cup 1.2 TSI Platinumgrey Bi-Xenon Panodach
      Cross Touran TSI / Golf VI Highline TSI DSG / Audi A3 8L 1.8T / Polo 2F G40 / Polo 2 GT
    • nyan schrieb:

      crankdoc schrieb:

      Meiner war im Januar in der Werkstatt zur Beseitigung von Mängeln. Danach war meine erste! Langzeitaufzeichnung weg. Hat mich sehr geärgert. Finde ich respektlos wenn nicht darauf geachtet wird in der Werkstatt. Die Entscheidung ob die Werte wichtig sind oder nicht, würde ich gerne selbst treffen...
      Ist glaube ich auch weg, wenn du die Batterie abklemmst, Aber auch wenn ein Softwareupdate gemacht wird. Wird sicher keiner absichtlich hingegangen sein und dir den Langzeitstand gelöscht haben :D warum auch.
      Dürfte in den Fachwerkstätten bekannt sein das Speicherdaten bei Batterie abklemmen, Updates etc. verloren gehen (können). Würde annehmen das ein Profi mit Spannungserhaltung arbeitet. Wenn das einfach ignoriert wird finde ich das nach wie vor unprofessionell.

      Gruß
      Rolf

      Gruß
      Rolf

      Sag doch einfach, wir fahren Golf!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von crankdoc ()

    • Es gibt Ladegeräte die das Fahrzeug versorgen wenn man die Batterie wechseln muss, für die vielen vielen anderen Arbeiten muss man das Fahrzeug halt Spannungsfrei machen - da gibt's keine Alternative außer die Arbeit nicht machen...
      Das ist weder respektlos, böswillig oder sonstwas wenn die Werte weg sind, eher ein Zeichen dafür das wirklich was am Auto gemacht wurde...
      Die Langzeitsachen werden bei mir in der Handyapp geführt, neben dem schöngeschätzten Verbrauch hab ich dann nämlich auch echte Werte vom tanken...

    • Mir geht es um den Erhalt der Daten in der MFA. Langzeit und ab Tanken. Bei Batterietausch z.B. kann doch Mithilfe eines Ladegerätes die Bordspannung vorübergehend aufrecht erhalten werden, um zu vermeiden das Fahrdaten, gespeicherte Sender oder bei herkömmlichen Autoradios das Setup gelöscht werden. Sollte doch keine große Sache sein?!

      Gruß
      Rolf

      Sag doch einfach, wir fahren Golf!

    • Man kann die Kl.30 Schiene auch über die 12V Dose versorgen. Oder provisorisch über den Türstecker. Möglichkeiten gibt es viele.
      Aber Rolf, ich erkläre es mal anders. Du möchtest nicht, dass dein Wecker genullt wird. Ich muss jetzt aber an der Hauselektrik eine Fehlersuche durchführen, weil DU etwas bemängelst. Ist es jetzt wichtiger ob das Haus abfackelt und ich Frau und Kind zurücklasse oder ob Dein Wecker die Einstellungen behält?

    • Gegen Überlastung gibt's die Sicherung, der ist egal wie rum der Strom fließt.

      ANZEIGE
    • Kommt drauf an wie die Sicherung reinsteckt ist. Dementsprechend hängt die 12V Dose nach Wahl an Kl.30 oder 15. Lies die Bedienungsanleitung.
      Und in solch einem Fall sollen nur die flüchtigen Speicher vor dem Löschen bewahrt werden. Die Dose ist mit 20A abgesichert. Es sagt niemand dass Du eine Probefahrt machen sollst. :facepalm:

    • :facepalm: Jetzt wirds aber sehr Theoretisch, oder ??

      wenn ich die batterie abklemme dann will ich das alle systeme stromlos sind, da macht sich kein einziger Mechaniker gedanken um einen flüchtigen speicher (mit relativ unwichtigen daten) der dadurch gelöscht wird....

      Alles andere ist schnickschnack....
    • Gehe ich recht in der Annahme das in der modernen Vertragswerkstatt ein Fahrzeug mit einem Diagnosesystem verbunden wird. Die Fehlerspeicher abgefragt werden, die Systeme auf eventuell vom Hersteller verfügbare Softwareupdates geprüft werden. Auch sieht sich ja mittlerweile der Hersteller in den Systemen um ob der Kunde adäquat mit seinem Fahrzeug umgeht, richtig?! Und da ist es nicht möglich es in dem Ablauf vorzusehen dass Daten und/oder Einstellungen "gesichert" werden, und nötigenfalls wieder hergestellt werden? Dem Kunden SEIN Fahrzeug nach Service und/oder Reparatur im "gewohnten" Zustand wieder zurück zu geben ist für mich nur gutes Handwerk.
      Das ganze möchte ich aber jetzt nicht unnötig zu hoch kochen! Ich habe da wohl eine völlig falsche Vorstellung...


      erc483 schrieb:

      Man kann die Kl.30 Schiene auch über die 12V Dose versorgen. Oder provisorisch über den Türstecker. Möglichkeiten gibt es viele.
      Aber Rolf, ich erkläre es mal anders. Du möchtest nicht, dass dein Wecker genullt wird. Ich muss jetzt aber an der Hauselektrik eine Fehlersuche durchführen, weil DU etwas bemängelst. Ist es jetzt wichtiger ob das Haus abfackelt und ich Frau und Kind zurücklasse oder ob Dein Wecker die Einstellungen behält?


      Wenn ich ein fast neues Haus mit Garantie kaufe, in dem verschiedene technische Ausstattungen kurz nach dem Einzug nicht, oder nur unzulänglich funktionieren, darf und muss natürlich repariert und nachgebessert werden. Ich darf aber auch erwarten dass hernach alle Möbel wieder so stehen wie vorher

      Gruß
      Rolf

      Sag doch einfach, wir fahren Golf!

    • Natürlich ist das möglich. Aber nicht bei VW. Sondern bei Audi.

      TDIMatze schrieb:

      :facepalm: Jetzt wirds aber sehr Theoretisch, oder ??

      wenn ich die batterie abklemme dann will ich das alle systeme stromlos sind, da macht sich kein einziger Mechaniker gedanken um einen flüchtigen speicher (mit relativ unwichtigen daten) der dadurch gelöscht wird....

      Alles andere ist schnickschnack....
      Eben.
    • Es gehen nur Bordcomputer Werte verloren, die sonstigen Einstellungen waren bei mir noch nie weg.
      Den meisten ist werden die paar Werte auch egal sein oder wie ich sowieso die Daten parallel sichern, für die paar die es interessiert macht man keinen Handstand der auch noch Geld kostet, Geld für Programmiererung und für jeden einzelnen Werkstattbesuch extra Zeit und damit auch Geld.
      Ein Auto in der Klasse ist ein Massenauto, da bekommt nicht jeder ein extra Schleifchen in Wunschfarbe...