LED Rückleuchten nachrüsten

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Neu

      TDI schrieb:

      Hab nun das orig. VW Nachrüstset (5G1.052.200C) eingebaut und den zugehörigen Kabelstrang entsprechend der Anleitung mitsamt den neuen blauen Steckern angeschlossen.

      Zudem wurde beim VW Händler die Codierung (ebenfalls entsprechend Anleitung) aufgespielt.

      Der Leitungsstrang zum BCM in Fahrerfußraum wurde nicht verlegt/angeschlossen, da dies ja anscheinend nicht nötig sein soll.

      Allerdings blinkt nun, wenn man z.B. links blinkt, nur der Blinker in der linken äußeren Rückleuchte, in der linken inneren nicht. Dafür blinkt parallel der rechte innere Blinker mit. (Wenn man rechts blinkt, das gleiche entsprechend spiegelverkehrt.)

      Die Leitungen hab ich verlegt wie in der Anleitung vorgegeben, gelb und blau jeweils äußere und innere RL linke Seite, weiß und gelb rechts. Habe also nicht die Seiten verwechselt beim verlegen.

      Muss ich also doch den Leitungsstrang zum BCM legen? Ich dachte, das bräuchte man nur zum Wischblinken.
      Leitungsstrang zum BCM ist jetzt angeschlossen, nun funktioniert der Blinker richtig.

      Allerdings erscheint eine Fehlermeldung, sobald man den Lichtschalter auf automatisches Licht stellt. Licht ist dann auch bei voller Tageshelligkeit immer an.

      Habe die Lichtautomatik vor einiger Zeit nachgerüstet und bei einem freien Codierer codieren lassen.
      Könnte das mit dem jetzigen Aufspielen der Codierung für die LED Rückleuchten durch den VW Händler zu tun haben?
      Dass hierdurch die Codierung der Lichtautomatik irgendwie "rausgeschmissen" bzw. "überspielt", auf jeden Fall also gelöscht wurde?
      ANZEIGE
    • Neu

      Eigentlich nicht. Allerdings müsste man eben wissen was aufspielen der Codierung heißt. Da wird eigentlich gar nichts "aufgespielt" sondern prinzipiell nur verschiedene Schalter umgelegt. Stell dir eine große Spielzeugeisenbahn vor. Da werden dann einige Weichen anders gestellt. Und darum fahren die Züge plötzlich anders. Praktisch auf deinen neuen Gleisen (Leitungen zum Rücklicht). Wenn da aber einige Schalter oder auch nur einer nicht richtig gestellt ist kommt es eben vor das es nicht so funktioniert wie es soll. Du kannst nur deinen freien Codierer mal bitten sich das nochmal anzuschauen und evtl. Zu korrigieren. Er hat es ja schon einmal gemacht. Ich gehe davon aus das er dir helfen kann. Von hier aus etwas schwierig. Du hast ja wohl auch nicht die Hardware dafür.


      Wäre auch noch interessant welche Fehlermeldung überhaupt erscheint.

      Gruß Erzi

      Falls jemand mal Fehler auslesen lassen oder etwas codiert haben möchte kann ich mit VCDS aushelfen. Raum Aue/Schwarzenberg (Erzgebirge)