LED Rückleuchten nachrüsten

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Jetzt habe ich noch eine Frage zum Verlegen des Kabelstrangs, der dem original VW Nachrüstset (5G1.052.200.C) beiliegt.

      Laut Einbauanleitung soll das Kabel anscheinend durch die linke Gummitülle (zwischen Dach und Heckklappe) geführt werden. Dort gehen allerdings schon zwei Stecker durch. Rechts wäre zumindest mehr Platz, wäre es da auch möglich?

      Von der Dachseite kommt man an von unten an das weiße Kunststoffunterteil der Gummitüllen, von der Heckklappe aus kommt man gar nicht ran. Habe hier auch schon gelesen, dass man die Gummitüllen am besten überhaupt nicht lösen sollte wegen Beschädigung und Dichtheit. Aber wie soll man dann das Kabel durchführen? Selbst mit Einziehhilfe ist das doch praktisch unmöglich oder hat jemand andere Erfahrungen?

      Dateien
      ANZEIGE
    • Die schwarze Box mit den beiden Steckern kannst du ausclipsen. Danach kommst du an die Gummitülle ran. Mit einer Durchziehhilfe und ein bisschen Massage der Gummitülle bekommst du die Kabel recht einfach da durch.
      IMG_3517.jpeg
      Mein Mexiko GTI hat eine andere Heckklappe. Neben dem Loch von der schwarzen Box ist noch ein weiteres Loch bei meinem Auto. Möglicherweise musst du die schwarze Box mit den beiden Steckern minimal bearbeiten damit die Kabel daran vorbeigehen, es könnte aber auch so klappen.

      ------------------------------------------------------------------------------------
      US 2017 GTI SE | Bilstein B8 Comfort | Eibach Pro-Kit | Clubsport HA Stabi | MK7.5 dynamic LED | OSRAM LEDriving

      Golf 7 Rückleuchten Umrüstung

    • Vielen Dank für die Antwort.
      Hab auch schon versucht, die beiden Stecker auszuklipsen, habe aber nicht gewusst wie. Habe wenig Erfahrung und wollte nichts kaputt machen. Muss ich da seitlich mit dem Schraubenzieher rein?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von TDI ()

    • Erzi schrieb:

      Du musst die "Klappe" öffnen. Auf Bild 1 ganz gut zu erkennen.
      Hab ich gemacht, danke.

      Jetzt muss ich noch schauen, die Kabel durch die Gummitüllen der Heckklappe zu bekommen.
      Kann jemand eine bestimmte Einziehhilfe empfehlen, mit der das geklappt hat?
      (Möchte die Gummmitüllen nicht lösen, da schon mehrfach berichtet wurde, dass die Plastikhalterungen leicht abbrechen)
    • Die obere bekommt man mit ner kleinen Hand gut gelöst.
      Man darf halt blind nicht auf der falschen Seite drücken.
      eine Seite wird ja eingeschoben und die andere ist mit abgeschrägter Kante welche man zum lösen eindrücken muss.

      ANZEIGE
    • Neu

      Konnte die Leitung jetzt mit einem Draht durch die Gummitülle ziehen.

      Ein Teil des Kabelstrangs muss ja nun hinter der C Säulenverkleidung geführt werden zur äußeren Rückleuchte.
      Im Bereich der C Säule sitzt allerdings der Airbag Gasgenerator, sofern ich das richtig gelesen habe. Hat da jemand Erfahrung, möchte nicht unvorsichtig sein...

    • Neu

      buxxdehude99 schrieb:

      Ich hab die Seitensirbags hinten drin und beim durchziehen bisher keine Probleme gehabt.
      Ja, es ging ganz einfach, hab ich jetzt auch gemerkt.

      Jetzt hätte ich noch eine Frage zum Einpinnen der einzelnen Leitungen in den blauen Stecker der LED "High" RL.

      In dem Stecker sind ja anscheinend entsprechende "Bahnen" für die Widerhaken der Leitungen vorgegeben (Bild1).
      Dementsprechend müsste die Leitung wie in Bild 2 in den Stecker eingesetzt werden?
      Ich vermute, die Verriegelung des Steckers muss dazu entriegelt sein (Bild 3) und wird erst geschlossen, wenn die Leitung einsetzt ist?

      Zugegeben, wahrscheinlich ziemlich blöde Fragen für erfahrene Schrauber, habe aber bisher keine Übung auf diesem Gebiet...
      Dateien
      • Bild 1.jpg

        (118,12 kB, 2 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • Bild 2.jpg

        (145,05 kB, 2 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • Bild 3.jpg

        (130,9 kB, 2 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Neu

      Richtig. Erst richtig rein schieben bis die Pins einrasten und dann die kleinen klappen schließen.
      Keine Gewalt. Kannst eigentlich nicht viel falsch machen. Außer Pins/Leitungen vertauschen. Dann brauchst du ein Auspinwerkzeug.

      Gruß Erzi

      Falls jemand mal Fehler auslesen lassen oder etwas codiert haben möchte kann ich mit VCDS aushelfen. Raum Aue/Schwarzenberg (Erzgebirge)
    • Neu

      Hab nun das orig. VW Nachrüstset (5G1.052.200C) eingebaut und den zugehörigen Kabelstrang entsprechend der Anleitung mitsamt den neuen blauen Steckern angeschlossen.

      Zudem wurde beim VW Händler die Codierung (ebenfalls entsprechend Anleitung) aufgespielt.

      Der Leitungsstrang zum BCM in Fahrerfußraum wurde nicht verlegt/angeschlossen, da dies ja anscheinend nicht nötig sein soll.

      Allerdings blinkt nun, wenn man z.B. links blinkt, nur der Blinker in der linken äußeren Rückleuchte, in der linken inneren nicht. Dafür blinkt parallel der rechte innere Blinker mit. (Wenn man rechts blinkt, das gleiche entsprechend spiegelverkehrt.)

      Die Leitungen hab ich verlegt wie in der Anleitung vorgegeben, gelb und blau jeweils äußere und innere RL linke Seite, weiß und gelb rechts. Habe also nicht die Seiten verwechselt beim verlegen.

      Muss ich also doch den Leitungsstrang zum BCM legen? Ich dachte, das bräuchte man nur zum Wischblinken.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von TDI ()