Handschalter Getriebeöl Wechsel

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Hmm. Komisch.
      Ich hab auch ein 5-Gang MQ250 und habs genau so gemacht. Gibt sogar eine TPI dazu die das so beschreibt.
      Jedenfalls fährt mein Golf seit 35.000km mit dem so gewechselten Getriebeöl, die Führungswelle der Schaltgabel ist seitdem auch nicht heraus gefallen.

      ANZEIGE
    • So sollte es auch sein.

      Wichtig ist, dass er den Hebel oben am Getriebe bei der Welle, wo die Schaltseile dran gehen, fixiert, bevor er die Schaltgabel raus zieht.
      Ich glaub zwar nicht, dass was passiert, aber soll wohl gegen unbeabsichtigtes Betätigen während des Vorganges schützen.

      Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/ :thumbsup:
      VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer

    • Richtig, oben am Schalthebel gibts einen Sperrbolzen (Arretierwinkel) der gesteckt werden muss.
      Getriebe im Leerlauf, Schalthebel am Getriebe nach unten drücken und dann den Sperrbolzen hineindrücken bis er die Welle arretiert. Sprich sie kommt dann nicht mehr hoch wenn man den Druck weg nimmt. Damit ist das Getriebe gesichert.

    • koenigdom schrieb:

      Achtung, er hat ein 5 Gang Getriebe, da füllt man garnichts über den Rückwärtsgangschalter und baut auch keine Schaltgabeln aus!
      Richtig. Ich habe das MQ200 wegen dem kleinen TSI.
      Das heißt Wechsel ganz klassisch über Einfüll-/Füllstandschraube?

      2016er Golf VII 1.2 TSI 63 kW
      1996er Golf III GTI 16v 110 kW

    • Super vielen Dank für die Infos aus dieser Thread.

      Auch ich möchte mein Gebriebeöl wechseln (MQ250) und basiert auf die Hinweise müsste dass schon klappen.

      Ich frage mich allerdings wo ich eine neue Dichtring / O-ring besorge für der zweite Ablassschraube. Siehe auch angehängtes Bild.

      Habt ihr da vielleicht Tipps?

      Dateien
    • Ganz klar O-Ring Sortiment oder einfach beim Freundlichen. Seh das Problem nicht.
      Die eine Dichtung wird dich nicht arm machen. ;)

      Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/ :thumbsup:
      VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer

      ANZEIGE
    • Neu

      Hi zusammen,

      ich sehe Ihr seid beim Thema Getriebeöl. Ich würde mich mit einer passenden Frage einmal einklinken.

      Also ich habe das Problem, dass ich bei meinem Golf 7 (Bj 2019, 6-Gang Schalter) etwas Ölverlust am Radial-Wellendichtring habe. Muss ich mich drum kümmern, der Verlust ist aber grade noch sehr begrenzt und bis ich Ihn beheben kann würde ich gerne Öl nachfüllen. Ich weiß das ist nicht die Lösung des Problems aber eine kleine Akut Schadensbegrenzung.

      Meine Frage, kann mir jemand verifizieren, dass für Bj 2019 6-Gang Schalter dieses Öl das richtige ist: "G 052 527 A2" also konkret dieses hier: AHW Shop Getriebeöl

      -> Gibt es da qualitative nicht VW alternativen, weil ich habe etwas recherchiert und es hatten immer irgendwelche Normen nicht gepasst bei dem was ich gefunden hatte. Bzw. würde eines dieser beiden passen?

      1. LM Getriebeöl G05 252 7 A2
      2. LM 501.50

      Und gehe ich richtig in meiner Erinnerung, dass ich nicht unbedingt Luftfilterkasten und Batterie ausbauen muss um aufzufüllen?

      Wenn ich das richtig im Kopf habe ist die Ablassschraube frei zugänglich und die Einfüllschraube sitzt seitlich etwas ungünstig aber ist ebenfalls von unten zu erreichen und müsste dann mit einer Art Pumpe befüllt werden - bis das Öl aus der Einlass-Schraube wieder rausläuft?

      Vielen Dank im Voraus und beste Grüße!!

    • Neu

      Wennst eh schon bei AHW schaust, stell doch ne Anfrage mit deiner Fgst Nr. Dann bekommst du das richtige Öl angeboten.
      Sören hilft da gerne weiter.

      Ich würde einfach etwas nach kippen über den Rückfahrschalter, aber geht auch über diese Einfüllöffnung.
      Luftfilter Lasten muss nicht unbedingt raus, aber wesentlich einfacher ist es schon. Batterie kann drinnen bleiben.

      Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/ :thumbsup:
      VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer