Hallo Hit,
ja ich hab auch ein Wasserproblem. Schon zum 2x seit 2018. Große Wasserflecken am Dachhimmel und A-Säulenverkleidung fahrerseits. Im Fussraum habe ich (bis jetzt) noch nichts bemerkt. Aber ich denke, dass da auch schon wahrscheinlich etwas runtergelaufen ist...
Habe auch Pano-Dach. Der Rahmen vom Dach wurde bereits schon mal 2018 auf Garantie getauscht. Damals waren die Wasserflecken eigentlich mehr bei den hinteren Eckes des Daches. Die Ursache lt. VW-Werkstatt war die Klebestelle zw. Kunststoffteil und Aluprofil.
Ich möchte nun die nächsten Tage den Himmel komplett rausnehmen damit ich einfach mal die Details rund um das PD, dessen Dichtungen, Abläufe und diversen Anbausituationen selbst erkennen kann. Bis jetzt war ich immer nur auf die Aussagen des Kfz-Meisters angewiesen.
Ich hoffe, ich schaffe den Ausbau des Himmels ohne gröbere Schäden. (gibt s da eigentlich wo eine gute Anleitung dazu?? )
Schade dass VW diese Thematik nicht in den Griff bekommt. Trotzdem ist das Pano/Schiebedach für mich nicht mehr wegzudenken (bereits dass 3. Auto bei mir). Endziel wäre ein Targa, aber den kann ich mir nicht leisten. Darum wird auch der nächste Wagen wieder so ein Teil drinnen haben. Es sind halt 90% schöne Momente und 10% doofe (nämlich dann wenn sich Deine Prinzessin am Beifahrersitz beim Schminkspiegel auch gleichzeitig duschen kann..)
Werde euch am Laufenden halten (kann aber 1-2 Wochen dauern...)
[Gelöst] Fußraum komplett nass
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Hallo @Superschmollmund
dein Problem lässt sich einfach feststellen. Deine Dachkassette ist undicht, dazu muss einmal der Himmel ab, und die Klebestelle zwischen Kundstoff und Metall abdichten. Einmal richtig gemacht, wird das nicht wieder reintropfen.
Dazu müssen eimal alle Säulen (A / B / C) gelöst und die Sonnenblende + Haltegriffe entfernt werden. Für Sonnenblende und Haltegriffe benötigt man Spezialwerkzeug, alternativ zwei dünne Schraubenzieher.
Mein Himmel ist jedoch nicht nass. Auch mit abgeklebtem Dach kam weiterhin Wasser hinein.
@Tr1ck17
Ich war in der Werkstatt und habe mir den Kotflügel entfernen lassen, jedoch war an der besagten Stelle kein Loch. Zur Sicherheit wurde großflächig Dichtmasse aufgetragen, überall wo Wasser entlang laufen könnte, ohne Erfolg.
Die Idee von Jürgen @dr.seuchenvogel behalte ich im Hinterkopf, weil aktuell der Austrittsort innen bekannt ist, jedoch nicht wo es von außen eintritt.
@Craky Ich habe die Batterie ausgebaut und sehe Folgendes:
20200416_163915.jpg
20200416_163907.jpg
Könnte das hinter der schwarzen Verkleidung sein? Ich denke weniger...
LGCodierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Ich würde alle Verbindungen vom Blech nach innen anschauen
Ja die sind dahinterGolf 7R Variant
-
an dieser Stelle möchte ich gerne auch mein Problem anhängen. Mein Variant ist frisch gebraucht gekauft und hat das Panoramadach. Die vorletzte Nacht stand er im Regen. Morgens war frisches Wasser auf beiden hinteren Fußmatten und ein kleiner Bach lief von der Türdichtung an der Ecke zum Sitz herunter. Eine Suche nach der Quelle blieb leider erfolglos. Alles oberhalb der Fußmatte/Schweller war furztrocken. Die Dichtungen sind sauber und unbeschädigt.
Gibt es hier typische Schwachstellen? -
Ja, die beiden hinteren Türlautsprecher sind undicht.
Am besten die Türpappen entfernen und Lautsprecher abdichten.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Merci
-
Heute gabs Regen, wieder alles nass. Es ist nicht erkennbar dass es von den Türen kommt. Läuft in der B-Säule irgendein Ablauf vom Panoramadach? Könnte das Dach daran Schuld sein?
-
Ich kenne es nur über A und c Säule
-
Der Ablaufschlauch führt nicht über die B Säule.
Lege dir paar saugfähige Tücher auf die hinteren Türeinstiegsleisten und beobachte, ob die beim Regen nass werden.
Solange es nicht regnet, kannst du die Reflektoren aus der Türverkleidung entfernen und schauen, ob die Lautsprecher einen Riss haben.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Varianti schrieb:
Heute gabs Regen, wieder alles nass. Es ist nicht erkennbar dass es von den Türen kommt. Läuft in der B-Säule irgendein Ablauf vom Panoramadach? Könnte das Dach daran Schuld sein?
Auch wenn man es nicht sieht.
Es ist lästig, bin gespannt, ob der G8 es auch hat.Ok.... aber erstmal einen -
Ich schau nach - versprochen
-
Und?
MfG Manu
-
Gestern Waschstraße, kein Wasser im Innenraum, aber Tür unten nass. Jetzt gehts erst einmal ins verlängerte Wochenende. Danach mach ich mal die Verkleidung ab.
-
Reden wir vom VfL?
Wenn ja- fast immer die Türlautsprecher wie schon erwähnt wurde.
Wenn FL- da muss man gründlicher suchen. Habe noch keinen FL gesehen der damit Probleme hat. -
Vorfacelift. Ich schau nach. Im Moment bin ich aber im Urlaub. Daher bitte ich um etwas Geduld für die Rückmeldung. Bis dahin danke für die Unterstützung
-
Wenns nicht stört.
Garantie ist ja eh meist abgelaufen...
Hatte hinten ne zeitlang ein Handtuch drin liegen. Fand es nur im Winter nervig.Ok.... aber erstmal einen -
Neee, Garantie ist nicht. Ich fahre auf eigenes Risiko.
Mir war es wichtig dass da nix Blödes wie z. B. die Abläufe des Panoramadachs verstopft sind undo Folgeschäden drohen. Ich schau aber trotzdem nach. Es kann ja nicht sein dass im Winter die hinteren Passagiere auf einer Eisbahn ausrutschen und sich beim einsteigen verletzen -
Naja das nerviger ist dass es zu müffeln anfängt und sich letztlich auch wenns dann mit und mit reinsickert unterm Teppich Schimmel bilden kann..
-
VariSounD schrieb:
Naja das nerviger ist dass es zu müffeln anfängt und sich letztlich auch wenns dann mit und mit reinsickert unterm Teppich Schimmel bilden kann..
-
Lang ist es her, aber mein Fehler ist immer noch vorhanden, im Sommer ist es leider schwer nachzuverfolgen.
Mittlerweile ist der Himmel ab, und ich habe im Dach eine Undichtigkeit festgestellt. Leider ist das nicht der Grund für den Wassereintritt, abgedichtet wird das trotzdem.
Mit ist jedoch etwas anderes komisches aufgefallen. Wenn ich den vorderen linken Aublaufschlauch blockiere, läuft das Wasser woanders runter (roter Pfeil). Das Wasser strömt dann die A-Säule (blauer Pfeil) von außen herunter. Innen konnte ich keinen Tropfen Wasser erkennen.
Aber das sollte doch nicht normal sein, dass das Wasser da abläuft, zumal das auf der Beifahrerseite nicht auftritt. Kann also die Kasette undicht sein? Wieso sehe ich dann keinen Wassereinbruch?
Bild 1 zur besseren Erkennbarkeit: Blick von der Seite von der Fahrertür von innen auf das Dach. Links ist die Front des Wagens, rechts ist das Heck.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0