Ablaufschlauch könnte auf halben weg einen Riss haben...
In meiner Lehrzeit 1987 haben wir undichtigkeiten mit einer fluoriszierenden Flüssigkeit und schwarzlicht gesucht.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Ablaufschlauch könnte auf halben weg einen Riss haben...
In meiner Lehrzeit 1987 haben wir undichtigkeiten mit einer fluoriszierenden Flüssigkeit und schwarzlicht gesucht.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
Hallo,
ich habe zufällig Folgendes entdeckt:
erc483 schrieb:
Ich hatte doch im anderen Thread geschrieben, dass das Problem bekannt und die Fehlerursache die umlaufende Dichtung des Panoramadaches ist. Es gibt extra eine TPI dazu. Da ist nie und nimmer ein angeblich verstopfter Ablauf die Ursache. Das wurde bei mir auch behauptet und nach mehrmaligen Wasserproben nichts festgestellt.
Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Hit. () aus folgendem Grund: Bilder eingefügt
Hallo!
Ich klinke mich hier mal ein.
Ich habe ein interessantes Problem mit meinem 7er Facelift.
Vorne habe ich Gummifussmatten.
Auf der Fahrerseite ist es unter der Fussmatte im hinteren Bereich kurz vorm Fahrersitz feucht.
Die Feuchte sitzt auf dem Teppich.
Das verrückte dabei ist, wenn ich die Gummifussmatte rausnehme, das Fahrzeug so 2 Tage stehen lasse, ist der Teppich trocken?!?!?
Das Fahrzeug steht in der Garage, es hat nicht geregnet. Ich lege die Gummifussmatte wieder rein und am nächsten Tag ist es unter der Matte wieder feucht...
Auf der Beifahrerseite sowie hinten nicht.
Kann das Schwitzwasser sein? Ich habe ein Standheizung verbaut, die ich jetzt regelmäßig nutze.
Aber:
Meine Frau hat das gleiche Fahrzeug, auch mit Standheizung und den gleichen Gummimatten.
Nur ist dort auf der Fahrerseite der Fussraum unter der Matte trocken.
Würde damit ja gern zum Freundlichen fahren, nur wie bitteschön erklär ich ihm das?
Der fragt mich dann wohl auch, ob ich bem fahren "undicht" bin.
Hat da von euch jemand eine Erklärung für?
Drücke ich auf den Teppich drauf wenn er trocken ist, ist auch nicht zu fühlen, ob Nässe unter dem Teppich ist. Es fühlt sich alles trocken an...
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von B.Stromberg ()
Hallo Freunde,
ich melde mich wieder wegen meiner Dauerbaustelle.
Wassereinbruch vorne links
Beim näheren Anschauen ist mir Folgendes aufgefallen:
1. Müssten nicht die 3 Löcher zu/geschlossen sein? Oder zumindest das Loch unten Links, weiss das einer?
2. Der Bereich zwischen A Säule und Kotflügel sieht sehr "gepfuscht" aus. Kann es sein, dass man im Werk bereits versucht hat das Auto abzudichten? Oder ist das normal?
3. Ich erkenne eine Regenspur von oben in das kleine linke untere Loch reinlaufen. Irre ich mich oder kann das wirklich von dort kommen. Bräuchte Mal Rat und neuen Input.
Ich danke im Voraus.
Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)
Sieht alles normal aus. Die "Löcher" sind immer offen, und das abgedichtete ist so.
hast du es denn jetzt mal mit schwarzlicht und der Fluroszierenden Flüssigkeit probiert?
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
Danke Ihr Zwei.
Ich frage, weil ich via Zeitungen festgestellt habe, dass hinter dem Kotflügel Wasser fließt und evtl dort Wasser eintritt.
@dr.seuchenvogel
Noch habe ich es nicht probiert. Das liegt daran, dass ich weiterhin den Wassereintritt mit entspanntem Wasser nicht nachstellen kann, egal wie viel Wasser ich nutze.
Korrigiere mich bitte wenn ich falsch liegen sollte und Schwarzlicht hier helfen sollte.
Beim Sturm Sabine oder bei starkem Regen kein Wassereintritt und gestern beim bisschen Regen wieder alles nass. Der Parkplatz, wo das Auto stand war der gleiche.
Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)
Also das ist bei dir ja echt sehr komisch alles.
Ich glaube ich hätte bei dir schon aufgegeben
Ich hatte letztens mal einen Wassereintritt bei nem Kumpel an genau der Stelle die auf deinem Bild zu sehen ist. In dem länglichen unteren Loch siehst du zwei Bleche übereinander. Diese sind von Werk aus wohl verklebt. Da hat wohl von Werk aus was nicht richtig funktioniert denn dort lief das Wasser zwischen den Blechen durch in den Fahrzeuginnenraum. Allerdings konnten wir das super nachstellen, da das komplette Wasser aus unserer Flasche in den Innenraum lief und wir somit keine großen Probleme bei der Ortung hatten.
Beim Letzten Bild das Loch welches ich meine Roter Pfeil
Beim ersten Bild sieht man den Eintritt im Innenraum. Beifahrerseite Fußraum rechts bei dem Massepunkt.
Mittleres Bild sieht man beim Schraubendreher die Stelle an der das Wasser durchlief. Wir haben das Komplette Blech bis nach oben abgedichtet und es hat geholfen. Allerdings nicht bis zum Blauen Pfeil abdichten, denn das ist der Reguläre Wasserablauf.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Tr1ck17 ()
Ach. Du. Heilige. Neune.
Ich glaube du bist mein Held @Tr1ck17. Ich will den Tag nicht vor dem Abend loben, aber es scheint, als hätte ich auch dieses Loch drinne.
Ich habe unten das Bild hochgeladen, was ich von meiner Werkstatt bekommen habe (daher die schlechte Qualität).
Ich vermute, dass das Loch bei mir an der roten Stelle ist.
Da das Bild eine schlechte Qualität hat, und dieses Forum das Bild nur noch zu einem Pixelbrei macht, hier ein Link in der Hoffnung, dass man grade noch etwas erkennen kann.
892vzxlr.jpg
Ich verstehe nicht, warum bei mir so viel Dreck im Kotflügel ist...
Ich werde nochmal das Loch neben dem Massepunkt anschauen, Verkleidung ist ja bei mir ab.
Dazu stellt sich mir eine Frage: Gibt es eine Möglichkeit zu testen, ob das bei mir der Fehler sein könnte ohne den Kotflügel abzunehmen oder muss der ab?
Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)
Ob das "Loch" immer vorhanden ist weiß ich nicht, kann auch sein, dass das immer da ist und nur da drunter irgendwas nicht ganz Dicht ist.
Dreck kommt da rein, weil da zum Teil das Wasser aus dem Wasserkasten lang läuft.
So richtig prüfen kannst du das leider nur, wenn der Kotflügel ab ist.
Aber auf deinen Bildern ist er doch ab, von daher dachte ich, dass es keine Probleme gibt.
Was mich bei dir nur wundert, dass nicht immer Wasser rein läuft. Also bei uns ist immer Wasser reingelaufen. Egal ob Starkregen oder nicht.
Die Bilder sind von der Werkstatt von vor ein paar Monaten gemacht worden. Damals bekam ich einen Anruf, dass man den Fehler gefunden habe und es an der Gummitülle der Motorhaubenentriegelung lag, die nicht perfekt im Loch drin saß.
Aber das war nicht der Grund, wie wir wissen...
Als der Kotflügel ab war, war ich nicht beim Auto anwesend, daher konnte ich nicht überprüfen, ob Wasser eintritt.
Mit montiertem Kotflügel habe ich vieles getestet (Wasser auf Windschutzscheibe, Wasserkasten, Tür, Dichtung, Panoramadach,...) und kann bis heute nicht nachvollziehen, wann Wasser eintritt.
Ich werde als nächstes eine freie Werkstatt damit beauftragen und mir den Kotflügel abbauen lassen (keine Garage vorhanden). Danach kontrolliere ich, ob dieses Loch vorhanden ist und spritze Wasser hinein, bis ich einen Wassereintritt bemerke. Falls kein Erfolg, bitte ich um den Schwarzlicht Test, ansonsten lasse ich hinter dem Kotflügel, bis auf die regulären Abläufe, alles zukleistern mit Dichtmasse. Irgendwo wird das ja eintreten.
Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)
Ah okay verstehe. Das problem ist halt, dass man dort leider nur hin gucken kann, wenn der Kotflügel abgebaut ist.
Allerdings müsstest du, wenn es aus dem Bereich kommt, im Innenraum irgendwo laufspuren sehen können. Zumindest müsstest du irgendwo feuchtigkeit sehen. Wenn bei dir die Verkleidung ab ist im Fußraum, dann guck doch mal in das Loch welches auf meinem Bild zu sehen ist, hinter dem Massepunkt. Das Loch da hinter ist ein wenig tiefer als der "Lochausschnitt" guck mal ob da unten im Loch Wasser gesammelt ist. Wenn nein glaube ich nicht, dass du an der Stelle Wassereintritt hast.
Wenn ja läuft das Wasser dann natürlich erst in den Innenraum, wenn das "Loch voll ist" und das Wasser über die Kante kommt.
Dann könnte es durchaus vom Kotflügel sein.
Also nachdem es heute geregnet hat, konnte ich die Laufspuren erkennen. Leider kann man den Wassereintritt nur sehen, wenn es regnet. Der Grund wieso ich die Laufspuren nicht erkennen konnte, lag daran, dass das Wasser klar und sauber in das Auto eintritt. Man könnte meinen es sei Leitungswasser
Der Ort befindet sich an folgender Stelle:
20200225_182110.jpg
20200225_182216.jpg
20200225_182256.jpg
Leider kann ich nicht schauen, woher das Wasser dort eintritt, da darüber ein weiteres Blechteil sich befindet.
Ich werde noch den Kotflügel von innen abdichten lassen, zur Sicherheit, damit ich das ausschließen kann und den Rat von @Tr1ck17 anwenden.
Vielleicht gibt es noch einen Tipp oder Idee, wohin dieses Blech führt. ETKA hilft nicht weiter...
LG
Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)
Sorry mehr Ideen habe ich momentan auch nicht. Wäre auf jedenfall ne andere Stelle vom Wassereintritt als es bei uns der Fall war. Aber wer weiß
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
Hallo Hit!
Danke für die detaillierten Berichte über "dein" Wasserproblem. Mich würde es interessieren, wie`s weitergegangen ist? Hast Du Dein Problem lösen können?
Hallo Josef,
Leider habe ich das Problem noch nicht lösen können.
Besteht das Problem auch bei dir? Wenn du willst, können wir uns kurzschließen und uns per PN austauschen.
LG
Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)
es kann auch durch den Lautsprecher in der Tür kommen.
Vielen Dank für die Info. Die Lautsprecher sind bereits abgedichtet, sowohl vorne und hinten.
Mein akteller Stand ist, dass das Wasser aus folgender Stelle eintritt:
--> klick mich <--
Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)
Ist zwar kein Golf
Sucht mal nach dichtnähten im motorraum
In dem Fall beim up hinter der Batterie( nur nach Ausbau zu sehen 04A061C8-0BEC-440F-A5FA-976AF860ABE0.jpeg