hatte beide hier 5q0 und 5q4 und beide konnten die Anklappbare spiegel, Vorraus gesetzt der 16 polige Stecker ist voll belegt.
Elektrisch abklappbare Spiegel nachrüsten
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Ich habe die Anklappfunktion noch nicht, aber auf der rechten Seite Spiegelabsenkung.
Heißt das dann jetzt, dass ich die STG nicht tauschen muss?"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
-
lad ein Autoscan hoch dann weiß ich mehr.
-
Hallo noch mal,
ob das Spenderfahrzeug ein Variant oder ein "normaler" Golf war ist egal - sprich baugleich - oder?
Sind alle Spiegel mit Umfeldbeleuchtung immer auch elektrisch anklappbar?
Und zur codierung... gibts da irgendwo eine Anleitung? Ein aktuelles VCDS kann ich mir ausleihen.
Danke und Grüße -
m.fessler schrieb:
Hallo noch mal,
ob das Spenderfahrzeug ein Variant oder ein "normaler" Golf war ist egal - sprich baugleich oder?
m.fessler schrieb:
Sind alle Spiegel mit Umfeldbeleuchtung immer auch elektrisch anklappbar?
m.fessler schrieb:
Und zur codierung... gibts da irgendwo eine Anleitung? Ein aktuelles VCDS kann ich mir ausleihen.
Danke und Grüße
-
Ich überlege gerade diese nachzurüsten.
Gemäß dem Fall das mein Highline die richtigen Steuergeräte hat muss ich immer die Lautsprecher demontieren?
Und der Crash Clip? Wofür ist der?
Sind anklappbare Spiegel immer mit Umfeldbeleuchtung? -
Hallo Florian,
schau mal hier; Post 8, da steht was zum Crash Clip:
Elektrisch abklappbare Spiegel nachrüsten
die Lautsprecher bleiben drin, aber die Türverkleidung muss ab,
und ja die elektr. klappenden Spiegel haben immer die Umfeldbeleuchtung.
Gruß Werner -
Super. Ich habe auch Werkzeug zum abheben der Tür Verkleidungen.
Danke dir! Der Crashclip hat also nichts mit dem Airbag zu tun ja? Verstehe den Sinn davon nicht.
Gruß -
nein hat er nicht,der heißt einfach so. Dieser entriegelt sich automatisch wenn du die Verkleidung hochschiebst,wenn diese schon gelöst ist.
-
Ja Prime. Es muss ein kleines Upgrade her.
Dann duch ich mir mal die Teile zusammen. Codieren sollte kein Prob sein.
Gibt es auch nicht elektrische Anklappbare mit Umfeldbeleuchtung? Und RechtsLenker Spiegel welche Unterschiede sind da?Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von -F.L.- ()
-
Golfi 30 schrieb:
hier im Forum gibt es eine sehr gute Codierliste.
Muss von den alten Steuergeräten etwas übernommen werden (auslesen? reicht ein Autoscan?) oder kann man einfach gleich mit den neuen loslegen?
Danke und Grüße -
Oberste Pflicht ist ne Datensicherung!
absolutes Minimum ist ein Autoscan, sehr empfehlenswert ist auch die admaps der Steuergeräte zu sichern die man bearbeitet. -
So meine sind bestellt. Mit Steuergeräte welche ich aber nicht benötige.
Ich hoffe ich mach nix kaputt. Kofferraumverkleidung habe ich ja auch ab bekommen -
-
BigFossy schrieb:
Oberste Pflicht ist ne Datensicherung!
absolutes Minimum ist ein Autoscan, sehr empfehlenswert ist auch die admaps der Steuergeräte zu sichern die man bearbeitet.
Beim Autoscan wird nur das wichtigste ausgelesen - nicht alle Werte - verstehe ich das richtig?
Etwas OT: Gibt es eigentlich eine Möglichkeit so ein Backup eines Steuergeräts komplett wiederherzustellen oder kommt man nicht herum
praktisch zwei Abbilder zu ziehen, diese manuell zu vergleichen und die Einstellungen manuell anzupassen?
-F.L.- schrieb:
Guten Abend,
für alle die auch Englisch können ist hier eine sehr detaillierte bebilderte Anleitung. Inkl. der Codierungen.
Wegen den Steuergeräten:
Gibts da irgendwo eine Liste welche geeignet sind und welche nicht?
Habe ein "Set" gekauft wo ua. auch zwei Steuergeräte dabei sind.
Jetzt stellt sich eben die Frage: Zuerst mit den original verbauten Steuergeräten probieren oder diese gleich rausschmeißen und die "neuen" welche beim Set dabei waren verbauen?Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von m.fessler ()
-
Ein Backup kannst du mit VCDS nicht wieder einspielen. Was ich dann empfehle ist, ein Admap erstellen und bei veränderungen diese in der Excel Tabelle des Admaps hinter den Originalwerten dann das veränderte einzutragen.
Wenn du mit deinem VCDS nur dein Fahrzeug codierst, kannst du auch die Backup Dateien im Debug Ordner nehmen, dort wird gespeichert, was du einzeln veränderst. Dort siehst du dann auch, was du wieder zurückändern musst -
@m.fessler ja das ist gemeint.
dort nur die beiden unteren Optionen (Adapt+csv) auswählen.
Im Autoscan stehen Steuergeräteinformationen, Fehlermeldungen und Codierungen.
Anpassungen findest du dort nicht daher solltest du die admap sichern. Es gibt auch Fälle bei denen eine Codierung einen Anpassungskanal ändert, wenn du dann zurück willst kann das Probleme machen... -
@djduese
Danke!
BigFossy schrieb:
Es gibt auch Fälle bei denen eine Codierung einen Anpassungskanal ändert (...)
ZB. das Signal 1 wird auf dem Kanal X abgebildet, nach einer Codierung ist dann auf diesem Kanal das Signal 2 und das Signal 1 wechselte auf den Kanal Y... sprich die Zuordnung ändert sich.
Soll ich die Steuergeräte gleich gegen die passenden austauschen oder lieber schauen ob sich die vorhandenen adaptieren lassen?
Gibts da irgendwo eine Liste welche (Teilenummern) geeignet sind und welche nicht?
Danke und Grüße -
m.fessler schrieb:
Verstehe ich das richtig, dass das dann bedeutet dass auf dem jeweiligen Kanal ein anderer Wert "übertragen" wird?ZB. das Signal 1 wird auf dem Kanal X abgebildet, nach einer Codierung ist dann auf diesem Kanal das Signal 2 und das Signal 1 wechselte auf den Kanal Y... sprich die Zuordnung ändert sich.
Das hat nicht mit Signalen zu tun.
Bei Codierung kannst du Bits auf 0 oder 1 setzen, die Funktion dahinter bekommst du nur über das Labelfile raus.
Bei Anpassungskanälen wählst du Funktionen oder Werte in Klartext aus.
Die beiden Sachen haben erstmal nichts miteinander zu tun.
Ich bin schon über einen Fall gestolpert bei dem das Steuergerät selbsständig beim codieren auch einen Anpassungskanal geändert hat, da hat es nicht gereicht die alte Codierung wieder ein zu tragen um auf das alte Verhalten zu kommen, ich musste auch den Anpassungskanal ändern.
Wenn du in so einem Fall nur ein Autoscan hast weißt du nicht wie der Kanal vorher war, da hilft dann auch der Debug Ordner nicht, weil es nicht von von vcds geändert wurde.
Das ist zugegeben eine Seltenheit, aber nicht ausgeschlossen und mit ein bisschen Zeit bekommt man da auch Sicherheit.
Schau doch ob du die vorhandenen verwenden kannst... -
Ich hatte es noch nie, dass bei Verändern eines Bits, gleichzeitig ein Anpassungskanal verändert wurde und ich habe schon über 200 MQBs (Golf 7, Octavia 3, Superb 3, Passat B8, Touran 2...) codiert. Dieses Verhalten kenne ich nur von Clonen und bei OBD11 schon mehrfach von gehört. Aber nicht von vcds oder vcp.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0