Ist mir damals auch einmal passiert.
Rückfahrkamera High (dynamische Linien) nachrüsten
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Neu
Hi, wer kann mir weiter helfen?
Ich habe noch einen Öffner mit der Low Cam liegen.
Kürzlich eine High 568 erworben. Beim Umbau mußte ich feststellen die Aufnahme passt nicht. Wo finde ich den passenden Adapter? -
Neu
Gibt dafür keinen Adapter.
Musst die neue Cam etwas Strippen und dann mit einer Lage Klebefolie einsetzen. -
Neu
In einem High-Cam-Emblem.
VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)
-
Neu
Ne, lässt sich wie gesagt auch in ner Low Cam einfach tauschen. Man muss die kleine Kamera nur etwas mit Frottifolie umkleben und sie passt perfekt rein.
-
Neu
Doch.
VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)
-
Neu
Hab den Umbau selbst an meiner Low RFK im eGolf durchgeführt.
Entweder reden wir aneinander vorbei oder du redest Unsinn. -
Neu
Wenn man sich nicht nur die Cam sondern ein ganzes Emblem mit der High-Cam holt, wie ich z.B. aus einem B8, dann kann man die Cam samt Halter beim Golf 7 ins Emblem einbauen.
Der Halter passt 1:1.VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)
-
Neu
3D-Druck fix it,
alles andere ist Pfusch oder unnötig teuer.https://ao-auto-tech.top/
-
Neu
also die 556 passt in das LOW Gehäuse das habe ich auch schon gemacht. Aber die 568 hat wie man sieht andere Halter dabei, dachte es gibt passende.
Habe selbst eine 568 im Passat, muß die wohl mal ausbauen und gucken wie da dort ist.. Ist aber das alte Öffner Design. -
Neu
Macht ihr euch einen Aufwand wegen einer alten Kiste wie dem Golf 7 !
Ich habe mir anfangs des Jahres eine kabellose AEG - Rückfahrkamera ( Kamera solarbetrieben ) für 60 Euro vom Ramschregal bei Globus gekauft.
Den Monitor unterhalb des Radios an einem freien Platz mittels selbstgebauter Halterung montiert. Halter ist mittels einer Haltezunge in einem vorhandenen Kartenschlitz fixiert. Brauchte also kein einziges Loch bohren. Stromversorgung über die Dose im Klappfach.
Die Kamera hinter der Heckscheibe am oberen Rand montiert. Vorteil ist, daß der Scheibenwischer immer für klare Sicht sorgt. Lediglich die Stromversorgung der Kamera habe ich von Solarzelle ( Akku ) auf Kabel umgestellt. Der Grund war meine Befürchtung, daß durch die extreme Aufheizung der Kamera im Sommer durch die Sonnenstrahlung auf das Rückfenster der Lithium - Akku explodiert und brennt.
Das Ding funktioniert genau so gut wie eine teure Rückfahrkamera. HD - Abbildung wegen der halben Minute Rückfahrt brauche ich keine.
Ich sah keinen Grund, mir da eine teure Lösung für meinen alten Wagen mit begrenzter Haltedauer mehr zu kaufen, denn heute hat fast jedes neue Auto eine Rückfahrkamera mit dabei.
Natürlich sieht die Lösung etwas " hingebastelt " aus. Aber was soll's? Es muß mir gefallen und wem es nicht gefällt, muß es ja nicht ansehen oder mitfahren
ANZEIGE -
Neu
Ich habe mir für meine 568 von Printables "VW Golf Mk7 Rear View Camera Adapter" ausgedruckt und montiert. Das Emblem kann man von hinten komplett zerlegen und damit Plug&Play die Kamera tauschen. -
Neu
Wow, du Held.7golf schrieb:
Macht ihr euch einen Aufwand wegen einer alten Kiste wie dem Golf 7 !
Ich habe mir anfangs des Jahres eine kabellose AEG - Rückfahrkamera ( Kamera solarbetrieben ) für 60 Euro vom Ramschregal bei Globus gekauft.
Den Monitor unterhalb des Radios an einem freien Platz mittels selbstgebauter Halterung montiert. Halter ist mittels einer Haltezunge in einem vorhandenen Kartenschlitz fixiert. Brauchte also kein einziges Loch bohren. Stromversorgung über die Dose im Klappfach.
Die Kamera hinter der Heckscheibe am oberen Rand montiert. Vorteil ist, daß der Scheibenwischer immer für klare Sicht sorgt. Lediglich die Stromversorgung der Kamera habe ich von Solarzelle ( Akku ) auf Kabel umgestellt. Der Grund war meine Befürchtung, daß durch die extreme Aufheizung der Kamera im Sommer durch die Sonnenstrahlung auf das Rückfenster der Lithium - Akku explodiert und brennt.
Das Ding funktioniert genau so gut wie eine teure Rückfahrkamera. HD - Abbildung wegen der halben Minute Rückfahrt brauche ich keine.
Ich sah keinen Grund, mir da eine teure Lösung für meinen alten Wagen mit begrenzter Haltedauer mehr zu kaufen, denn heute hat fast jedes neue Auto eine Rückfahrkamera mit dabei.
Natürlich sieht die Lösung etwas " hingebastelt " aus. Aber was soll's? Es muß mir gefallen und wem es nicht gefällt, muß es ja nicht ansehen oder mitfahren
Glückwunsch, wenn die Umsetzung deiner Vorstellung entspricht.
„Lowered lifestyle“ - #stillstatic
-
Neu
ja sowas habe ich gemeint. Danke für den Hinweis.JOhann98 schrieb:
Ich habe mir für meine 568 von Printables "VW Golf Mk7 Rear View Camera Adapter" ausgedruckt und montiert. Das Emblem kann man von hinten komplett zerlegen und damit Plug&Play die Kamera tauschen.
-
Neu
Wow, du Held.
Glückwunsch, wenn die Umsetzung deiner Vorstellung entspricht.
So ist es ! Ich will doch nicht andere reich machen, sondern eine möglichst ökonomische Mobilität haben.
Abgesehen davon hat es Spaß gemacht, mal technisch kreativ zu sein. -
-
Neu
Manche haben es nicht verdient, den schönsten Golf aller Zeiten zu fahren...
VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)
-
Neu
Und manche wollen halt einfach werkkseitig verbauen und ohne Akku und separates Display irgendwo in der Mittelkonsole...
Ich sag mal so: Nur durch ausprobieren, Foren und drüber reden, kann man was erreichen und eine Lösung finden.
Und sei es Tape um eine Kamera zu wickeln, ein anderes Emblem mit passender Halterung zu besorgen, was in 3D zu drucken oder eben was aus Globus nachzurüsten -
Neu
Das war mein Weg, um möglichst unaufwendig zu so einem Ding zu kommen. Hunderte von Euros gäbe ich dafür nicht aus.
Drucken kann ich mir Speziallösungen auch nicht.
... und was heißt " der schönste Golf aller Zeiten " ?
Der Golf V, den ich vorher hatte, war eigentlich auch ein sehr guter Golf. In manchen Dingen noch wertiger ( Alu - Achsträger vorne, keine rostende Blätterteig- Aufhängung ) . Geräumig war er auch und ließ sich sehr gut fahren. Ich habe ihn hergegeben, weil ich wegen der Technik die Reißleine zog.
Motor( TSI 1,4 ) war an sich gut, aber die Fahrradkette als Steuerungsantrieb eine Katastrophe. Das 7 - Gang DSG hat mir dann die Freude an der Automatik abgewöhnt.
Golf 8 ist auch nicht mehr das, was ein Golf mal war - wie ich lese. Ein verbastelter Motornachfolger des sehr guten 1,4 Liter TSI mit Ventilkram und keine guten Graugußlaufbuchsen mehr machen diesen nicht besser. Dazu der Mildhybridkram, der unter dem Strich außer Mehraufwand nichts bringt, sind aus meiner Sicht kein Fortschritt.
Das war es dann wohl bei VW mit der Golf - Serie. Einen Verbrenner - Golf mit einem soliden ausreichenden Basismotor, der noch Lebensdauer hat und ansonsten mit sinnvollem, nicht spielerischem Plemperkram zu einem erschwinglichen Preis daherkommt, wird es nicht mehr geben.
Da muß man wohl zu den Asiaten gehen. Die bauen noch vernünftige Autos weil sie auch vernünftig sind.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0