Rückfahrkamera High (dynamische Linien) nachrüsten

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Ist mir damals auch einmal passiert.

      ANZEIGE
    • Hi, wer kann mir weiter helfen?
      Ich habe noch einen Öffner mit der Low Cam liegen.
      Kürzlich eine High 568 erworben. Beim Umbau mußte ich feststellen die Aufnahme passt nicht. Wo finde ich den passenden Adapter?

      Dateien
    • Macht ihr euch einen Aufwand wegen einer alten Kiste wie dem Golf 7 !

      Ich habe mir anfangs des Jahres eine kabellose AEG - Rückfahrkamera ( Kamera solarbetrieben ) für 60 Euro vom Ramschregal bei Globus gekauft.
      Den Monitor unterhalb des Radios an einem freien Platz mittels selbstgebauter Halterung montiert. Halter ist mittels einer Haltezunge in einem vorhandenen Kartenschlitz fixiert. Brauchte also kein einziges Loch bohren. Stromversorgung über die Dose im Klappfach.

      Die Kamera hinter der Heckscheibe am oberen Rand montiert. Vorteil ist, daß der Scheibenwischer immer für klare Sicht sorgt. Lediglich die Stromversorgung der Kamera habe ich von Solarzelle ( Akku ) auf Kabel umgestellt. Der Grund war meine Befürchtung, daß durch die extreme Aufheizung der Kamera im Sommer durch die Sonnenstrahlung auf das Rückfenster der Lithium - Akku explodiert und brennt.

      Das Ding funktioniert genau so gut wie eine teure Rückfahrkamera. HD - Abbildung wegen der halben Minute Rückfahrt brauche ich keine.
      Ich sah keinen Grund, mir da eine teure Lösung für meinen alten Wagen mit begrenzter Haltedauer mehr zu kaufen, denn heute hat fast jedes neue Auto eine Rückfahrkamera mit dabei.

      Natürlich sieht die Lösung etwas " hingebastelt " aus. Aber was soll's? Es muß mir gefallen und wem es nicht gefällt, muß es ja nicht ansehen oder mitfahren ;)

      ANZEIGE
    • 7golf schrieb:

      Macht ihr euch einen Aufwand wegen einer alten Kiste wie dem Golf 7 !

      Ich habe mir anfangs des Jahres eine kabellose AEG - Rückfahrkamera ( Kamera solarbetrieben ) für 60 Euro vom Ramschregal bei Globus gekauft.
      Den Monitor unterhalb des Radios an einem freien Platz mittels selbstgebauter Halterung montiert. Halter ist mittels einer Haltezunge in einem vorhandenen Kartenschlitz fixiert. Brauchte also kein einziges Loch bohren. Stromversorgung über die Dose im Klappfach.

      Die Kamera hinter der Heckscheibe am oberen Rand montiert. Vorteil ist, daß der Scheibenwischer immer für klare Sicht sorgt. Lediglich die Stromversorgung der Kamera habe ich von Solarzelle ( Akku ) auf Kabel umgestellt. Der Grund war meine Befürchtung, daß durch die extreme Aufheizung der Kamera im Sommer durch die Sonnenstrahlung auf das Rückfenster der Lithium - Akku explodiert und brennt.

      Das Ding funktioniert genau so gut wie eine teure Rückfahrkamera. HD - Abbildung wegen der halben Minute Rückfahrt brauche ich keine.
      Ich sah keinen Grund, mir da eine teure Lösung für meinen alten Wagen mit begrenzter Haltedauer mehr zu kaufen, denn heute hat fast jedes neue Auto eine Rückfahrkamera mit dabei.

      Natürlich sieht die Lösung etwas " hingebastelt " aus. Aber was soll's? Es muß mir gefallen und wem es nicht gefällt, muß es ja nicht ansehen oder mitfahren ;)
      Wow, du Held. :blumen: Glückwunsch, wenn die Umsetzung deiner Vorstellung entspricht.

      „Lowered lifestyle“ - #stillstatic