Eure Meinungen zur aktuellen Diesel"problematik"

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Gas-Golfer schrieb:

      Will jetzt ja hier keine neue Grundsatz Diskussion lostreten aber, es gäbe ja noch eine relativ saubere Alternative zu Benziner, Diesel und auch Elektro: CNG (Erdgas) als Antrieb. Russpartikel sind damit kein Problem, und auch alle anderen Emissionen sind damit geringer. Hat halt keiner auf'm Zettel, bzw. kursiert jede Menge halb- oder unwissen durch die Medien....
      Duck und weg.

      Ja auch richtig. Aber Erdgas ist in erster Linie auch erst einmal ein fossiler Brennstoff. Klar kann er evtl. auch durch Biogas etc. ersetzt werden. Aber was wäre denn, wenn auf einmal alle mit Erdgas fahren würden? Dann würde eine Menge Platz an landwirtschaftlicher Fläche für die Erzeugung des Treibstoffes drauf gehen und nicht mehr für die Nahrungsproduktion. (Ist jetzt mal sehr weit in die Zukunft geblickt).

      Klar ist es vorübergehend die sauberere Alternative, aber leider auch nicht die Lösung des Problems.
      ANZEIGE
    • Die blaue Plakette bekommen die aktuellen Benziner mit Direkteinspritzung ohne Rußfilter nicht.
      Deshalb werden ab 2018 Rußfilter in die Neuwagen verbaut.
      Grundsätzlich fehlen mir schon seit 5 Jahren die Nachrüstlösungen für einen SCR und OPF.
      Einzig beim E-Auto sehe ich keinen Handlungsbedarf.

    • Du siehst beim E Auto auch nur keinen handlungsbedarf, da du nur das Endprodukt siehst bzw. nach Sauberkeit beurteilst. Aber der Strom kommt nun mal nicht aus der Steckdose.
      Und das bisschen erneuerbare Energie, würde vorne und hinten nicht reichen, um den Bedarf zu decken. Auch der Abbau, der dazu benötigten Rohstoffe ( Kobalt ), haben, ökologisch gesehen, keine weiße Weste. Nur das es nicht vor unserer Tür geschieht.
      Also bleibt nur unsere Braunkohle, oder Atomenergie. Womit das E Auto genauso dreckig ist, wie alles andere.
      Und das Thema Feinstaub dürfte auch da nicht ganz aus der Welt sein ( Reifenabrieb ). All das, was momentan "verhext" wird, wird uns, trotz Elektromobilität, noch zig Jahrzehnte begleiten.

      G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium... :D
      VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden :thumbsup:

    • Unsere Städte sind an sich schon sehr sauber. Man muss auch mal recherchieren, wo diese MessStationen stehen. Nämlich genau an Stellen, wo sich alles konzentriert ( siehe Stuttgart ) . Schon ca 150m weiter, werden die Grenzwert unterschritten. Und jetzt noch ein Fakt. In Büroräumen und Arbeitsstätten sind die Grenzwerte um ein vielfaches höher und das erlaubt.
      Muss nur mal fix den Beitrag finden.
      Absurde Dieselpanik: Politik ignoriert Zweifel am Grenzwert 40 Mikrogramm - FOCUS Online

      G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium... :D
      VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden :thumbsup:

    • So leid es mir tut, aber bei diesem Thema geht es schon lange nicht mehr um die Gesundheit der Bevölkerung :( . Das ist nur noch ein politisches Machtspielchen :cursing: und irgendwie muss man ja die ganzen Milliarden rechfertigen, die schon, wortwörtlich, in den Wind geblaßen wurden.
      Auch das, was die ganze Sache ins Rollen gebracht hat ( Amerika ) ist nur Wirtschaftspolitik.

      Aber das ist hier nicht die richtige Plattform, um das zu erörtern.

      G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium... :D
      VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden :thumbsup:

    • Letztendlich ist das auch nur ein "Versuchsmotor". So wie die 1.2TSI mit der Wasserpumpe, 1.4TSI ACT mit der Zylinderabschaltung oder 1.5TSI mit der VTG.

      ANZEIGE
    • Also ich sehe E-Antrieb dennoch als die Zukunft. Klar ist die Energiegewinnung, die Produktion und vor allem die AkkuZellen aktuell nicht optimal oder sauberer als Verbrennungsmotoren. Aber es ist einfach die Zukunft. Ziel wird es sicherlich sein den Strom direkt im Fahrzeug relativ sauber zu erzeugen. Beispielsweise Brennstoffzelle.
      Der Verbrennungsmotor war zum Zeitpunkt seiner Erfindung auch deutlich schmutziger als er heute ist. Sowas ist ein Prozess und die aktuellen E-Antriebe sicher nicht das Ziel. Aber eben ein Anfang. So sehe ich das zumindest.

    • kiter schrieb:

      Die blaue Plakette bekommen die aktuellen Benziner mit Direkteinspritzung ohne Rußfilter nicht.
      Deshalb werden ab 2018 Rußfilter in die Neuwagen verbaut.
      Grundsätzlich fehlen mir schon seit 5 Jahren die Nachrüstlösungen für einen SCR und OPF.
      Einzig beim E-Auto sehe ich keinen Handlungsbedarf.
      Woher hast du die Erkenntnis mit der blauen Palkette?
      Beruht diese Behauptung auf Fakten oder auf einem Gefühl?

      Wer bekommt die blaue Plakette?

      Abgasnormen Wiki.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von SMiLe76 ()

    • Ihr habt hoffentlich alle richtig gelesen?. Die blaue Plakette ist erst mal ein Vorschlag. Der Inhalt steht noch gar nicht fest.
      Wenn die Regierung es mit der blauen Plakette richtig anpackt, werden die TSI ein Problem bekommen. Auch darauf wette ich.

      Achtung: Da es noch keine gesetzlichen Vorgaben in Deutschland gibt, welche Fahrzeuge eine Blaue Plakette bekommen sollen, können vorgenannte Vorschläge der DUH nur ein grober Hinweis sein.

      @SMiLe76 steht doch eindeutig in deinem verlinktem Artikel:
      ttomotoren mit Direkteinspritzung nehmen unter den Benzinmotoren eine gesonderte Rolle ein.
      Diese Technik ist schon länger in der massiven Kritik bei Umweltschutzverbänden, weil diese direkteinspritzenden Benziner (meist Turbomotoren) zwar sparsamer als normale Benziner sind (Saugrohrtechnik), jedoch eine hohe Anzahl von Partikeln an Ruß und Stickoxiden ausstoßen und deshalb nicht unter die Euro 6 Norm fallen sollten.
      Die Euro 6 Norm kann insofern von Direkteinspritzern nur dann erfüllt werden, wenn diese mit einem entsprechenden Filter nachgerüstet werden wären. Ist dies nicht der Fall, so überschreiten diese Fahrzeuge die geltenden Normen um jeweils mehrere 100 Prozent.

      Fahrer von Benzinern mit Direkteinspritzung können erst ab einer Neuzulassung vom September 2015 eine hohe Sicherheit haben, die Euro 6 Norm zu erfüllen.
      Alternativ kann ein eventuell nachgerüsteter Filter helfen, die Norm zu erfüllen. Bausätze sind derzeit aber noch nicht verfügbar. Peugeot und Citroën z. B. wollen solche Filter noch in diesem Jahr bei ihren Neuwagen einbauen.
      Bei Benzinern ohne Direkteinspritzung wird zwar in aller Regel mindestens Euro 3 vergeben, diese erfüllen aber bezüglich NOx die Vorgaben der Euro 6 und dürften somit eine Blaue Plakette erhalten.
      P.S.: Der oben aufgeführte Beitrag basiert auf meinen eigenen Erfahrungen/Wissen und gibt meine eigene Meinung wieder. Irrtum vorbehalten!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von TS 8 ()

    • TS 8 schrieb:

      Wenn die Regierung es mit der blauen Plakette richtig anpackt, werden die TSI ein Problem bekommen. Auch darauf wette ich.
      :totlach: Welche Regierung?

      Ach - und vergesst mal ganz schnell Jetzt informieren zur Deutschen Blauen Plakette! und die dort gemachten Aussagen
      Dahinter steht die Green-Zones GmbH, Berlin - die verkauft auch französische CRIT'Air Plaketten für 29,65 €, die man vom französischen Umweltministerium AUF DEUTSCH für 4,80 € bestellen kann.
      Die haben sich nur ein paar einschlägige Domains gesichert, um Geld zu machen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von DO-KM ()

    • Dann eben unsere zukünftige Regierung. War gerade auf dem Sprung zwischen Büro und Auto und habe natürlich das wichtigste Wort vergessen... :hot:

      Und bei dem Kasperverein, was mal unsere Regierung werden könnte, weiß sowieso keiner was mal werden wird. :popcorn:

      P.S.: Der oben aufgeführte Beitrag basiert auf meinen eigenen Erfahrungen/Wissen und gibt meine eigene Meinung wieder. Irrtum vorbehalten!
    • Wir machen uns hier einen Kopf über Dieselfahrzeuge, TSI Motoren und was ist eigentlich mit den LKW`s ??
      und da waren doch noch die schönen Kreuzfahrtschiffe die mit Schweröl fahren <X

      Es ist einfach herrlich wie man durch die Medien beeinflusst wird und sich plötzlich ein Blitzsauberes Auto wünscht ?(
      geht doch garnicht mehr besser

      Der Golffreund :popcorn: