

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wie kann man sich registrieren? Finden der App nur ein Feld zum Anmelden. Oder muss man zuvor den Dongle an ein Fahrzeug anschließen und mit dem Android-Gerät verbinden?
Wenn du im Anmeldebild bist, hast du über dem ersten eingabefeld drei Symbole. E-Mail, Facebook und Twitter. Mit diesen Button kannst du wählen, worüber du dich anmelden möchtest
Hat funktioniert, vielen Dank.
Hi,
Weiß den wer wie es ist bei der pro Versionsnummer, wenn ich mein Handy tausche? Kann ich dann den Code nochmal benutzen? Weil genau vor dem Problem steh ich gerade, bekomm in ein paar Wochen ein neues Gerät und das alte geht zurück.
Danke und Gruß
Der Code wir an den Account gebunden, mit dem du ihn verwendest. Daher musst du dich auf dem neuen Handy nur einloggen und bist wieder in der Proversion.
LG Flo
der pro Account ist auf dein anmeldeprofil hinterlegt. Nicht auf dein Handy. Du kannst ja auch dein Profil auf mehreren Handys nutzen. Allerdings ist dein Profil und somit auch dein pro Account an dein obd Stecker gebunden
Golfi 30 schrieb:
wenn man beim Codieren kein Internet brauchen würde, wäre es für mich auch sehr interessant gewesen.
Bitte berichtet mal Eure Erfahrungen mit dem Dingen.
Meine Erfahrungen bis jetzt mit OBD11, die Anmeldung ist easy einfach die App gut und übersichtlich aufgebaut und das Menü in Deutsch. Einiges aber auch in Englisch die Beschreibung der in App Codierungen z.b da mit Bilder versehen weis man aber in der Regel was es ist, und wer ein bisschen Englisch kann kommt sofort klar, wer null Englisch kann kann einen Übersetzer zur Hilfe nehmen. Die Bedienung ist recht simpel und einfach gehalten, man kann wenn man möchte aber auch tiefer in die Materie eintauchen davon bin ich aber noch weit entfernt da bis jetzt auch nicht nötig.
Dank der Coins 200 zu Anfang bei dem Weihnachtsangebot kann man eine Menge codieren per in App, hier gibt es einiges wo lediglich 1-2 Klicks erforderlich sind. Beispiel man rüstet sich eine LED Kennzeichenbeleuchtung nach und möchte diese nutzen, 10 Coins kostet es und ist in Sekunden erledigt.
Auch Zeigerwischen Nachtankmenge Batteriestatus Laptimer Öltemperatur u.s.w kann auf diese Art und Weise codiert werden. Die Auswahl an diesen in App Codierungen ist aber nicht so groß, man kann vieles mehr machen wie zum Beispiel die Verkehrszeichenerkennung. Hier muss man Manuell codieren, dazu bin ich noch nicht gekommen.
Dank der Codierliste die hier vom User djduese bereitgestellt wurde, sollte das aber auch zu schaffen sein, das Codieren kostet dann auch keine Coins.
Es lässt sich auch ganz einfach Ölwechsel oder Inspektion zurück setzen, bestimmt noch vieles vieles mehr möglich das erstmal so für den Anfang.
Fürs Geld aber Top und nicht zu vergessen Fehler auslesen hintere Bremse in Servicestellung bringen um die Beläge wechseln zu können. Alles in allem super Preis/Leistungsverhältnis die Entwickler haben ihre Hausaufgaben gemacht.
Ich würde mir aber mehr in App's wünschen da diese für den Leien einfach super zu bedienen sind, zum Beispiel den Lane Assist die Verkehrszeichenerkennung u.s.w da hier schon sehr viel codiert werden muss und man schnell Fehler machen könnte.
Diese dürfen dann auch gerne mehr Coins kosten da aufwändiger. Coins kann man jeden Tag 6 St kostenlos erhalten, indem man sich Werbung ansieht. Das ist eine Sache von Sekunden und so sammelt man sich mit der Zeit Coins zusammen.
Gruß Carsten
Und geht auch alles in die Binsen, immer heftig weiter grinsen.
Golf 7 2.0 TDI DSG Edition 40
Man sollte dabei allerdings berücksichtigen, dass das Programm nicht vorher testet, ob auch die nötige Hardware im Fahrzeug verbaut ist. Es werden alle Apps angezeigt,die für das Fahrzeugmodell verfügbar sind. desweiteren prüft es nicht,welches Steuergerät verbaut ist, um so die korrekte Codierung anwenden zu können. Wie zum Beispiel beim Spurhalteassistent nötig wäre, da es dort verschiedene Codierungsmöglichkeiten gibt, aufgrund verschiedener Steuergerätevarianten.
Bisher kam ich noch nicht großartig dazu, es zu testen. Es macht auf dem ersten Blick einen guten Eindruck. Man sollte aber bedenken, dass dieses Tool nicht für die kommerzielle Nutzung gedacht ist. Jeder, der das Tool an Fahrzeug nutzt, die nicht ihm selber gehören, muss darauf hinweisen, dass alle Daten vom Auto auf den Server des Entwicklers geladen und gespeichert werden.
Desweiteren muss man berücksichtigen, dass das Tool eine dauerhafte Bluetooth und Internetverbindung benötigt. Bisher für mich unbeantwortet bleibt die Frage, was passiert, wenn während eines codiervorgangs, eine der beiden unterbrochen wird. Ich möchte es auch nicht testen. Ich habe es mir nur zum Testen angeschafft und als Tool, wenn ich unterwegs bin und auf die Schnelle was nachschauen muss. Da ich noch vcp und vcds besitze, werde ich eher auf die Systeme zurückgreifen, da diese ausgereifter und sicherer sind.
Jeder der obd11 nutzen möchte, sollte sich auch mit dem Thema codieren etwas befassen. Auch wenn es genügend Codieranleitungen gibt. Das ist wie mit dem Auto fahren, nur weil man das Gas- und Bremspedal bedienen kann, sollte man noch lange nicht Auto fahren. Ist nur ein gut gemeinter Rat. Ich führe in 2 anderen Foren auch Listen von Codierern, wo sich User eintragen lassen können, die anderen helfen. Bereits kurz nach Ablauf der Aktion wollten 2 auf die Liste. Ich habe denen davon abgeraten, weil ich Ihnen das Basiswissen fehlt. Z.B. habe ich sie gefragt, was sie machen würden, wenn während der Codierung Fehler im System auftreten. Oder ein Beispiel, was ich bereits hatte, wenn jemand zu einem kommt, der aufgrund eines Clones seine komplette Lichtkonfiguration auf nicht aktiv gesetzt hat. Wüsste er dann, was er machen müsste? Das Codieren hat nicht nur was mit sturem Anleitungen abtippen zu tun. Oftmals hat es auch mit spontanen Entscheidungen zu tun. Keine, Codieranleitung kann das alles abdecken. Deswegen kann ich nur dazu raten, wer sich das OBD11 anschafft, sollte sich damit befassen und sollte sich reiflich überlegen, ob er damit an Autos anderer ran geht. Nicht zu vergessen, es befindet sich immer noch in der Testphase
Dafür funktioniert es erstaunlich gut, einzig was mir aufgefallen ist, einige Codierungen greifen nicht sofort es dauert einen Moment. Einige gehen auch garnicht in meinem Fall als Beispiel das GTD Logo im Mediadisplay ich habe es aktiviert geht auch auf grün aber im Display erscheint es trotzdem nicht.
Zeigerwischen dauerte auch einen Moment erst nach mehrmaliger Zündung ein aus funktionierte es dann einwandfrei. Alles andere klappte sonst problemlos, manuell muss ich noch Verkehrszeichen Tränenwischen und Umfeldbeleuchtung bei angeklappten Spiegeln Codieren. Den Spurhalteassistent da muss ich mal gucken ob ich mich irgendwann da ran traue? Vielleicht mal mit Hilfe von Jemanden der es schon mal gemacht hat.
Auch super das man den RPF abfragen kann er zeigt mir 0,91mg an bei Laufleistung 6300km Stand heute.
PS: Was bei mir auch nicht funktioniert akustisch das Verriegeln bestätigen und die Batteriekapazität im Fahrerdisplay wird nicht angezeigt. Somit geht längst nicht alles und das obwohl meiner eigentlich alles an Board hat.
Gruß Carsten
Und geht auch alles in die Binsen, immer heftig weiter grinsen.
Golf 7 2.0 TDI DSG Edition 40
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Carsten TDI ()
da deiner Mj 16 geht die Batterieanzeige nicht,beim Tiguan Mj 16 klappt die akustische Verriegelung auch nicht.
Ah danke für den Hinweis meiner ist auch Modell 16 dann liegt es daran, weil alles andere funktioniert.
Gruß Carsten
Und geht auch alles in die Binsen, immer heftig weiter grinsen.
Golf 7 2.0 TDI DSG Edition 40
hornquittierung sollte beim mj16 aber eigentlich funktionieren
Vielleicht hat er die Codierung nicht genommen, schaue ich mir nochmal an.
Gruß Carsten
Und geht auch alles in die Binsen, immer heftig weiter grinsen.
Golf 7 2.0 TDI DSG Edition 40
djduese schrieb:
hornquittierung sollte beim mj16 aber eigentlich funktionieren
xoxol13 schrieb:
Funktioniert 100%Man muss im Display nach der Codierung anhacken das "mit" oder vorher Radio neustartendjduese schrieb:
hornquittierung sollte beim mj16 aber eigentlich funktionieren
Gruß Carsten
Und geht auch alles in die Binsen, immer heftig weiter grinsen.
Golf 7 2.0 TDI DSG Edition 40