Was habt Ihr euch zuletzt für den Golf 7 gekauft?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Wir haben 19 25

      ANZEIGE
    • Ich vermute er dachte DOT1025 wäre Oktober 2025 ;)

      Hier mal eine Erklärung:

      • Die ersten beiden Ziffern stehen für die Kalenderwoche
      • Die beiden letzten Ziffern weisen auf das exakte Produktionsjahr hin
      Lautet die Zahlenkombination auf Ihren Pkw-Reifen beispielsweise 1025, so wurden diese in der 10. Kalenderwoche im Jahr 2025 (also Anfang März 2025) produziert.

      Aufgrund der Michelin Promotion Michelin Promo | Start Aktion habe ich noch einen 50€ Tankgutschein sowie Reisegutscheine im wert von 45€ gewonnen!
    • de50ae schrieb:

      Kann mich nicht weiter drücken, neue DCC-Dämpfer müssen her. Werde in dem Zuge wohl gleich alles gummiartige am Fahrwerk neu machen.

      Gibts eigentlich bei den Querlenker-Lagern etc. verstärkte/verbesserte Teile, evtl. aus anderen Modellen (denke so an Audi S3 oder Golf R?)
      Ja, das gibt es. Zumindest habe ich das für meinen MJ 2019 GTi PP recherchiert. Bei mir ging es um hinteren Querlenkerlager der VA:
      - Standart Variante: 5Q0407183E
      - verstärkte Version S3: 5Q0407183F
      - Vollgummi Version TTS: 8S0407183B
    • keksemann schrieb:

      - verstärkte Version S3: 5Q0407183F

      Gibt´s nicht mehr. Wurde ersetzt durch 81A 407 183 (CS / CS-S / G8 R) = NP VW 24,75€, inkl.MwSt / Stk.

      Die Standard-Variante erhielt ebenfalls im Juni 2019 eine Verbesserung = 5Q0 407 183 L = NP VW 24,28€, inkl.MwSt / Stk.

      https://ao-auto-tech.top/

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von einsjott6 ()

    • Satz OEM GTI-Ventilkappen für die Reifnitz-Sommerfelgen :love1:

      Dateien

      https://ao-auto-tech.top/

    • mein innerer Monk würde jetzt sagen

      Die Schriftart ist aber Golf 8 Design, daran würde ich jedes mal denken, immer wenn ich Luftdruck auffülle, immer wenn ich die Felgenbürste benutze, immer wenn ich den Reifen speckig mache :D


      ich hoffe ich hab jetzt nichts versaut :D


      Ich hätte noch ein komplettes Serien TCR - DDC Fahrwerk hier, 64.000km gelaufen :whistling:

      ___________
      Grüße,
      Marco
    • de50ae schrieb:

      Kann mich nicht weiter drücken, neue DCC-Dämpfer müssen her. Werde in dem Zuge wohl gleich alles gummiartige am Fahrwerk neu machen.

      Gibts eigentlich bei den Querlenker-Lagern etc. verstärkte/verbesserte Teile, evtl. aus anderen Modellen (denke so an Audi S3 oder Golf R?)
      Halt uns mal auf dem Laufenden!
      Das interessiert mich nämlich auch. Denn bei meinem ist das Fahrwerk nach fast 11 Jahren auch nicht mehr so straff, wie es einmal war.
      Ich würde dann auch, wenn die DCC Dämpfer fällig sind, div. Gummi-Metall-Lager erneuern (lassen?).

      Kaufst Du original DCC Dämpfer, oder aus dem Zubehör (mit "komischem" Adapter?!?)
      Machst Du das selbst, oder in der Werkstatt?
      Mit wie hohen Kosten muss man da rechnen?

      Danke!
      Golf VII GTD DSG Limestone DCC Sport&Sound NSW AssistPaket Keyless MediaIn Dynaudio DiscoverPro ParkLenk RearView AHK
      e-up! CCS Klimatronic Sitz- u. Frontscheibenheizung RFK GRA DAB
      VCDS USB-HEX-CAN
      Golf VII Sportsvan 1.4TSI DSG Pano StandHzg RearView AHK
      Beetle Cup 1.2 TSI Platinumgrey Bi-Xenon Panodach
      Cross Touran TSI / Golf VI Highline TSI DSG / Audi A3 8L 1.8T / Polo 2F G40 / Polo 2 GT
      ANZEIGE
    • @schaefersklaus

      Mach ich. Da ich (mittlerweile endlich) ne eigene Halle habe, mache ich alles selber. Aber das geht auch mit Wagenheber am Bordstein - hab ich damals am Touran schon gemacht.

      Original ist ja nicht bezahlbar - da aber die originalen von Monroe sind (ist sogar neben dem VW-Aufkleber, der Monroe-Aufkleber auf meinen), werde ich wieder Monroe kaufen. Sind im Zubehör auch die günstigsten.

      Dämpfer liegen bei ca. 120,- € pro Stück.

      VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)

    • Neu

      gopi_rm schrieb:


      • ATE Bremsscheiben und Beläge; Vorne und Hinten von ATP. Original Teile ab Werk halten sich noch ohne Probleme (113.000 kms)
      • Start/Stop Speicher Kabelbaum von AliExpress

      Da habe ich gestern auch eingekauft und zwar
      1x Ölablasschraube für den Golf
      Rest
      2 Stoßdämpfer hinten
      2 Anschlagpuffer
      2 Bremsscheibensets Zimmermann hinten
      waren für den Polo
    • Neu

      Bei mir waren gestern auch mal neue Gummis fällig.
      Nach 6 Jahren waren sie ziemlich runter.

      Es sind wieder die Pirelli P Zero geworden. Laufen super. Der Reifenmonteur hat sich richtig bemüht. War für alles zwei Stunden dran. Dafür haben wir an der besten Felge auch nur 5g geklebt :)

      Dabei ist mir aufgefallen, dass die Bremsscheiben mittlerweile so tief sind, dass man da Nudeln draus essen könnte ...

      Habt ihr nen Tipp? Würde gerne Scheiben haben, wo der Topf lackiert ist und Ceramic-Bremsklötze

      Sonnige Grüße
      Laubie

    • Neu

      Also ich hab letztes Wochenende beim Polo einer Freundin Bremsscheiben und Beläge von TRW verbaut, die waren am Topf und umlaufend der Bremsscheibe schwarz lackiert, wie lange das hält weiß ich jetzt nicht. Sah aber gut aus, preislich auch voll okay gewesen. Zu den Belägen kann ich nichts sagen.

      Als Beispiel mal hier ein Video, ab 14:20 siehste wie das ungefähr aussieht.

      ___________
      Grüße,
      Marco
    • Neu

      Wir schweifen etwas ab, fürchte ich ...
      Aber ich habe gerade gelesen, dass die Ceramic-Klötze nicht so gut auf ne gelochte Scheibe passen. Laut Hersteller sind Ceramic-Klötze nur gegen Staub und nicht für besseres Bremsverhalten. Also Kontra zur gelochten Scheibe.

      Aber ich glaube, ich suche mal lieber, ob es dafür nicht schon nen Thread gibt :)

    • Neu

      Also die Performance Bremse von meinem TCR damals empfand ich die Löcher zwar als optisch nice, aber jedes mal beim Reifenwechseln waren ca 60% der Löcher mit Schmodder zu. Im Bereich der STVO glaub ich machts keinen Unterschied ob gelocht oder geschlitzt oder glatt :D
      Ein guter Freund schwört auf geschlitzte, der jagt seinen M2 Comp aber auch regelmäßig über die Strecke.

      ___________
      Grüße,
      Marco