Was habt Ihr euch zuletzt für den Golf 7 gekauft?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Meine Empfehlung:
      Mann Frecious Plus Filter

      MANN-Filter Innenraumfilter FP 26 009 | eBay

      Die nächste Filterklasse nach Aktivkohle.
      Einbau ist übrigens kein Problem.

      Gruß
      Rolf

      Sag doch einfach, wir fahren Golf!

      ANZEIGE
    • @koenigdom Hir kannst es mal nachlesen ..... hmmm...Getriebeöl 27,ebes.... hmm hab mal zum guten für 25 bekommen den Liter.

      Spoiler anzeigen

      Hinweise zum Staub- und Pollenfilter




      [IMG:https://app.alldata.com/alldata/vehicle/information/article/Manufacturer_121/vw-hinweis.gif] Hinweis

      Für dieses Fahrzeug sind abhängig von der Ausstattung verschiedene Filter vorgesehen.

      Bei Fahrzeugen ohne Klimaanlage und bei Fahrzeugen mit elektrisch-manuell geregelter Klimaanlage (jeweils ohne Sensor für Luftgüte -G238-) ist ab Hersteller ein Staub- und Pollenfilter ohne Aktivkohleeinlage eingebaut. Im Kundendienst kann in diese Fahrzeuge auch ein Staub- und Pollenfilter mit Aktivkohleeinlage eingebaut werden → Elektronischer Teilekatalog

      Bei Fahrzeugen mit Climatronic (mit Sensor für Luftgüte -G238-) ist ab Hersteller ein Staub- und Pollenfilter mit Aktivkohleeinlage eingebaut → Elektronischer Teilekatalog.

      Staub- und Pollenfilter mit Aktivkohleeinlage

      Der Staub- und Pollenfilter mit Aktivkohleeinlage ist nur bei Fahrzeugen mit Sensor für Luftgüte -G238- eingebaut.

      Der Filter mit Aktivkohle übernimmt weiterhin die Aufgabe eines Staub- und Pollenfilters, er kann aber zusätzlich auch gasförmige Schadstoffe wie z. B. Ozon, Benzol, Stickdioxid usw. aus der durchströmenden Luft ausfiltern. Die wesentliche Aufgabe der Aktivkohleschicht im Staub- und Pollenfilter besteht dabei darin, Belastungsspitzen aus dem Fahrgastraum fernzuhalten.

      Eine Aufgabe der Aktivkohle ist es aber auch, bestimmte gasförmigen Verunreinigungen der durchströmenden Luft aufzunehmen. Die Aktivkohleschicht im Staub- und Pollenfilter wirkt dabei auf die verschiedenen Schadstoffe in der Luft unterschiedlich:

      Bestimmte Schadstoffe werden fest in der Aktivkohleschicht gebunden.

      Andere werden wie in einem Katalysator in unschädliche Verbindungen umgewandelt.

      Für den Rest wirkt die Aktivkohle wie ein Kondensator. Bei ansteigender Belastung werden zunächst so viele Schadstoffe aufgenommen, bis eine bestimmte Sättigung erreicht ist. Nimmt der Anteil der Schadstoffe ab, gibt die Aktivkohleschicht die aufgenommenen Teilchen wieder kontinuierlich ab.

      Da die Aktivkohleschicht einen Teil der Schadstoffteilchen dauernd bindet, ist unter folgenden Einsatzbedingungen der Wechsel des Staub- und Pollenfilters früher als vorgeschrieben sinnvoll:

      Bei Betrieb des Fahrzeugs in Gebieten mit starker Luftbelastung.

      Bei Betrieb des Fahrzeugs mit ausgeschalteter Funktion „automatischer Umluftbetrieb“.

      [IMG:https://app.alldata.com/alldata/vehicle/information/article/Manufacturer_121/vw-hinweis.gif] Hinweis

      Die Aktivkohleschicht im Staub- und Pollenfilter ist nach einer gewissen Zeit gesättigt.



      Ein gesättigter Filter kann keine Schadstoffe mehr aufnehmen und wird sie ungehindert durchströmen lassen.



      Laut Hengst entschlüsslung des Hersteller würde es die TN sein den so bekommen würdest, laut der TN vom :)
      E2998LI normalo

      E2998LC aktive




      Hir für All könnt ihr eure Filter selbst Umschlüsseln !!!!!! Bütte gerne ;)
      Für alle zugänglich , nicht das Gemecker bekomme !!!!!!!
      Suchauswahl – Hengst SE & Co. KG

      https://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/9842-Meine-Nachr%C3%BCstung-am-Golf-7-Limo-FL-2017/?postID=199420

      Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von keys ()

    • koenigdom schrieb:

      Bei mir steht demnächst der jährliche Service an, mein Freundlicher hat mir am Kostenvoranschlag folgende position gelistet:

      Staub- und Pollenfilter: 22€

      Kann mir jemand sagen welchen Filter ich da benötige und was mich der kostet wenn ich ihn so kaufe und mitbringe?
      Dürfte der Innenraumfilter sein. Habe Mann&Hummel Filter verbaut.

      Artikelnummer
      normaler Staub/Pollenfilter: CUK26009
      mit zusätzlicher Alergenschicht: FP26009

      Für ersteren habe ich beim freien Teileliebhaber 18€ gezahlt.

      Auf Amazon ist derselbe momentan für 16,irgendwas€ Amazonas

      hier mal ne Auflistung, für den Motor musst du oben ne andere Kategorie wählen :D
      Mann&Hummel Golf VII


      EDIT:

      ALLE WAREN SCHNELLER :(
      ___________
      Grüße,
      Marco
    • @crankdoc und @GolfAndy

      Danke für die Info , wuste bis jetzt noch nichts von dem Filter X/ " zitat: Er soll noch eine "biofunktionelle" Lage haben, die auch Feinstaub, Allergene und Bakterien filtern kann. " klar bestens für Allergiker !!!
      Da seh mal das man noch immer was zu Lernt , egal wie Jung man ist :thumbsup: Danke !!!!
      Naja ....geb dem Leihen mal 10-15 Minuten :P

      @DO-KM

      cool , welch Radio hast ??? Wäre ja der Hammer für my Discover Pro , " Filme und Musi drauf " für unterwegs . Mein MMI im Audi ist glaub bei 4GB schluss....

      @Kracksn

      Vielen Lieben Dank dir auch für die Info !!!! Net nur für mich :rolleyes:
      Aber, hallo..... War keiner schneller , nur mehr Info kommt zu 8o Danke ! :thumbup:

      https://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/9842-Meine-Nachr%C3%BCstung-am-Golf-7-Limo-FL-2017/?postID=199420

    • Also du solltest den Pollenfilter selber einbauen....ist ein Kinderspiel.

      Handschuhfach auf machen. Rechts und Links in der hinteren Ecke sind 2 Stopper, diese hoch drücken mit den Fingern und Klappe festhalten. Nun die Klappe langsam aus der Führung runter klappen. Dabei springt rechts die Klappe aus der Zahnstangenführung. Aufpassen dass da kein Zahnrad raus fällt. Sonst einfach wieder rein stecken. Dann kleine Klappe mit den drei kleinen Nasen öffnen. Und siehe da, der Pollenfilter :)

    • keys schrieb:

      Er soll noch eine "biofunktionelle" Lage haben, die auch Feinstaub, Allergene und Bakterien filtern kann. " klar bestens für Allergiker !!!
      Bin zwar kein Allergiker aber trotzdem das Ding gekauft , kostet ja nicht die Welt und bin super zufrieden damit . Selbst so ein Zweitakter Gestank kommt nicht oder nur wenig durch
      ANZEIGE
    • @Tr1ck17 danke dir auch für die Info. Wie es beim Golf mittlerweile ist....werde ich mal an meinem neuen schauen , spasshalber . Da da auch immer gern mal die kleinen Blätter mit gefangen sind ;) Bei my Audi ist es unterhalb des Handschufach , etwas blöd verdrehen und dann ne Pleistikleiste Leiste nach rechts schieben un hast es in der hand......Aber egal , sind ja beim G7 hir ;)


      DO-KM schrieb:

      @keys

      Discovery Pro aktuelle Version nach Feb. 2017
      Die Karte habe ich auf Verdacht gekauft, da lt. VW-Datenblatt max. 256 GB unterstützt werden.
      Ob es klappt, kann ich nächste Woche Samstag sagen.
      Wouw.... bin noch hir un da , an my Discover Pro Touchscreen am rumtesten ^^ Ja aber gerne mal Info her mit Bitte !!!!!! Hab Mal auf ner 32GB mal Filne gezogen zum testen , un alles gut soweit :) Werd noch schauen welche formate es frist zu dem . Daher würde die grosse SD passen , um das Handschufach mit lauter CD/DVD , nicht voll zu haben.

      crankdoc schrieb:

      Dem Mann Frecious Plus liegt eine bebilderte Einbauanleitung bei.
      Meist sollte auch bei anderen Anbietern eine Bebilderte Anleitung bei sein..... im spruch meist :D


      koenigdom schrieb:

      Bei dem Haldex Öl wird preislich kaum ein Unterschied sein zum VW Zeugs oder? Kostet ja auch gute 50€
      hmm.... kannst ja gerne vergleiche ziehen ! Kann dir da auf die schnelle nichts mehr zu deuten. Weis ja auch nicht wie in fern , wieviel die Haldex bekommt ! hmmm...so ersehen kann bei dir 0,65l oder.... kein Plann Sorry ! Tja das ist dann so wenn man 4Motion hat,....leider auch mehr zusatzkosten. Wenn aus der Garantie bist dann lieber selbst mache !!!!!
      PS: frag doch mal in ner Freien Werckstatt nach , was die haben wollen , oder in anderen Freundlichen . Dann hast Vergleich !!! Un keinse sorge wenn mal paar km drüber bist !!!!



      GolfAndy schrieb:

      Bin zwar kein Allergiker aber trotzdem das Ding gekauft , kostet ja nicht die Welt und bin super zufrieden damit . Selbst so ein Zweitakter Gestank kommt nicht oder nur wenig durch
      Da hast glaube mal nicht zu unrecht !!! Habs noch nie mit son Filter Getestett . Wenn my Audi von my Kolleg bekomme , der grad my Getriebe überholt werde es mal spashalber mal Testen ! Un hast recht für die Gesundheit geb mal gern die fast 20 aus . Den restlichen Dreck , schlucke eh schon in der Firma X/

      https://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/9842-Meine-Nachr%C3%BCstung-am-Golf-7-Limo-FL-2017/?postID=199420

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von keys () aus folgendem Grund: Berichtiegt !!! Haldex

    • BigFossy schrieb:

      wer den Innenraumluftfilter wechseln will kann hier schauen:
      Innenfilter / Pollenfilter Ausbau G7
      Okay.... wie grass im Handschufach untergebracht 8o Werd mal die Tage schauen , da so kleinichkeiten selbst mache um die Inspi zu Reduzieren. Aber alles erstmal Absprechen mit my Freundlichen , zwecks Garantie !!!!
      Hab zwar die 1000ts überschritten aber mach denoch mal Öl wechsel bei 3000ts un das mal bei my Freundlichen. Will den ja mal Testen un seine Mitarbeiter. Zu dem schitt.... fahre das neue Öl Spez 508 grrrrr..... 150 an der Backe mit Filter , zwischendurch...... Bevor aussagen kommen . Ist es mir wert und hätte es selbst machen können !! Egal will my Freundlichen zum zweiten mal , dritten mal testen- von dem Verkauf - Ersatz - Werkstatt und Kundendienst der Werkstatt, Testen . Klar zu der ersten 30ts werd so dann einieges selbst machen , da ja fast vom Fach selbst bin ;)

      https://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/9842-Meine-Nachr%C3%BCstung-am-Golf-7-Limo-FL-2017/?postID=199420

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von keys ()

    • passt beim Handschuhfach rausklappen aber auf die kleinen Dämpfernippel oben links und rechts auf... die fallen da jedesmal raus. Hab mittlerweile beide verschludert :cursing: ... Gibts aber in so einen Innenraumkleinteileset bei VW zum nachkaufen, einzeln nicht :whistling:

      Ich hab letzten Herbst den Filter verbaut... mittlerweile fliegen hier ja tonnenweise Pollen rum aber im Wagen alles ohne Probleme. Ob der jetzt besser oder schlechter funktioniert wie der originale Valeo kann ich nicht sagen... ich merk da keinen Unterschied zu letztem Jahr.

      Gruß, Werner.