Das ist ein Grund für mich gewesen, die andere Variante zu wählen
Greetz
Sven
Nach Diktat verreist
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Das ist ein Grund für mich gewesen, die andere Variante zu wählen
Greetz
Sven
Nach Diktat verreist
Laut Hersteller 1,5 Jahre
Teil hat eine LED die blinkt, wenn das System arebeitet.
Kann man die Batterien den selber wechseln, wenn ja, weclhe sind es den?Luddi schrieb:
Laut Hersteller 1,5 Jahre
Teil hat eine LED die blinkt, wenn das System arebeitet.
Ja, geht alles ganz gut.
Sind zwei Kopfzellen...Größe weiß ich gerade nicht ausm Kopf.
CR 2477
Also ich habe mich jetzt für den Stop & Go 7 Plus Minus entschieden.
Einbau ging ganz einfach, ich habe ca. 1h gebraucht dafür. Einziges Problem waren die defekten Kabelbinder im Set, da meine leer waren .
Plus ist an eine Klemme im Sicherungskasten, Minus ist an der Starthilfeklemme angebracht.
Mein einziges Problem ist, wie finde ich raus das Strom drauf ist OHNE das ich es anfasse? Die LED blinkt wie sie es soll.
mit dem Plus Anschluss hätte ich nicht so gemacht.
Alex Vorschläge? Ich dachte auch schon an die direkt Variante an Batterie
Heute habe ich andauernd eine gewischt bekommen wenn ich die Karosserie berührt habe allerdings auf der Arbeit auch, also weiß ich nicht ob es an dem Gerät liegt
ja,habe ich.
Nehme ein Sicherungsabnehmer, eine 3 oder 5 A Sicherung rein. Dann bist du auf der sicheren Seite.
die muss nicht mal belegt sein,kannst auch ein freien Platz auswählen
hast du keine Sicherungen zu hause?
Eine kleine Sicherung wie oben geschrieben einbauen.
Auf jeden Fall eine Sicherung mit einbauen!
Stell' Dir vor, die Plus-Leitung rubbelt sich auf und erzeugt einen Kurzschluss gegen Masse (Karosserie). Das kann sogar brennen!
Also beim Abgriff immer eine Sicherung verwenden!!!
Gruß Klaus.
Wenn ich suchen würde bestimmt
Danke Euch, ist jetzt bestellt und wird am Wochenden eingebaut, ich will garnicht daran denken was passieren kann
schaefersklaus schrieb:
Auf jeden Fall eine Sicherung mit einbauen!
Stell' Dir vor, die Plus-Leitung rubbelt sich auf und erzeugt einen Kurzschluss gegen Masse (Karosserie). Das kann sogar brennen!
Also beim Abgriff immer eine Sicherung verwenden!!!
Gruß Klaus.
Noch mal‘n update:
Nach nunmehr fast drei Jahren noch immer funktionstüchtig und keinen Marderschaden mehr gehabt.
Schöne Grüße
Ich schließe mich hier mal an. Habe auch einen Ultraschallpiepser drin und seitdem keinen Marderschaden mehr. Ich konnte zwar noch 2x Marderspuren auf meiner Motorhaube feststellen aber im Motorraum selbst war er seitdem nicht mehr.
So, heute habe ich meinen GTI auch mit einem Marderschutz (K&K M4700BVWZ) ausgerüstet.
Das Steuergerät mit dem Ultraschalllautsprecher habe ich vorne rechts am oberen Motorlager befestigt.
Dort habe ich ein freies Gewinde gefunden. Eine passende Schraube und einen Winkel hatte ich noch.
Oben habe ich zwei Stromstossplatten verteilt, zwei im Tunnel/Stabilisator und eine Platte an die Wasserschläuche der Standheizung.
War ganz schön fummelig. Besonders unter dem Auto (hatte nur einen Wagenheber).
Jetzt bin ich mal gespannt, ob die Marderspuren im Motorraum ausbleiben.
Hier ein paar Bilder:
Wagenheber.jpgMotor oben.jpgStabilisator.jpgStandheizung.jpg
Ich habe noch eine Frage zum Einbau des Marder Gerätes, wie soll die Lautsprecher Öffnung sein zur Seite, oder?
Ich habe ein Gerät mit Elektroplatten. Habe mir das in meinem Golf 7 Allstar angesehen. Man müßte an manchen Stellen wo er durchkriecht noch Masse Platten anbringen dort ist soviel Schlauch und Kunsstoff! Wie würdet Ihr dies bewerkstelligen?
Gruß jokeranton
MfG jokeranton