Scheibenwaschanlage geht nicht & Kühlmittel verschwunden

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Oder das ist wieder sowas wie mit der Lichthupe :huh:

      Edit: Komme gerade mit dem R von der Autobahn, Außentemperatur -0,5 Grad und Regen. SRWA funktioniert :thumbup:

      ANZEIGE
    • N'abend!

      Ich klinke mich mal ein. Bei mir geht es aber eher um die Wischwasserdüsen der Windschutzscheibe. Und zwei meine ich zu wissen und so war es nach den ersten Kilometern auch noch, dass der MK7 Fächerdüsen hat. Meine aber fächern so gar nicht mehr. Bei mir spritzen die Düsen eher gebündelt im Strahl und das auch eher seitlich in Richtung Beifahrerseite. Dafür schön prarllel :D Zu allem Überfluss hat die Fahrerseite heute nun ganz aufgegeben und es tröpfelt nur noch heraus. Das alles kombiniert vermuete ich, dass die Düsen entweder einen weg haben, oder verstopft sind.

      Hatte das schonmal einer und wenn ja, tauschen, oder reinigen? Wenn Letzteres, wie?

      Über Feedback wäre ich dankbar. Ist grad beim akt. winterlichen Wetter eher semi...

      Grüße

      Bartosch

    • Oeltanker schrieb:

      Hatte das schonmal einer und wenn ja, tauschen, oder reinigen? Wenn Letzteres, wie?

      Über Feedback wäre ich dankbar. Ist grad beim akt. winterlichen Wetter eher semi...
      Hi,

      erstmal reinigen. Die Dinger kosten beheizt über 25€/St. !

      Ausbau geht einfach. Haube auf, die ganze Düse beherzt weg von der Frontscheibe schieben und dabei gleichzeitig die Seite mit dem Anschlussstutzen von der Haube weg, also zu Dir hin kippen. Dann sollte sie rauskommen. Den Wasseranschluss löst man, indem man den Clip nach oben zieht, dann geht der Schlauch leicht ab. Achtung, in der Kupplung ist ein winziger O-Ring, nicht verlieren. Noch den Stecker entriegeln und abziehen, fertig.

      Reinigen am besten im Ultraschallbad. Auf keinen Fall die Fächerdüsen mit einem Draht o.ä. malträtieren, dann sind sie zu 100% hin.

      Einbau sinngemäß umgekehrt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Roger66 ()

    • So, ich hab mal grad die Mittagspause dafür genutzt, um mich dem Problem anzunehmen. Da ich VW ums Eck habe hier im Industriegebiet habe ich die Variante "einmal Neu" gewählt. Warum? Ganz einfach. Die Demonatge ist in der Tat sehr easy, aber grad bei diesen kalten Temperaturen alle 6 Nase des Düse, von der 2 auch noch fragil flexibel sind unbeschädigt zu lassen ist VW-typisch so eine Sache für sich :facepalm: dafür fehlt mir die Motorik und vor allem Geduld :D

      Habe mir die "alten" Düsen auch mal angeschaut. Die waren beide komplett mit einer "Schmocke" weiß belegt. Obs am Alter liegt, glaube kaum. Der Karren ist grad mal um die 30tkm gelaufen. Obs am Wischmittel liegt, ebenfalls kA. Fahre das Sonax "Red Summer" und da ich einen ganz guten Draht zu Sonax habe, habe ich da mal wen gefragt. Laut Sonax sind alle akt. Mittel, ob Sommer, oder Winter geeignet für Fächerstrahldüsen.

      Naja, lange Rede, kurzer Sinn. 50€, 10 Min. Abreit und alles spritzt wie es soll 8)

    • So, ich muss meine Euphorie zum Funktionieren der neuen Düsen leider revidieren :cursing:

      2 Fahrt, 3,4 Mal Wischen und schon fängt eine der beiden Neuen wieder an nur gebündelt zu spritzen.... ich könnte kotzen. Da nimmt VW schon über 25€ für diese 5 Gramm Plastik und dann so eine Scheisse. Hatte vor der Monatge der neuen Düsen den Behälter mit der bisherigen Flüssigkeiten einmal geleert und einen 2 Druchgang nur mit klarem Wasser gespült, um sicher zu stellen, dass in den Leitungen kein feiner Dreck ist, der die neuen Düsen wieder zusetzt. Werde Morgen mal VW fragen was sie dazu sagen möchten.

      Hat jemand ne Ahnung, ob es andere beheizte Düsen im VAG Regal gibt, die man Plug & Play tauschen kann und die nicht so behindert anfällig sind? Das kann es ja nicht sein!

    • Das scheint aber nicht an den Düsen zu liegen. Ist auf jeden Fall nicht normal dass die nach 2 Mal benutzen kaputt sind...

      ANZEIGE
    • Brezel schrieb:

      Das scheint aber nicht an den Düsen zu liegen. Ist auf jeden Fall nicht normal dass die nach 2 Mal benutzen kaputt sind...
      Richtig, normal ist das nicht, aber woran soll es sonst liegen? Düsen neu, Schläuche frei und mit ausreichend Druck und Wischwasser sauber und mit entsprechend geeignetem Reiniger gemischt.

      Aber mal Hand auf's Herz. Wenn man sich diese Düse mal anschaut, dann ist das schon der billigste Scheiss. So leid es mir ja tut, aber für 25,-€ / Stück ist das ein Witz.
    • Meiner macht auch zeitweise Ärger mit zu schwach spritzenden Düsen, v.a. rechts. Habe schon rechts mit links getauscht, hat nix geändert. Ich habe aber mittlerweile die Vermutung, dass es an der Pumpe liegt. Seit ich eine zu Hause liegen habe, macht die Anlage aber, was sie soll :S .
      Ist es die rechte Düse, die Ärger macht ?

    • Ja ist die auf der Beifahrerseite. Sie hat ja Gestern 2,3 Mal funktioniert nach dem Einbau, danach war aber wieder Ende bzw. dann wurd der Strahl wieder sofort gebündelt. Wie erwähnt hab ich das System einmal vom AlVorgestern ist aber die auf der Fahrerseite komplett ausgesfallen. Ich wüsste auch nicht, was man da grundlegend falsch machen kann. Mehr wie Leitungen durchspülen und geeignetes Wischermittel verwenden kann man ja nicht tun.

      War grad bei VW. Man war sichtlich unüberrascht. Wenn ich richtig zwischen den Zeilen gelesen habe, sind diese "hochwertigen" Teile genrell recht anfällig.

      Aber mal zum Thema Pumpe. Wie genau soll diese das Ganze in dieser Art und Weise beeinflussen. Es kommt ja an beiden Seiten was an und der gebündelte Strahl macht jetzt auch nicht den Eindruck, dass ihm Druck fehlt. Es macht ja eher den Eindruck, dass der Durchfluss gestört wird und da sehe ich den Fehler eher bei der Düse selbst.

    • Die Pumpe versorgt ja vorne/hinten per Drehrichtungsumkehr und über ein integriertes Ventil. Ich kann mir gut vorstellen, dass dieses Ventil zickt und so manchmal nicht den vollen Durchfluss freigibt. Das zeigt sich dann zuerst an der Düse mit dem längsten Schlauchweg -> Beifahrer. Kannst ja mal beide untereinander tauschen. Wenn der Fehle rnicht mitwandert, bestätigt das ein Problem vor der Düse.

      Auch sind die Schlauchbögen in der Haube ziemlich geizig kurz mit starker Krümmung. Das erweckt auch nicht unbedingt Vertrauen. Leider ist der Weg der Verschlauchung ziemlich verbaut. Sonst hätte ich das alles mal ausgebaut und kontrolliert. Wenn man den Weg von der Haube nach unten verfolgt, sieht man, es geht in die Wasserkastenabdeckung, dort waagerecht Richtung Fahrzeugmitte, und dann in einem Gesamtstrang zusammen mit Kabeln nach unten. Das wollte ich nicht auseinander reißen.

      An die Pumpe kommt man nach Ausbau des Radhauses auf der Fahrerseite recht gut ran. Die Teile gibt es im Zubehör recht günstig < 10€.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Roger66 ()

    • Gut, klingt technisch nachvollziehbar. Als ich Gestern beide Düsen ab hatte und über die offnen Schläuche das Restwasser abgedrückt habe, wirkte es aber schon so, dass beide Seiten gleich vile Durchfluss hatten. Der Druchfluss müsste sich dann aber doch auch im Druck bemerkbar machen, oder? Dann würde es ja auf der Beifahrerseite mehr plätschern wie spritzen.

      Das mit dem gebündelten Strahl hatte ich Vorgestern vor dem Wechsel ja auf beiden Seiten. Irgendwie muss ich zugeben, dass die ganzen Faktoren viele Möglichkeiten offen lassen ?(

      Das Ding ist, jedes mal 25€ pro Stück ausgeben ist keine Option und das Ausbauen und Reinigen geht auch nur so lange, wie die Nasen und Klipse halten und bekannter Weise wird das im Winter nicht häufig sein. Mal davon ab, ist das auf Dauer echt Arbeit für Doofe...

    • Roger66 schrieb:

      bin gespannt
      Ich nicht so :D :D :D

      Ich ahne es schon. Aber da der Wechsel ja inzwischen routiniert abläuft inerhlab weniger Sekunden, habe ich die Quittung nun dauerhaft im Auto liegen und wenn die Scheisse wieder Theater macht, nehme ich halt wieder und wieder Gebrauch von der Produktgewährleistung :thumbsup: sei schlauer, scheiss hinter die Mauer!
    • :facepalm: :thumbsup:

      So sieht übrigens die Pumpe aus. Nur falls du deinem Golf auch damit drohen willst :D .[IMG:[img]http://up.picr.de/31157788gx.jpg]
      Dateien

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Roger66 ()