Erfahrungen mit dem Helix Plug & Play Subwoofer/Soundsystem?

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Also ich habe weder Probleme mit den Hochtönern noch mit dem Radioempfang. Allerdings höre ich trotzallem nur noch DAB wenn es denn mal Radio sein muss.
      Ich bin mit dem Helix extrem zufrieden. Der Einbau war easy und durch die direkte Anbindung an das System von VW ist das Preisleistungsverhältnis unschlagbar. Wenn man Endstufe, Lautsprecher und Woofer usw nimmt zahlt man ja mindestens ab 1000€ aufwärts.

      ANZEIGE
    • Ja dem stimme ich zu 1000 Euro sind nix wenn man etwas ordentliches haben möchte. Es gibt aber die Möglichkeit gebraucht zu kaufen, wenn man sich dann noch auskennt kann man sich eine gute Anlage auch deutlich unter 1000 realisieren.
      Aber dann kommt noch der Einbau hinzu der mindestens genauso wichtig ist wie die Komponenten selbst.
      Von daher ist das Helix schon eine feine Sache und für die meisten sicher auch völlig ausreichend.

      Gruß Carsten
      Und geht auch alles in die Binsen, immer heftig weiter grinsen. :D
      Golf 7 2.0 TDI DSG Edition 40

    • Smacks schrieb:

      Wie sieht es eigentlich Codiermässig aus, wenn man die original Lautsprecher gegen Eton oder Gladen tauscht?
      Lässt man die original Codierung oder müssen hier Anpassungen vorgenommen werden?
      Meine Vermutung ist das es garnicht zusammen harmoniert, das sind Experimente die ich nicht tun würde. Weil es dafür einfach nicht ausgelegt konzipiert wurde.

      Gruß Carsten
      Und geht auch alles in die Binsen, immer heftig weiter grinsen. :D
      Golf 7 2.0 TDI DSG Edition 40

    • Molle schrieb:

      Ich habe mir vorige Woche das Eton Fr 21 einbauen lassen und muss sagen, das der Klang wesentlich klarer ist als vorher mit den Serienlautsprechern.
      Zusammen mit den dem Helix Pluy & Play Subwoofer, bzw. der kleinen Endstufe..oder einfach an das vorhandene Autoradio/Navi?

      Golf 7 Variant TSI/DSG Dynaudio
      Golf 7 Limo TDI/DSG Audio Systems u. Helix DSP

    • Nachtrag/ Erfahrungen

      also...ich habe den Dongle derzeit hier...als ich es angeschlossen habe hat das Gerät als erstes den Code 57 angezeigt (Code 57= Golf 7 4 Tüen), am Anfang nahm ich an dass dies der zum dem Zeitpunkt aufgespielte Programmiercode sei (vielleicht aber auch der zuletzt verwendete Code???)....dem entsprechend war ich erstmal endtäuscht...weil dies bedeutet hätte: Kein Veränderung, da der Code 57 bereit drauf ist, und dies auch der Code war den ich für mein Fahrzeug benötige.
      Ich habe dann mal einen anderen Code aufgespielt...und im Anschluss wieder den Code 57 drüber gebügelt...ich meine es wäre eine Verbesserung gewesen, wenngleich auch keine Große.

      Ich habe gestern jedoch Nägel mit Köpfen gemacht...und jetzt ist von Audio Systems das M165 verbaut, mit Distanzringen für VW... ein deutlich Unterschied, nahezu immer pegelfest und Verzerrungen sind jetzt eher ein Seltenheitsfall:

      amazon.de/Audio-System-165-Gol…rds=audio+system+m+165+vw

      Die M165 sind für das Geld echt gut...und deutlich günstiger als das Eton (dafür vielleicht besser...???)...aber für das Geld dachte ich mir...ist es ein Versuch wert.
      Im Prinzip hätte der reine Austausch der Hochtöner gereicht. Vergleicht man die Größe der Membrane des Hochtöners und die Magneten...versteht man schnell warum die orig. VW deutlich schneller verzerren. Immer Sommer werde ich die Türen noch mit etwas Alubuytl dämmen und gut ist...aber im Prinzip reicht es jetzt schon...

      Übrigens: Bzgl. des Radios...bzw. der Enfangsstörungen....ich habe über die Endstufe des Woofers, mit ein paar Löchern drin, Alusfolie gestülpt...thermisch habe ich, da Alufolie und sehr dünn, keine wirklichen Bedenken....das Radio macht wieder was es soll...kein knistern und rauschen mehr im Hintergrund und man sieht das Ganze ohnehin nicht, die Endstufe unter dem Woofer sitzt

      Dateien

      Golf 7 Variant TSI/DSG Dynaudio
      Golf 7 Limo TDI/DSG Audio Systems u. Helix DSP

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Adrprivat ()

    • ANZEIGE
    • Adrprivat schrieb:

      Nachtrag/ Erfahrungen

      also...ich habe den Dongle derzeit hier...als ich es angeschlossen habe hat das Gerät als erstes den Code 57 angezeigt (Code 57= Golf 7 4 Tüen), am Anfang nahm ich an dass dies der zum dem Zeitpunkt aufgespielte Programmiercode sei (vielleicht aber auch der zuletzt verwendete Code???)....dem entsprechend war ich erstmal endtäuscht...weil dies bedeutet hätte: Kein Veränderung, da der Code 57 bereit drauf ist, und dies auch der Code war den ich für mein Fahrzeug benötige.
      Ich habe dann mal einen anderen Code aufgespielt...und im Anschluss wieder den Code 57 drüber gebügelt...ich meine es wäre eine Verbesserung gewesen, wenngleich auch keine Große.

      Ich habe gestern jedoch Nägel mit Köpfen gemacht...und jetzt ist von Audio Systems das M165 verbaut, mit Distanzringen für VW... ein deutlich Unterschied, nahezu immer pegelfest und Verzerrungen sind jetzt eher ein Seltenheitsfall:

      amazon.de/Audio-System-165-Gol…rds=audio+system+m+165+vw

      Die M165 sind für das Geld echt gut...und deutlich günstiger als das Eton (dafür vielleicht besser...???)...aber für das Geld dachte ich mir...ist es ein Versuch wert.
      Im Prinzip hätte der reine Austausch der Hochtöner gereicht. Vergleicht man die Größe der Membrane des Hochtöners und die Magneten...versteht man schnell warum die orig. VW deutlich schneller verzerren. Immer Sommer werde ich die Türen noch mit etwas Alubuytl dämmen und gut ist...aber im Prinzip reicht es jetzt schon...

      Übrigens: Bzgl. des Radios...bzw. der Enfangsstörungen....ich habe über die Endstufe des Woofers, mit ein paar Löchern drin, Alusfolie gestülpt...thermisch habe ich, da Alufolie und sehr dünn, keine wirklichen Bedenken....das Radio macht wieder was es soll...kein knistern und rauschen mehr im Hintergrund und man sieht das Ganze ohnehin nicht, die Endstufe unter dem Woofer sitzt

      Nachtrag:
      Mir ist schleierhaft wie der Kollege oben ein vernünftiges Ergebnis mit den Eton und dem VW Plug u.Play in seinem Golf schaffen konnte. (besonders nach pers. Rücksprache mit dem Hersteller Helix)
      Nicht weil es Eton ist...sondern weil die gleiche tech. Problematik vorliegen müsste wie bei mir, siehe unten.

      Nach einer ersten Euphorie über die Audio Systems M165 kam doch schnell eine Ernüchterung, warum auch immer...ich habe es am ersten Tag nicht bemerkt...oder nur sehr basslastige Musik gehört...keine Ahnung.

      Fakt ist jedenfalls, das der Wirkungsgrad der M165, bedingt durch 4 Ohm (wie auch den Eton!) soviel höher ist als bei den originalen Lautsprechern das diese, neben des deutlich saubereren Klangs,
      auch bedeutend lauter sind. Das Ganze zum einen in Bezug auf die Hecklautsprecher (was weniger schlimm ist, dafür gibt es Fader)... aber, und das ist der eigentliche Punkt,
      auch im Bezug auf das das Soundsetup, in meinen Fall Code 57. Sprich der Lautstärkeverhältnis zwischen Frontsystem und Sub stimmt überhaupt nicht mehr und man nimmt den Helix Subwoofer überhaupt nicht oder kaum noch wahr, es sei denn man dreht richtig auf bzw. hört sehr basslastige Musik.


      Da die Endstufe des Plug u. Play Systems außer den aufspielbaren Codes für die jeweiligen Fahrzeugtypen keinerlei manuelle Beeinflussung zulässt, ließ sich mein Problem auch nicht wirklich beheben….und der Ausbau der M165 war auch keine wirkliche Option.

      Mein Tipp an alle die neben dem Plug u. Play System noch etwas mehr machen wollen:
      Einfach nur ein Austausch der Hochtöner…ich habe, da es so nicht bleiben konnte, testweise nochmals die orig. Tieftöner von VW verbaut…das Ergebnis war deutlich höhrbarer, präziser, mit deutlich mehr Räumlichkeit sowie höher belastbar bzw. lauter.

      Für mich war das Ganze jedoch nicht genug:
      Ich habe das gesamte Plug u. Play System wieder ausgebaut und verkauft , hinten ebenfalls die Audiosystem M165 verbaut, das Ganze mit Alubutyl u. Dämmvlies gedämmt (alle 4 Türen).
      Dazu eine Helix Match PP62DSP Plug & Play Endstufe verbaut (Tipp für Faule: der Kabelbaum des VW/Helix Plug u. PlugSystems lässt sich auch für die Helix Match Endstufen verwenden, was ich aber nicht getan habe…aber ginge), sowie einen Helix Subwoofer, mit einer kleinen Fernbedienung im Handschuhfach, womit sich der Subwoofer regeln und einstellen lässt.
      Die Endstufe wurde jedoch mit einer separaten Plusleitung versorgt, was nicht zwingend nötig, aber besser ist. Die Endstufe ist sehr kompakt und sitzt jetzt unter dem Beifahrersitz, was trotz Ablagefach/Schubfach unter dem Sitz kein Problem ist.
      Mein Projekt ist nun deutlich größer geworden als ursprünglich geplant , aber im Ergebnis toll…ohne dass man irgendetwas davon sieht, die PP62DSP lässt unendlich Einstellmöglichkeiten über ein Laptop zu (Software gibt bei Helix zum Download), ist allerdings meiner Meinung nach nur zu empfehlen wenn man entweder selbst richtig Ahnung hat, oder Jemanden/einen Händler hat der einem das Ganze einstellen, bzw. einmessen, kann. Ich habe auch das manuell gemacht und einige Std. in der Garage verbracht, man hat ja sonst nicht´s zu tun J
      …kleiner Tipp noch am Rande, Audiosystem M165 gibt’s auch in einer VW Version….diese passen nur vorne problemlos, für hinten sind die mit gelieferten Adapterringe zu dick/tief…zumindest beim 4-5 Türer…also besser die normale Version kaufen mit ca. 2cm dicken Abstandsringen.

      Nun verwendete Teile:
      http://www.audiotec-fischer.de/match/produkte/verstaerker/pp-62dsp.html
      http://www.caraudio-store.de/media/image/product/33057/md/match-pp-ac-92b.jpg
      http://www.audiotec-fischer.de/pp-7s-d.html?type=N
      M 165 EVO M-SERIES 2-Wege System ….runterscrollen: http://www.audio-system.de/lautsprecher_m-series.php
      http://www.audiotec-fischer.de/urc-2a.html?type=N

      So…habe jetzt habe ich hoffentlich lange Spaß damit und muss lange nicht mehr basteln, auch wenn es Spaß gemacht hat.

      Abschließend sei jedoch noch gesagt…schlecht ist das VW/Helix Plug u. Play System nicht, wenn auch mit ein paar Schwächen….das teilweise kratzen in den Hochtönern, und je nach Fahrzeug, verschlechterten Radioempfang (was bei orig. VW Zubehörteil nicht sein darf)
      ….ein zusätzliches nachrüsten von Lautsprechern in den Türen ist meiner Meinung nach nur bedingt zu empfehlen.
      Der Verkauf des Plug u. Play Systems ging übrigens recht flott, mit 10 Interessenten war es trotz Winterzeit binnen 24 Std. verkauft u. abgeholt.

      Golf 7 Variant TSI/DSG Dynaudio
      Golf 7 Limo TDI/DSG Audio Systems u. Helix DSP

    • Hallo

      bin neu hier und habe nun schon sehr intensiv alle 56 Seiten durch gelesen. Habe mir auch das System in unserem Golf7 Variant nachgerüstet.
      Wie ich aber feststellen mußte haben die Lautsprecher in den hinteren Türen einen erheblichen Lautstärkeunterschied zu den vorderen(wesentlich leiser).
      Habe ich festgestellt in dem ich den Fader nach vorn und dann nach hinten geregelt habe.
      kann es sein, dass das System falsch codiert ist?
      Ich bekomme in den nächsten Tagen einen Dongle und werde mal überprüfen was da codiert wurde.
      Vielleicht kann mir mal jemand sagen ob das mit den Lautstäkeunterschied normal ist, dann kann ich wenigstens erst einmal beruhigt schlafen bis die Codierung überprüft wurde.

      Mfg und Danke schon mal

    • Hallo Sven

      Diese Frage hat sich mir auch gestellt. Hatte auch eine Fehl-/Nichtcodierung in Verdacht. Passt aber alles. Ein Frontstaging, soll heißen eine imaginäre Bühne vor dem Hörer, ist hier wohl bewusst so gewollt. Dazu gehört m. E. aber auch ein gewisses Rearfill (Musik von hinten). Ist nur sehr schwach ausgeprägt. Fader auch nur ein wenig nach hinten bewirkt leider auch eine Absenkung des Subwoofers...
      Mir fällt dazu auch keine Lösung ein. Am Fahrerplatz lässt es sich aber gut anhören. Hinten habe ich noch nicht gesessen, und Musik gehört...
      Mehr Kummer macht mir da das Knistern/Clipping der vorderen Hochtöner bei bestimmten Musikstücken...

      Gruß
      Rolf

      Sag doch einfach, wir fahren Golf!