Erfahrungen mit dem Helix Plug & Play Subwoofer/Soundsystem?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Es muss doch an irgendwas auszumachen sein wer das hat und wer nicht.
      So sachen wie Baujahr, Zusatzheizung mit Dachantenne oder vielleicht die Verlegung des Kabelbaums.

      Anfangs schrieben die meisten immer nur vom CM dass es da auftreten soll doch jetzt zieht es sich mittlerweile quer durch die Bank ob CM oder DP scheint da egal zu sein.
      Was mir gestern aufgefallen ist dass ich zum Knacken der Hochtöner jetzt acuh dieses Lautsprecherpfeifen/Summen habe was glaub ich Tomek schonmal angesprochen hat.
      Nur dass ich es immer dann habe sobald ich Gas gebe. Es wird nicht durch steigende Drehzahl lauter nur Fuß aufs Gas es ist da, Fuß vom Gas runter es ist weg.
      Es ist sehr leise und fällt bei eingeschaltetem Radio kaum auf doch hat man den Ton einmal im Ohr will man freiwilling die Musik lauter machen und dann kommen die kratzenden Hochtöner. (Teufelskreis)
      Ich weiß nicht ob ich Spinne aber ich habe auch das Gefühl dass das kratzen der Hochtöner schlimmer wird um so länger man Fährt, kann aber auch sein dass ich einfach nur Spinne.

      ANZEIGE
    • Wie gesagt:
      Bei mir trat das mit dem schlechten Radioempfang von einem Tag auf den anderen auf.
      Ein halbes Jahr lang (seit Einbau des Helix) lief alles problemlos. Ich hatte das System in der Werkstatt einbauen lassen und seitdem auch nichts verändert. Weder an Kabeln gewackelt, noch umverlegt oder die Box mal rausgenommen.
      Unter der Hand wurde mir zu verstehen gegeben, dass man bei Volkswagen wohl auch in Richtung Fehler/Defekt im DSP recherchiert. Also, dass der DSP irgendwann einen Defekt bekommt, der zwar nicht die eigentliche Funktion beeinträchtigt, aber Störungen an anderen elektronischen Bauteilen verursacht.
      Aber bisher gäbe es noch keine weiteren Informationen.

    • Mhhhhh könnte es etwa sein das der Verstärker nicht so Schwingungsresistet ist wie er vorgibt zu sein.
      Hab ehrlich gesagt keine lust die komplette Karre wieder auseinander zu fummeln aber irgendwie kann ich mit dem Zustand so nicht Leben.

      Übrigens nach der richtigen Codierung ist das kratzen noch Schlimmer geworden.
      Viele Dank an dieser Stelle nochmal an @GTI-Driver für das Dongle.

    • Moin
      Ich habe jetzt alle 54 Seiten durchgelesen und dann erst festgestellt dass ich doch irgendwie ein etwas anderes System habe.
      Ich habe meinen Golf 7r gebraucht gekauft und da war ein Helix Match System mit dem Verstärker Match
      PP 52DSP verbaut.
      Ich habe mich damit noch garniert richtig beschäftigt es war einfach drin.
      Jetzt hätte ich das Gefühl da fehlt plötzlich etwas Bass erst auf 10 etwas da.
      Dann angefangen im Forum zu lesen.
      Kann mir jemand helfen.
      Hat der Subwoofer jetzt auch noch einen Verstärker also sind insgesamt 2 vorhanden oder nur der Match?
      Wie stelle ich jetzt alles richtig ein?
      Muss ich den Subwoofer mit dem Dongle einstellen und den Match Verstärker per Micro Sd?Oder nur den Match Verstärker?
      Ich habe davon wirklich keine Ahnung.
      Danke

    • an dem verstärker hast du ein usb anschluss um die soundsetups zu ändern und per sdkarte sollten die auch eingespielt werden können.
      Was für ne Software dafür brauchst musst du mal bei helix auf der seite schauen.

      Ich seh gerade du solltest an dem verstärker 6schalter haben switch modesteht da dran. Vielleicht sind da noch vom vorbesitzer einstellungen drauf gespeichert.

    • Tipp für kostenloses kodieren im Ruhrgebiet kann ich per PN geben.

      Das Vaterunser hat 56 Wörter, die Zehn Gebote haben 297 und die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300. Aber eine Verordnung der EWG-Kommission über den Import von Karamellen und Karamelprodukten zieht sich über 26 911 Wörter hin.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von GolfBlue ()

    • Kurzer Erfahrungsbericht: Ist eingebaut und klingt schon mal ok, muss halt noch programmiert werden. Eine Verbesserung hörte man aber sofort. Verwendet habe ich Kabel von Helix und nicht den Satz von VW. Nachteil dabei ist, dass man einen Adapter braucht, der viel Platz kostet und damit ist das rein schieben der Steuereinheit 1 deutlich schwieriger. Aber irgendwann ist es drin. Vorteil ist wiederum, dass es wirklich Plug- und Play ist. Ich musste die Stromversorgungslitzen nicht ausbauen ...

      Das Vaterunser hat 56 Wörter, die Zehn Gebote haben 297 und die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300. Aber eine Verordnung der EWG-Kommission über den Import von Karamellen und Karamelprodukten zieht sich über 26 911 Wörter hin.
    • So, das wird auch mein Projekt für den kommenden Feiertag...habe mir gerade die Helix Nachrüstlösung 000051419B für mein MIB2 inkl. Kodierung vorab für nen Superpreis (318€) geschnappt bei der eBay 15% Aktion (gilt bis 22 Uhr heute). Nur so als Tipp am Rande, falls jemand noch ein Schnäppchen machen will.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von rainmaker ()

    • Hallo zusammen,

      ich habe jetzt auch das System in meinem Variant mit CM2 verbaut.

      Ich bin bisher ansich schon zufrieden. Habe den Bass auf 5 gedreht um eine für mich zufriedenstellenden Klang zu erreichen.

      Daher meine Frage. Ein Mitarbeiter hat mir im Autohaus mit dem Programierdongle das Programm 60 aufgespielt. Die SD Karte wurde sicher seit einigen Wochen/Monaten nicht mehr aktualisiert. Der Golf 7 Variant stand auf der Liste drauf mit der Nummer 60. Gibt es ein Setup unterschied zu den Variant Modelen mit Composition Media 1 und Composition Media 2? Oder ist das Programm 60 für den Variant das einzigst verfügbare?

      Viele Grüße Daniel

    • Warum sollen sich mit Mib2 die Setup Daten ändern? Der Innenraum und die Position/ Ausführung der LS hat sich doch nicht geändert? Bin aber auch Hi-Fi Laie..

      ANZEIGE
    • Ich hätte es für möglich gehalten da es ja auch ab MIB2 einen anderen Helix Woofer mit einer neuen Artikelnummer gab. Daher hätte es ja auch aus welchen Gründen auch immer möglich sein können das dieser ebenfalls ein anderes Setup braucht als der Woofer vom MIB1.

      Aber besser wissen tu ich es leider auch nicht. Daher die Frage.

    • So, wie geplant wurde es am vergangenen Montag verbaut. Sound sofort "heftiger". Kommt natürlich auf die passende Quelle drauf an, aber insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Soundsystem. Klingt jetzt deutlich volumreicher, wobei mir die Mitten doch noch zu stark sind...wird wahrscheinlich den Serienlautsprechern geschuldet sein.
      Habe an folgende Einstellung Bass neutral, Mitten -3 und Höhen +1...ist so bis jetzt am besten. Setup ist 57 Std Golf Limo 4-Türer. Bei ner guten CD ist nicht mehr drin wie ca. 50% der Lautstärke bevor es schrill wird.

    • Wie mache ich die Klavierlackoberfläche vom Helix kratzfrei sauber (Fett + Staub)? Ist die Oberfläche so empfindlich wie bei optischen Instrumenten? Dann dürfte das lustig werden ...

      Das Vaterunser hat 56 Wörter, die Zehn Gebote haben 297 und die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300. Aber eine Verordnung der EWG-Kommission über den Import von Karamellen und Karamelprodukten zieht sich über 26 911 Wörter hin.
    • Wie sieht das mit Fensterleder und nur Wasser aus? Habe gerade den Hinweis bekommen, dass man nie ein Mirkofaser für empfindliche glänzende Oberflächen verwenden soll ... zumindest sah die Küche von meinem "Hinweisgeber" mit den glänzenden Oberflächen entsprechend aus. Da wurde mit Mikrofaser gesäubert.

      Das Vaterunser hat 56 Wörter, die Zehn Gebote haben 297 und die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300. Aber eine Verordnung der EWG-Kommission über den Import von Karamellen und Karamelprodukten zieht sich über 26 911 Wörter hin.
    • Rocki schrieb:

      Mach doch nicht so'n geschiss um einen Sub, der versteckt unter einer Abdeckung liegt.
      Ein Mikrofasertuch zum Abstauben und gut is.
      richtig, hat aber seinen Grund ...
      Das Vaterunser hat 56 Wörter, die Zehn Gebote haben 297 und die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300. Aber eine Verordnung der EWG-Kommission über den Import von Karamellen und Karamelprodukten zieht sich über 26 911 Wörter hin.
    • @GolfBlue mit diesen günstigen, qualitativ minderwertigen Mikrofasertüchern für den Haushalt kann man Hochglanzflächen nur zerkratzen, da die Fasern nicht gesplisst und dadurch eher Borsten als Fasern sind.

      Qualitativ hochwertige Mikrofasertücher zur Lackbearbeitung sind ein ganz anderes Thema. Ich verwende für die Autopflege ausschließlich hochwertige Mikrofaserprodukte und hatte bisher nie Probleme.
      Für die genannte Anwendung würde auch schon ein Lupus 380 Tuch genügen.
      Ich benutze für die Reiningung der 'Klavierlack'-Optik Verkleidungen im Innenraum die Lupus 530 Tücher und dazu das Surf City Garage Pro Line Rinse Free Wash and Wax (Trockenwäsche). 15ml auf 1l Wasser in eine Sprühflasche und dann die Oberfläche leicht annebeln, eine Minute wirken lassen damit der Schmutz gekapselt wird und dann vorsichtig mit der langfasrigen Seite abwischen.
      Auf diese Weise habe bisher alles kratzfrei reinigen können. Das Rinse Free ist auch mein Lieblingsprodukt für die Reinigung des Einstiegsbereichs und für die Trockenwäsche. Es zaubert nach ein paar Minuten warten einen richtig tollen Glanz auf die Oberfläche.

      Schöne Grüße, Thomas