Die sind nicht kaputt gegangen, die sind weg. Ich denke die 2 waren gar nicht verbaut, denn sonst hätte ich diese gefunden. Hab ja bei mir aufm Grundstück geschraubt.
Erfahrungen mit dem Helix Plug & Play Subwoofer/Soundsystem?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Die fallen auch gerne in den Hohlträger rein wenn die sich total verbogen haben oder bei vorherigen Schraubmanöver nicht auf korrekten Sitz geachtet worden ist.
Mach nicht den Fehler so wie ich und ignoriere dass sie da reingefallen sind.
Hatte da schon mal so ein paar störende Nebengeräusche die genau von so eine Klammer kamen die in eine Ritze gefallen ist. -
Ahhh das kann sein. Schau ich nochmal nach, wenn ich die neuen Klammer da habe.
-
So hab auch mal schnell ein paar Meter Kabel verlegt.
Jetzt brauche ich nur noch nen Dongle.
Der Sound ist jetzt schon echt gut bin mal gespannt wie es nach der Programmierung ist. -
Wie sieht es bei dir mit dem Radioempfang aus?
-
Erst total beschissen aber da die Tage die ach so tolle Vertragswerkstatt meine LED Rückleuchten eingebaut hat dachte ich mir guck doch mal was die da hinten so getrieben haben.
Da ich mir sicher war dass die Antennenstecker im Radio richtig sitzen und der Fehlernicht daher kommen kann.
Kofferraumverkleidung raus und siehe da Professionelle Verkablung von LED Rückleuchten sieht anders aus.
Soweit so gut
Filztape ausgepackt und los ging es, dabei ist mir aufgefallen das die Kollegen zur Verlegung des Kabels das ein oder andere Antennenkabel gelöst hatten und einen der Filter geöffnet und falsch zusammen gebaut haben.
Hab alles ordentlich verklebt, alle Antennenstecker nochmal auf korrekten Sitz geprüft und seit dem ist ruhe.
Das einzige ist das mein Hochtöner in bestimmten Bereichen knarzen.
Entweder die sind im Arsch weil der Vorbesitzer zu heftig rein gelangt hat, es liegt daran dass das System noch nicht auf mein Auto Programmiert ist oder aber das die Helix Endstufe bzw. das Discover Pro den Fehler verursacht. -
Mmmh sollte ich mir dann wohl mal anschauen. Wie hast du die Verkleidung abgebaut?
-
Aber du hast doch die LED ori drin deshalb sollte da doch noch nie einer dran gewesen sein sollen.
Die Antennenstecker an der Steuereinheit (Navi/ Radiorechner) checken ob da alles richtig fest sitzen würd ich als erstes machen.
Ist einfach als die komplette Heckklappe zu zerlegen, vorallem weil bei dir eigentlich alles Jungfräulich sein sollte.
Nachtrag:
Hab am Wochenende meinen schwarzen Himmel eingebaut und somit auch die A-Säulen samt Hochtöner getauscht nun ist das knarzen unerträglich geworden.
Komisch ist dass das Spenderfahrzeug gerade mal 7500km auf der Uhr hatte und die Hochtöner somit Neuwertig sind.
Vorallem Musik über Bluetooth ist unerträglich über USB oder SD Karte geht es noch.
Hat jemand mit dem selben Problem mal versucht nur die Hochtöner umzupinnen und zwar dass diese dirket übers Radio laufen und nur alle anderen Lautsprecher über den Verstärker?Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von stab ()
-
Hallo!
- komme gerade vom freundlichen. Helix einbauen lassen. Hatte auf dem Heimweg auch ein freundliches Grinsen drauf - bin sehr zufrieden -
Hallo!
Ist das irgendwie hinzukriegen, dass das Plug and Play Soundsystem zwar als Sub funktioniert, aber die normalen Basslautsprecher in den Türen unbeeinflusst lässt?
Bitte keine Fragen warum ich das so möchte oder Aussagen wie "Was soll das denn?". Mir fehlt mit dem System gefühlsmäßig klangtechnisch einfach was. Das Helix ist korrekt programmiert und auch gut eingestellt. Das Helix "tritt" mir bei Bedarf zwar ins Kreuz, aber ein schöner, schwebender Bass fehlt mir irgendwie (Den die normalen Basslautsprecher m.E. als Untertützung geben würden).
Einige von euch schrieben hier bereits was von einer Basseinstellschraube am DSP... Was hat es damit auf sich? Was passiert, wenn man dran dreht? (Sorry, aber ich bin extrem vorsichtig bei diesen elektronischen Spielereien -gebranntes Kind sozusagen- und drehe ungern auf gut Glück an sowas rum).
Vielleicht könnt ihr mir ja ein Stück weiterhelfen. -
Hatte ich weiter oben auch schonmal gefragt ob es schon einer Ausprübiert hat, die Hochtöner übers Radio und den Rest über der Verstärker laufen zu lassen.
Bei deiner Varianten wir sicherlich folgendes Problem sein.
Ich gehe davon aus das der Verstärker nichts anderes macht wie ein High Low Adapter und eines der Kabel benutzt um sich dort ein Signal für den Sub abzugreifen.
Pinnst du jetzt die Lautsprecher alle ans Radio kommt hinten auch kein Tonsignal an sondern nur Strom, denn am Braunen ISO Stecker waren 8Kontakte 4 Hochton /4 Mittel wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe. -
Hi stab!
Ich kenne mich mit dieser ganzen Kabel- und PIN-belegung nicht aus (früher war das alles einfacher ;-)).
Mein Gedanke war halt der, dass von diesen ganzen Kabeln die in den DSP reingehen (und ja auch wieder zurücklaufen mit dem geänderten Signal, denn die Basslautsprecher und auch die Hochtöner kriegen ja ein durch den DSP verändertes(aufbereitetes) Signal) irgendwelche speziell die Basslautsprecher ansprechen und man diese quasi vor dem DSP brückt und diese somit keine Signalveränderung erfahren.
Wenn man den Sub samt DSP entfernt (und die Kabel drinlässt) setzt man ja auch nen Brückenstecker damit die Lautsprecher wieder im Orginalmodus laufen.
Hast du mit dieser Einstellschraube Erfahrungen? -
In deinem Fall wäre es am einfachsten den Brückenstecker zu einem Adapter umzubauen.
Quasie alle Eingangssignale vom Radio an den Verstärker weiterleiten und an die Lautsprecher geht ja das gebrückte Signal vom Brückenstecker.
Man könnte auch einfach einen Iso adapter basteln der zwischen radio und dem Helixkabelbaum geht und verbindet den dann mit dem braunen Stecker des Fahrzeugs.
Vom Prinzip hat sich da gar nicht so viel geändert, es sind nur mehr funktionen dazu gekommen deshalb sieht der Quadlock so brutal aus. -
Das klingt plausibel! Vielen Dank.
Jetzt such ich mir dann mal jemanden, der mir so ein Adapter zurecht macht. -
CHS11267-Quadlock-Verlaengerung-mit-Abgriff-Golf-7-Audi-1.jpg
So in etwa könnte man es machen und an die offenen Kabel müsste jetzt noch ein brauner Stecker für den Aschluss an der Helix. -
Das ist supernett von dir! Danke!
Dann werde ich mal jemanden kontaktieren, der sich mit sowas auskennt (selbst G7-Fahrer mit Helix), ob der mir sowas baut und anstöpselt.
Allerdings erst, wenn das Helix wieder eingepinnt ist, denn:
Aufgrund von plötzlichen Radioampfangsproblemen war ich in der Werkstatt,. Und siehe da: Das Problem ist bei VW anscheinend bekannt. Man hat seitens Volkswagen das Helix als Verursacher der Empfangsprobleme identifiziert (schon ein starkes Stück bei einem Teil aus dem Originalzubehör) und die Mitteilung rausgegeben, dass Helix bei Radioempfangsproblemen bis zu einer Lösung vorübergehend auszupinnen. Radioempfang ist seit dem auspinnen wieder einwandfrei.
Ich werde mal ein wenig warten und wenns dann keine Löung gibt, das Helix rückabwickeln.
Aber wenns gelöst ist, werd ich mich an die Kabelgeschichte machen! -
Sind die Radioprobleme beim Helix auch für den Variant bekannt?
-
stab schrieb:
Pinnst du jetzt die Lautsprecher alle ans Radio kommt hinten auch kein Tonsignal an sondern nur Strom, denn am Braunen ISO Stecker waren 8Kontakte 4 Hochton /4 Mittel wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe.
-
Also ich kann den schlechten Radioempfang absolut nicht bestätigen....
-
Manticore schrieb:
Sind die Radioprobleme beim Helix auch für den Variant bekannt?
Kein knistern oder schlechter Radioempfang. Alles so wie es soll
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0