Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Ja habe ich auch , sieht richtig gut aus. Besonders steigst im dunkeln aus, Tür zu leuchtet der Wagen von unten . Ich dachte nur man könnte da noch etwas einstellen oder verstellen, aber nichts gefunden .
Sportvan 150PS BMT highline , 7 Gang doppelkupplungsgetriebe , R Line Paket usw.
gibt es beim Golf VII eigentlich noch die Ambientebeleuchtung vom Innenspiegel bzw. den Leseleuchten herab?
Sowas hatte ich bei meinem Touran Highline - hat den Bereich über dem Schaltknauf in ein angenehmes Licht versetzt.
und wie würdest Du das anstellen? Hast Du einen Tipp für mich?
Bin gerade dabei, diese nachzrüsten, da ich das Rote Licht aus dem Audi schmerzlich vermisse... Ohne kommt es mir Nachts total dunkel vor beim fahren.
Gestern erst einmal getestet, ob sich das Rot mit der restlichen Beleuchtung beisst, um im Vorfeld dann evtl. auf eine andere Farbe auszuweichen.
Nee. passt schon
Da ich kein Schiebedach habe, ist bei mir zwischen den Schaltern in der Mitte Platz.
Also erst einmal die Leselampe ausgebaut und geschaut, wo das AudiModul reinpasst. Zuerst hatte ich gedacht, das ich es auf der Mittellinie zwischen den hinteren Schaltern (in Fahrtrichtung) baue, jedoch sind hier die Hubwege der Taster sehr gefährdet, falls etwas von dem Kleber dorthin kommt.
Das Audi (eigentlich Siedler) Modul aufklappen und an den Dioden und dem Widerstand verlöten, damit man die Press Verbindung abknipsen kann, da das Modul in der Länge gekürzt werden muss. Die Blende von den Schaltern abclipsen (Achtung, das Micro ist damit verklebt... vorsicht abziehen)
Danach rechts und links ein wenig Plastik absägen und die Löcher genau in der Mittellinie zwischen den Schaltern (vorn und hinten) bohren. Modul einpassen und verkleben.
Kleber trocknet gerade (2 Komponenten) danach gibt es mal ein Bild
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von DeWe ()
Nach einer Strommessung zieht das Audi Modul gerade mal 5,5mAh an 12V ohne Puls (PWM Signal).
Entsprechend habe ich darauf verzichtet, einen Treibertransitor dazwischen zuschalten.
Angeschlossen ist das Ambiente Modul an Masse (Pin 4) und direkt auf dem PWM Signal (Pin 3). Hierbei die Polung beachten. Dadurch wird das Modul auch erst eingeschaltet, wenn die restliche Schalterinnenbeleuchtung eingeschaltet wird und das Modul Word entsprechend der Einstellungen auch mit abgedimmt.. Was will man mehr?
Einzig was man vorher ausprobieren sollte, ist, dass man bei einer ungünstigen Sitzposition evtl. ein spiegeln der LEDs in der Mittelkonsole auf dem Klavierlack sehen könnte. Auch ist die Wölbung nicht entgegen des Fahrers, so dass die 2 roten Löcher beim Blick im Spiegel garantiert zu sehen sind. Also vorher ausprobieren ob es einem stört oder nicht bzw. man damit leben möchte (Nicht das ich es nicht vorher gesagt hätte
Auf dem Bild was später kommt ist noch ein zusätzliches Kabel angelötet, um die Dashcam später mit dem Zündplus zu verbinden. Daher habe ich die Masse von einem Leselampekontakt abgefangen.. also nicht wundern Audi_Ambiente.jpg
Das ist das besagte Audi Modul. Es muß auf eine Gesamtlänge von 3,2cm gekürzt werden, damit es in die Aussparung des nicht vorhandenen Schiebedachschalters reinpasst. Dafür kann man es hinten aufklappen, das Beinchen der LED mit dem Widerstand verlöten, den Quetschkontakt abzwicken und die Kabel anstatt an den Seiten an der Längsseite rausführen. Rechts und links entsprechend das Plastik absägen. Es bleiben neben den runden "Augen" noch ca 1,5mm stehen. Das Modul verträgt durch den integrierten Widerstand 12V.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von DeWe ()
Die Ausleuchtung dürfte wie beim Audi plus/Minus... gewesen sein.
Auf den Alu Rahmen der Schaltung ist ein rotlicher Schimmer zu sehen
Fehlt jetzt nur noch der beleuchtete Schaltknauf. Der wird wohl in Golf Manier in Weiß beleuchtet werden (im Audi hatte ich ihn in Rot beleuchtet - wie auch die ganze Knopf-und Schalter Beleuchtung.)
Morgen Abend fahre ich wieder meine 300Km und am Freitag Abend wieder retour. Da sind dann Strecken auf dunklen Autobahnen, Tunnel, Landstraßen und kleine Dörfer mit dabei.
Morgen gegen 22:00Uhr kann ich dir genaueres sagen.
Etwas off topic : Klein aber fein (damals im Audi eingebaut und bei Fahrzeugwechsel gleich mitgewechselt) Da der Lichtschalter auch hier keinen Alu Rahmen hat: den Alu Rahmen auch hier wieder aufgesteckt... Schaut jetzt so aus wie der Tacho innen ;)...
Eine Audi Ambientebeleuchtung habe ich auch noch hier. Hab schon mal darüber nachgedacht...
Danke dass du mich motiviert hast die einzubauen! Bin auf deine Bilder gespannt.
Blöd war nur, das man das Modul rechts und rechts ein wenig kürzen muss... aber egal... Nachdem es schon im Audi jahrelang gute Dienste geleistet hat...
Beim Einbauen sollte man auch die Blende (wo die Löcher drin sind) abclipsen . Von der Mitte aus sind es je 10mm für den Mittelpunkt zum bohren. Auf der Vorderseite mit Tesa abkleben, klein vorbohren und bis - 5mm pro Loch aufbohren. Die Abdeckung wieder einclipsen, das Modul von hinten ausrichten und verkleben
Auf der Fahrt werde ich garantiert keine Bilder machen, ob die Bilder etwas mit dem Handy werden, wenn es dunkel ist (hier wird ja auch probiert eine richtige Belichtung auf den Grauwert einzustellen....) und der Wagen steht, weiß ich nicht,; werde es aber mal probieren. Hoffentlich verwackelt es nicht...
HURRA;
der schwarze Abgrund zu meiner Rechten ist verschwunden
Die Kante vom Beifahrersitz ist im wahren Leben noch erkennbar. Also gerade richtig... nicht zu hell und nicht zu dunkel.
Hier einmal ein Versuch, das Ganze mit dem Handy einzufangen, wie die Ausleuchtung auf der Mittelkonsole aussieht :
Wie Anfangs befürchtet, das sich die LEDs im Klavierlack spiegeln, haben sich nicht bewahrheitet; dafür sind sie leicht an der unteren Kante vom selbstabblendenden Spiegel zu sehen, da die Kante nicht aus Plastik ist. Dies ist jedoch so gering, daß man es vielleicht im ersten Moment wahrnimmt, jedoch spätestens nach 20 Min. automatisch ignoriert.
Hier kann man es vielleicht erkennen, was ich meine:
Rechts oben die Schalter mit den LEDs, links, fast Mittig im unteren Drittel die Spiegelung am Spiegel. Das Ganze war nicht leicht einzufangen, da je nach Blickwinkel die Spiegelung nicht vorhanden ist(Dann habe ich jedoch zuviel Innenraum und zuwenig Durchblick durch die Heckscheibenwischer)
Rot finde ich gut passend als ergänzender Effekt von oben. Schön dezent und unauffällig. Im G4 hatte ich die Innenleuche vom Passat W8. Ambiente da auch in rot. Fand ich immer super. Weiss und blau von oben z.B. passt für mich garnicht. Andere Vorschläge?
Nur mal 'ne Frage zum Stecker für die Start Stop Funktion.
Wenn ich da die Ambientebeleuchtung anschließen / abgreifen möchte. Ist das immer die Klemme 58D, egal welcher Golf 7 ?
Also ich möchte quasi nur, dass die nachgerüstetete Leuchte nur bei eingeschalteten Licht mit angeht.
Und wie bekomme ich mein Plus und Minus Kabel in den Stecker ?
Einfach ein verdrilltes Kabel mit bei braun und grau in den schon belegten Schacht für die Pins ( so wie auch dem Foto, habe ich im Internet gefunden ) --> Ich finde die Lösung ned so prall...... oder passen 2 Pins in ein so'n Schacht ?
Oder kann ich auch die 2 darunterliegenden, noch freien Schächte unter grau und braun am Stecker nehmen ? Ist das dann auch noch die Klemme 58D ?
Danke Euch.
Gruß.
Der Golf Variant --> Der Golf unter den Kombis !
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Variantfahrer ()
Es sollte ein graues Kabel Plus und ein braunes Masse sein. Es geht auch am Pdc Taster, einfach parallel anlöten. Oder ein Adapterkabel bauen um die originalen Kabel nicht zu beschädigen