GTD - Gewinde, Airride oder doch nur Federn?!

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • emptyMC schrieb:


      Weiß einer von Euch, ob bei der DDC-Stilllegung nur die Dämpferhärteverstellung außer Kraft gesetzt wird oder die komplette Modiwahl inkl. Lenkunterstützung, Sound etc.? Auf die Dämpferhärteverstellung könnte ich evtl. verzichten. Aber die Modiwahl möchte ich nicht verlieren. Sonst hätte ich z. B. nicht mehr die Möglichkeit den Ecomodus und damit die Segelfunktion bei Gaswegnahme zu nutzen.
      ...so weit ich es mitbekommen habe, bleiben die Modi aktiv. Dem Fahrzeug wird halt nur vorgegaukelt, dass es noch adaptive Dämpfer hat.
      Ich fahre übrigens ein DDC plug&play. Auf dem Profilfoto hat der Golf noch Eibach Federn drin. Ich kann nur sagen: DCC + Federn ist eine sehr bescheidene Kombination um das mal höflich zu formulieren. Wer was anderes behauptet, weiß es halt nicht besser...

      2,0 TDI plus DSG lassen die KW Federn speziell an der VA (stark) setzen. Bei max. hochgedrehtem Gewinde lag ich bei ca. 325mm.Habe von KW neue (geänderte)Federn auf Garantie bekommen. Die Einbaukosten wurden auch übernommen. ->Top Service

      Ciao
      ANZEIGE
    • Hallo zusammen!

      Ist denn die Funktion der Nachrüst-Dämpfern tatsächlich identisch zu den werksseitig verbauten Dämpfern.

      Ehrlich gesagt weiß ich nicht wie es im Detail funktioniert: Wird beim Original DCC die Dämpfer-Härte "variabel" verstellt, also quasi analog auf beliebige Härte, oder passiert das "Digital", also die Zustände "weich" und "hart"?

      Muss beim Nachrüsten ein Adapter verbaut werden oder passt das ans Original Steuergerät?

      Danke

      Gruß Klaus.

      Golf VII GTD DSG Limestone DCC Sport&Sound NSW AssistPaket Keyless MediaIn Dynaudio DiscoverPro ParkLenk RearView AHK
      e-up! CCS Klimatronic Sitz- u. Frontscheibenheizung RFK GRA DAB
      VCDS USB-HEX-CAN
      Golf VII Sportsvan 1.4TSI DSG Pano StandHzg RearView AHK
      Beetle Cup 1.2 TSI Platinumgrey Bi-Xenon Panodach
      Cross Touran TSI / Golf VI Highline TSI DSG / Audi A3 8L 1.8T / Polo 2F G40 / Polo 2 GT
    • KW DDC ist himmlisch beim Golf. Funktionsweise wie OEM, die Spreizung (achtung hatte nur den Vergleich zum TCR DDC Fahrwerk was grundsätzlich das härteste unter den Gölfen ist) war deutlich besser. Comfort war wirklich sehr komfortabel und bei Sport kam Gokartfeeling auf. Und das bei RMK322 an der VA. Auch fühlte man im "Normal" Modus wie sich das Fahrwerk entsprechend der Fahrweise und Fahrbahnbelag "anpasste". DDC möchte ich nichtmehr missen, sogar im Touran ist wirkt das ganze Auto agiler damit.

      Ich spare aktuell auf das KW DDC für den Touran, mit den KW Gewindefedern war ich nicht zufrieden in kombi mit den OEM DDC Dämpfern, das Eibach Pro-Kit fährt da besser in der Kombination. Aber "tief" ist das so nicht.

      Die Adapter zur Stillegung lassen das Auto denken das die Dämpfer "aktiv" sind. Fehlermeldungen gibts keine. Haben wir in einem Golf 7 R Variant verbaut da er "nur" das V1 wollte.

      TCRlow.jpg

      ___________
      Grüße,
      Marco
    • Danke für die Antworten!

      In dem Gutachten von Bilstein ist ja auch eine Einbauanleitung beinhaltet.
      Dort wird bei der elektrischen Steckverbindung von einem Magnetventil gesprochen.

      Das klingt für mich eher so wie ein Umschalter zwischen weich und hart.
      Aber sicher bin ich mir nicht.

      Gibt es nicht ein SSP vom DCC?
      Da könnte man das doch bestimmt nachlesen, wie es funktioniert?

      Könnt ihr auch etwas zu den Preisen sagen?
      Wenn bei mir die Dämpfer erneuert werden müssen, kauft man dann am besten bei VW neue Dämpfer, oder eines der oben genannten Komplett Fahrwerke?

      Vielen Dank!

      Golf VII GTD DSG Limestone DCC Sport&Sound NSW AssistPaket Keyless MediaIn Dynaudio DiscoverPro ParkLenk RearView AHK
      e-up! CCS Klimatronic Sitz- u. Frontscheibenheizung RFK GRA DAB
      VCDS USB-HEX-CAN
      Golf VII Sportsvan 1.4TSI DSG Pano StandHzg RearView AHK
      Beetle Cup 1.2 TSI Platinumgrey Bi-Xenon Panodach
      Cross Touran TSI / Golf VI Highline TSI DSG / Audi A3 8L 1.8T / Polo 2F G40 / Polo 2 GT
    • @schaefersklaus

      Nein, dass ist kein Umschaltventil, sondern wird per PWM angesteuert.

      Ausführliche Infos findest Du im SSP 406:

      SSP_406_DE.pdf

      Preise einfach im www vergleichen. Das Bilstein dürfte paar Hunderter günstiger sein. Ist auch nur aus Stahl und pulverbeschichtet. Bei KW sind die Dämpfer dagegen aus V2A.

      Ob Du upgradest hängt in erster Linie davon ab, dass der Golf tiefer kommen soll.

      Bist du mit der Serie zufrieden würde ich nicht upgraden. Preislich bekommt man auch oft günstige Angebote von Verwertern, die Fzg. mit wenigen Kilometern schlachten oder von Leuten die direkt umgerüstet haben auf KW oder Bilstein und die originalen Dämpfer im Keller nutzlos verstauben.

      https://ao-auto-tech.top/

    • Hey Achim @einsjott6!

      Vielen Dank für die kompetenten Antworten!

      Danke für den Link zum SSP!
      Ah ok, per PWM "quasi stufenlos".
      Die PWM Spannung erzeugt einen Strom zwischen 0,24 A und 2 A, welcher eine Verschiebung des Hauptschiebers, und damit eine Veränderung des Querschnitts für das Dämpfer-Öl zur Folge hat, oder?
      Und das ist dann bei den Nachrüst-Systemen auch so, oder schalten die dann (per Adapter) "hart ein/aus"?

      Ich bin mit deer Tiefe (Serie GTD) zufrieden.
      Dann werde ich im Fall der Fälle auf die Suche nach guten gebrauchten DCC Dämpfern gehen.

      Danke nochmals!
      Gruß Klaus.

      Golf VII GTD DSG Limestone DCC Sport&Sound NSW AssistPaket Keyless MediaIn Dynaudio DiscoverPro ParkLenk RearView AHK
      e-up! CCS Klimatronic Sitz- u. Frontscheibenheizung RFK GRA DAB
      VCDS USB-HEX-CAN
      Golf VII Sportsvan 1.4TSI DSG Pano StandHzg RearView AHK
      Beetle Cup 1.2 TSI Platinumgrey Bi-Xenon Panodach
      Cross Touran TSI / Golf VI Highline TSI DSG / Audi A3 8L 1.8T / Polo 2F G40 / Polo 2 GT