GTD - Gewinde, Airride oder doch nur Federn?!

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • GTD - Gewinde, Airride oder doch nur Federn?!

      Hallo Jungs und Mädels,

      ich würde meinen GTD gern ein Stück tiefer nehmen, sodass er WENIGSTENS bündig mit Reifen abschließt.
      Reifendimensionen würde ich gern auf 19 Zoll 235er definieren, welche dann -> vor ODER nach <- Tieferlegung?! gekauft werden.

      Anhand dieser Dimension ist die Frage, was clever ist zum tiefer nehmen?
      Federn und die Karre etwa 40/40 in den Dreck hauen?
      Gewinde um Ihn dann vor Treffen auch Schmuck da stehe zu haben und auf der Autobahn dennoch mal zügig unterwegs zu sein?
      Airride? Ist dementsprechend eine finanzielle Frage :o

      Wie sieht es aus mit der Steuerung der Fahrmodi ´Eco´, ´Normal´und ´Sport´.
      Ist dort einfach das Fahrwerk auscodierbar oder fällt dies dann komplett raus?

      ich wünsche einen angenehmen Start in das Wochenende!!!

      ANZEIGE
    • Sehr gut.
      hast du zufällig mal 1/2 bilder von federn und von deinem fahrwerk wie es jetzt aussieht?

      2s61qo0.jpg
      So wäre es verdammt schick.
      aber bekommt man das OHNE weiteres hin -> Sprich: reichen da evtl. 50er Federn aus?! Klar nicht gerade die beste Lösung für die Seriendämpfer, aber günstig:D
      oder haut man hier dann doch ein elektr. gewinde rein?

    • Du solltest dir mal überlegen, welche Tiefe du erreichen willst.
      Das sind ja total konträre Dinge, die du hier überlegst. Mit Federn kommst nicht weit. Mit Air bis aufm Boden.
      Ich würd ein Gewinde nehmen, da kannst alles sauber einstellen.
      Ob ein Kotflügel gebördelt/gezogen/verbreitert werden muss, hängt hier hauptsächlich von der Felge ab. Bei richtiger Tieferlegung natürlich auch daran.
      Auf jeden Fall 225er Reifen! Mit 235 geht sichs nicht aus.

      Für die Tiefe an dem gezeigten Bild reicht nicht mal ein normales Gewinde.
      Da brauchst schon eine tiefe Gewindeversion.

    • Hallo,

      Muss mal in meinen Dateien suchen, ob ich Bilder mit Verbauten Federn habe. Aber ich kann mich nur Homer33 anschließen. Ohne Gew. bekommst du das nicht hin.

      ANZEIGE
    • Richtig, KW sind meiner Meinung nach die einzigen, die derzeit etwas anbieten, bei denen die DCC-Funktionalitäten erhalten bleiben. Ansonsten benötigst Du ein Stilllegungssatz für das DCC. Das wäre sehr schade, denn erst zahlt man für das DCC-Fahrwerk und anschließend dafür, um es still zu legen.

      Das KW-Fahrwerk heißt KW DDC Plug & Play und kostet ca. 2.300,- €. Tieferlegung bis 65 mm. Das gleiche gibt es auch von gepfeffert.com in einer 85mm-Variante. Möchtest Du tiefer, kommst Du derzeit nicht um eine Stilllegung des DCCs herum.

      Vielleicht zieht H&R in dieser oder der nächsten Saison nach und bietet auch eine Play & Play - Lösung an. Das ist aber derzeit nur Wunschdenken von mir.

      2015er Golf 7 R - Zweisitzerumbau (Strebe, Netz, Clubsport-S-Teppich) - Recaro Pole Position - 413 Motorsport-Konsolen - OZ Ultraleggera 8x18 ET45 - Michelin Pilot Sport Cup 2 235/40 R18 - KW-Gewindefahrwerk

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von emptyMC ()

    • Und wenn ich das richtig überblicke, haben wir R-Fahrer das große Los gezogen, bei 19 Zoll-Felgen 235er Reifen fahren zu müssen. Aufgrund der zu geringen Traglast bei 225/35 R19. Ein 235er macht es einem nicht gerade einfach in Kombination mit einem Gewinde. :/

      Edit: Nee, stimmt gar nicht, 225/35 R19 haben eine ausreichende Traglast. :S Was ich meinte, war ein 225/30 R20. Der würde nicht reichen und man müsste zum 235/30 R20 greifen.

      2015er Golf 7 R - Zweisitzerumbau (Strebe, Netz, Clubsport-S-Teppich) - Recaro Pole Position - 413 Motorsport-Konsolen - OZ Ultraleggera 8x18 ET45 - Michelin Pilot Sport Cup 2 235/40 R18 - KW-Gewindefahrwerk

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von emptyMC ()

    • Die Variante von DDC Plug & Play habe ich schon in Betracht gezogen.
      Leider ein wenig kostspielig, aber denke dafür, dass alle Funktionen erhalten bleiben ein fairer Deal.
      Man(n) muss es ja von zwei Seiten aus sehen - Der VERBRAUCHER (wir) möchten gutes Material zu günstigen Kosten, jedoch hat der PRODUZENT (z.B.: KW) die ganze Arbeit, spricht Entiwcklung, Herstellung etc.

      Habe mal "durchgerechnet".
      Bei Serienbereifung (225/40 R18 7,5 mit ET 49) würde ich 6 cm runter wollen/müssen, dass es bündig ist und gut aussieht.
      Mit Tieferlgung/Felgenkombination ändert sich das auch bei einem 19 Zöller nicht wirklich.
      Sprich das Gewinde von KW inkl. Plug & Play des DDC würde vollkommen "genügen". Das von gepfeffert ist dann von der tiefe her schon Zusatz :D
      Es wird also daruf hinaus laufen, in den vorderen Radkästen meine Kanten umzulegen - hinten ja nicht notwendig, weil da kaum Blech ist - und dann das Gewinde von KW einbauen zu lassen.

      Aber vor der Tieferlegung kommt die Folie zum "personalisieren" :D

    • Ganz genau. Dieser Einwand wäre der Grund, warum ich mir derzeit das 85er von gepfeffert holen würde. Mit dem normalen Plug & Play kommst Du legal laut Gutachten auf ein Radkontrollmaß von 320 mm. Außerhalb des Gutachtens soll man bis auf 310 mm herunterkommen. Das würde mir reichen. Ich fahre bei identischer Höhe aber lieber ein Gewindefahrwerk mit Restgewinde als komplett heruntergeschraubt. Darum würde ich selbst bei 310 mm lieber zum gepfefferten greifen.

      Und preislich ist es auch so gut wie kein Unterschied: de-de.facebook.com/10812713929…39292362/477933152311757/

      Aktueller Preis laut Auskunft im Mai 2015 bei gepfeffert sind 2.390,- €. Plus 250,- € für Einbau, Achsvermessung und TÜV. Wenn im Frühjahr wieder "KW-Wochen" sind wird sich der Preis wahrscheinlich um 300 oder 400 € reduzieren.

      Weiß einer von Euch, ob bei der DDC-Stilllegung nur die Dämpferhärteverstellung außer Kraft gesetzt wird oder die komplette Modiwahl inkl. Lenkunterstützung, Sound etc.? Auf die Dämpferhärteverstellung könnte ich evtl. verzichten. Aber die Modiwahl möchte ich nicht verlieren. Sonst hätte ich z. B. nicht mehr die Möglichkeit den Ecomodus und damit die Segelfunktion bei Gaswegnahme zu nutzen.

      2015er Golf 7 R - Zweisitzerumbau (Strebe, Netz, Clubsport-S-Teppich) - Recaro Pole Position - 413 Motorsport-Konsolen - OZ Ultraleggera 8x18 ET45 - Michelin Pilot Sport Cup 2 235/40 R18 - KW-Gewindefahrwerk