Meld dich wenn`s erfolgreich war
Mfl nachrüsten, aber welches?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Das mach ich, ich muss nur die Fragen wegen des Gateways beantwortet bekommen.
Dann kann ich das besorgen und wäre,was Teile angeht komplett und kann es angehen...Hinfallen ist keine Schande, nur liegenbleiben...
-
entweder nimmst du das High von Lear oder von Conti, ist in Prinzip scheiß egal. Kauf dir ein gebrauchtes, habe ich auch gemacht. Anschließend den Ks beim Händler aufheben lassen.
-
braucht man irgendeinen Schleifring?
-
So ich habe nun alle Teile zusammen,die für die Umrüstung nötig sein sollen (hoffentlich passen alle).
Jetzt warte ich auf den Termin zum Einbau.
Eine Frage vielleicht noch:
Ich muss ja noch zum freundlichen wg, Aufhebung Komponentenschutz.
W a n n muss ich denn dort hin?
Muss ich erst das Gateway verbauen und Komponentenschutz aufheben lassen,oder müssen erst alle Teile verbaut werden?Hinfallen ist keine Schande, nur liegenbleiben...
-
Ich habe jetzt doch noch mal Fragen zum Thema Gateway bevor ich die Teileverbauen lasse (ist leider erst nächste Woche).
Golf hatte ja schon geschrieben,ich kann ein gebrauchtes nehmen,was ich denn auch getan hab
Bisher hatte ich MQB-Low SW: 5Q0907530R HW: 5Q0907530RK (continental)
nun habe ich MQB High : 5Q0907530M / 5Q0907530F (lear)
1. Was teilen uns die Buchstaben am Ende der Teilenummer mit ?
2. Im Gebrauchten ist ja sicherlich eine FIN eingetragen,muss diese geändert werden,und macht der freundliche das so ohne weiteres ?
Und letztlich die wichtigste Frage:Wenn alle Teile verbaut sind (ich hoffe sie passen alle), dann schlägt der K-Schutz ja wahrscheinlich zu.
Kann ich problemlos mit dem Wagen fahren,oder muss ich damit rechnen,dass er irgendwann stehen bleibt oder ähnliches?
Ich weiss,es nervt mit den Fragen, aber ich möchte nach Möglichkeit nix falsch machen...
Danke für Eure Antworten.
Gruß
PeterHinfallen ist keine Schande, nur liegenbleiben...
-
Hm,keiner eine Antwort auf meine Fragen ...?
Hinfallen ist keine Schande, nur liegenbleiben...
-
Du kannst trotz Komponentenschutz mit dem Wagen fahren, es funktionieren aber nur die Grundfunktionen, kein Radio, Start/Stop etc. pp.
-
genau,so habe ich es auch gemacht. Im VCDS-Forum heißt es man könnte nicht damit fahren. Aber ich konnte es.
-
So,morgen ist es soweit.
Das MFL wird nachmittags verbaut (hoffentlich passt alles).
Am Mittwoch nachmittag dann der Termin beimFreundlichen wg. Komponentenschutz.
Drückt mal die Daumen.Hinfallen ist keine Schande, nur liegenbleiben...
-
Kurzer Berichtet mit etwas Frust:
- Verkleidung abgenommen
- Airbag raus
- Lenkrad ab
- Schleifring rausgenommen
und das war's auch schon
Lenkstockschalter 5Q0953507 AB passt nicht zum Schleifring.
Also am Freitag zum Freundlichen und mir erzählen lassen,welche Teile ich denn nun wirklich brauche.
Ich befürchte er wird mir sagen dass das Gateway auch nicht passt, weil bei denen ist es ja wichtig, dass man das neueste teil von VW kauft (auch wenn das Gebrauchte reichen sollte).
Aber ich geb noch nicht auf.
Bei allem Frust hab ich auch noch vergessen,mir aufzuschreiben, welchen Schleifring ich drin hab, Mist...
Frage an Euch, lohnt es sich wenn ich das Gateway vorher verbaue und wo sitzt das teil überhaupt,gibt es hier evtl eine Anleitung zum Austausch?Hinfallen ist keine Schande, nur liegenbleiben...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von caruso99 ()
- Verkleidung abgenommen
-
-
Ich hätte auch eine Frage zur Nachrüstung.
Ich habe den Golf gebraucht gekauft und die Vorbesitzerin hat leider beim MFL vergessen das kreuzerl zu machen
Ich sollte die Ausstattungsvariante Comfortline haben und habe aber das billigste Kunststoff-Lenkrad verbaut (und auch die Abdeckungen rechts und links sind plastik [siehe unten]).
Lenkrad-TN: 5G0419091
Airbag-TN: 5G0800201A
ich habe sowohl Xenon als auch GRA verbaut und sollte daher auch das High-Gateway verbaut haben.
Damit bleibt als einzige Frage offen: warum soll ein Airbag mit Endung-A nicht in ein MFL-Lenkrad passen? Die Innereien sehen doch vollkommen identisch aus
[IMG:https://www.callparts.de/sites/default/files/productimages/KIS11002342131009/2521933.jpg]
[IMG:http://www.happyparts.de/images/product_images/popup_images/Art5G0419091DNE74-343B78CD5A42A4F9286BE2A263A625E0C.jpg]
auch die TN der inneren MgAl-Platte sind identisch.
Also woran liegt es das der A-Airbag nicht ins MFL-Lenkrad passen soll? Montagepunkte sollten doch passen, hat der C-Airbag eine andere Breite/Tiefe? -
woher hast du die Info das der Airbag nicht zu 100% passt? Das es verschiedene Lenkräder gibt ist bekannt aber was ich so an den Bilder erkenne müsste das eigtl p&p passen.
Mal sehen ich werde im April meinen Umbau wahrscheinlich starten, werde dann berichten
Mfg
GeriEin Auto kann man nicht wie einen Menschen behandeln, ein Auto braucht liebe.
-
-
hmm komisch habe mich zwar schlau gemacht was alles benötigt wird aber das es am Airbag scheitern könnte war mir nicht klar.
Ich habe einen Rline mit dem normalen Lenkrad ohne MFL (siehe Bild)
nachgerüstet wird MFL ohne GRA (siehe Bild)
mfg
GeriEin Auto kann man nicht wie einen Menschen behandeln, ein Auto braucht liebe.
-
genau das ist die Ausgangssituation mir. . Habe mich aber mittlerweile damit abgefunden
-
Ganz abfinden kann ich mich trotzdem noch nicht damit, weil eigentlich bleibt das vorhandene Lenkrad ja es wird ja nur die blende getauscht, ich werde es in den nächsten Wochen einfach probieren
Nervt mich gerade voll diese UnwissenheitEin Auto kann man nicht wie einen Menschen behandeln, ein Auto braucht liebe.
-
Du kannst mit deiner FIN bei VW die Teilenummer von deinem verbautem Airbag erfragen und damit prüfen ob er Endung C oder A hat.
Mich würde interessieren ob schonmal jemand mit einem Plastiklenkrad ein MFL nachgerüstet hat und ob dabei der Airbag wirklich getauscht werden muss (und vielleicht auch den alten probiert hat)!
Es will mir einfach nicht einleuchten warum sich VW die Mühe machen sollte zwei verschiedene Versionen zu machen wenns mit einer auch gehen würde... (mal abgesehen davon uns die Nachrüstung zu erschweren bzw. unnötig zu verteuern) -
Mir ist gerade eingefallen das ich am Freitag einen Autoscan mit dem VCDS gemacht habe, hab den also gerade durchgeschaut bzgl der Teilenummer des Airbags und ich muss feststellen das der sehr verwirrend ist da ich eine ganz andere Teilenummer habe
aber sieh selbst
Spoiler anzeigen -------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag (J234) Labeldatei: 5Q0-959-655.clb
Teilenummer SW: 5Q0 959 655 D HW: 5Q0 959 655 D
Bauteil: AirbagVW20 014 0385
Seriennummer: 003F6R08EUT3
Codierung: 98CCC000000000005C0000CF004800000065
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
ASAM Datensatz: EV_AirbaVW20SMEVW37X 002130
ROD: EV_AirbaVW20SMEVW37X_AU37.rod
VCID: 4116B3254B9733ABAA-8014
Crashsensor für Seitenairbag Fahrerseite:
Subsystem 1 - Teilenummer SW: ----------- HW: 480 001 106 14
Bauteil: SideSensor_Df 001 0887
Seriennummer: 357670000003C035201B
Codierung: 2D2D2D
Crashsensor für Seitenairbag Beifahrerseite:
Subsystem 2 - Teilenummer SW: ----------- HW: 480 001 106 14
Bauteil: SideSensor_Pf 001 0887
Seriennummer: 35867000000573309F0S
Codierung: 2D2D2D
Crashsensor für Seitenairbag hinten Fahrerseite:
Subsystem 3 - Teilenummer SW: ----------- HW: 480 400 406 14
Bauteil: SideSensor_Dr 001 6149
Seriennummer: 3516502B1156E9E6019D
Codierung: 2D2D2D
Crashsensor für Seitenairbag hinten Beifahrerseite:
Subsystem 4 - Teilenummer SW: ----------- HW: 480 400 406 14
Bauteil: SideSensor_Pr 001 6149
Seriennummer: 3526502B7156EA0402FC
Codierung: 2D2D2D
Crashsensor für Frontairbag Fahrerseite:
Subsystem 5 - Teilenummer SW: ----------- HW: 480 401 106 14
Bauteil: FrontSensor_D 001 6149
Seriennummer: 3556502991617D22F3EM
Codierung: 2D2D2D
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
mfg
GeriEin Auto kann man nicht wie einen Menschen behandeln, ein Auto braucht liebe.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen