Die "Rostproblematik" habe ich bei meinem auch schon mitbekommen - werde dem mit Zinkspray wohl kommende Woche mal entgegenwirken..
Viele Grüße...
Ben
Viele Grüße...
Ben
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wozu? Der GTD hat keine Bremstrommeln
Oh ich meinte den Rost, der sich "unter" der Bremsscheibe nahe Radnabe ausbreitet und einfach unschön aussieht.
Sorry ...
Viele Grüße...
GTD_HSK schrieb:
Wozu? Der GTD hat keine Bremstrommeln![]()
Das mit dem Hammerite habe ich auch gelesen.. mal sehen was mir eher in die Hände fällt - Danke
Bin heute morgen mal bei VW übern Platz gelaufen. 5/5 gebrauchte Golf 7 hatten hinten Rillen drin... Wenn die Scheiben Rost ansetzen sieht man es noch deutlicher
Hallo zusammen,
hat von euch schon jemand wegen der Bremsscheibenproblematik mit VW gesprochen?
Mein Händler meinte als erstes das wird nix, Schadensbild am Fahrzeug anders als bei den Garantievorgaben.
Habe mich dann selbst beschwert in WOB, und siehe da, ich sollte zum Händler und ihn ein kleines Gutachten erstellen lassen, anhand dessen VW dann entscheidet.
Ich habe dann hinten neue Scheiben+Klötze bekommen.
Nun, 3000km später, sehen sie wieder fast genauso aus.
Habt ihr ähnliches beobachtet?
Die Probleme gab's damals auch schon beim Golf 4. Ich hatte es bei meinem Golf 5 damals auch und kam deswegen auch nicht durch den TÜV. Man sagte mir in der Werkstatt das sie die Beläge und Scheiben wechseln können aber das dieses Problem wieder auftauchen wird. Bei meinem Golf 7 habe ich nun auch. Das werden wohl fast alle Golffahrer haben. Aggressiv bremsen kann es ein wenig mindern
Ich empfinde dies eigentlich nicht als Mangel.
Die größte Bremskraft ist nunmal vorne und die hinteren Bremsen dienen nur dazu das Fahrzeug in der Spur zu halten.
Wirklich bremsen tut man damit nicht. Um dem Problem entgegen zu wirken muss man einfach mal auf die Bahn und Geschmeidig runter bremsen. Und zwar mal so richtig.
Das Problem ist bei VW seit Jahren so. Deshalb sehe ich das auch nicht als Mangel, wenn man mal ordentlich runter bremst ist das auch wieder weg.
Natürlich neigen Vorwiegend Stadt Fahrzeuge und Autobahn"sanft"Bremser dazu. Auch das die Sättel dann irgendwann auch fest werden da keine Bewegung im Gange ist.
-F.L.- schrieb:
Ich empfinde dies eigentlich nicht als Mangel.
Die größte Bremskraft ist nunmal vorne und die hinteren Bremsen dienen nur dazu das Fahrzeug in der Spur zu halten.
Wirklich bremsen tut man damit nicht. Um dem Problem entgegen zu wirken muss man einfach mal auf die Bahn und Geschmeidig runter bremsen. Und zwar mal so richtig.
Das Problem ist bei VW seit Jahren so. Deshalb sehe ich das auch nicht als Mangel, wenn man mal ordentlich runter bremst ist das auch wieder weg.
Natürlich neigen Vorwiegend Stadt Fahrzeuge und Autobahn"sanft"Bremser dazu. Auch das die Sättel dann irgendwann auch fest werden da keine Bewegung im Gange ist.
Also ich hab das Problem nicht ! Und ich bremse nicht viel und versuche viel mit der Motorbremse zu arbeiten! Aso rillen hab ich auch keine! Komisch wie unterschiedlich die Autos doch sind .
Hatte auch Probleme mit den hinteren Scheibenbremsen...bei mir waren 3 cm vom oberen Rand der Bremsscheibe komplett verrostet was ich auch nicht mehr mit Bremsen weg bekommen habe....Fahre viel Langstecke und Autobahn....wenn ich von 200 Kmh runter bremsen musste hatte ich das Gefühl ich bremse auf Metall...War dann beim Händler,der Bremsbelag hatte noch ausreichend Stärke....nur mit dem Hinweis das ich mit den Bremsscheiben keinen Tüv bekomme....Während der Garantie hab ich die Scheiben auch bemängelt aber leider gibt es die ja nur bis 10.000 km...Meiner hatte ja schon 15.000km runter wo ich ihn gekauft habe.Habe nun neue Bremsscheiben und Klötze Orginal Vw mit Montagefür läppische 450€.Und jetzt wieder Garantie auf 10.000 Km.....Auf den neuen Bremsscheiben ist nun ein Datum vom 01.2015 eingestanzt...Find ich schon der Hammer das man als Kunde für minderes Material was Vw verbaut gerade stehen muss....Angeblich ist ja das Streusalz Schuld und nun ist Sommer also bringt mir die Garantie rein gar nichts...
Gruß Michi
warum minderwertiges material? soll VW da edelstahl verbauen oder was?
unbehandelter stahl rostet nunmal sofort allein schon vom regen.
meine kiste steht unterm carport, ich bremse extrem wenig und meine scheiben soweit ganz gut aus.
warscheinlich kommt das bei euch vom vielen regen, gepaart mit wenig bremsen.
Ich hab keine Probleme mit den Bremsen, die Kiste steht unterm Sternenhimmel, bekommt also jeden Regen ab, die Kiste hat auch schon den 2. Winter mit salzigen Straßen überstanden.
Ich bremse wenig, aber wenn dann ordentlich.
Wie oft und mit was macht ihr die Felgen sauber?
Viele Felenreiniger sind stark sauer, das kann vor allem auf heißen Bremsen und/oder langer Einwirkzeit blanke Metalloberflächen angreifen...
Mit Bremsscheiben aus Edelstahl hätte auch keiner Spaß, viel zu weich, bekommt schnell Anlauffarben und neigt dort dann auch zum rosten...
Wenn dann musst du weg von Metall
ich wollte damit auch nur sagen das da im materialbereich nicht mehr viel geht, und wenn doch wird es schnell richtig teuer.
felgenreiniger wäre auch noch ne option, mit dem grünen teufel passiert da aber nix.
Da sahen die Bremsscheiben bei meinem Golf 4 deutlich besser aus....es ist mir schon klar das Stahl rostet...schade hab leider davon keine Fotos gemacht.Und Felgenreiniger hab ich gar nicht benutzt....
und was das Bremsen angeht ...da bin ich nicht zimperlich und bremse nicht zaghaft.Na mal schauen wie sich die neuen Scheiben nach dem nächsten Winter verhalten...
Gruß Michi
Jetzt wäre ja nur noch interessant, wen es betrifft und wen nicht!
Bei mir:
Keine Rostprobleme und Fertigung so ca. Februar 2013!
Übernachtet in der Garage und läuft überdurchschnittlich viel Kurzstrecke.
Vlt. sollte da mal jemand der Übersicht halber eine Umfrage raus machen?
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Andreazzz ()
Bei mir auch keine Probleme...... bj ca. Oktober 2013
er parkt auch draußen
Meiner ist September 2012 produziert.....vlt habt ihr ja mehr Glück als ichAndreazzz schrieb:
Jetzt wäre ja nur noch interessant, wen es betrifft und wen nicht!
Bei mir:
Keine Rostprobleme und Fertigung so ca. Februar 2013!
Übernachtet in der Garage und läuft überdurchschnittlich viel Kurzstrecke.
Vlt. sollte da mal jemand der Übersicht halber eine Umfrage raus machen?