Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Leider nicht, war mal geplant... ich wäre dafür! (Genauso wie ab 65. LJ jährliche Überprüfungsfahrten)
spannendes Thema! Was mich interessieren würde, ist wie der ältere Verkehrsteilnehmer die jährliche Prüfung bezahlen soll.Vielleicht kann das ja das Sozialamt übernehmen.
Habe eben folgendes festgestellt:
Wenn man die Wahlhebelsperre nur zur hälfte durchdrückt, dann kann man den Wahlhebel direkt von D nach R ziehen und er sperrt bei R und geht nicht durch bis nach P.
Wenn man die Wahlhebelsperre komplett durchdrückt, dann kann man natürlich direkt von D nach P und umgekehrt ziehen.
Finde ich super nützlich beim Einparken. Einfach mal ausprobieren, damit muss ich endlich gar nicht mehr auf den Wahlhebel schauen.
Ich weiß, der eine oder andere wird sich sagen: "Musste ich ja vorher auch nicht", aber ich kontrolliere doch jedes mal nach weil ich mir unsicher war.
So muss ich nicht mehr nachsehen oder "mitzählen" bei der Fahrstufenwahl.
Hoffe ich konnte es verständlich erklären, liest sich erstmal seltsam.
Leider nicht, war mal geplant... ich wäre dafür! (Genauso wie ab 65. LJ jährliche Überprüfungsfahrten)
spannendes Thema! Was mich interessieren würde, ist wie der ältere Verkehrsteilnehmer die jährliche Prüfung bezahlen soll.Vielleicht kann das ja das Sozialamt übernehmen.
Wer Auto fahren kann, kann auch eine kleine Prüfungsgebühr von 50 Euro (gibt dann Senioren-Sonder-gebühr) übernehmen... wir wollen ja keinen Schröpfen.
zwar lustig aber praktisch unmöglich oder denkste das ein Prüfer für 50€ auch nur unterm Schreibtisch vorkommt?
Wir könnten es natürlich auch wieder der Allgemeinheit anheften!
ich denke das Du solche Fälle nicht länderübergreifend vergleichen kannst.
Wenn Du das Gesamtpaket aus Sprit, Steuer und Versicherung nimmst sind wir schon recht teuer!
@Michael Bielenberg Naja wenn ich mir so ansehe das ich für den Liter Super ca. 1,10€ bezahle und für meinen R über 3000€ Steuer und Versicherung pro Jahr, glaube ich nicht das Deutschland da in irgendeiner Art und Weise teurer ist. Wird jetzt aber schon zu OT
Wenn ich aus normalem Verkehr zum stehen komme, die Bremse trete aber noch leicht am Lenkrad wackel bleibt der Motor trotz Start/Stop Automatik an... irre...
ich habe gerade festgestellt das man die Fahrzeughupe ansteuern kann wenn man eine Dwa hat,statt der Sirene geht dann die Hupe...
Das hört man wenigstens nun im Gegensatz zur Sirene
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Golfi 30 ()
ich habe gerade festgestellt das man die Fahrzeughupe ansteuern kann wenn man eine Dwa hat,statt der Sirene geht dann die Hupe...
Das hört man wenigstens nun im Gegensatz zur Sirene
Und wie funktioniert das dann?
Btw. wie stellt man das um?