In der Theorie vielleicht schön und gut. Leider schaut die Praxis bei mir zumindest anders aus..
Gerade im Frühling/Sommer ist die Scheibe, hier auf dem Land besonders, häufig voll von Pollen, Gräsern und anderem Kram. Da würde ich gerne eine saubere Scheibe haben und nicht jedes Mal gleichzeitig die SRA mitbenutzen müssen. Ist auch nicht nötig da die Leuchtweite/Helligkeit der Scheinwerfer von ein bisschen Pollen nicht beeinflusst werden.
Mich stört es einfach dass bei jedem anderen Wagen das vernünftig gelöst wurde, nur beim Golf nicht. 
Was habt ihr durch Zufall an eurem G7 entdeckt?
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Naja aber vorallem im Sommer kann ich ja von Morgens bis Abends ohne Licht rumfahren

-
Bedeutet dass nach deiner Aussage das Problem mit der SRA gar nicht vorkommt wenn nur das TFL an ist?

-
Die SRA wäscht nur dann, wenn auch das Abblendlicht aktiv ist
-
danken wir den Codiergöttern. Hab ne 2500ms Verzögerung reincodiert. Alles schick im Sommer und im Winter kann ich das Ding dann trotzdem nutzen. Beim FL wird aber trotzdem nur die äußere Linse angesprüht
Ich sag nur Golf 4 SWRA, das Ding schreit wie ein T-Rex und hat sogar Fliegenreste entfernt
Dagegen ist die beim G7 ein Zimmerbrunnen im Wartezimmer eines Zahnarztes 
___________
Grüße,
Marco
-
Kracksn schrieb:
Ich sag nur Golf 4 SWRA, das Ding schreit wie ein T-Rex und hat sogar Fliegenreste entfernt
Dagegen ist die beim G7 ein Zimmerbrunnen im Wartezimmer eines Zahnarztes ;(
-
Ich weiß ja nicht wie viele Autos du sonst so fährst, aber bei mir sind es schon ein paar gewesen von zig Herstellern und die haben das ALLE exakt genauso gemacht (weswegen ich auch fast wetten könnte, dass es gem. ECE R-48 oder so schlicht so vorgeschrieben ist).
F17 schrieb:
Mich stört es einfach dass bei jedem anderen Wagen das vernünftig gelöst wurde, nur beim Golf nicht.
Genau. Die SWRA wird nur bei eingeschaltetem Abblendlicht automatisch mitgenommenF17 schrieb:
Bedeutet dass nach deiner Aussage das Problem mit der SRA gar nicht vorkommt wenn nur das TFL an ist?
-
Bei Mercedes wurde um die Jahrtausendwende die SRA über seperaten Knopf betätigt
-
Bevor wir uns falsch verstehen:
bergfex01 schrieb:
Bei Mercedes wurde um die Jahrtausendwende die SRA über seperaten Knopf betätigt
Natürlich kann man auch in jedem anderen Auto die SRA noch weiter manuell betätigen.
Hier geht es nur um die zusätzliche automatische Aktivierung bei eingeschaltetem Abblendlicht. -
Korrigier mich wenn ich da falsch liege, aber bei Audi&Bmw meine ich wäre das nicht so gewesen..
Lennox-89 schrieb:
Ich weiß ja nicht wie viele Autos du sonst so fährst, aber bei mir sind es schon ein paar gewesen von zig Herstellern und die haben das ALLE exakt genauso gemacht (weswegen ich auch fast wetten könnte, dass es gem. ECE R-48 oder so schlicht so vorgeschrieben ist).F17 schrieb:
Mich stört es einfach dass bei jedem anderen Wagen das vernünftig gelöst wurde, nur beim Golf nicht.
Genau. Die SWRA wird nur bei eingeschaltetem Abblendlicht automatisch mitgenommen

Dann darf m ich den Lichtschalter wahrscheinlich auch nicht auf Auto eingestellt haben wenn da das TFL an ist, oder ? -
Neben verschiedenen Dienstfahrzeugen bin ich privat vor dem Golf selbst zwei BMW gefahren. Nochmal: Ich kenne das so von allen Fahrzeugen.
F17 schrieb:
Korrigier mich wenn ich da falsch liege, aber bei Audi&Bmw meine ich wäre das nicht so gewesen..
Vielleicht hilft die Ergänzung "mit Xenon"
Doch, darfst du.F17 schrieb:
Dann darf m ich den Lichtschalter wahrscheinlich auch nicht auf Auto eingestellt haben wenn da das TFL an ist, oder ?
Ich weiß nicht ob es hier an Begrifflichkeiten scheitert.
Aber wie gesagt, eingeschaltetes Abblendlicht ist das Kriterium. Ob du das manuell einschaltest oder es über den Sensor auf Stellung "Auto" automatisch zugeschaltet wird ist nicht von Belang.ANZEIGE -
Das man die Anhängerkupplung mit der RFK sieht
1F642296-4509-4EF6-AE40-34EC3B999FF8.jpegTCR bestellt am 11.03.2019 - endlich abgeholt am 24.06.2019
und am 01.12.2023 gegen einen T-Roc R
eingetauscht 
-
-
Standlicht . Ich habe mir die Rückleuchten zur TFL codiert und damit geht auch das Standlicht mit an aber auch jedes mal die SRA
Lennox-89 schrieb:
Aber wie gesagt, eingeschaltetes Abblendlicht ist das Kriterium
-
Dass das Rücklichtglas auf beiden Seiten sich löst
IMG_0924.jpgIMG_0925.jpg -
-
-
@koenigdom dann erkläre es mir und ich mache es richtig sobald es OBD11 auch für IOS in voll Version gibt
-
GolfAndy schrieb:
@koenigdom dann erkläre es mir und ich mache es richtig sobald es OBD11 auch für IOS in voll Version gibt
Ab heute auch für IOS
LED-High NSW DSG ACC DLA LA RFK DAB+ DM DWA SH AHK App-Connnect BlindspotDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von G7Fahrer ()
-
Nicht „Tagfahrlicht aktiviert zusätzlich Standlicht“ codieren, sondern den Rückleuchten eine Lichtfunktion mit Tagfahrlicht zuordnen

-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen
.