Masterottel schrieb:
Liegt vielleicht an der Wagoklemme![]()
![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von disam ()
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Masterottel schrieb:
Liegt vielleicht an der Wagoklemme![]()
![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von disam ()
disam schrieb:
Plus Stecker 2, Masse Position 5
Moppedcarlo schrieb:
Hm, wenn ich dein Bild nicht falsch interpretiere solte Masse Position 5 am Türschlossstecker sein, nicht am Fensterheberstecker.disam schrieb:
Plus Stecker 2, Masse Position 5
Ok, dann habe ich schief geguckt
Auf der Beifahrerseite passt das mit Türschloss Pin 5 Masse und Fensterheber Pin 2 Plus.
Was sagt denn der Fehlerspeicher, wenn der Fensterheber nicht geht?
Welche LEDs hast du denn eingebaut?
Wobei der Fehler wirklich an Wagoklemmen liegen könnte. Versuche mal zum Testen die Leitungen kurzzeitig zusammen zu zwirbeln. Funktioniert das dann?
Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)
Hit. schrieb:
Auf der Beifahrerseite passt das mit Türschloss Pin 5 Masse und Fensterheber Pin 2 Plus.
Was sagt denn der Fehlerspeicher, wenn der Fensterheber nicht geht?
Welche LEDs hast du denn eingebaut?
Wobei der Fehler wirklich an Wagoklemmen liegen könnte. Versuche mal zum Testen die Leitungen kurzzeitig zusammen zu zwirbeln. Funktioniert das dann?
Hit. schrieb:
Auf der Beifahrerseite passt das mit Türschloss Pin 5 Masse und Fensterheber Pin 2 Plus.
Was sagt denn der Fehlerspeicher, wenn der Fensterheber nicht geht?
Welche LEDs hast du denn eingebaut?
Wobei der Fehler wirklich an Wagoklemmen liegen könnte. Versuche mal zum Testen die Leitungen kurzzeitig zusammen zu zwirbeln. Funktioniert das dann?
Hi zusammen,
ich greife ungern wieder ein Thema auf. Allerdings benötige ich von euch Hilfe bei einer Sache, da es mir hier an Wissen mangelt:
Ich habe mir für meinen G7 GTI FL, zwei neue Türwarnleuchten geholt. An beiden Steuergeräten sind jeweils Pin 16 belegt. Sollte ich die zwei Verbindungen Löten (hab ich nie gemacht) oder lieber zu Kabelabzweiger (Stromdieb) greifen? - Hätte da an sowas gedacht.
Gibt es da eine "sichere" variante oder spielt das hier keine Rolle?
Danke euch schonmal!
Also am besten Löten oder crimpen. So ein Kabeldieb ist Pfusch.
Wenn du es ganz elegant machen willst Bau dir einen Adapter Stecker.
Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer
So, hab mich heute dann endlich mal rangesetzt, die Teile auch einzubauen und dabei gleich mal die neuen Verbindungscrimps aus China auszuprobieren. Top Teile.
Hab zwei 2er Sets aus China mit Kabel bestellt. Dazu für die hinteren nochmal Stecker mit etwas Leitung von eBay (Links auf Wunsch).
Fahrerseite
Wie üblich Plus an Pin 16 eingepinnt, Kontakt war schon fertig drauf gecrimpt. Masse habe ich vom Kabel der DWA-LED genommen, weil sich da die Umwicklung eh ablöste. Hinterher natürlich alles wieder fein säuberlich mit Coroplast umwickelt, damit nichts klappert.
Leider ist die Leitung von der Länge geeerade so ausreichend. Beim Einbau der Verkleidung war es doch ziemlich straff.
IMG20210221153407.jpg
Masseverbindung per Crimp. Bin absolut überzeugt von den Dingern, besser als löten. Vorallem muss man die original Leitung nicht zerschneiden und kürzen! Einfach die Isolierung an einer Stelle abmachen und die weitere Ader ancrimpen, fertig!
IMG20210221153414.jpg
Beifahrertür
Hier war dann natürlich das Kabel zu kurz, weil das TSG andersrum sitzt. Masse habe ich vom FH-Schalter genommen, alten Crimpkontakt mit Zange aufgemacht und abgezogen (damit die Länge vom Kabel erhalten bleibt, hasse es wenn das hinterher nicht mehr symmetrisch ist) und die Ader mit neuem Kontakt gecrimpt. Wird eng im Stecker, aber geht.
IMG20210221155844.jpg
Da Plusleitung zu kurz, mit FLRY verlängert und einem Verbindungscrimp.
IMG20210221161028.jpg
Und das ganze wieder in Pin 16, alles schön mit Coroplast umwickelt.
IMG20210221161745.jpg
Hintere Türen
Hier musste ich mir erstmal das oft beschriebene Problem ansehen, dass die Leuchten so nicht reinpassen. An der Türverkleidung wollte ich nicht rumdremeln, hatte aber vorher schon die Idee, einfach ein fliegenden Stecker zu machen, was auch passte.
Steckergehäuse an der Lampe entfernt, fliegenden Stecker von eBay angelötet, Kontakte umgebogen und mit Schrumpfschlauch fixiert. Später noch mit Coroplast fest geklebt.
IMG20210221165823.jpg
Leuchte passt jetzt wunderbar rein:
IMG20210221170724.jpg
Bei den weißen Adern geschaut, welche Nummer aufgedruckt ist und an der Y-Stelle an der Tür die Umwicklung aufgemacht und entsprechende Ader raus gesucht und wie vorne angecrimpt. Masse an geschalteten des Schloss, Plus an die Hauptplusleitung (auch hier der Vorteil, das man die 2,5² nicht auftrennen muss, keine Übergangswiderstände produziert etc.).
Masse hatte ich hier (leider) schon umwickelt, sieht aber wie bei der Fahrerseite aus. Plus-Leitung hier, hinterher wieder alles schön mit Coroplast einwickeln:
IMG20210221172609.jpg
Bin sehr zufrieden mit der Lösung.
Da VCP immernoch keine Coding TXT für die TSG hat, bin ich dankbar für den Hinweis hier mit Byte 1 Bit 2. Hat einwandfrei geklappt.
VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)
Sieht gut aus. Habe ich demnächst bei mir auch vor.
Wo hast du diese Crimp Verbinder her? Wie heißen die Teile?
meiner: Golf 7 Variant 1.5 TSI 110kw/150PS DSG Bj: Okt 18 Farbe: Weiß
von meiner Freundin: Golf 7 1.2 TSI Schaltgetrieb Bj: 2014 Farbe: Schwarz
Die heißen U-Crimp 454 A/B/C (Größe).
Nach langer Suche hab ich auch die richtige Zange gefunden, € 25,40 25%OFF | Crimping buckle 454A/B/C copper buckle crimping pliers, U-type/C-clamp wire and wire buckle crimping tools
Mit anderen Zangen funzt es nicht.
Hab dieses Set gekauft:
€ 1,41 | 400Ppcs DJ454 0.5-6.0mm2 U-Shaped Copper Wire Crimps Terminal Cold Pressing Connectors Cable Lug For Wire Tab Terminal
VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)
Feine Arbeit
Hab auch Nachgerüstet hab mir vorne Kabelbaum dafür gemacht wollte nichts an den Originalkabel zerstören also nur auspinnen und wieder einpinnen .
Hinten mach ichs genauso
Türbeleuchtung R Kabelbaum.jpgTürbeleuchtung R.jpg
Gut gemacht.
Hatte auch erst die Idee.
Man kann sich Stecker da auch sparen. Einfach Pin 5 auspinnen, Adapter-Leitung mit MQS-Stift in den Pin und Schrumpfschlauch drüber. Hält perfekt.
Hatte nur keine MQS-Stifte da...
VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)
Sieht top aus! - Will meine auch nachrüsten weiß aber immer noch nicht ob ich mir die Teile zum Crimpen oder "Stromdiebe" holen soll
Will aber auch net die Originalleitungen dafür opfern, da bei mir PIN 16 und 5 schon verwendet werden, müsste dann wie bei dir die vorhanden "zusammenführen".
Hol dir bloß keine Stromdiebe. Ne bessere Fehlerquelle gibts gar nicht.
Schon gar nicht hinten, mit den Scheißteilen dann die 2,5" einschneiden...
Dann lieber Zwischenstecker oder halt nur Pins + Schrumpfschlauch.
VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)
Ich habe bei mir gelötet. (Mein Lötzinn hat auch noch Pb enthalten.
)
de50ae schrieb:
Gut gemacht.
Hatte auch erst die Idee.
Man kann sich Stecker da auch sparen. Einfach Pin 5 auspinnen, Adapter-Leitung mit MQS-Stift in den Pin und Schrumpfschlauch drüber. Hält perfekt.
Hatte nur keine MQS-Stifte da...
gopi_rm schrieb:
vielen Dank für deine Anleitung für alle vier Türen. Könntest du bitte die folgende Fragen klären:de50ae schrieb:
Gut gemacht.
Hatte auch erst die Idee.
Man kann sich Stecker da auch sparen. Einfach Pin 5 auspinnen, Adapter-Leitung mit MQS-Stift in den Pin und Schrumpfschlauch drüber. Hält perfekt.
Hatte nur keine MQS-Stifte da...
- Meinst du die Adapter-Leitung mit MQS-Stift mit dem bestehende Pin5 Leitung zusammen in die TSG Stecker rein stecken?
- Die eBay Link von fliegenden Stecker eintragen
- Die Coroplast variant oder Link
Korbiii schrieb:
Servus, falls es dir weiter hilft:Ich hab im meinR Forum nen Adapter gebaut, so wie Airwolf. Dazu ne kleine Anleitung geschrieben inklusive Teilenummern.