Hallo Ihr Kundigen,
der Golf 7 hat ja, wegen Start/Stop eine AGM Batterie. Deren Ladezustand kann auch geprüft werden. Bei mir werden 70 % angezeigt. Nach einer 600 Km Fahrt waren es dann mal 80%, was sich nun wieder bei 70 % einpendelt.
Meine Frage: sind 70% Ladezustand normal und ist das für den Winter ausreichend?
Für eure Hilfe danke ich schon mal herzlich
Jürgen
Ladezustand Batterie 70% ausreichend
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Hallo
meines Wissens sollte dies ausreichend sein, war selbst mal mit einer Batterie deren Leistung nur 70% war im Winter unterwegs.
gruss -
hab meine eben auch geprüft zeigt auch nur 80% an
-
wie habt ihr die gefrüft???
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
...bei irgend welchen Modellen aus dem V.A.G. Konzern kann man doch auch den Batterieladezustand im KI abrufen...??? Aber wie und bei welchen Modellen das geht, weiß ich leider ( noch ) nicht !
Der Golf Variant --> Der Golf unter den Kombis ! -
Du machst die Zündung aus und drückst die Rückstelltaste für den Tageskilometerstand bis erst die Uhrzeit und dann der Ladezustand erscheint. Im Golf 7 geht´s in jedem Fall. Bei mir sind´s immer 80 Prozent, wenn ich meine 8 km zur Arbeit gefahren bin. Beim Start habe ich kurioserweise noch nie geprüft
.
VCDS im Raum Regensburg und Straubing
-
...muß ich diese Woche gleich mal probieren !
Der Golf Variant --> Der Golf unter den Kombis ! -
Ich war auch noch nie über 80%...
-
Bin konstant bei 70%
-
Also ich habe es heute mal probiert, es standen 90% da !
Und die SH ist vorher ca. 12 min. gelaufen !
Der Golf Variant --> Der Golf unter den Kombis ! -
Burnett schrieb:
Du machst die Zündung aus und drückst die Rückstelltaste für den Tageskilometerstand bis erst die Uhrzeit und dann der Ladezustand erscheint. Im Golf 7 geht´s in jedem Fall. Bei mir sind´s immer 80 Prozent, wenn ich meine 8 km zur Arbeit gefahren bin. Beim Start habe ich kurioserweise noch nie geprüft.
Bei mir fuktioniert es nicht! -
Andreazzz, halte die Taste gedrückt!
-
Geht trotzdem nicht - oder funktioniert´s nur nach einer längeren Fahrt zuvor?
-
Ich meine mal gelesen zu haben, dass das nicht bei allen Ausstattunglinien freigegeben ist.
Man kann das aber per VCDS freischalten... -
Wäre eine Möglichkeit, dass es nicht geht. Evtl. liegts auch an der verbauten MFA-Variante, also ich habe die Premium verbaut. Ist aber nur eine Vermutung, die keinesfalls Wissen darstellt:-).
VCDS im Raum Regensburg und Straubing
-
wird bei der Abfrage dann der Tageskilometerzähler gelöscht?
Gehe nicht wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist und hinterlasse eine Spur.
-
Bei mir ja.
VCDS im Raum Regensburg und Straubing
-
varifahri schrieb:
wird bei der Abfrage dann der Tageskilometerzähler gelöscht?
Bei mir nicht. Die Anzeige springt zwar zu Anfang auf 0 aber sobald das der Ladezustand angezeigt wird, ist auch der Kilometerzähler wieder auf dem vorherigen Wert. -
So ist das auch bei mir, nur eben keine Anzeige des Batteriezustandes!
-
malcom42 schrieb:
varifahri schrieb:
wird bei der Abfrage dann der Tageskilometerzähler gelöscht?
Bei mir nicht. Die Anzeige springt zwar zu Anfang auf 0 aber sobald das der Ladezustand angezeigt wird, ist auch der Kilometerzähler wieder auf dem vorherigen Wert.
...genau, kann ich bestätigen !Der Golf Variant --> Der Golf unter den Kombis !
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Tags