Moin moin,
werde jetzt kommenden Monat auch den Regen-/Lichtsensor nachrüsten.
Den Feuchtigkeitssensor habe ich (Climatronic) und jetzt noch eine Frage bzgl. des "großen" Steuergerätes.
Ist das bei einem Highline BJ ´13 bereits verbaut, obwohl das Licht und Sicht Paket nicht enthalten ist, oder wirklich nur in Verbindung mit diesem Paket?
Regensensor u. Auto Licht nachgerüstet
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Hast du Nebelscheinwerfer oder Sitzheizung? Dann hast du definitiv das große.
-
Larren schrieb:
Hast du Nebelscheinwerfer oder Sitzheizung? Dann hast du definitiv das große.
-
Dann hast du definitiv das große und kannst auch CH/LH codieren
-
Larren schrieb:
Dann hast du definitiv das große und kannst auch CH/LH codieren
auf der vorherigen Seite wurde noch gefragt, was ihr von gebrauchten Sensoren haltet. Die gleiche Frage stellt sich mir auch. Kann man da blind vertrauen (Voraussetzung ist natürlich eine sehr gute Einstufung des Verkäufers, sprich Rezensionen etc.) oder sollte man sich den Sensor lieber neu kaufen? 180,00 € ist schon happig, meiner Meinung und bei Ebay kriegt man die ja für 50,00 € hinterhergeschmissen. -
Ich habe meinen NEU in der Bucht für 39€ geschossen. Wenn der Verkäufer seriös wirkt sollte es da keine Probleme geben
-
.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Golfi 30 ()
-
Eine Frage noch. Ich hatte auch vor, den normalen abblendenden Innenspiegel gegen den automatisch abblendenden Innenspiegel zu tauschen. Kann man den Strom von der Innenbeleuchtung abgreifen, damit dieser läuft?
-
Golfi 30 schrieb:
@Lars hast du es nun am laufen?
-
.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Golfi 30 ()
-
Gibt bei den Regen Lichtsensoren auch wohl noch bauliche unterschiede,
das heißt das z.b wenn man gerne Automatisches Regen schließen haben möchte ,das das nicht jeder Sensor automatisches Regenschliessen unterstützt oder es bei vcds noch keine codierung für diese (neuen)sensoren gibt.
Konnte zwar bei mir regen schließen mit vcds codieren,
aber mit meinem Sensor geht's nicht.. Geht wohl nur mit den Sensoren mit Teilenummer ohne A.Wenn jemand was weiß... Coming home und Lh geht bei mir aber mit dem Sensor ,mit Nebelscheinwerfer und Sitz Heizung..
Lg Axel..Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von akki ()
-
.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Golfi 30 ()
-
Hallo,
hab bei meinem Golf den Licht/Regensensor und den Automatik Schalter nachgerüstet.
Codiert und lauft...... -
Wie bekomme ich diese Halterung ab? Die ist schon locker, aber ich bekomme die nicht ab und habe Angst, etwas abzubrechen. Es hapert weiter oben (Richtung Ablagefach am Dachhimmel)
-
Hallo Zusammen,
Ich war heute beim VW. ich habe das gefuhl dass sie wolen nicht helfen...... morgen gehe ich noch mal mit die codes im Hand (5Q0 955 547 A und 5G0941431AF) und frage noch mal.....
es interessiert mich besonderes wie viel costet beim VW das codierung, weill der G7 noch in garantie ist. Auch, was passiert in den fall eines service Updates, sind die daten geloscht (weill normalerweise ist meines Autos in VWs Sistem ohne Licht/Regen sensor registriert.....).
Ich habe das Gefuehl dass VW will so ein retrofit nicht machen, und verstehe ich gar nicht warum....so wieso macht VW gelt mit codierung, auch wenn man die Teile da kauft....
Hat eine von Euch eine strategie zum teilen?
Wo anderes kann man codieren lassen, dass das Garantie nicht verloren wirdt?
Danke fuer ein tip
P.S. Enstchuldige fuer die schreibfehler, ich lerne die Deutsche Sprache...... -
VW wird dir das Ganze nicht codieren da deren Interesse darin liegt das Zeug von vorne herein zu verkaufen wenn du deinen Neuwagen konfigurierst. Und noch weniger codieren sie das wenn es kein offizieller Nachrüstsatz ist den du theoretisch bei denen vor Ort erwerben könntest. Wenn es z.B. um den Tempomat geht, den es als Nachrüstsatz gibt, würden sie dir das natürlich auch sofort codieren. Was wir hier treiben ist aber einfach nur "basteln" und sowas sehen die überhaupt nicht gerne.
Erfahrungsgemäß gehen Codierungen nicht verloren nach Service/Inspektion außer die müssen ein kompletten Reset machen. -
Danke fuer das Antwort Larren.
Stimt was du sagst.
Meine frage ist jetzt:
Hat jemand das Kufatec Dongle zum codieren benutzt? Functioniert das Dongle eindwandfrei, wie beim Kufatec besprochen?
Ich habe leider keine moeglichkeiten mit VCDS zu codieren. Dann denke ich das Kufatec Dongle kaufen und benutzen. Was gut ist, kann man das Dongle wieder fud das gleiche auto benutzen, in den fahl das beim Service die daten geloescht sind.
Hat jemand das Kufatec Dongle benutzt?
Kann jemand ueber das Reaultat teilen?
Danke im vorraus! -
-
An alle Nachrüster. Bevor ihr alles ausbaut, schaut bei dem Stecker, der in den Lichtschalter gesteckt ist, ob PIN 2 mit einem Lila Kabel (wie bei mir) belegt ist. Dann braucht ihr KEIN Kabel ziehen. Keine Ahnung wieso das bei mir schon vorhanden war.
Bei meinem G7 handelt es sich um einen Highline BJ 6/13 mit NSW, Climatronic und Sitzheizung.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von xDoMiiX ()
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0