Ich kann erst am Wochenende gucken, eher schaffe ich es nicht.
Ja, es muss codiert/aktiviert werden.
Regensensor u. Auto Licht nachgerüstet
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
ENG141656-ENG142034-Außenlicht_uebergreifend-Light_Control_Module
IDE08786-ENG141985-Assistenzlichtfunktionen-Regen_Lichtsensor
Der erste muss sicher noch auf "verbaut" gesetzt werden und bei dem zweiten muss "Lin_regen_licht_sensor" stehen.
Ist jetzt zwar von einem 2018 Passat, dürfte aber identisch sein.G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhandenDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von bluetdi298 ()
-
-
Ich denke das der RLS erst im BCM und oder Gateway als verbaut codiert werden muss und sollte dann im BCM als Subsystem auftauchen.
Ist aber nur eine Vermutung. Habe das selbst noch nicht erlebt. Habe schon von Haus aus den RLS verbaut.
Ziemlich sicher bin ich mir das er als Subsystem drin sein sollte wenn alles ok ist.
Wo kommst du her Philou? Könnte mit VCDS drüber schauen wenn aus der Nähe kommst. Nehme aber an das du weit weg wohnst.Gruß Erzi
Falls jemand mal Fehler auslesen lassen oder etwas codiert haben möchte kann ich mit VCDS aushelfen. Raum Aue/Schwarzenberg (Erzgebirge) -
-
Habs gerade gesehen, viel zu weit weg. Sorry.
Gruß Erzi
Falls jemand mal Fehler auslesen lassen oder etwas codiert haben möchte kann ich mit VCDS aushelfen. Raum Aue/Schwarzenberg (Erzgebirge) -
Nachdem ich mir jetzt den halben Tag den Kopf zerbrochen habe, fiel mir auf das der Licht Sensor beim VFL doch auch codiert wurde und
nicht alles Plug&Play läuft.
Go to 09 BCM long code!
Byte 6 must be light sensorinstalled on my BCM stays 02
Byte 7 bit 5 ADL must be activate.
Hoffentlich findet Golfi30 heraus, was beim Facelift eingestellt werden muß. -
Guck mal was bei dir steht
ENG 10584-ENG 10962-Ausenlicht übergreifend
Light control Modul,verbaut. <<?? -
Da es bei dir nichts mehr zu codieren gibt, geht alles über APK.
Ich habe doch oben die zwei APK genannt, die bei dir, ganz sicher noch, geändert werden müssen.
Habe aber morgen, oder Sonntag ein G7 FL bei mir.
Der hat den RLHS ab Werk.G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden -
Da ich leider kein VCDS besitze, was mich im Moment ziemlich ärgert, kann ich leider nicht nachschauen. Sonst hätte ich heute schon
den ganzen Tag in der Garage die APK´s studiert.
@bluetdi298 Du hast mir gestern jemanden empfohlen. Hast Du Erfahrung mit Ihm, bzw. kannst Du Ihn empfehlen? -
Der Nils ist ganz gut drauf. Er ist auch im VCDS Forum, daher "kenne" ich ihn auch. Ich dachte nur es ist für dich eine Alternative, da es ja nur 11km zu ihm sind.
Schreib ihn doch einfach mal, ganz nett, an und erläutere dein Problem. Macht er dir sicher.
Für mich bist zu weit weg.G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden -
Wo kommt er den genau her. Da er im Dormunder/Essen Bereich codiert.
-
Laut seiner PLZ 46537 aus Dinslaken .
G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden -
Das sind noch weniger als 11 KM. Ich schreibe Ihn mal an und schildere Ihn mal mein Problem. Danke nochmals
-
Nun hat alles geklappt, nur die Funktion von CH/LH wird heute abend noch getestet.
Nun, für alle die den Golf 7 FL von 2017 mit Halogenscheinwerfer, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, u.s.w. haben, hier die Codierung die bei mir passten.
STG 09 Zentralelektrik
Zugriffsberechtigung : 31347
Anpassung
Außenbeleuchtung Allgemein - > LDS_mit_AFL -> Active
IDE08786-ENG141985-Assistenzlichtfunktionen-Regen_Lichtsensor, LIN_REGEN_LICHT_SENSOR
ENG141656-ENG116608-Außenlicht_uebergreifend-Helligkeitsschwelle Forward-Messung,46400 lx
ENG141656-ENG116605-Außenlicht_uebergreifend-Helligkeitsschwelle Infrarot-Messung,12 lx.
STG 09 Zentralelektrik
Zugriffsberechtigung : 31347
Anpassung
Außenlicht_übergreifend – Coming-Home Verbaustatus auf „automatisch“ setzen
Komfortbeleuchtung-Menuesteuerung Coming Home Werkseinstellung,aktiv
Komfortbeleuchtung-Menueeinstellung Cominghome,30 s
Komfortbeleuchtung-Coming Home Leuchten,Abblendlicht
Komfortbeleuchtung-Coming-home Einschaltereignis,Driver door
Komfortbeleuchtung-Helligkeitsschwelle Infrarot-Messung,12 lx
Komfortbeleuchtung-Leaving-Home Verbausstatus,freigegeben
Komfortbeleuchtung-Menuesteuerung Leaving-home Freischaltung per BAP,aktiv
Komfortbeleuchtung-Menueeinstellung Leaving-home Zeit per BAP,30 s
Komfortbeleuchtung-Helligkeitsschwelle Forward-Messung,46400 lx
in einer anderen Anwort stehen andere lx Werte ( Infarot-Messung 3lx, Forward-Messung 116lx ). Da aber eine Aufstellung von Golfi30 in der Antwort 167 mit den
gleichen Werten steht, wurde diese erstmal gelassen. Nachdem alles codiert war, wischte der Scheibenwischer nicht mehr automatisch, sondern im Intervall Modus. Da
wir im VCDS nichts gefunden haben, fiel uns im Car Menü Setup auf, das bei "Spiegel und Wischen" eine Option neu war. Dort mußte ein Häckchen bei " automatisch
Wischen bei Regen" gemacht werden. Nun klappt alles erstmal.
Herzlichen Dank an Alle, die mir dabei geholfen haben.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Philou ()
-
Haben gestern abend noch das CH/LH ausprobiert. Um 20.45 Uhr bei mittlerer Dämmerung ( nicht stockdunkel ) machte er das CH/LH wie
codiert. Meine Frau ist super happy. Ich hoffe das den FL Besitzern dies eine Hilfe sein wird. -
Hallo zusammen,
ich bin der richtige Laie, so schreibe ich auch
Habe bei meinem G7 Variant auch den Sensor und den Schalter erneuert. Weil ich kein VCDS besitze und mich auch nicht wirklich damit auskenne, habe ich bei eBay Kleinanzeigen jemanden gefunden, der mir alles codiert hat.
Fehlermeldung auf "Auto" ist weg. Ich habe keine Nebler, also gehen meine Xenon an wenn es dunkel ist.
Allerdings finde ich das ganze sehr empfindlich... Ich fahre meines Erachtens viel zu früh mit Licht. Ist das eine Einstellungssache? Der Codierer hat irgendwo was codiert mit 20%/40%/60% Prozent, gebracht hat es nichts...
Zum weiteren geht mein CH/LH nicht. Ich habe es im Radio mit den Sekundeneinstellungen, geht aber nicht.
Auch da war der Codierer beschäftigt, er wollte irgendwas umcodieren... Irgendeinen Wert auf 116 oder so.
Das Steuergerät hat die Codierung angenommen, der Wert sprang aber immer wieder zurück.
Nachdem ich nun ein bisschen gelesen habe hier im Forum frage ich mich, kann es sein, dass ich das Steuergerät habe welches CH/LH nicht unterstützt?
Weiß jemand vielleicht, ob man da was mit dem OBDeleven codieren kann? Oder sagt ihr gleich Finger weg?
Ich hoffe, ihr erwürgt mich nicht wegen meinem Post
LG Christian -
du kannst im Licht Menü vom Radio einstellen, wann er das Auto Licht einschaltet, bei mir steht es auf früh. Hast du da schon mal was versucht?
vielleicht hat er ja CH/LH auf die Nebelscheinwerfer programmiert, ist zumindest bei mir so, dann geht es natürlich nicht bei dir
Ich mache alles mit OBD11, auch viele kleine codierungen, kannst ja in meinem Profil schauen was alles möglich ist und da geht noch viel mehr. Aber bei mir hat es die VW Werkstatt nicht geschafft den Sensor zu codieren, erst mit OBD11 ging es dann nach einigem hin und her. Viele VCDS´ler raten ja von OBD11 ab, ich denke wenn man keine Ahnung hat, kann man mit beidem mist bauen.
Damit dir aber ein erfahrener VCDS´ler helfen soll, wirst du wahrscheinlich zeigen müssen, was der Codierer gemacht hat. Kenne mich da jetzt auch nicht aus, aber oft wird von Abbild oder Admap oder dergelichen gesprochen.
du kannst übrigens hier im forum unter codierung schauen, da gibt´s vielleicht einen erfahrenen codierer in deiner nähe, der von ebay kleinanzeigen hatte vielleicht nicht viel ahnung. es kommt dann auch drauf an welches modelljahr dein fahrzeug ist, bei den Facelict modellen ist es wiederrum etwas anders -
Danke sasquuatch für deine schnelle Antwort.
Die Einstellungen mit früh/mittel/spät habe ich schon hin und her probiert. Habe gestern aber auch gelesen, dass es wohl mit der Geschwindigkeit zusammen hängt, wann das Licht angehen soll. Damit die Scheinwerfer nicht bei jeder kleinen Unterführung angehen.
Mein Golf ist von 12/2015.
Ich denke ich werde mir das Obdeleven mal besorgen und selbst mal schauen
Gibt ja viel, was man machen kann.
Aber ein Abbild bekomme ich jetzt noch nicht hin -
Abbild meint ein Steuergeräteabbild, wird hier auch oft als Admap bezeichnet. Ob das mit OBD11 überhaupt geht kann ich nicht sagen da ich selbst nicht in Besitz dessen bin.
Mit VCDS kann man so etwas machen und speichert damit alle Einstellungen des Steuergerätes ab. Dabei geht es um die Anpassungskanäle. Die Codierungen sieht man schon im "Autoscan". Damit ist das Auslesen der Fehler gemeint. Dabei werden vorhandene Fehler angezeigt und auch die jeweilige Codierung des betreffenden Steuergeräts.
Die Anpassungen in den Anpassungskanälen kann man so aber nicht sehen und deswegen ist es gut wenn man so eine Admap von den Steuergeräten erstellt an denen man herum fummelt. So kann man im Zweifel auch später noch einmal nachvollziehen was man genau geändert hat und die Anpassung auch einfacher wieder rückgängig machen. Es ist ja durchaus möglich das man mal etwas "falsch anpasst" und dann irgendwann nicht mehr weiß was man genau gemacht hat.
Solltest du dir jetzt das OBD11 kaufen dann sei sehr vorsichtig beim "einstellen" und schreibe dir vielleicht sogar besser genau auf was du änderst und ändere nicht zuviel auf einmal.
Gruß ErziGruß Erzi
Falls jemand mal Fehler auslesen lassen oder etwas codiert haben möchte kann ich mit VCDS aushelfen. Raum Aue/Schwarzenberg (Erzgebirge)
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0