Blind Spot nachrüsten
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Mir auch......
Ich habe die 5Q0907686B verbaut bei mir, mit VCP auf 5Q0907686C geflasht, aber gebe Dir recht...... auf dem Steuergerät steht immer noch die 5Q0907686B und nicht wie in VCP dann die 5Q0907686C -
Das Problem ist das alle drei im Golf verbauten Blindspot-STG jeweils eine unterschiedliche HW besitzen.
Somit ist normalerweise ein SW-Flashen / -Upgrade auf einen höheren Index nicht machbar.
Als Ersatzteil werden auch nach wie vor alle 3 Versionen von VW entsprechend der FIN vorgeschrieben.
Grisu002 schrieb:
Ich habe die 5Q0907686B verbaut bei mir, mit VCP auf 5Q0907686C geflasht, aber gebe Dir recht...... auf dem Steuergerät steht immer noch die 5Q0907686B und nicht wie in VCP dann die 5Q0907686C
SW = 5Q0 907 686 C
HW = 5Q0 907 686 B
Regulär wäre auch die HW Version C!
Und funktioniert nach wie vor?
Wo die Unterschiede bestehen ist mir auch nicht ersichtlich. Denke, dass evtl. die Reichweite / Winkelerfassung beim Ausparkassistent verbessert wurde.
Ich habe Index B im Auto und bisher gab es keine Fehl- oder gar eine kritische Funktion.https://ao-auto-tech.top/
-
einsjott6 schrieb:
Das Problem ist das alle drei im Golf verbauten Blindspot-STG jeweils eine unterschiedliche HW besitzen.
Somit ist normalerweise ein SW-Flashen / -Upgrade auf einen höheren Index nicht machbar.
Als Ersatzteil werden auch nach wie vor alle 3 Versionen von VW entsprechend der FIN vorgeschrieben.
Im Scan steht nach dem Flashen was?
SW = 5Q0 907 686 C
HW = 5Q0 907 686 B
Regulär wäre auch die HW Version C!
Und funktioniert nach wie vor?
Wo die Unterschiede bestehen ist mir auch nicht ersichtlich. Denke, dass evtl. die Reichweite / Winkelerfassung beim Ausparkassistent verbessert wurde.
Ich habe Index B im Auto und bisher gab es keine Fehl- oder gar eine kritische Funktion.
Ist doch beim Gateway und Pdc und viele andere Steuergeräte auch so.
Ja, die Hw bleibt, die Sw ändert sich.
Beste Beispiele die Alwr (55) original Hw A, aber die Sw D. Oder die PDC Index A, aber Sw B, C, D, H, L.
Und mit der Fin ist teilweise auch Quatsch weil Vw viele Stg einfach ersetzt zum aktuellen Stand.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Golfi 30 ()
-
Golfi 30 schrieb:
Und mit der Fin ist teilweise auch Quatsch weil Vw viele Stg einfach ersetzt zum aktuellen Stand.
Beim BCM auch nicht!
Ist mal so oder so.https://ao-auto-tech.top/
-
Deswegen schrieb ich teilweise!
-
Habe es jetzt verbaut mit dem Index B, noch nicht geflasht. Ich komme rauf auf Master und Slave, konnte es auch codieren, doch er wirft dann einen Fehler: keine Kommunikation. Alle anderen Strg die mit codiert werden mussten, motzen auch rum.
Wird dann sicherlich an der falschen Version liegen. -
Lad mal ein vollständigen Autoscan hoch
-
-
So anbei der Autoscan.
Fehler Airbag und türwarnleuchte ignorieren. Das ist aktuell abgeklemmt. Spiegel werden heute erst verkabelt, deshalb der Fehler im 3C.
im AID wird mir Blindspot und Ausparkassistent angezeigt. Im Discover Media nicht. Den Punkt Side Assist unter den APK‘s gibt es nicht.
LOG Totwinkel.txt -
Hast du Pdc und Abs codiert?
-
Mahlzeit,
ich steh aufgrund der AHK Nachrüstung auch kurz vor der Blindspot Nachrüstung, ich hoffe das ich soweit alles zusammen habe.
Eine Frag an euch hab ich aber noch.
Für die AHK muss ja die Fahrerseite "geöffnet" werden. Laut Kabelsatz für nach Nachrüstung des Blindspot muss dieser auf der Beifahrerseite zum bcm verlegt werden...spricht was dagegen den Kabelbaum auch auf der Fahrerseite zu verlegen?
Gruß
Alex -
Musst nur sehen das die Länge passt, viele Wege führen nach Rom
-
Normalerweise sollte die Länge doch sogar gleich sein. Man muss doch von rechts hinten nach links vorn. Wo man da "die Strasse überquert" sollte doch eigentlich egal sein. Muss man eben ausprobieren. mal grob einlegen und dann entscheiden ob man doch auf die andere Seite muss.
Was meinst du Golfi. Oder habe einen Denkfehler drin.Gruß Erzi
Falls jemand mal Fehler auslesen lassen oder etwas codiert haben möchte kann ich mit VCDS aushelfen. Raum Aue/Schwarzenberg (Erzgebirge) -
Ja hast du
Als Tipp, Led im Spiegel, Spannungsversorgung und Can Bus -
OK. Hab selber noch keinen BS nachgerüstet. Fiele mir auch im Traum nicht ein. Allerdings hab ich das in meinem Auto eben auch schon ab Werk drin.
Gruß Erzi
Falls jemand mal Fehler auslesen lassen oder etwas codiert haben möchte kann ich mit VCDS aushelfen. Raum Aue/Schwarzenberg (Erzgebirge) -
So kurzer Zwischenstand. Blindspot ist jetzt dran und theoretisch auch codiert. Datensatz und Software C sind drauf. Kein Fehler und problemlose Aktivierung. Leds in den Spiegeln leuchten einmal auf und dimmen dann ab. Nur beim Fahren gerade auf der Autobahn passiert nix.
Muss sich das System erst bei längerer Fahrt kalibrieren?
GrüßeDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Julian Borck ()
-
Julian Borck schrieb:
Muss sich das System erst bei längerer Fahrt kalibrieren?
Fehlermeldungen sind alle weg oder?https://ao-auto-tech.top/
-
Ja keine Fehlermeldungen. Lässt sich auch aktivieren. Ausparkassistent klappt auch.
-
Und es hätte Situationen ergeben, wo das System ansprechen und warnen sollte?
https://ao-auto-tech.top/
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0