Das ist normale Boardspannung.
Plus, Türkontakt. Kann man im Slp doch sehen
DWA nachrüsten ?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Golfi 30 schrieb:
Hast du kein SLP?
@einsjott6 kannst du helfen?
Wobei sich farblich dort eigentlich nichts geändert haben sollte
Irgendwie will das trotz richtiger Anschlüsse nicht so ganz funktionieren.https://ao-auto-tech.top/
-
Genau. Mein Bordnetz hat da nicht nur 12 Volt anliegen.
Tür zu, ca 9,5 Volt. Tür offen 12 Volt.
Pin 3 und 4.
Daher die Frage wie es bei den Leuten ab Werk ist.Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Du wirst auch keine 0 Volt messen können bezüglich des Türkontakt, das ist Physik.
-
Aber doch auch keine 9,5 dann oder?
Daher die Frage dazu ja.Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
-
Genau. Hängt an Pin 3 an Dauerplus.
Und wenn ich bei geschlossener Tür Pin 3 gegen Masse messe, ohne Taster, dann liegen dort 9,5 Volt an.
Bei geöffneter Tür sind es 12 Volt.
Das würde ich gerne hier von anderen wissen, ob bei den anderen auch 9 Volt anliegen.
Taster glimmt derzeit nämlich leicht.
Orange LED leuchtet auch nicht, aber da muss ich nochmal de Codierung checken.Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Hallo Leute!
Ich habe zu dem Thema DWA am Golf7 noch zwei Fragen. Ist das ganz kurze ansprechen der Alarmsirene beim auf oder abschließen eigentlich in Deutschland erlaubt. Habe ja zur Zeit die normale Hupe dazu codiert. Wenn im Infotainment aktiviert. Aber das ist halt definitiv zu laut. Besonders nachts. Wie ist das mit der Alarmsirene? Die darf quittieren? Und hat das Alarmhorn eigentlich eine eigene Batterie? Damit diese auch Hupen kann falls die Fahrzeugbatterie abgeklemmt wird?
MfG!
Olaf K. -
Erlaubt? Nicht. Aber würde sagen Grauzone.
Wird sich dran keiner stören außer deine Nachbarn durch das Gehupe.
Daher auf jeden Fall besser das gegen die Sirene zu ersetzen.
Soweit ich weiß hat das OEM Horn einen kleinen Akku drin aber ob das Teil hupt bezweifel ich bei Spannungsfrei.
De müsste bei mir ja dann bei jedem Umbau angehen. Daher würde ich sagen nein.Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Klar hupt das... Klemm mal ab wenn sie scharf ist
-
Hallo Maxi und Golfi 30!
Danke für die schnelle Antwort. Läßt sich das quittieren vom Alarmhorn beim auf oder abschließen auch deaktivieren im Infotainment? Ich meine so wie ich das jetzt schon codiert habe. Nur eben mit dem Doppeltonhorn.
Ich weiß garnicht mehr ob ich beim codieren die Wahl hatte zwischen der normalen Hupe und dem Alarmhorn.
Grüße Olaf K. -
Kannst du deaktivieren im Car Menu.
Entweder die Sirene oder Hupe -
That's what he said.
Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Golfi 30 schrieb:
Kannst du deaktivieren im Car Menu.
Entweder die Sirene oder Hupe
-
Golfi 30 schrieb:
Klar hupt das... Klemm mal ab wenn sie scharf ist
-
Rocki schrieb:
Golfi 30 schrieb:
Kannst du deaktivieren im Car Menu.
Entweder die Sirene oder Hupe
Spoiler anzeigen . [Auswahl]
[09 - Zentralelektrik]
[Zugangsberechtigung - 16]
Geben Sie 31347 ein
[Anpassung - 10]
- Den Anpassungskanal "IDE02269-ENG116666-Rückmeldungssignale-Akustische Rueckmeldung entriegeln" auf den Wert "aktiv" ändern.
- Den Anpassungskanal "IDE02269-ENG116667-Rückmeldungssignale-Akustische Rueckmeldung verriegeln" auf den Wert "aktiv" ändern.
- Den Anpassungskanal "IDE02269-ENG122188-Rückmeldungssignale-Menuesteuerung akustische Rueckmeldung" auf den Wert "aktiv" ändern.
- Den Anpassungskanal "IDE02269-ENG116669-Rückmeldungssignale-Akustische Rueckmeldung global" auf den Wert "aktiv" ändern.
- Den Anpassungskanal "IDE02269-ENG116670-Rückmeldungssignale-Akustische Rueckmeldung Signalhorn" auf den Wert "aktiv" ändern.
- Den Anpassungskanal "IDE02269-ENG122187-Rückmeldungssignale-Dauer der Akustischen Rueckmeldung vom Einfachhorn" wie gewünscht anpassen.
Mögliche Einstellungen sind:
- normal
- kurz
- normal
- Den Anpassungskanal "IDE02269-ENG116666-Rückmeldungssignale-Akustische Rueckmeldung entriegeln" auf den Wert "aktiv" ändern.
-
Vielen Dank.
-
Das hatte ich vor 1-2 Jahren mal versucht (keine DWA) und es gab keine Veränderung.
-
Bei mir hat es geklappt
-
Bei mir ebenso, nach damals erfolgreicher Codierung (rein akustisch nur Hupe) im Car Menü unter "Komfort&Schliessen" aktivierbar bzw deaktivierbar. Habe es so codiert, das kurzer Hupton bei 2xmaligem Drücken der FFB beim Auf- und Zuschließen. Sonst ist es immer deaktiviert beim einmaligen drücken, da echt laut und nervig für andere Beteiligte.
„Lowered lifestyle“ - #stillstatic
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen