Eibach Sportline 50/40mm für Golf 7

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Mr. Speed, in vorangegangenen Beitrag ist weder Ironie noch Überheblichkeit ausgedrückt, oder siehst du irgendwo einen Smiley?
      Er ist eher von Ratlosigkeit und Hilfelosigkeit gekennzeichnet und ich würde gerne Licht ins Dunkel bringen, das dürfte ja auch in eurem Interesse liegen.

      Xeio, ja, das wäre EINE mögliche Erklärung, dass die progressiven Federn bei größeren Belastungen härter dämpfen und somit die Dämpfer etwas mehr entlasten als lineare, die weicher Federn.
      Könnte das wirklich schon der ausschlaggebende Punkt sein?
      Was halten die anderen von dieser These?
      Auf der anderen Seite sagte man mir jedoch einmal, eine Feder dämpft nicht, das tut der Dämpfer, eine Feder gibt die Impulse in Form einer Schwingungskraft an den Dämpfer weiter.

      ANZEIGE
    • Ja das habe ich auch schon gelesen... Ach mal schauen wie es sich bei mir entwickelt. Ich werde berichten. Bisher (nach nur 3000km) mit den federn bin ich sehr zufrieden. Fahrverhalten ist besser geworden und optisch sieht es sehr gut aus. Wurde schon öfter gefragt ob ich ein fahrwerk drin habe :D

      Bisher sind meine dämpfer einmal durchgeschlagen :/ bin etwas zu schnell über einen tiefen gullideckel gefahren. Vorne links ist der dann kurz durchgeschlagen.

      Golf 7 GTI PP | H&R 45mm Tieferlegungsfedern
    • Ein nettes Hallo in die Gruppe hier.

      Kann mir einer von euch vielleicht helfen.
      War in der Werkstatt meines Vertrauens gewesen und wollte für meinen Golf 7 Variant Highline 1.4 TSI 122PS Baujahr 2014 mit Original VW Sportfahrwerk das Eibach Sportline Kit haben.
      Nach kurzer Rücksprache mit Eibach meinte der Monteur es geht nicht für meinen Golf ;( :heul:
      Erstens weil er schon von VW das Sportfahrwerk hat (kein DCC).
      Zweitens müssten auch die Stoßdämpfer getauscht werden.

      So jetzt eure Meinung bitte.
      Hat er recht oder soll ich mir ne andere Werkstatt suchen :whistling: :S

    • albi296 schrieb:

      Ein nettes Hallo in die Gruppe hier.

      Kann mir einer von euch vielleicht helfen.
      War in der Werkstatt meines Vertrauens gewesen und wollte für meinen Golf 7 Variant Highline 1.4 TSI 122PS Baujahr 2014 mit Original VW Sportfahrwerk das Eibach Sportline Kit haben.
      Nach kurzer Rücksprache mit Eibach meinte der Monteur es geht nicht für meinen Golf ;( :heul:
      Erstens weil er schon von VW das Sportfahrwerk hat (kein DCC).
      Zweitens müssten auch die Stoßdämpfer getauscht werden.

      So jetzt eure Meinung bitte.
      Hat er recht oder soll ich mir ne andere Werkstatt suchen :whistling: :S
      Der Monteur hat davon echt keine Ahnung. Natürlich funktionieren die Eibach Sportline Federn bei deinem Auto. Die Eibach Sportline wurden ja auch entwickelt um mit Seriendämpfer verbaut zu werden. Fährt sich auch genial , hatte es selbst jahrelang so gefahren.
      Suche dir eine andere Werkstatt

      Golf 7 Gti + H&R Spurverbreiterungen + OZ Ultraleggera + Bilstein B14 XL TIEF + cartechjahn Auspuffsystem + schönste + beste Beifahrerin :thumbsup:

    • Ja der Basti von x2car ist absolut schnell und zuverlässig
      @HIMNEISJULIAN
      Hier ist das Thema mit den Eibach Sportline Federn mit ziemlich allen Infos !
      Und noch ein paar Aussagen eines Fahrwerkexperten und wichtige Tipps zur Montage dort Der ultimative Tieferlegungs- bzw. Sportfedern Einbaubericht mit Eibach Sportline Kit für VW Golf 7

      Golf 7 Gti + H&R Spurverbreiterungen + OZ Ultraleggera + Bilstein B14 XL TIEF + cartechjahn Auspuffsystem + schönste + beste Beifahrerin :thumbsup:

    • Hallo Zusammen,

      ich möchte bei meinem Golf auch die Eibach Sportline 50/40mm Federn einbauen.
      Ich habe das Serienmäßige Sportfahrwerk ab Werk drin, kann ich die Federn trotzdem mit den Serien Stoßdampfern einbauen und wie sieht es mit dem eintragen aus, nimmt der Tüv das ohne Probleme ab oder kann es sein das der Prüfer rum zickt?

      danke

    • Kannst du ganz normal einbauen lassen - du musst nur darauf achten das richtige zu kaufen ;)

      Ich hatte vorher das R-Line/Sportfahrwerk drin und jetzt Eibach ProKit Federn mit den Standard Dämpfern. Du musst einfach nur eine Einzelabnahme beim TÜV machen - Probleme gibt's dabei 0,0.
      VG
      Chris

    • perfekt danke :D
      was hast du beim Tüv für die Einzelabnahme gezahlt?

      ANZEIGE
    • @Nazca:
      Wie fahren sich die Pro-Kit Ferdern mit den Serien-R-line-Dämpfern im Vergleich zu den R-Line Federn mit Serien-R-line-Dämpfern vorher ? Straffer, weicher oder gleich hart etwa ? Tiefer ist klar, aber von der Straffheit her ?

      Ich habe nur den Vergleich ganz Standard-Fw (Highline ohne R-line, ohne DCC und mit Multilink-HA) zu selbigem mit Eibach Pro-Kit Federn.
      Und er wurde deutlich straffer dadurch. Ein R-line Fahrwerk bin ich nie gefahren zum Vergleich.

    • shark630 schrieb:

      @Nazca:
      Wie fahren sich die Pro-Kit Ferdern mit den Serien-R-line-Dämpfern im Vergleich zu den R-Line Federn mit Serien-R-line-Dämpfern vorher ? Straffer, weicher oder gleich hart etwa ? Tiefer ist klar, aber von der Straffheit her ?

      Ich habe nur den Vergleich ganz Standard-Fw (Highline ohne R-line, ohne DCC und mit Multilink-HA) zu selbigem mit Eibach Pro-Kit Federn.
      Und er wurde deutlich straffer dadurch. Ein R-line Fahrwerk bin ich nie gefahren zum Vergleich.

      Einen Golf 7 mit standardfahrwerk bin ich noch nie gefahren...

      Der Unterscheid von Sport/R-Line Federn merkt man nochmal definitiv, dafür fährt sich das Auto in den Kurven schöner ;)

      Also im groben wird es nochmal straffer.