

naja wird wohl bestimmt irgendwo was vergleichbares geben

VCDS Raum Saarbrücken
einfach PN
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
VCDS Raum Saarbrücken
einfach PN
Beziehungen
Ein Freund von mir ist KFZ-Mechatroniker und hab das bei ihm in der Werkstatt machen lassen.
Mit Rechnung und Garantie!
Was auch interessant an der Rechnung ist: TÜV-Abnahme inkls. Steuern 52,00 EUR !!!
PS: Danke nochmal an Basti für die Just-in-Time Lieferung
Immer wieder gern, Kai.
Ach und der Preis ist Top. Nun wollen wir aber auch mal Bilder sehen... Bist du sonst auch zufrieden, in Sachen Komfort z.b.?
Hi Leute hoffentlich wissen sie alle dass Eibach Sportline am bestens mit Bilstein B8 zusammen einbauen!
Es ist immer empfehlenswert Sportstoßdämpfer bzw gekürzte zu verbauen. Der Alterungsprozess der originalen Stoßdämpfer steigt, weil sie einfach nicht dafür ausgelegt sind.
Ja, aber wenn Du besonders Sportline mit Stockstossdampfer verbindest dann, nach meinung von meinen Bekante (kann nicht sagen wo Er arbeitet ) hast Du 10-15 000 km zu laufen dann sind Stossdampfer Tod! Gerade mochte ich bestellen und diese Rat habe ich bekommen.
Naja. Hab bisher noch jedes meiner Fahrzeuge dem Boden etwas näher gebracht. Andere Stossdämpfer hatte ich nie verbaut. Bin Vielfahrer und gebe meine Autos meistens nach 3 Jahren mit ca. 100.000 km ab. Hatte noch nie irgendwelche Probleme.
Ich war auch uberrascht, was hat Er gesagt. Ich habe keine Erfahrung mit Sportfedern, nach meine Untersuchung habe ich fur VWSatz von Mubea entschieden. Ich mochte nur ambischien sportliches look haben. Gerade habe ich Vater geworden und kann nicht in Polen mit "Supersportfahrwerk" jedes Tag fahren. Ist zu unkomfortables.
Sportline-Federn und B8-Dämpfer sind ja auch aufeinander abgestimmt.
Die kommen bei mir auch noch rein - wenn die Zeit gekommen ist!
Empfehlt ihr beim Golf 7 die 50/40 Variante oder eine andere? 50/50 oder 50/30? Möchte mir einen Satz Federn (Eibach oder H&R) einbauen und weiterhin meine 17" Madrid fahren. Eben ein Daily
Ich kenn das nur von früher aus dem Golf 3 Bereich, da war bei den 40/40 z.B. die HA immer tiefer als die VA und da sah ziemlich beknackt aus.
50mm dürfte beim Golf 7 mit Seriendämpfern schon das maximum sein oder? Nicht das ich dann ganz ohne Vorspannung fahre
Danke für Tips
Golf MK7 GTD Variant - "Daily Edition"
Golf MK3 VR6 Syncro 2.9 ABV - "Garage Edition"
„Es ist sinnlos zu sagen: Wir tun unser Bestes. Es muss dir gelingen, das zu tun, was erforderlich ist."
Wie bereits erwähnt. Es ist immer empfehlenswert Sportstoßdämpfer zu verbauen. Kauf dir die Bilstein B12 Sportline variante und sei glücklich.
Kommt drauf an wie weit du runter möchtest. Gibt ja auch noch das ProKit. Die H&R kommen hinten noch etwas tiefer als die Sportline und sind
härter. Zudem erzeugen sie bei einem 4-Türer den von dir erwähnten Hängearsch.Bei nem 3-Türer sieht das anders aus. Hab mich für die
Sportline entschieden weil die komfortabler sind.Hätten bei meinem 3-Türer zwar hinten nen Tick tiefer kommen können,man kann aber nicht
alles haben.
Ich verbaue definitiv keine Sportstoßdämpfer für meinen Zweck. Wenn ich das vorhätte, würde ich ein ordentliches Gewindefahrwerk verbauen aber das wird bei diesem Wagen nicht passieren. Es ist ein reines Alltagsfahrzeug, welches auch nie 19" Felgen sehen wird Ich möchte ich lediglich "straffer" haben, bischen sportlicher und ein bischen Tiefer. 40mm sollten es schon sein und eben an der VA evtl. nen Tick tiefer als an der HA. Ich möchte keinen "Hängearsch" erzeugen. Deswegen die Frage ob 50/50 oder 50/40 "besser" ist bzw. das mit den normalen Dämpfern noch "funktioniert" (Vorspannung?), oder eben 40/40 oder 40/30
Golf MK7 GTD Variant - "Daily Edition"
Golf MK3 VR6 Syncro 2.9 ABV - "Garage Edition"
„Es ist sinnlos zu sagen: Wir tun unser Bestes. Es muss dir gelingen, das zu tun, was erforderlich ist."
Ich hab die 50/40 drin und bin bisher zufrieden.Nicht zu straff und sportlich.Hab die Seriendämpfer drin. Ob die wie einige hier meinen irgendwann den Geist aufgeben
werde ich ja sehen. Kann dann noch immer andere verbauen. In meinen vorherigen Fahrzeugen hatte ich nie Probleme und hatte immer die Tiefste Variante verbaut.
Wie tief musst du entscheiden. Hast bei der Tiefe 3 Möglichkeiten.Sportline 50/40 , H&R 50/50 0der IS Racing 40/40. Hast du nen 4-Türer? Dann würde ich nicht gleichmäßig
runtergehen. Kann dir ein Foto von meinem anbieten. Allerdings ein 2-Türer.
wenn es federn mit gutachten für serien stoßdämpfer sind wird die vorspannung gegeben sein.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
hol die Sportline damit wirst du am zufriedensten sein.
ist ja ein Alltagsfahrzeug und mit denen hast du noch genügend Komfort.
VCDS Raum Saarbrücken
einfach PN
Danke leute für die Tipps.
Denke es wird Eibach oder H&R werden. Bei Eibach stört mich das die Federn Rot sind. Ich weiß nicht wieso man das so machen muss
Fotos könnt ihr mir gerne zeigen. Am besten 4 Türer mit 17" Serienfelgen
Golf MK7 GTD Variant - "Daily Edition"
Golf MK3 VR6 Syncro 2.9 ABV - "Garage Edition"
„Es ist sinnlos zu sagen: Wir tun unser Bestes. Es muss dir gelingen, das zu tun, was erforderlich ist."
Ich weiß nicht was die Farbe der Federn jetzt unbedingt für eine Rolle spielt. Also ich meine, stimmt das Gesamtpaket aus Qualität, Tieferlegung und Komfort dann können die von mir aus auch Pink sein. Man sieht es, außer bei irgendwelchen Reparatur auf der Hebebühne ja gar nicht.
[Quote Denke es wird Eibach oder H&R werden. Bei Eibach stört mich das die Federn Rot sind.[/quote]
Du kannst ja die Pro-Kit Federn nehmen, die sind schwarz,
oder KW in gelb,
oder AP in blau,
oder ST.. ach nee, die sind auch gelb.
Man kann die Federn auch lackieren oder Pulverbeschichten.
Vielleicht in Wagenfarbe mit Kontraststreifen
... ist nicht böse gemeint
KW und ST ist eine Firma. Tieferlegungsfedern und Sportfahrwerke sind nur noch unter den Namen ST, aus dem Hause KW, zu kaufen. KW hat sich auf Gewindefahrwerke spezialisiert.
Umlackieren oder Pulverbeschichten kannst du vergessen, weil du damit die Buchstaben bzw Zahlen beseitigst. Die werden für die Eintragung, TÜV, Verkehrskontrolle etc... benötigt, weil anhand des Gutachten verglichen werden kann, ob es sich wirklich um die richtigen Federn handelt. Außerdem ist darin sogar die Federfarbe vermerkt. Also auf legalen Wege: no way