Alles kann ich natürlich nicht aufzählen.Domlager,Stabibuchsen und Staubschutzmanschette wurden wohl kontrolliert.
Einbaufehler wird natürlich ausgeschlossen.Den Einbaubericht hier aus dem Forum hatte ich der Werkstatt sogar beigefügt. Mal sehen wie es weitergeht.
Eibach Sportline 50/40mm für Golf 7
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Ich tippe auch auf Einbaufehler. Eibachfedern haben bei mir noch nie Geräusche gemacht, weder beim Golf 7 noch bei all den Vorgängern. Vielleicht wurden die Stützlager beim Einbau kaputtgemacht oder die haben es irgendwie falsch montiert. Ich frag mal meinen Schrauber und gebe dir hier Bescheid was die wahrscheinlich falsch gemacht haben. Aber die Eibach Federn selbst verursachen nicht die Geräusche wenn es richtig eingebaut ist.
Golf 7 Gti + H&R Spurverbreiterungen + OZ Ultraleggera + Bilstein B14 XL TIEF + cartechjahn Auspuffsystem + schönste + beste Beifahrerin
-
Wann treten diese Geräusche genau auf?
VCDS Codierung? Kein Problem! Meld dich einfach per PN bei mir! Ich pendel regelmäßig zwischen den Großräumen:
Schwerin - Uelzen - Wolfsburg - Braunschweig - Hannover - Salzgitter - Göttingen - Kassel - Warburg - Soest/Unna - Schwerte - Hagen - Wuppertal
-
Knarzgeräusche an der Vorderachse scheinen bei manchen Golf 7 vorne entweder auch vom Axialrillenkugellager zu kommen oder manchmal auch von den Kugelgelenken des Niveaugebers. Hat dann aber mit der Tieferlegung nix zu tun. Kommt bei manchen Golf 7 , mit oder ohne Tieferlegung, einfach manchmal urplötzlich schon bei geringer Laufleistung. Aber wenn es bei Steve 69 direkt und erstmalig nach dem Einbau der Federn war, vermute ich eher irgendeine Fehlmontage. Betr. Tipps müsste ich in den nächsten Tagen meinen Schrauber erreichen und den mal fragen, was da gerne bei dem Einbau falsch gemacht wird.
Golf 7 Gti + H&R Spurverbreiterungen + OZ Ultraleggera + Bilstein B14 XL TIEF + cartechjahn Auspuffsystem + schönste + beste Beifahrerin
-
Die Geräusche entstehen bei jeder Bodenwelle. Aber nur bei langsamer fahrt. Bei höherer Geschwindigkeit ist es meiner Meinung nach nicht. Schlage ich im Stand das Lenkrad ein quietscht und knarzt es auch. Hatte Eibach mal angeschrieben. Die meinten Querlenker oder bei Montage alles bei freihängenden Rädern angezogen. Habe morgen erneut Termin bei der Werkstatt. Mal schauen ob die es hingekommen
-
Und soweit ich das beurteilen kann kommen die Geräusche von vorne links
-
So. Heute nochmal Termin in der Werkstatt gehabt. Haben die Schrauben nochmal gelöst und dann unter Last nochmals angezogen. Und siehe da. Geräusche sind weg. Wohl doch Montagefehler trotz beigefügter Anleitung. Die wollten die wohl nicht lesen. Hoffe es bleibt jetzt geräuschlos
-
Hallo, fruher hate ich G5 und wenn ich Sportfedern eingebaute war das Problemgereuche mit Gumi in Stabilisatoren (vorn), aber ich denke dass Deinen Verkstatteam hat das uberpuffen...
Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten. -
Hoffe die haben dir was erstattet für den Murks...
-
Hab fürs einstellen der Spur nichts bezahlen müssen
-
War ja klar, daß es nicht an den Federn lag. In meinem Bekanntenkreis haben so ziemlich alle nun die Eibach Sportline Federn drin und natürlich alles perfekt.
Einer hatte kurzfristig vorher mal die H&R Federn verbaut, aber die waren dem zu hart und jetzt hat er auch die Eibach eingebaut.
Ist echt sinnvoll beim Einbau den Schraubern nochmal den Einbaubericht vor die Nase zu halten und speziell den Punkt 16 auch mal anzusprechen.Golf 7 Gti + H&R Spurverbreiterungen + OZ Ultraleggera + Bilstein B14 XL TIEF + cartechjahn Auspuffsystem + schönste + beste Beifahrerin
-
Klingt gut. Was darf der Einbau maximal kosten? . Und kannst du eine Werkstattkette empfehlen?
VCDS Raum Saarbrücken
einfach PN -
Der Einbau inkl. Spur sollte zwischen 250 - 550 EUR liegen. Bei der Werkstatt musst Du echt prüfen ob die sich auskennen indem Du mit dem Schrauber am Besten kurz den Einbaubericht durchsprichst , wie schon geschrieben speziell den Punkt 16, da dies sehr sehr oft falsch gemacht wird
Golf 7 Gti + H&R Spurverbreiterungen + OZ Ultraleggera + Bilstein B14 XL TIEF + cartechjahn Auspuffsystem + schönste + beste Beifahrerin
-
Ich habe für den Einbau + Achsvermessung + TÜV-Abnahme nur 248,xx EUR bezahlt
...siehe oben! -
wow richtig billig.
darf ich fragen wo?VCDS Raum Saarbrücken
einfach PN -
Anscheinend irgendwo bei mir um die Ecke.
VCDS Codierung? Kein Problem! Meld dich einfach per PN bei mir! Ich pendel regelmäßig zwischen den Großräumen:
Schwerin - Uelzen - Wolfsburg - Braunschweig - Hannover - Salzgitter - Göttingen - Kassel - Warburg - Soest/Unna - Schwerte - Hagen - Wuppertal
-
in Duderstadt?
VCDS Raum Saarbrücken
einfach PN -
Wenn ich nach seinem Kennzeichen gehe, dann ja.
VCDS Codierung? Kein Problem! Meld dich einfach per PN bei mir! Ich pendel regelmäßig zwischen den Großräumen:
Schwerin - Uelzen - Wolfsburg - Braunschweig - Hannover - Salzgitter - Göttingen - Kassel - Warburg - Soest/Unna - Schwerte - Hagen - Wuppertal
-
vielleicht komm ich dann auch mal vorbei wenn ich wieder in NRW bin falls ich hier nichts vergleichbares finde
dankeVCDS Raum Saarbrücken
einfach PN -
NRW ist weit weg - Göttingen ist da schon richtiger - google mal...
VCDS Codierung? Kein Problem! Meld dich einfach per PN bei mir! Ich pendel regelmäßig zwischen den Großräumen:
Schwerin - Uelzen - Wolfsburg - Braunschweig - Hannover - Salzgitter - Göttingen - Kassel - Warburg - Soest/Unna - Schwerte - Hagen - Wuppertal
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen