Eibach Sportline 50/40mm für Golf 7
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Alpiii schrieb:
@Fridatt
Mit dem Fahrverhalten bin ich auch absolut zufrieden, die tollen kurvigen Strassen im Odenwald lassen sich wunderbar fahren.
Welches Gewindefahrwerk hast du denn verbaut?
Würde auch gerne etwas tiefer gehen, gefällt mir so noch nicht so wirklich
KW Variante 3 "gepfeffert" mit verstellbaren Domlagern
...und dass fährt sich erst geil -
Servus Jungs,
Kurze frage an die, welche Sportline federn verbaut haben.
Hattet ihr zuvor das Serienfahrwerk oder das Sportfahrwerk?
Bin nämlich dabei mir einen Golf zusammenzustellen aber nicht sicher ob ich das Sportfahrwerk dazubuchen soll da ich auch vorhabe, andere Federn zu verbauen.
Würde mich über jede Antwort freuen -
Hallo
Sportfahrwerk heißt R-Line Sportpaket, richtig?! Somit auch die Progressivlenkung und R-Line Alufelgen in 17". Ist das noch richtig so?Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
Die strafferen Dämpfer des Sportfahrwerks sind für eine Tieferlegung sicher sinnvoll. Es gibt hier im Forum einige die davon abraten eine deutliche Tieferlegung überhaupt mit Seriendämpfern zu fahren. Da der Arbeitsbereich des Dämpfers rein technisch gesehen deutlich tiefer sinkt wird angeführt das dies unweigerlich zum frühen Ende der Lebensdauer führt. Ich kann das prinzipiell nicht ausschließen oder widerlegen. Mein Golf 4 Variant TDI läuft schon 220'km mit ca. 40mm und absoluten Seriendämpfern. Und der hat wirklich was mitgemacht! Kompletter Hausbau mit allen Außenanlagen und dem heftigen, häufigen und vor allen oft echt grenzwertigen Hängerbertrieb ohne Schonung. Eher schon als Traktor benutzt denn als PKW. Dämpfer sicher nicht mehr taufrisch, aber funktionieren.
Und trotzdem ist ein komplettes Fahrwerk statt nur Federn die bessere Wahl.
Musst du entscheiden.Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
-
hxrny schrieb:
Also hattest du nicht das r-line sportfahrwerk?
Falls interesse , hasthttps://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/9842-Meine-Nachr%C3%BCstung-am-Golf-7-Limo-FL-2017/?postID=199420
-
zu Beitrag Alpiii
Also
Habe heute gemessen VA 340 HA 345 würde ich sagen siehe bilder
Verbaut wurden die federn
Eibach Sportline E21-85-41-13
Traglasten laut fahrzeugschein 920 / 880 kg
Kann denn der nicht vespannte einbau soviel höhe ausmachen ?
[i]Auch wir haben bereits einen Golf / 1.4TSI 92 kW (125 PS) 6-Gang-Handschalter Bj. 3.2017 mit dem Eibach Pro Kit und zum Vergleich mit dem Sportline Kit (Eibach-Deimann) umgerüstet und sind zu einem ähnlichen Ergebnis gekommen. Sah aber mit den Sportline Kit sehr gut aus.[/i]
Golf 7 1.4 TSI (5-türig) Achslast 940 kg VA / 860 kg HA (Mehrlenkerachse) Baujahr März 2017
in Serie vor Einbau vorne 388 mm / hinten 390 mm
mit Eibach Pro Kit vorne 355 mm / hinten 356 mm (schwarze Federn)
mit Sportline - Kit vorne 342 mm / hinten 344 mm (rote Federn) -
Bei mir war 370 Serie und jetzt hab ich 345 rundum mit Pro Kit, Achslasten 910/860
-
Den maßen nach zu urteilen bin ich ja absolut im rahmen mit der tieferlegung.
Aber optisch fehlts mir an tiefe
Wird wohl doch n Gewindefahrwerk nur welches
Danke an alle für tollen infos. -
Demnächst kommen auch endlich die Eibach Gewindefedern für den Golf 7.
Aber demnach ist bei dir alles im Rahmen.
Sofern dir der Tiefgang fehlt, würde ich dir auf jeden Fall ein Gewindefahrwerk empfehlen und da gibt es eine sehr große Auswahl. Bei uns wird derzeit so am meisten eingekauft - auch in der Reihenfolge: ST (dank CashBack Aktion), Vogtland, KW eingekauft. Vom Setup sind alle sehr ähnlich, auch was die tiefe beträgt. Aber dir jetzt irgendein Fahrwerk zu empfehlen, wäre absoluter Quatsch. Daher ist es immer kurz wichtig zu wissen, was du dir vorstellst (tiefe, Restkomfort usw). Wenn du Hilfe brauchst, dann schreib uns eine Nachricht, mein Team und ich helfen dir so gut es geht bei der Auswahl: info@x2car.de
VCDS Codierung? Kein Problem! Meld dich einfach per PN bei mir! Ich pendel regelmäßig zwischen den Großräumen:
Schwerin - Uelzen - Wolfsburg - Braunschweig - Hannover - Salzgitter - Göttingen - Kassel - Warburg - Soest/Unna - Schwerte - Hagen - Wuppertal
-
Das mit den gewindefedern habe ich auch schon gelesen....aber ich hatte das so verstanden das es die nur für die Hinterachse gibt....oder irre ich mich da
-
RickA1973 schrieb:
Das mit den gewindefedern habe ich auch schon gelesen....aber ich hatte das so verstanden das es die nur für die Hinterachse gibt....oder irre ich mich da
Hab ja die Sportline auf meinem Variant weil alle sagen hängearsch und ich dachte dann mit 50/40 ist alles gut... nix da! Ich finde dass meiner nun zu hoch ist hinten! -
RickA1973 schrieb:
Das mit den gewindefedern habe ich auch schon gelesen....aber ich hatte das so verstanden das es die nur für die Hinterachse gibt....oder irre ich mich da
Bochumer schrieb:
RickA1973 schrieb:
Das mit den gewindefedern habe ich auch schon gelesen....aber ich hatte das so verstanden das es die nur für die Hinterachse gibt....oder irre ich mich da
VCDS Codierung? Kein Problem! Meld dich einfach per PN bei mir! Ich pendel regelmäßig zwischen den Großräumen:
Schwerin - Uelzen - Wolfsburg - Braunschweig - Hannover - Salzgitter - Göttingen - Kassel - Warburg - Soest/Unna - Schwerte - Hagen - Wuppertal
-
Mal kurzes OT
@WhiteDragon
wieviel Vorlauf braucht ihr zwecks Termine für den Einbau eines Vogtlands? Überlege und müsste auch noch etwas sparen, aber die Kiste steht mir einfach noch zu hoch
Und ihr seid ja nur ein Stündchen von mir weg -
Derzeit planen wir Termine für Einbau in unserer Werkstatt schon für Ende Mai, leider sind die Termine auch wieder schnell weg. Daher hilft nur kurz bei uns Anfragen, wir schauen fix nach und halten kurz Rücksprache mit unserem KFZ Meister in unserer Werkstatt.
Ab und zu sagt ja auch jemand ab, zwar eher selten, aber kommt vor, dann ist der Termin wieder frei und schon kann man wieder anders planen.
Wir haben auch Kunden aus Österreich (erst vorletzte Woche wieder) und regelmäßig aus dem Süden und Norden. Daher es ist alles machbar, sofern der Kunde bereit ist auch Kompromisse einzugehen.VCDS Codierung? Kein Problem! Meld dich einfach per PN bei mir! Ich pendel regelmäßig zwischen den Großräumen:
Schwerin - Uelzen - Wolfsburg - Braunschweig - Hannover - Salzgitter - Göttingen - Kassel - Warburg - Soest/Unna - Schwerte - Hagen - Wuppertal
-
Hi
vom Reifen Scho ein lecker Teaser der Eibach Sportline Federn und mit fetten 20 Zoll angeblich mit TüV
Hat Sebastian hier von x2car auch schon lieferbar. Hab mir schonmal ein gutes Angebot über die TWIN MONOTUBE 20 Zöller machen lassen. Haufen Asche aber Basti war billiger als die anderen Händler.
Ich seh schon Diskussionen zuhause aufkommen.Golf 7 Gti + H&R Spurverbreiterungen + OZ Ultraleggera + Bilstein B14 XL TIEF + cartechjahn Auspuffsystem + schönste + beste Beifahrerin
-
Moin zusammen,
Muss mich hier auch mal anschließen und nach den Erfahrungswerten der langjährigen Nutzer fragen.
Mein Golf Highline ist serienmäßig mit dem Sportfahrwerk (15mm? Ist das richtig?) ausgestattet..
Nun würde ich ihn doch gern noch etwas tiefer haben. Jetzt rätsel ich, ob Pro Kit oder Sportsline..
Die Pro Kit hätten dann ja eine Tieferlegung von 20/15mm.. Bei denen hätte ich auch das bessere Gefühl bzgl. der Serien Stoßdämpfer.
Aber wie sieht es mit dem Fahrverhalten der beiden Federn in Verbindung mit den Stoßdämpfern vom Sportfahrwerk aus? Gibt es einen Unterschied bzgl. Härte und Fahrkomfort?
Gruss Nico -
Moin zurück,
es ist nicht alles ganz so einfach zu beantworten, denn die Härte und der Fahrkomfort kann man so nicht pauschalisieren, es kommt auch auf deine Achslast an.
Hast du mehr als 1040 kg vorne, dann fallen die Sportline sowieso schon mal raus und es sind nur noch die Pro Kit möglich, wenn es Eibach sein soll. Genauso komfortabel sind aber auch KW ST Federn, und die gibt es in 30 und 40 mm Tieferlegung abzüglich der Serientieferlegung von 15 mm.
Pauschalisieren kann man jedoch, je größer die Tieferlegung umso schlechter ist dies für den Seriensportstoßdämpfer.
Doch das wollen die meisten nicht wahrhaben, es ist jedoch Fakt, und da kann man nix dran schön reden.
Weil, der Federweg ist halt dafür nicht geschaffen, der Dämpfer hat seinen Arbeitsbereich und wenn dieser nicht mehr ganz zur Verfügung steht, wird er nicht mehr so optimal arbeiten können und schneller verschleißen.
Also bis 30 mm geht noch voll in Ordnung. Ich würde also auf die KW 30 mm zurückgreifen wenn er gleichmäßig tief sein soll, und auf die Pro Kit, wenn er eine leichte Keilform haben soll.
Härte und Fahrkomfort nehmen sich alle nicht sehr viel Unterschiede, es wird halt allgemein etwas härter, logo.
Möchte man tief und weiterhin gleichen Komfort muss man ein Gewindefahrwerk nehmen, KW Street Comfort, ist da, was Fahrkomfort angeht wohl die beste Adresse, aber auch ein KW V3 lässt sich super komfortabel einstellen.
It´s your choice.
Ich persönlich fahre jedoch lieber weiterhin mit 15 mm durch die Gegend und mit meinem DCC im Comfortmodus mit 19" komfortabler als ein Seriendämpfer mit 16".
Dabei geht mir das Grinsen dann nicht mehr aus dem Gesicht.
Ich brauche die Tiefe jedoch auch nicht mehr unbedingt, mit dem Alter kommen einfach andere Ziele und Prioritäten in den Vordergrund.
Ein Jungspunt braucht natürlich Tiefe, der greift dann zum Gewindefahrwerk oder zu den H&R 45 mm Federn.
So, ich hoffe nun etwas mehr Klarheit geschaffen zu haben!
Schönen Sonntag noch! -
Kann mir einer sagen welche Teilenummer ich brauche?
Golf VII 2.0 TDI
VA 1040
HA 900
Ich bin der Meinung es sollten die E21-85-41-23 sein?
Danke Euch
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen