Eibach Sportline 50/40mm für Golf 7

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Hallo
      ja mit den Eibach Sportline wird das Fahrverhalten besser, auch wenn es te-75 nicht begreift und glatt bei fridatts Beitrag mal wieder die Tatsachen verdreht wie in all seinen Beitraegen davor. Te-75 schreibt seitenlang in diesem Thread der ueber Eibach Sportline Federn im Golf 7 geht, obwohl er sie noch nie im Golf 7 gefahren hat und sie auch nicht kaufen will, man fragt sich wozu . Te-75 schreibt wirklich so einen Stuss und merkst es nicht. Schreib doch über Sachen von denen du Ahnung hast und nicht einfach ein Thread zuspammen. Hast du keine Freunde ?

      Golf 7 Gti + H&R Spurverbreiterungen + OZ Ultraleggera + Bilstein B14 XL TIEF + cartechjahn Auspuffsystem + schönste + beste Beifahrerin :thumbsup:

      ANZEIGE
    • Du bist sicherlich nicht mein Freund und wirst es auch nicht werden! :)

      Hab auch kein Bedarf, hab genug Freunde!

      Der einzige der Stuss schreibt und den Thread hier zuspammt bist du momentan, oder was hat denn dieser Beitrag von dir gerade mit dem Thema zu tun.
      Was mischst du dich eigentlich immer in ungelegte Eier mit ein, es hat dich doch niemand um deine Meinung gefragt und die Fragen betrafen ausschließlich Kollege Fridatt.
      Deine Meinung kenne ich ja bereits zum Thema und andere Frechheiten und Beleidigungen kannst du gerne für dich behalten, sonst melde ich dich mal beim Moderator mit freundlichen Grüßen! Von Netiquette in Foren hast du irgendwie noch nichts gehört, was. Man, alter, behalte deine Meinung einfach für dich wenn´s nicht zum Thema spricht!
      Beleidigungen werde ich mir nämlich hier nicht mehr länger anhören, schon garnicht von dir!

      Ich bin zwar noch keine Sportline gefahren, dafür jedoch Pro Kit, das hat mir gereicht, nach 4 Monaten flogen sie wieder raus weil sie so unkomfortabel waren und sicherlich nicht angenehmer als das Standardfahrwerk. Pro Kit und Sportline verhalten sich wohl sehr ähnlich, wenn ich jedoch falsche Rückschlüsse gezogen haben sollte, tut mir das Leid und behaupte das Gegenteil. Doch so ganz falsch dürfte ich nicht liegen ;)
      Komfortverhalten ist sowieso subjektiv und individuell verschieden.


      @Fridatt
      Danke dir für deine Antworten auf meine vielen Fragen, so viele waren´s doch jetzt auch wieder nicht ;)

      Hab mich gefreut über deine ehrlichen Antworten und Erfahrungen und freue mich noch mehr wenn ich im Frühling die Fotos deines fertigen Projekts sehen darf und du uns auch weitere Erfahrungen zum V3 berichtest.
      Auf einen baldigen Frühlingseinbruch ;)

      Bis dahin, gute und sichere Fahrt, viele Grüße
      te-75

    • Wenn du noch keine Sportline Federn mit den Seriendämpfern gefahren hast, solltest du dich mit deiner Meinung eventuell etwas zurückhalten! Rückschlüsse auf andere Fahrwerkskombinationen vom gleichen Hersteller zu ziehen, ist da mehr als fragwürdig! Generell ist es immer schwierig ein Fahrwerk in Sachen Komfort zu beurteilen, da jeder da sein ganz eigenes individuelles empfinden hat!
      Ich von meiner Seite aus, kann die Kombination aus Seriendämpfern (Golf GTI) und Eibach Sportline Federn nur empfehlen! Der Komfort hat sich gegenüber der Serie nicht verschlechtert und ob die Rundenzeiten damit auf dem Nürburgring nun besser oder schlechter werden, entzieht sich meiner Kenntniss, da ich da sowieso nicht fahre und mir die ultimativen Bestzeiten nicht so wichtig sind!
      Wer also nicht bereit nochmals viel Geld in ein Komplettfahrwerk zu investieren, ist mit den Federn sicherlich gut beraten!

      Golf GTI - DSG - pure white - 19 Zoll Santiago, Business Pro mit Radio - 4 Türen - AHK - Seiten-/ Heckscheibe abgedunkelt, 65% - Fahrprofilauswahl, plus Kleinigkeiten! Bestellt am 23.09.2016 - unverbindl. Liefertermin 48.KW 2016 laut AB - ausgeliefert am 01.12.2016!

      Zweitwagen: 2018er up GTI mit diversen Extras

    • OK, akzeptiert! Kann ich gerne so unterschreiben deine Ausführungen.
      Mag sein, dass man die Sportline und Pro Kit nicht miteinander vergleichen kann. Wenn mir persönlich jedoch die Pro Kit schon zu hart waren, und da die Sportline ja noch kürzer sind und bekanntlich heißt es je tiefer je härter, gleicher Dämpfer vorausgesetzt, muss ja auch, denn es wird ja immer weniger Federweg realisiert, dachte ich, dass die Sportline härter sein müssen als die Pro Kit. Doch vielleicht sind die Sportline tatsächlich Wunderfedern und können beides realisieren, Tiefe und Komfort.

      Es liegt aber auch ganz entscheidend an der Traglastangabe der Feder in Verbindung mit dem dazugehörigen Auto, also ob ich eine Feder für bis zu 1120 kg vorne habe oder nur bis 1010 kg und mit welcher Achslast ich das ganze dann fahre.
      Vermutlich haben die Pro Kit deswegen bei mir so eine schlechte Figur gemacht, sie waren bis 1120 kg zugelassen und ich hatte 1100 kg Achslast. Also alles sehr schwer und deswegen auch härter als andere Federn, für leichtere Fahrzeuge. Das wird wohl der Grund sein und natürlich, wie schon mehrfach beschrieben, unterschiedliche, subjektive Empfindungssache.

      Bei gleichem Auto bin ich 4 Jahre lang die H&R 45mm gefahren und diese waren mit den Werksfedern zu vergleichen, absolut komfortabel und genial zu fahren, und da sagen doch viele H&R wäre unkomfortabel und hart. So wie einige hier auf die Sportline schwören, so kann ich auf die H&R schwören. Doch nach 4 Jahren und 120.000 km war das ganze dann hinfällig, die Dämpfer waren im Eimer.

      Demnach sage ich, weg von Tieferlegungsfedern und würde immer nur ein komplettes Fahrwerk empfehlen. Jeder bezahlt mal Lehrgeld, der beratungsresistente halt mehr als ein anderer ;)

      In diesem Sinne, schönes Wochenende,
      Grüße te-75

    • Also dies ist schon meine 8er VW den ich Fahre und ich habe schon etliche Federn/Fahrwerk von H&R- Eibach- ect. in meinen Autos drin gehabt.
      Jeder empfindet Komfort und Härte ect. anders in seinem Auto.
      Für mich waren und sind die Eibach Federn/Fahrwerk bis jetzt am Besten gewesen. :thumbup:

      Aber jeder sollte das Fahrwerk/Federn Fahren das ihm das bietet was er sucht und möchte :thumbsup:

    • @te-75 Street Comfort war überhaupt nicht mein Ding. H & R Federn auch nicht. Hab aktuell die Eibach Sportline im Golf 7 und es fährt sich besser als vorher. te-75 du postest hier echt Sachen die nicht stimmen !! Bist du von KW oder willst du hier uns nur auf die Nerven gehen ?? Mach doch ein neuen Thread auf KW da kannst du dich austoben,aber hier bist du falsch.

      Vossen 20 Zoll Sonderanfertigung + Eibach Sportline + Akrapovic Sonderanfertigung + Brembo

    • Hallo,

      es sind ja hier sehr viele mit dem Eibach Sportline unterwegs. Habe nun alle Seiten durch, bilde mir aber ein, dass noch nichts über den Abstand von Boden zu festen Teilen gepostet wurde.

      Hat hier jemand Angaben? Wohne in Wien, Österreich und habe am 5.4. einen Termin für Federneinbau. Eigentlich hätte es das ProKit werden sollen aber da das Sportline nochmal um ca. 1cm tiefer ist und ich es nicht bereuen möchte, hätte ich gleich die kürzeren Federn verbauen lassen.

      Wie schon einige mitbekommen haben, gibt es in Österreich nicht solche Toleranzen wie in Deutschland. Ich würde gerne ohne Bedenken und Bauchschmerzen zum Prüfer (Abnehmen) fahren. Hat jemand in Österreich od am besten in Wien Erfahrung damit und kann mir hier auch sagen, wie weit sich das Auto senkt?

      Bin für jede Angabe dankbar. Da ich weiß, dass es je nach Ausstattung variiert, ist es natürlich nicht zu 100% aussägekräft :) Gefahren wird bei mir auf 18''.

      ANZEIGE
    • GolfMK71909 schrieb:

      Hallo,

      es sind ja hier sehr viele mit dem Eibach Sportline unterwegs. Habe nun alle Seiten durch, bilde mir aber ein, dass noch nichts über den Abstand von Boden zu festen Teilen gepostet wurde.

      Hat hier jemand Angaben? Wohne in Wien, Österreich und habe am 5.4. einen Termin für Federneinbau. Eigentlich hätte es das ProKit werden sollen aber da das Sportline nochmal um ca. 1cm tiefer ist und ich es nicht bereuen möchte, hätte ich gleich die kürzeren Federn verbauen lassen.

      Wie schon einige mitbekommen haben, gibt es in Österreich nicht solche Toleranzen wie in Deutschland. Ich würde gerne ohne Bedenken und Bauchschmerzen zum Prüfer (Abnehmen) fahren. Hat jemand in Österreich od am besten in Wien Erfahrung damit und kann mir hier auch sagen, wie weit sich das Auto senkt?

      Bin für jede Angabe dankbar. Da ich weiß, dass es je nach Ausstattung variiert, ist es natürlich nicht zu 100% aussägekräft :) Gefahren wird bei mir auf 18''.
      Hallo Stefan!
      Auf dem Bild siehst du meinen "alten" 35/30 Eibach Pro-Kit, 340 mm rundum von Kotflügelkante zum Felgenmittelpunkt. Felgen sind 18 Zoll.
      Bin aus der Nähe von Wien. Mehr Daten kann ich leider nicht anbieten ^^

      03_IMG_0473.jpg
    • Fridatt schrieb:

      GolfMK71909 schrieb:

      Hallo,

      es sind ja hier sehr viele mit dem Eibach Sportline unterwegs. Habe nun alle Seiten durch, bilde mir aber ein, dass noch nichts über den Abstand von Boden zu festen Teilen gepostet wurde.

      Hat hier jemand Angaben? Wohne in Wien, Österreich und habe am 5.4. einen Termin für Federneinbau. Eigentlich hätte es das ProKit werden sollen aber da das Sportline nochmal um ca. 1cm tiefer ist und ich es nicht bereuen möchte, hätte ich gleich die kürzeren Federn verbauen lassen.

      Wie schon einige mitbekommen haben, gibt es in Österreich nicht solche Toleranzen wie in Deutschland. Ich würde gerne ohne Bedenken und Bauchschmerzen zum Prüfer (Abnehmen) fahren. Hat jemand in Österreich od am besten in Wien Erfahrung damit und kann mir hier auch sagen, wie weit sich das Auto senkt?

      Bin für jede Angabe dankbar. Da ich weiß, dass es je nach Ausstattung variiert, ist es natürlich nicht zu 100% aussägekräft :) Gefahren wird bei mir auf 18''.
      Hallo Stefan!Auf dem Bild siehst du meinen "alten" 35/30 Eibach Pro-Kit, 340 mm rundum von Kotflügelkante zum Felgenmittelpunkt. Felgen sind 18 Zoll.
      Bin aus der Nähe von Wien. Mehr Daten kann ich leider nicht anbieten ^^

      03_IMG_0473.jpg

      Danke für die Antwort. Sieht super aus dein Golf Mops-line! :love:

      Sind die Federn ohne Probleme eingetragen worden? Es gibt ja auch den Thread "Tieferlegung in Österreich". Da waren bei Prüfern die ProKit Federn schon grenzwertig.
      Wurde irgendetwas bei deiner Abnahme gesagt bzw. weißt du selbst wie tief man mittlerweile fahren darf? Früher waren es ja 11cm, aktuell bereits 8cm auf feste Teile oder?
    • GolfMK71909 schrieb:

      Fridatt schrieb:

      GolfMK71909 schrieb:

      Hallo,

      es sind ja hier sehr viele mit dem Eibach Sportline unterwegs. Habe nun alle Seiten durch, bilde mir aber ein, dass noch nichts über den Abstand von Boden zu festen Teilen gepostet wurde.

      Hat hier jemand Angaben? Wohne in Wien, Österreich und habe am 5.4. einen Termin für Federneinbau. Eigentlich hätte es das ProKit werden sollen aber da das Sportline nochmal um ca. 1cm tiefer ist und ich es nicht bereuen möchte, hätte ich gleich die kürzeren Federn verbauen lassen.

      Wie schon einige mitbekommen haben, gibt es in Österreich nicht solche Toleranzen wie in Deutschland. Ich würde gerne ohne Bedenken und Bauchschmerzen zum Prüfer (Abnehmen) fahren. Hat jemand in Österreich od am besten in Wien Erfahrung damit und kann mir hier auch sagen, wie weit sich das Auto senkt?

      Bin für jede Angabe dankbar. Da ich weiß, dass es je nach Ausstattung variiert, ist es natürlich nicht zu 100% aussägekräft :) Gefahren wird bei mir auf 18''.
      Hallo Stefan!Auf dem Bild siehst du meinen "alten" 35/30 Eibach Pro-Kit, 340 mm rundum von Kotflügelkante zum Felgenmittelpunkt. Felgen sind 18 Zoll.Bin aus der Nähe von Wien. Mehr Daten kann ich leider nicht anbieten ^^

      03_IMG_0473.jpg
      Danke für die Antwort. Sieht super aus dein Golf Mops-line! :love:

      Sind die Federn ohne Probleme eingetragen worden? Es gibt ja auch den Thread "Tieferlegung in Österreich". Da waren bei Prüfern die ProKit Federn schon grenzwertig.
      Wurde irgendetwas bei deiner Abnahme gesagt bzw. weißt du selbst wie tief man mittlerweile fahren darf? Früher waren es ja 11cm, aktuell bereits 8cm auf feste Teile oder?
      Hallo Stefan!
      Meine Eibach waren nicht typisiert, weil sie nur 8 Monate als Test fungiert haben, daher kann ich leider keine Aussage zur Typisierung treffen :thumbup:
    • Also ich hatte mit den Eibach Sportline Feder 335mm rundherum und keinerlei Probleme mit der Eintragung in NÖ.
      Hatte ca. 9,5cm in leerem und 8,5cm in beladenem Zustand (max. Achslasten). Hat sich dann aber auch noch ein paar mm gesetzt :D

      Habe sie jetzt vor kurzem nach 3,500 - 4,000km aber ausgebaut und gegen ein H&R Deep getauscht. ^^

      Schöne Grüße, Thomas