Kannst du anhand der Fahrgestellnummer das Produktionsdatum der Scheinwerfer ableiten? Solange man nicht weiß ab welchem Produktionsdatum die Scheinwerfer in Ordnung sein sollen bringt die TPI einen auch nicht weiter.
Bei meinen drei Tauschaktionen waren zig verschiedene Produktionsdaten der Scheinwerfer vorhanden. von 4 Wochen alt bis 1 Jahr....
Xenon Linse beschlagen und Kreis auf der Linse
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Ihr glaubt doch nicht das der freundliche jetzt dann alle Scheinwerfer freiwillig tauscht??? Das wird wieder eine riesen Diskussion geben
-
In der TPI steht extra dazu geschrieben "Die Entscheidung zum Ersatz eines Scheinwerfers ist eigenverantwortlich zu treffen!".
Die müssen den Mangel mit den Referenzfotos in der TPI vergleichen und dementsprechend entscheiden. Und in den Referenzfotos sind eindeutig KEINE Ringe zu sehen. Die Linsen sind klar wie eine frisch reinigte Fensterscheibe. -
Toby schrieb:
Ihr glaubt doch nicht das der freundliche jetzt dann alle Scheinwerfer freiwillig tauscht??? Das wird wieder eine riesen Diskussion geben
-
erc483 schrieb:
In der TPI steht extra dazu geschrieben "Die Entscheidung zum Ersatz eines Scheinwerfers ist eigenverantwortlich zu treffen!".
Die müssen den Mangel mit den Referenzfotos in der TPI vergleichen und dementsprechend entscheiden. Und in den Referenzfotos sind eindeutig KEINE Ringe zu sehen. Die Linsen sind klar wie eine frisch reinigte Fensterscheibe.
Die Quizfrage ist... WIE lange bleibt das so?
Mein rechter Scheinwarfer war Glasklar beim Einbau, der Linke hatte Fingerabdrücke drauf... Mittlerweile sind 3/4 Monate später wieder Ringe drauf. -
Meine Glaskugel sagt: Error 404
Die Scheinwerfer sollen "prozess- und werkstoffoptimiert" sein. Vielleicht hattest Du 5x nicht "prozess- und werkstoffoptimierte" Scheinwerfer?? -
piwo0072 schrieb:
Problem war das Handling beim Hersteller wodurch sich dann ausgasungen (z.B. aus dem Kunststoff) auf der Xenon Linse ablagern konnten.
[...]
Somit gehe ich jetzt mal davon aus das Problem ist endgültig gelöst
Nazca schrieb:
Die Quizfrage ist... WIE lange bleibt das so?
Mein rechter Scheinwarfer war Glasklar beim Einbau, der Linke hatte Fingerabdrücke drauf... Mittlerweile sind 3/4 Monate später wieder Ringe drauf.
Na ich geh mal davon aus, dass sofern das Problem beim Zulieferer nun "gelöst" ist, dass es nun nicht mehr vorkommen sollte.Bestellung: 07.06.2016
Golf VII 1.4 TSI (150 PS) DSG - uranograu - Discover Media - 17" Singapore - Bi-Xenon - DLA - LED-Rückleuchten - R-Line Sportpaket - AppConnect
Abholung: 15.08.2016 Autostadt -
sky1 schrieb:
Kannst du anhand der Fahrgestellnummer das Produktionsdatum der Scheinwerfer ableiten? Solange man nicht weiß ab welchem Produktionsdatum die Scheinwerfer in Ordnung sein sollen bringt die TPI einen auch nicht weiter.
Bei meinen drei Tauschaktionen waren zig verschiedene Produktionsdaten der Scheinwerfer vorhanden. von 4 Wochen alt bis 1 Jahr....
Daher gibt VW in der TPI auch an ab Welcher Fahrgestellnummer das Problem nicht mehr auftreten darf.
Nazca schrieb:
erc483 schrieb:
In der TPI steht extra dazu geschrieben "Die Entscheidung zum Ersatz eines Scheinwerfers ist eigenverantwortlich zu treffen!".
Die müssen den Mangel mit den Referenzfotos in der TPI vergleichen und dementsprechend entscheiden. Und in den Referenzfotos sind eindeutig KEINE Ringe zu sehen. Die Linsen sind klar wie eine frisch reinigte Fensterscheibe.
Mein rechter Scheinwarfer war Glasklar beim Einbau, der Linke hatte Fingerabdrücke drauf... Mittlerweile sind 3/4 Monate später wieder Ringe drauf.
erc483 schrieb:
Meine Glaskugel sagt: Error 404
Die Scheinwerfer sollen "prozess- und werkstoffoptimiert" sein. Vielleicht hattest Du 5x nicht "prozess- und werkstoffoptimierte" Scheinwerfer??
foggetz schrieb:
piwo0072 schrieb:
Problem war das Handling beim Hersteller wodurch sich dann ausgasungen (z.B. aus dem Kunststoff) auf der Xenon Linse ablagern konnten.
[...]
Somit gehe ich jetzt mal davon aus das Problem ist endgültig gelöst
Nazca schrieb:
Die Quizfrage ist... WIE lange bleibt das so?
Mein rechter Scheinwarfer war Glasklar beim Einbau, der Linke hatte Fingerabdrücke drauf... Mittlerweile sind 3/4 Monate später wieder Ringe drauf.
Ich hoffe es für alle beteiligten damit die Odyssee endlich ein ende hat und wir auch in 5 Jahren nicht neidisch auf die Audi und BMW Scheinwerfer schauen müssen wie klar diese doch noch sind. -
erc483 schrieb:
In der TPI steht extra dazu geschrieben "Die Entscheidung zum Ersatz eines Scheinwerfers ist eigenverantwortlich zu treffen!".
Die müssen den Mangel mit den Referenzfotos in der TPI vergleichen und dementsprechend entscheiden. Und in den Referenzfotos sind eindeutig KEINE Ringe zu sehen. Die Linsen sind klar wie eine frisch reinigte Fensterscheibe.
Die "Gut Referenzfotos" sind wirklich saubere Linsen... -
-
das Urheberrecht verbietet es die TPI hier rein zu stellen.
Du kannst die TPI aber selber runterladen: erwin.Volkswagen.de -
erc483 schrieb:
Meine Glaskugel sagt: Error 404
Die Scheinwerfer sollen "prozess- und werkstoffoptimiert" sein. Vielleicht hattest Du 5x nicht "prozess- und werkstoffoptimierte" Scheinwerfer??
Beim nächsten mal heb ich das Ironie Schild...
PS: Vielleicht hattest Du 5x nicht "prozess- und werkstoffoptimierte" Scheinwerfer?? Wie kommst du auf so wenig??? -
Nochmal: Die TPI die auf geänderte Scheinwerfer hinweist, existiert erst seit genau 1 Monat. Und ich wette niemand, ausser die, die jetzt ihren Neuwagen abholen, hat diese Scheinwerfer bereits drin.
Meldet euch halt bei erWin an, druckt die TPI aus und geht wieder hin. -
Klingt interessant. Ich bekomme in 2 Wochen dann den 4. Satz rein und bei einem ein neues Vorschaltgerät dazu da der wesenlich länger braucht um auf normale Lichtfarbe und Helligkeit zu kommen. Eine Seite braucht etwa 2-4 Sek. nach dem zünden, der andere 8-20 Sek..
Sceinwerfer wurden schon 3x gewechselt bisher und Xenon-Brenner sind auch schon die vierten drin. Immer gleiches Sympthom und immer gleiche Seite auch nach Brenner-Quertausch. -
Ist ja schön, dass VW dann weiß ab welcher Fahrgestellnummer die richtigen Scheinwerfer drin sind bzw. das diese eben nicht bei mir verbaut sind. Interessant wäre aber zu wissen, ab welchem Produktionsdatum der Scheinwerferdiese eben den Fehler nicht mehr aufweisen. Woher sollte sonst der Teileschrauber beim freundlichen wissen, ob der Scheinwerfer jetzt ok ist oder nicht....
Die TPI sagt nur aus welche Fahrzeuge von der Problematik betroffen sind. Garantiert VW aber nun auch, dass nur noch die fehlerfreien Scheinwerfer im Umlauf sind??? Vermutlich nicht, also immer noch Roulette.... -
Ist doch völlig egal! Solange Du nicht JETZT beschlagene Linsen hast, wird sowieso nichts ersetzt.
-
Meine Scheinwerfer wurden dreimal getauscht und die aktuellen waren ebenso beschlagen. Deswegen frage ich ja welches Scheinwerferproduktionsdatum passen sollte, damit ich nicht zum vierten Mal den Schrott aus dem Lager bekomme...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von sky1 () aus folgendem Grund: Satzzeichenkorrektur ;-)
-
Hallo,
dann will ich mich auch mal hier mit meinen beschlagenen Linsen hier einreihen.
Habe am Dienstag meinen Golf 7 EZ 02/15 beim Händler abgeholt. Ich war dann Dienstagnacht mit dem Auto unterwegs und habe mich über die komische Lichtverteilung gewundert.
Sah im Gegensatz zu meinem Golf 6 auch mit Xenon ganz anders aus.
Bin dann durch ein anderes Forum auf die beschlagenen Linsen gekommen. Als ich meinem Auto in die Augen sah, sah ich die Milchig angelaufenen Linsen.
Bei meinem freundlichen wußten sie von nichts. Ein Golf der daneben stand hatte die selben milchigen Linsen. Also alles normal.
Der Meister schaute aber noch bei VW nach und siehe da es war etwas hinterlegt. Scheinbar auch mit Bilder. Er meinte nämlich die sehen schon schlimm aus.
Jetzt werden beide SW am Dienstag getauscht. Alles ohne Probleme bis jetzt. Nach 10min fuhr ich wieder vom Hof. -
Martin55 schrieb:
Bei meinem freundlichen wußten sie von nichts.
Wie immer
PS: Ich habe heute eine aktuelle A-Klasse gesehen die hatten die gleichen Ringe... -
Bevor irgendjemand der Meinung ist ich würde irgendwen in Schutz nehmen:
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen