Kann ich bestätigen. Der baumelt bei mir nur rum.
Poltergeräusche 4 Lenker Hinterachse
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
BigFossy schrieb:
Wenn es auf der Beifahrerseite ist schau mal wie der Ablaufschlauch aus dem Tankdeckelbereich verlegt ist, der hatte bei mir ziemlich Geräusche gemacht nachdem die Werkstatt den Schlauch frei machen musste...
-
ist der gut zugänglich, wo schaut man am besten? Jemand ein Bild?
-
bei der Limo geht er am Stoßdämpfer runter, am besten kommt man dran wenn das rechte Hinterrad weg ist.
-
Danke, dass schaue ich mir mal an.
-
Bei mir war es auch der Schlauch.
Es klappert und poltert aber weiterhin. Ist aber mehr Innenraum. Schätze die Verkleidungen inkl Ladeboden. -
Werde im Frühjahr den hinteren Bereich noch ausgiebiger dämmen.
-
DEK schrieb:
Bei mir war es auch der Schlauch.
Es klappert und poltert aber weiterhin. Ist aber mehr Innenraum. Schätze die Verkleidungen inkl Ladeboden.
-
Hatte bei mir von Anfang an das Poltern hinten. Beidseitig. Bin mir ziemlich sicher, dass es von den Stoßdämpfern kommt. Hatte es bei der Inspektion im letzten Jahr mit angesprochen. Sollte beobachtet werden. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich noch die Werksgarantie.
War jetzt neulich noch mal in der Werkstatt. Meine Werksgarantie ist abgelaufen, jetzt läuft die Garantieverlängerung..... höchst kompliziert jetzt.
Der Fehler war der Werkstatt gänzlich unbekannt. Man hörte das Poltern zwar, aber konnte es nicht lokalisieren. Der Vorschlag der Werkstatt war, den Stoßdämpfer quasi auf meine Verantwortung auszubauen, einzusenden und wenn es der ist, solle es die Kostenübernahme geben und wenn es die Stoßdämpfer nicht seien, dann müsse ich die Kosten tragen.
Auch auf meinen Hinweis, dass ich ja nur Kunde und nicht Techniker bin und ich hier nur ein Geräusch melde und zwar schon innerhalb der Garantiezeit, änderte nichts.
Mich regt das ehrlich gesagt sehr auf. Der Mitarbeiter sagte mir nur, ich solle mir keine Sorgen machen, für mich würde maximal ein kleiner Obolus zwischen 50 und 100 Euro hängen bleiben. Das ich das viel Geld für letztendlich nichts finde, kam irgendwie überraschend an.
In seinem System konnte er keine TPI dazu finden. Erst auf drängen fand er eine TPI zu einer anderen Fahrgestellnummer des Golf 7´s. Der Mitarbeiter sagte mir dann auch gleich, dass das ja nicht zwangsläufig dann auch der Fehler bei mir sein müsse
Das mag schon sein, nur prüfen muss man es doch und es kann mir doch letztendlich egal sein was der Fehler ist.... es klappert, ist nicht meine Schuld und ich Weise sogar auf eine Fehlerquelle hin. Was soll das?
Die TPI wurde auch nur gefunden, weil ich mir ne Fahrgestellnummer ausdenken sollte??!?! Was ein Glück das ich einen Treffer hatte nur wie gesagt, bringt ja nichts. Er sagte mir dann, dass die TPI´s ja auch nur eingetragen werden, wenn ein Fehler vorliegt, der behoben wird und man das dann im System niederschreibt. Wie soll den in meiner Fahrgestellreihe ein Fehler abgelegt werden, wenn dieser immer weggeredet wird.
Naja, ich sollte mich jetzt entscheiden ob ich den Fehler beheben lassen, mit dem Risiko auf den Kosten sitzen zu bleiben. Zumindest auf dem genannten Obolus von 50 - 100 Euro. Weiß nicht genau was ich machen soll. -
-sixT9-
hast es mal bei einem anderen "Freundlichen" probiert?
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, das zwei verschiedene Geräuscharten existieren. ( Poltern von den Dämpfern wurden 2014 mit Werksgarantie getauscht - und dumpfer Schlag als ob keine Luft im Reifen wäre ) letzteres wurde bis heute nicht behoben, habe die Hoffnung aufgegeben.
Kunde ist König - von wegen, nur Zahler wie bei Media Markt usw. erst verkaufen dann von der Verantwortung drücken. -
Hallo, als ich meinen Golf gekauft habe, wusste ich zuvor schon von der TPI mit den Dämpfern.
Habe aber bei der Probefahrt nichts bemerkt und einige Wochen später trat auch bei mir ein komisches poltern im hinteren Bereich auf. Da ich nur eine Gebrauchtwagen-Garantie in einem "Mazda-Autohaus" hatte, suchte ich selbst den Fehler. Und.....nach ein paar Tagen hatte ich ihn.
Es war die Lehne der Rücksitze...Sie klapperte im Scharnier.
Lehne demontiert, ein bisschen Klebeband um den Stift gewickelt und Ruhe war.
Seit dem ich auf die ERGO's umgebaut habe ist auch das Geräusch ohne Klebeband bis jetzt nicht aufgetreten. -
Was für ein Stift? Danke.
-
Sorry...ich meine die beiden Achsen, die für die Drehbewegung der Lehne zuständig sind. Gruß
-
Das Geräusch entdeckt man, in dem man die Rückenlehne entriegelt und senkrecht aufstellt. Wenn man jetzt daran zieht/drückt, tauchte bei mir jedenfalls ein starkes metallisches Geräusch auf, was sich auf die Karosserie überträgt.
-
TSI-Pilot schrieb:
DEK schrieb:
Bei mir war es auch der Schlauch.
Es klappert und poltert aber weiterhin. Ist aber mehr Innenraum. Schätze die Verkleidungen inkl Ladeboden.
Lg Dennis -
Wenn du MJ16 hast, da hast du die neuen, angeblich verbesserten Dämpfern bereits ab Werk verbaut.
Ich habe MJ15 und kein Poltern nicht's.
Gruß.Der Golf Variant --> Der Golf unter den Kombis ! -
OK. Hab Dank für die Info.
-
Gerne doch.
Der Golf Variant --> Der Golf unter den Kombis ! -
Bei unseren Modell 2016 wurden die hinteren Stoßdämpfer im Januar gewechselt. Die haben geklappert als wenn sie schon 300000 Kilometer hinter sich hätten.
-
Laut
ist das Problem seid MJ 15 behoben, also müssten seid dem MJ alle schon die neueren Dämpfer haben.
Ich habe wie gesagt kein Poltern ( Baujahr 2014 aber MJ 15 ) also muss da was dran sein.
Gruß.Der Golf Variant --> Der Golf unter den Kombis !
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0